COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • eBook-Kapitel (95)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Praxis deutsches Prüfung Corporate Controlling Banken Anforderungen deutschen Analyse internen Instituts Institut Berichterstattung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

294 Treffer, Seite 2 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Verbindliche Auskunft: Compliance-Risiken?

    …Die Bedeutung der verbindlichen Auskunft nimmt nicht nur wegen der Komplexität des Steuerrechts zu. Ihre nach Treu und Glauben sich entfaltende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Vertrauensbildende Berichterstattung

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Ressourcen neue Werte schaffen und die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens stärken können. Nichtfinanzielle Faktoren seien messbar „und ihre Bedeutung ist für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …und nichtfinanziellen Belangen eine größere Bedeutung beizumessen. Die zukünftige nichtfinanzielle Berichterstattung kann einen Beitrag zu mehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …Richard Paschke................................................................ 01/37 Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität… …, Unternehmensberichterstattung, Qualität, Bedeutung 02/85 –, USA, Deutschland 02/87 Aufsichtsgremien, DIN SPEC 33456, Zweck, Nutzen 01/32 –, Geschäftsprozesse, Leitlinien 01/32… …Unternehmensberichterstattung, Qualität, Audit Committee, Bedeutung 02/85 Unternehmensführung, integrierte, Merkmalsmessung 01/37 –, Wandel, Branchentransformation 06/256…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Corporate-Governance-Tabelle (Teil B)

    Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …börsennotierten Gesellschaften seitdem erheblich gewachsen. Angesichts des großen Geschäftsvolumens und der daraus entstehenden Bedeutung des Fußballunternehmens…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Geschäftsmodelländerungen aufgrund Digitalisierung und Vernetzung

    Bericht zum 30. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2016 vom 28./29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Wertschöpfungsstrukturen und Märkte. Das Konsumverhalten der Medienempfänger verändere sich. Digitale Medien gewinnen immer mehr an Bedeutung, werden aber nicht mehr nur für… …. Geschäftsmodell für Medienunternehmen etabliert und nehme weiter an Bedeutung zu. (2) Als zweite Betrachtungsebene führte der Referent die durch Digitalisierung… …oder integriert in bestehende Strukturen aufgebaut werden sollen. Andere Fragestellungen seien u. a. die strategische Bedeutung von IT in der… …allen im Bereich Führung gebe es neue Dimensionen infolge der permanenten Vernetzung bespielweise mit Cloudworkern. Von großer Bedeutung sei das Führen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die neue EU-Richtlinie zu Geschäftsgeheimnissen

    Know-how-Schutz als Bestandteil der Corporate Governance
    Dr. Nikolas Gregor
    …unberechtigt 3 . Die wenigen Änderungen aber, die die Richtlinie tatsächlich mit sich bringt, haben erhebliche Bedeutung – und zwar vor allem für Unternehmen… …, ob eine Information bekannt ist oder nicht, auf die Fachkreise ankommt. In der Praxis hat dieser Aspekt aber keine Bedeutung: Wenn ein Gericht… …unterschiedliche Arten von Geheimnissen, die Unterscheidung hat aber keinerlei Bedeutung (so auch Köhler/Bornkamm, UWG, 34. Aufl. 2016, § 17 Rn. 4a). Im gleichen… …Unternehmens erhalten, von eminenter Bedeutung, um darlegen zu können, dass der Geheimnisinhaber angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen getroffen hat. Auch hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Bedeutung, die gegenüber den Interessen der Klägerin vorrangig sei. 2.4 Bewertung Die Entscheidung des OLG Jena zeigt, dass es nicht zielführend ist, einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats

    Eine Bestandsaufnahme im DAX
    Prof. Dr. Michael Bursee, Heiko Wälz
    …Aufsichtsräten als Orientierungspunkt bei der Erarbeitung eines spezifischen Anforderungsprofils dienen. 1. Zur Bedeutung der Zusammensetzung des Aufsichtsrats Die… …. Sie betonen in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Qualifikation des Einzelnen, beschränken sich auf die Einhaltung der gesetzlichen Erfordernisse und… …das Unternehmen expandieren will und die von branchenspezifischer Bedeutung sind 9 . Die Zielsetzungen der DAX-Aufsichtsräte hinsichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

    Aktueller Stand des Gesetzgebungsverfahrens im Kurzüberblick
    WP Nicolette Behncke, Martin Wolfgang Schönberger
    …dieser letztgenannten „Risiken der Lieferkette“ wird hinsichtlich deren Bedeutung und der Verhältnismäßigkeit der Informationsbeschaffung begrenzt. Für…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück