COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (81)
  • News (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland internen Fraud Grundlagen PS 980 Risikomanagement Ifrs Unternehmen Compliance Management interne Praxis Analyse Risikomanagements Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 2 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Transparenz

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Daniela Senkl, Edeltraud Günther, u.a.
    …............................................................................... 197 Alexander Bassen/Katrin Gödker/Daniela Senkl Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung ....................... 197 1. Berücksichtige… …einseitige Berichterstattung hinaus und tritt in einen Dialog ein............................................................ 223… …Transparenz 197 Kapitel XIII: Transparenz Alexander Bassen/Katrin Gödker/Daniela Senkl Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung… …Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Relevanz der externen Berichterstattung im Feld der nachhaltigen Unternehmensführung. Die Festlegung von EU­… …internationa­ ler Ebene ein breites Interesse an einheitlichen Leitlinien für die Nachhaltigkeits­ berichterstattung, die eine Vergleichbarkeit der… …Informationen ermöglicht und als Kommunikationskanal für die Unternehmen fungieren kann. Welche Auswir­ kungen die unternehmerische Berichterstattung von… …. Aus Sicht der Investoren ist es die erhöhte Transparenz, die eine Ein­ schätzung zukünftiger Cashflows verfeinert, die der Berichterstattung von Nach­… …Berichterstattung sprechen. Dafür werden Standards zur transparenten Be­ richterstattung von Nachhaltigkeitsaspekten vorgestellt und auf ihre Anwend­ barkeit hin… …Teilbereich der Mitarbeiterführung interessante Ergebnisse. Im ersten Zeitraum – mit geringer Berichterstattung – ist ein positiver Einfluss der… …wirken. Für Unternehmen mit hohem ESG­Engagement birgt diese Berichtsart die Gefahr, dass Nachhaltigkeits­ berichterstattung kein Gütemerkmal darstellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht

    Überregulierung durch die neue CSR-Richtlinie?
    Prof. Dr. Michael Lühn
    …die CSR- Berichterstattung werden sich mit der Richtlinie ab dem Jahr 2017 deutlich erweitern. Im Folgenden soll analysiert werden, ob die Vorgaben der… …gesetzliche Kodifizierung bisher schon fester Bestandteil der externen Berichterstattung. Hierfür stehen den Unternehmen diverse internationale Standards zur… …(2013) 207 endg. 7 Vgl. Amtsblatt der Europäischen Union L 330/1 vom 15. November 2014. Nachhaltigkeits berichterstattung im Lagebericht tionen festzulegen… …der Berichterstattung zu nichtfinanziellen Informationen enthält die Richtlinie auch eine Pflicht zur Offenlegung der Diversitätskonzepte im… …id=310&sechash=3039ca2 f (Stand: 14.04.2015). Nachhaltigkeits berichterstattung im Lagebericht ZRFC 3/15 105 Veröffentlichung im separaten Nachhaltigkeitsbericht kann… …, inwieweit in dieser Berichterstattung bereits eine Harmonisierung erfolgt ist, wurden die Geschäftsberichte und die Nachhaltigkeitsberichte der… …Berichterstattung zu diesen Leitlinien be- 28 Vgl. Artikel 2 der Richtlinie 2014/95/EU. 2 9 § 289 Abs. 3 HGB und § 315 Satz 4 HGB. 3 0 Vgl. DRS 20.105 ff. 31 Vgl… …Rahmen keine einheitliche Berichterstattung entstehen kann. Zumindest für große kapitalmarktorientierte Unternehmen scheint diese Gefahr vernachlässigbar… …Vorgaben zur CSR-Berichterstattung im Lagebericht konkretisiert, kaum Auswirkungen auf die Berichterstattung der DAX30-Unternehmen gehabt hat. 33 6… …. Zusammenfassung Mit der CSR-Richtlinie wird die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen in Europa weiter verrechtlicht. 34 Die genaue Festlegung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Umfang und Qualität der benötigten Informationen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …durch Kos- ten-Nutzen-Überlegungen sowie das Erfordernis einer zeitnahen Berichterstattung einge- schränkt werden. Abbildung 9: Grundprinzipien der… …Fällen kann aber auch allein die Art einer Information ausreichend für ihre Relevanz sein. So kann die Berichterstattung über ein neues Segment die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Interne Kontrollsysteme in Schweizer Unternehmen

    Status quo, Erfolgsniveaus und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Michael Blankenagel
    …verbessern, die korrekte Berichterstattung sicherzustellen sowie Gesetze und Normen einzuhalten 1 . Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie einige Jahre nach… …betrieblichen Prozesse zu verbessern, die Berichterstattung sicherzustellen sowie relevante Gesetze und Normen einzuhalten3 . Vor allem durch spektakuläre… …Bilanzskandale großer börsennotierter Konzerne in den USA hat das IKS mit Fokus auf der finanziellen Berichterstattung international einen hohen Bedeutungszuwachs… …bezeichnet werden, wenn das Management die Zielerreichung der drei Kontroll-Kategorien nach dem gängigen COSO-Rahmenwerk Berichterstattung, operative… …mit einem Erfolgskriterien Gesamterfolg interner Kontrollsysteme Zielerreichungsgrad Finanzielle Berichterstattung Gesetze und Normen Operative… …Indexwert in die drei IKS-Zielkategorien Berichterstattung, Gesetze und Normen sowie operative Geschäftstätigkeit zerlegt. Bemerkenswert ist, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting im Konzern

    Prof. Dr. Wolfgang Schultze, M. Sc. with honors Christine Miller
    …neue Möglichkeit der Berichterstattung, die sowohl finanzielle als auch nicht finanzielle Informationen miteinander verknüpft, wobei der Fokus auf der… …Reporting. 3.2 Business Reporting Erste Anfänge der Diskussion hinsichtlich der Anreicherung der Berichterstattung um zusätzliche Berichtsinhalte… …. „Decision Usefulness“).16 Zentrales Ergebnis hieraus war die unzureichende Eig- nung der finanziellen Berichterstattung und daraus folgend die Empfehlung… …einer Weiterentwicklung der Berichterstattung hin zu einem umfassenden „Business Re- porting“. Dabei sollen vermehrt sowohl nicht finanzielle als auch… …Teil der verpflichtenden Berichterstattung eines Unternehmens sind.20 Intellectual Capital birgt ein enormes Wertsteigerungspotenzial21 bzw. ist… …entscheidend für eine anhal- tende Wettbewerbsfähigkeit.22 Bereits in den frühen 1990er Jahren haben Firmen begonnen, ihre jährliche Berichterstattung mit dem… …Berichterstattung zu verbessern, zu in- tegrieren und auf Wertschaffung auszurichten, sondern auch innerhalb des Unter- nehmens eine Integration in Form eines… …der Integration soll sich nicht nur in der Berichterstattung niederschlagen, sondern darüber hinaus vor allem auch in der Unternehmenskultur, um u.a… …publizieren, fundamental, da sowohl die Berichterstattung als auch vor allem die Entscheidungsfindung in- nerhalb des Unternehmens die Vielseitigkeit… …entwickeln, um entsprechende Informationen in die Berichterstattung integrieren zu können.104 Die gewährten Gestaltungs- und Ermessensspielräume bieten zwar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten

    Markus Burghardt, Christoph Weigel
    …Berichterstattung ..................................................................................... 661 4 Integrated Reporting als Lösungsansatz… …Einleitung Burghardt/Weigel 657 1 Einleitung In Folge der Finanzkrise sind in den vergangenen Jahren die Anforderungen an die Berichterstattung von… …wesentlichen Chancen und Risiken für die erfolgreiche Marktpositionierung be- rücksichtigt. Folge der steigenden externen Anforderungen an die Berichterstattung… …Chancen und Risiken im Rahmen ei- ner integrierten Berichterstattung ganzheitlich darzustellen. Dazu berücksichtigt der Integrated Reporting-Ansatz… …Berichterstattung ein ganzheitliches Bild der Unternehmenstätigkeit wiedergeben zu können. Dabei gilt es, das teilweise vorherrschende Silodenken zwischen den… …Indi- katoren sowie deren verständliche und verknüpfte Darstellung im Rahmen der ex- ternen Berichterstattung sind daher wesentliche Meilensteine auf dem… …deutscher Kreditinstitute Zu den wesentlichen Neuerungen für die Berichterstattung von deutschen Kredit- instituten zählen sowohl die regulatorische… …Berichterstattung von Kreditinstituten hinsichtlich nichtfinanzieller Informa- tionen. Die bislang vorherrschende Fokussierung insbesondere von Investoren auf… …nichtfinanziellen Informationen wirken sich in zunehmendem Maße auf die Geschäftstätigkeit und folglich auf die existierende Berichterstattung von Kreditinstituten… …erstmals den Bedeutungszuwachs von ökologischen und sozialen Aspekten der Unternehmens- tätigkeit, indem es höhere Anforderungen an die Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Normative Struktur des in- und externen Integrated Reportings

    Ellen Simon-Heckroth, Nils Borcherding
    …Reportings ............................... 99 2.1 Prinzipien der Berichterstattung .............................................................. 99 2.2… …Konzepte der Berichterstattung ............................................................... 102 2.2.1 Zielsetzung… …von Unternehmen gestartet, um die integrierte Berichterstattung nach IIRC in ihrer praktischen Umsetzung zu erforschen und ein Rahmenkonzept zu… …Finanzberichterstattung erör- tert. Je nachdem, ob sich die Berichterstattung auf Anspruchsgruppen innerhalb oder außerhalb des Unternehmens bezieht, kann zwischen… …einer internen resp. externen Berichterstattung unterschieden werden. Die interne Berichterstattung umfasst die Informationsvermittlung der… …Unternehmensleitung an unternehmensinterne An- spruchsgruppen, wie z.B. Aufsichtsrat, Betriebsrat und Mitarbeiter, wohingegen die externe Berichterstattung der… …(Konzern-)Lagebericht, hat dieser die Erfordernisse des Rah- menkonzepts zu erfüllen.15 Hinsichtlich des Turnus der Berichterstattung enthält das Rahmenkonzept, au-… …ßer der Verpflichtung zu einer periodischen Berichterstattung, keine spezifizierten Anforderungen.16 Der Integrated Report kann aufgrund seiner… …primär privatwirtschaftlich gewinnorientierten Unter- nehmen dazu dienen, eine integrierte Berichterstattung nach IIRC aufzustellen, wo- bei auch… …Unternehmen der öffentlichen Hand sowie gemeinnützige Unternehmen diese Form der Berichterstattung, ggf. mit entsprechenden Anpassungen, nutzen können.18 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in der (inter-)nationalen Forschung

    Dipl.-Kffr. M.A. Lena Panzer, Dr. Ismail Ergün
    …................................................................................................ 521 2 Empirische Befunde zur integrierten Berichterstattung .......................... 522 2.1 Aktueller Umsetzungsgrad in Deutschland… …Berichterstattung . 526 2.4 Einflussfaktoren auf die Integration der Berichterstattung ..................... 527 2.5 Auswirkungen der integrierten… …Berichterstattung ................................... 529 2.6 Herausforderungen der integrierten Berichterstattung ............................ 530 3… …Berichterstattung und Interesse der Investoren ........................................................................... 525 Tabellenverzeichnis… …, dass die Masse an Informationen häu- fig nicht zu einer qualitativ hochwertigeren Berichterstattung führt, da Wirkungszu- sammenhänge und… …Entscheidungen besser beurteilen können.1 Die Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit zeigen deutlich, dass die inte- grierte Berichterstattung immer mehr an… …integrierten Berichterstattung deutscher sowie internationaler Un- ternehmen gegeben werden. Dazu werden zunächst die Ergebnisse aktueller empiri- scher Studien… …integrierten Berichterstattung 2.1 Methodik der Erhebung Um einen Überblick über den aktuellen Umsetzungsgrad der integrierten Berichter- stattung sowie… …Experten zur integrierten Berichterstattung durchgeführt wur- de. Darüber hinaus wurden Veröffentlichungen im „Schneeballverfahren“ ausfindig gemacht, das… …Befunde zur integrierten Berichterstattung Panzer/Ergün 523 Jahren zwar sehr gering ist (17,3% resp. 23,3%), sich jedoch über die betrachteten Jahre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung des Integrated Reportings für Vergütungssysteme

    Petra Knab-Hägele, Michael H. Kramarsch, Nina Schneider, Carina Waltring-Sterken
    …integrierte Berichterstattung auf Vergütungssysteme von Vorständen in Deutsch- land hat. Die bisherigen regulatorischen Anstrengungen von Seiten des Gesetzge-… …Reporting damit eine zentrale Kritik an der traditionellen Berichterstattung auf, die häufig als loses Zahlenwerk eingebettet in weitgehend isolierte… …. Die Berichterstattung der Vorstandsvergütung wird dem Ziel des Integrated Re- portings – insbesondere durch die neuesten DCGK-Änderungen – bereits heute… …ge- recht. Die Forderungen des IIRC nach Transparenz in der Berichterstattung wird auch vom DCGK forciert. Besonders durch die Einführung der… …Rechnungslegungs- gremien zu vertreten. Der DRS 17, erstmalig im Jahr 2007 herausgegeben, konkretisiert die Regelun- gen zur Berichterstattung von Konzernen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in öffentlichen Unternehmen

    Prof. Dr. Christina Schaefer, Dipl. Kffr. Stephanie Warm
    …Einleitung Die Rechnungslegung und Berichterstattung von Unternehmen ist durch eine Viel- zahl an gesetzlichen Anforderungen und Regulierungen geprägt… …Anspruchsgruppe mit Informationen versorgt werden muss und soll. Daraus ergibt sich ein neuer Anspruch an die Berichterstattung. Sie soll in Zukunft finanzielle… …. Nachdem die Stakeholder und deren Beziehung zu öffentlichen Unternehmen beleuchtet wurden, folgt eine Bestandsaufnahme der Berichterstattung von öffentli-… …Berichterstattung entwickelt, die über die Regelungen des HGB respektive der IFRS hinausgehen. So sind Nachhaltigkeitsberichte, Governanceberichte oder auch… …, Governance und Vergütung mit dieser Form der Berichterstattung sachlich verknüpft werden und die Dimensionen der bisherigen Berichterstattung, die in Kapitel… …Leistung Zukunftsperspektiven Erstellung und Präsentation Häufigkeit der Berichterstattung Prozess zur Bestimmung der Wesentlichkeit Offenlegung relevanter… …den Herausforderungen an die Berichterstattung greift das Integrated Reporting auf und erstellt einen Rahmen für ein umfassenderes und gleichzeitig… …Reportingverhalten hin analysiert. Obwohl Geschäftsberichte vorlagen, die die Ansprüche der Stakeholder im Sinne einer erweiterten Berichterstattung sehr gut… …Stakeholderlandschaft von öffentlichen Unternehmen macht eine Berichterstattung schwierig, da verschiedenste Informationsinteressen bedient wer- den sollen; vor allem… …eingegangener Stel- lungnahmen, in: KoR 13 (2013), S.360-369. Müller, S./Stawinoga, M.: Integrierte Berichterstattung: Aufstellung und Prüfung eines integrier-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück