COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (169)
  • eJournal-Artikel (145)
  • News (46)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Rahmen Grundlagen Banken Bedeutung Controlling Corporate Anforderungen Arbeitskreis Governance Risikomanagement Praxis Risikomanagements deutschen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

363 Treffer, Seite 9 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 5/15 194 Editorial Globalisierung und Risk, Fraud und Compliance 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management ISO 19600 198 Prof. Dr. Peter… …& Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …und ein effektives Management der Unternehmens-IT enthält ein Reifegradmodell, das in COBIT 5 Prozessbefähigungsmodell oder englisch „Process Assessment… …Reifegradstufe Stufe 0: Unvollständiger Prozess PA 1.1 Prozessdurchführung Stufe 1: durchgeführt PA 2.1 Management der Prozessdurchführung Stufe 2: gesteuert PA… …2.2 Management der Arbeitsprodukte Stufe 2: gesteuert PA 3.1 Prozessdefinition Stufe 3: etabliert PA 3.2 Prozessanwendung/ Prozessumsetzung Stufe 3… …überwacht werden. Beispielsweise wird für das Prozessattribut PA 2.1 »Management der Prozessdurchführung« als generische Praktik u. a. gefordert, dass die… …Revisionsprüfung ergeben. Ein Assessment-Bericht ist ein Instrument für das Management, um über den Status der Prozessreife zu informieren und um Hinweise zu geben… …ersetzen. Vielmehr ist ein Assessment-Bericht vor allem ein Instrument für das Management, um über den Status der Prozessreife zu informieren und um Hinweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ISO 19600

    Der neue Standard zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …, Topmanagement and all other Levels of Management, Management oder The Governing Body, Management and all Employees. Die Aufgabenwahrnehmung durch The Governing… …gemeinsam mit dem Topmanagement, dann aber auch mit dem Management und Dritten genannt. Vor diesem Hintergrund ist das Management für deutsche Unternehmen als… …CMS nach ISO 19600. Nachdem Compliance lange Zeit ein Schattendasein im Risiko- Management von Unternehmen führte, 11 sind nunmehr Compliance und… …Element jeder Führungstätigkeit. Je besser ein Management die Unsicherheiten zu erkennen vermag und mit ihnen umgehen kann, umso stabiler und verlässlicher… …Management und Mitarbeiter verinnerlicht haben, dass rechtliche und moralische Standards eingehalten werden müssen. Dabei spielen auch die Aufsichtsorgane eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Hessen (einschließlich Feststellungen zur Haushaltsrechnung 2013), Darmstadt 2015. König, R.: Management… …Erfolg durch verantwortungsvolles Management Hrsg. von Prof. Dr. Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter Im Namen des Arbeitskreises Nachhaltige…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1

    Die Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …Advocacy der ICC Wettbewerbskommission und Regional Counsel Europe/Head of Competition Law bei der Schindler Management AG, Hergiswil (Schweiz). 1 Vgl… …the board and management from having absolute assurance of the achievement of the entity’s objectives – that is, internal control provides reasonable… …vergleichsweise allgemeine Vorgaben zur Gestaltung von Compliance Management Systemen. 4.1.1 § 76 Abs. 1 i. V. m. § 93 Abs. 1 AktG Nach § 76 Abs. 1 AktG hat der… …Mitarbeiter zu verhindern. Mit der Einhaltung dieser Verpflichtungen ist nicht per se die Etablierung eines komplexen Compliance Management Systems verbunden… …sowohl bei der Entscheidung über das „ob“ als auch hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung eines Compliance Management Systems. Es gilt insofern der… …, wohingegen bei Großkonzernen mit Geschäftstätigkeit in Hochrisikobereichen umfassende kosten- und personalintensive Compliance Management Systeme erforderlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision

    Roland Rettenbacher, Jürgen Eiser, André Prossner, Andrei Todea
    …Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige… …automatische Prüfberichterstellung und die Bereitstellung von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Meldepflichten im Außenwirtschaftsverkehr

    Welche Anforderungen enthält die Außenwirtschaftsverordnung? Was ist bei Ordnungswidrigkeitenverfahren zu beachten?
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Tim Nikolas Müller
    …Mittelstand tt Grundsätze – Organisation – Durchführung Herausgegeben von der Risk Management Association e. V. (RMA) 2015, 139 Seiten, mit zahlreichen… …der Risk Management Association e. V. (RMA) präsentieren Ihnen erfahrene Unternehmer, spezialisierte Berater und Dienstleister praxiserprobte Ansätze…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …Doktorandin am DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance von Prof. Dr. Marc Eulerich an der Mercator School of Management… …die operativen Kontrollen im Unternehmen. Auf dieser Ebene ist das operative Management verantwortlich für die Einrichtung und Durchführung operativer… …Enterprise Risk Management (ERM) im Unternehmen implementiert sind, stellen auch diese einen Bestandteil des Three Lines of Defense-Modells dar. Bei einem ERM… …Risikomanagement beleuchtet werden. Hierzu wurde die CBOK-Frage nach der Beziehung zwischen der Internen Revision und dem Enterprise Risk Management (ERM)… …zwischen Interner Revision (IR) und Enterprise Risk Management (ERM) im Unternehmen 05.15 ZIR 229 WISSENSCHAFT Interne Revision und Risikomanagement… …Abbildung 7: Die Beziehung zwischen Interner Revision (IR) und Enterprise Risk Management (ERM) in Verbindung mit der Größe der Revisionseinheiten (Anzahl der… …Enterprise Risk Management als auch die generelle Einbindung der Revision in Risikomanagement-Aktivitäten in den Unternehmen positiv zu bewerten, die das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Stellung des Compliance-Officers in Matrixorganisationen

    Chancen und Risiken
    Dr. Andrea Schneider
    …RFH Köln. 1 Vgl. Saaman, W.: Management 2020: Es muss einfach einfacher werden, abrufbar unter… …http://www.experto.de/unternehmen/wahl-des-richtigen-organisationsmodells-kann-die-matrix-organisation-punkten.html (Stand: 26.07.2015). 6 Vgl. Saaman, W.: Management 2020: Es muss einfach einfacher werden, abrufbar unter… …Anleitung zum erfolgreichen Management in der Matrixstruktur zur Verfügung gestellt. 12 3. Herausforderungen für die Compliance-Organisation in der… …starke interne Kommunikation, in: Controlling & Management Review, Sonderheft 2/2014, S. 8 ff. (S. 9). 15 Vgl. Griepentrog, W.: Weichenstellung für eine… …starke interne Kommunikation, in: Controlling & Management Review, Sonderheft 2/2014, S. 8 ff. (S. 9). 16 Vgl. Bodenstedt, K./Schnabel, A… …Issue 4 S. 69 ff., frei vom Verfasser aus dem Englischen übersetzt. 34 Vgl. Saaman, W.: Management 2020: Es muss einfach einfacher werden, abrufbar unter… …ethisches Verhalten durchschauen. 38 Insofern liefert ein Dialog zwischen Führungskräften und Mitarbeitern einen Erkenntnismehrwert für das Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Buchbesprechungen

    …weitere Themen • Organisation und Management vom Unternehmensprozess bis hin zur ganzheitlichen, risikoorientierten Unternehmensführung In Kapitel I werden… …wertorientierten Management. Dabei wird die wertorientierte Unternehmensführung, Strategie, Planung und das Risikomanagement als verbundene Einheit angesprochen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück