COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (287)
  • eJournal-Artikel (264)
  • News (137)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Prüfung Ifrs Risikomanagements Rahmen Corporate Kreditinstituten Berichterstattung Compliance Banken Risikomanagement Unternehmen Fraud Institut interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

701 Treffer, Seite 4 von 71, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Dokumentation

    Birgit Galley
    …abschließend können solche Fundorte682 sein: o ein Archiv im Unternehmen, o der Schreibtisch eines Mitarbeiters, o die Festplatte auf einem Rechner, o ein… …Herausgabe als Begleitdokument aus Gesprächen/Interviews, o die systematische Durchsicht im Unternehmen (Archive, Zimmer, Ab- teilungen), o Zufallsfunde… …Mitwisser identifizieren, aber auch Erkenntnisprozesse im Unternehmen nachvollziehen zu können, erfordert die Kenntnis davon, wer wann Zugang zu welchen… …gehören nicht in die regulären Ermittlungsunterlagen.686 Ermittler analysieren den Sachverhalt und identifizieren potenzielle Täter, um dem Unternehmen… …und Aktenrotation im Unternehmen, usw.), so kann dieses auch durch eine Kopie mit dem entsprechenden Verweis auf das Originaldokument in der… …nummerieren – paginieren – (Asservatennum- mern und Seitennummerierung). Sofern dem Unternehmen die Akteneinsicht in die Ermittlungsakten gewährt wird, kann… …Ermittlungsarbeit im Unternehmen kann es jedoch von Bedeutung sein, dass die Dokumentation möglichst gerade nicht vorgangsweise abgelegt ist, um u. a. – wie bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grenzen unternehmenseigener Ermittlungen

    Birgit Galley
    …Verfolgungsinteressen der Ermittlungsbehörden und der Unternehmen selbst gesetzt sind. 6.7.1 Ermittlungen durch Unternehmensangehörige Zunehmend bauen Unternehmen… …derzeit eigene Ermittlungsabteilungen auf,702 um für Fälle schädigenden Verhaltens jeglicher Art gewappnet zu sein. Doch nicht immer sind die Unternehmen… …Grenzen, die solche Ermittlungen aus den eigenen Reihen für das Unternehmen strategisch gefährlich oder sogar unmög- lich machen. Auf diese Grenzen soll… …, http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/interne-ermittlungen-kollegen- im-kreuzverhoer-11770008.html#Drucken [27.08.2014]. 703 Die Entscheidung, wer im Unternehmen für eine Sachverhaltsaufklärung die Verantwor- tung… …Ermittlungseinheiten treten diese Argumente zunehmend in den Hintergrund. Dennoch finden sich in der Praxis häufig Unternehmen, deren sporadisch zusammengesetzte… …Untersu- chungsteam sich der Aufarbeitung der internen Fälle annimmt. Unternehmen, die diese Erfahrungen hinter sich haben, wissen um das hohe Gut der… …sich auf einzelne Sachverhalte beschränken, ohne dass zusätzliche andere – dem Unternehmen durchaus bekannte – Sachverhalte ebenfalls zur Anzeige… …ist, ob sich das Unternehmen bzw. die Geschäftsleitung in einen Verteidigungsfall begeben sollte, da aufgrund der Rechtslage Straftaten vom… …Unternehmen ausgegangen sind und damit mit einem – durchaus auch gehörigen – Bußgeld aufgrund von Aufsichtspflichtverletzungen zu rechnen sein wird. Bei… …Strafverfolgungsbehörden einzuschalten, kann durch andere Hinweise oder auch andere bereits laufende Ermittlungsverfah- ren dennoch das Unternehmen in den Fokus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    IT-Forensik

    Prof. Dr. Marko Schuba
    …Entwicklung von Datenspeicherung, -verarbeitung und -übertragung in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen ist ver- gleichbar: nahezu sämtliche… …Daten und Dokumente liegen heute in digitaler Form auf PCs oder Servern vor. Der Hauptvorteil für Unternehmen ist dabei, dass die in den… …Statistiken wenig auftaucht, aber dennoch für Ermittlungen in Unternehmen relevant ist, sind externe Angriffe auf die IT-Systeme (umgangssprachlich… …Angriffsme- thode keine geeigneten Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können, die wei- tere Schäden für das Unternehmen begrenzen. Das Bundesamt für… …einen fortwährenden Auf- schwung.744 Laut einer BITKOM-Untersuchung zur IT-Sicherheit sieht mehr als die Hälfte (57%) aller Unternehmen „Angriffe auf… …der IT-Forensik Schuba 245 bereits konkrete Angriffe auf die IT oder vergleichbare Sicherheitsvorfälle er- lebt, jedes zehnte Unternehmen sogar 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grundlagen zum forensischen Bericht

    Birgit Galley
    …„Zusammenfassung“. Dem Unternehmen beispielsweise für arbeitsrechtliche Handhabung eine gesonderte Berichterstattungen auszuhändigen, in denen Einzelsachverhalte… …Budgetplanungen) zu entscheiden. 7. Die berichteten Sachverhalte führen nicht zur Unzeit zu einer positiven843 Kenntnis im Unternehmen, die beispielsweise… …potenziellen Beschlagnahme durch Ermittlungsbehörden unterlie- gen könnte, wenn dies vom Unternehmen – vielleicht auch noch – nicht gewollt ist.846… …Ansprechpartner im Unternehmen, – zu Kapazitäts- und Budgetfragen, – zur Fortsetzung, Vertiefung oder auch Beendigung der Ermittlungsprü- fung, – zur… …sehr vorsichtig und sorgfältig um. Der so genannte „Flurfunk“ im Unternehmen ist nicht zu un- terschätzen und kann für den Fortgang der… …. Dem Unternehmen wird mit einem Beweismittelordner die Chance geben, im Verlaufe der kom- menden Monate (z. T. sogar Jahre) effizienter mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schutz der Untersuchungskommunikation

    Dr. Ingo Minoggio
    …, Internal Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Hei- delberg u. a.: Müller, 2013, S. 133. 857 Ebenso Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in… …Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1190. 858 Wisskirchen, G./Glaser, J… ….: Unternehmensinterne Untersuchungen (Teil I): Eine prakti- sche Anleitung, Der Betrieb (DB), 2011, 1392, 1395. 859 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen… …Zwangsmaßnahmen verschafft. 860 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.)… …ist wesentlicher Anknüpfungspunkt für ein Beschlag- nahmeverbot nach § 97 StPO, § 148 StPO im Unternehmen eine beschuldig- tenähnliche Stellung… …. 8.2.2.1 Schutz von Unterlagen im Unternehmen Befindet sich die Untersuchungskommunikation im Unternehmen, ist umfas- sender Schutz nach § 97 StPO… …gewährleistet, solange das Unternehmen wegen drohender Vermögensabschöpfungen eine beschuldigtenähnliche Stellung in- nehat. Ein Unternehmen als juristische… …Person kann nicht Beschuldigter eines Strafverfahrens sein, da es sich nicht originär strafbar machen kann.864 Es dro- hen dem Unternehmen und seinem… …, Einziehung oder erweiterter Verfall) nach den § 73 ff. StGB oder §§ 29, 29a OWiG ergriffen werden. Zum anderen können gegen das Unternehmen Geldbußen nach §… …30 OWiG – mit Gewinnabschöpfung, die zur Umsatzabschöpfung werden kann – verhängt werden. In diesen Fällen müssen dem Unternehmen besondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Maßnahmen

    Dr. Ingo Minoggio
    …möglicherweise weniger Ver- folgungseifer entfalten, wenn ein Unternehmen beispielsweise ohne erkenn- baren Grund gar nicht erst versucht, Schadensersatzansprüche… …. (Hrsg.), Internal Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a.: Müller, 2013, S. 529 ff. Konsequenzen aus einer eigenen Untersuchung… …Mitarbeiter gegen seine Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis verstoßen und das Unternehmen geschädigt hat, kommen als Sanktionen ver- schiedene… …Unternehmen im Regelfall eine förmliche Abmahnung mindestens erteilen. Eine Vorstufe hierzu ist die einfache Ermahnung – also eine Rüge ohne Androhung von… …, in: Moosmayer, K./Hartwig, N. (Hrsg.), In- terne Untersuchungen: Praxisleitfaden für Unternehmen, München: Beck, 2012, S. 76. 906 Vgl. Weidenkaff, W… …durch das Unternehmen bewiesen werden muss.916 Deshalb sollte die Abmah- 907 Vgl. auch unter Hinweis… …sein. 9.1.2.1 Die einverständliche Beendigung Der Weg des Aufhebungsvertrages922 ist einerseits für das Unternehmen inte- ressant, um eine lange… …. So ist es zulässig, dass ein Unternehmen dem Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag anbietet, gleichzeitig aber für den Fall, dass keine Einigung über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schadensersatzansprüche

    Dr. Ingo Minoggio
    …unternehmenseigenen Untersu- chung durch eine Straftat bei dem Unternehmen einen Schaden verursacht, bestehen gegen ihn Schadensersatzansprüche des Unternehmens nach §… …Schadenswiedergutmachung wird das Unternehmen zunächst außer- gerichtlich zu erreichen versuchen. Bei der Vorbereitung und Durchführung der Konfrontation des Arbeitnehmers… …werden für das Unternehmen erhebliche Kosten gespart und spätere Rechtsstreitigkeiten deutlich abgekürzt. Ggf. können Sicherheiten gestellt werden, etwa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Erstattung einer Strafanzeige

    Dr. Ingo Minoggio
    …unternehmensei- genen Untersuchung noch nichts von den Vorwürfen, muss die grundlegende Entscheidung getroffen werden, ob das Unternehmen die Behörden infor- miert… …Been- digung des Arbeitsverhältnisses und eine Schadenswiedergutmachung erheb- lich fördern.961 Sie nützt dem Unternehmen dann mehr, als wenn es zu einem… …Unternehmen mit der Strafanzeige der Gefahr begeg- nen, in den Ruf zu geraten, etwas vertuschen zu wollen und kann stattdessen die Strafanzeige und eine… …in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1196. 961 Minoggio, I.: Firmenverteidigung… …Zero-Tolerance-Strategy nicht toleriert werden.966 Wenn das Unternehmen mit den eigenen Mitteln bei der Sachverhaltsauf- klärung und der Schadenswiedergutmachung nicht… …Erwägungen berücksichtigt werden. Im Regelfall wird das Unternehmen die Anzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft und nicht bei der Polizei erstatten… …sich das Unternehmen einen Überblick über den Stand des Strafverfahrens verschaffen und gegebenenfalls auch ergänzend zu der Strafanzeige Stellung… …nehmen. Mit einem Antrag auf Zulassung zur Ne- benklage nach § 395 StPO (nur bei einigen Delikten und in besonderen Fällen möglich) kann ein Unternehmen… …besonderen Einfluss auf ein Hauptverfahren gewinnen. Hat das Unternehmen ein Interesse an effektiver Strafverfolgung, muss es sich jedenfalls mit oder ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anpassung der Compliance-Maßnahmen

    Birgit Galley
    …Umstrukturierungen und Veränderungs- prozesse im Unternehmen. Damit kann sowohl nach außen, als aber auch ins Unternehmen hinein kommuniziert werden, dass alles getan… …gefasst können unter Compliance „alle Maßnahmen zur Einhaltung von gesetzlichen und anderen Regeln [verstanden werden], die dem Unternehmen extern… …betrachtet wird, trifft es unweigerlich alle Unternehmen. Spätestens damit sind die Zeiten, dass Compliance praktisch nur als gesetzliche und regulatorische… …Anforderung vor allem für große und international tätige Unternehmen erachtet wurde, lange vorbei.975 Das aus der Finanzmarktregulierung erwachsene Prinzip… …, dass Compliance insbesondere für mittelständische Unternehmen zum unmittelba- ren Wettbewerbsfaktor im Kampf um den Erhalt der bestehenden Geschäfts-… …beziehungen geworden ist.977 Insbesondere große Unternehmen geben sich für die Einhaltung von Recht und Gesetz eine Verhaltensregel, den sogenannten… …Strafrecht, Band S 140, Duncker & Humblot, 2014, S. 2. 975 Über 90% befragte mittelständische Unternehmen gaben in der Studie „Compliance im Mittelstand“… …Daher sind Unternehmen, die von solchen Vorkommnissen betroffen wa- ren, gut beraten, vorzubeugen. Sowohl zum Schutz vor der Reaktion externer… …Geschäftspartner als auch zum Schutz vor Vermögensschäden sollten die Compliance-Strukturen im Unternehmen einer kritischen Überprüfung unter- zogen werden. 9.4.2… …außerhalb der Überlegungen zu unternehmenseigenen Ermittlungen, sondern vielmehr im Zusammenhang mit Compliance in Unternehmen bewegt. Einleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Wirtschaftliche Konsequenzen – Einfluss auf den Unternehmenswert

    Birgit Galley
    …kleiner – keineswegs abschließender – betriebswirtschaftlicher Exkurs erlaubt, um sich der Frage zu nähern, ob von einem Unternehmen aus- gehende… …lungsbehörden ihre Augen auf das Unternehmen richten. Es lässt sich nur schwer eine ceteris paribus Abbildung finden, aus der unmittelbare und auch nachhaltige… …Auswirkungen der Ermittlungen auf einen Aktienkurs ablesbar wären.982 Im Jahr 2014 entfielen von den etwa 3,66 Mio. deutschen Unternehmen 99,3% auf kleine… …jedoch die Geschäftsbeziehung zu den großen Unternehmen, deren Anforderungen an rechtskonformes Verhalten und schlussendlich die Reputation eines… …auch auf die künftigen Erträge haben können? Unterstellt sei der Einfachheit halber, das Unternehmen soll im Zuge eines Verkaufs bewertet werden. Es… …nicht wichtig ist, ob das Unternehmen verkauft, ver- erbt und damit besteuert werden oder kreditwürdig sein soll… …Konsequenzen – Einfluss auf den Unternehmenswert Galley 347 Bei Kaufverhandlungen stellt das zu bewertende Unternehmen einen Da- tenraum zur Verfügung, in… …Unternehmen handelnde Person letztlich tatsächlich bestraft wird, droht dem Unternehmen die Verhängung dieser Buße unabhängig von der jeweiligen… …strafrechtlichen Verurteilung des handelnden Organs. „Um gegen das Unternehmen eine Geldbuße verhängen zu können, muss eine […] (Leitungs-)Person in Ausübung… …tatsächlich bestraft oder mit einer Geldbuße belegt wird.“988 Drohende Verluste aus verhängten Strafen gegen das Unternehmen stellen einen potenziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück