COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • eBook-Kapitel (263)
  • News (150)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Anforderungen PS 980 Revision Fraud internen Rechnungslegung Risikomanagement Risikomanagements Berichterstattung Governance Kreditinstituten Controlling Unternehmen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

682 Treffer, Seite 9 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Geldwäsche AMLD: Neues EU-Register soll mehr Transparenz schaffen

    …Mit dem Ziel, mehr Transparenz über wirtschaftliche Eigentümer europäischer Unternehmen und Trusts zu schaffen, hat das europäische Parlament am 11… …Arrangements aufführen, von Unternehmen, Stiftungen, Holdings und Investmenttrusts. Dabei seien die Register EU-weit vernetzt und auch öffentlich über eine…
  • Compliance international: Korruption in Namibia allgegenwärtig

    …Unter Rekurs auf eine landesweite Erhebung von EY Namibia, an der rund 90 kleine und mittelständische Unternehmen aus der südwestafrikanischen… …Republik teilgenommen haben, berichten namibische Medien von überraschend weit verbreiteter Korruption im Land.Rund 80 Prozent aller namibischen Unternehmen…
  • Datenschutz von Telekommunikationsdienstleistern: Erste Transparenzberichte zu Auskunftsersuchen veröffentlicht

    …Gleich zwei deutsche Telekommunikationsdienstleister haben am 5.Mai 2014 nach Vorbild einiger amerikanischer Unternehmen im Nachgang der NSA-Affäre… …erhebt das Unternehmen zugleich deutliche Vorwürfe gegenüber den Ermittlungsbehörden; ein aktueller Artikel der ZEIT zitiert das Gedächtnisprotokoll des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision der Compliance im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …27 3 Revision der Compliance im Vertrieb 3.1 Vorbemerkung Die Bereiche Marketing und Vertrieb sind in jedem Unternehmen Compli- ance-Risiken… …, compliant. Non-Compliance in diesen Bereichen kann für ein Unternehmen aber exis- tenzbedrohende Folgen haben. Das liegt einmal an den Sanktionen, die z.B… …abzugsfähig waren. Ist ein Unternehmen erst einmal „auf- gefallen“, ist die Reputation in der Regel beschädigt und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die gute… …sensibilisieren und „Leitplanken“ setzen. Generell sollte sich das Unternehmen in einem „Missi- on Statement“ in Sachen Compliance positionieren. Dies wirkt sowohl… …ten in die richtigen Bahnen lenken. Einzubeziehen sind dabei auch die Agen- turen mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet. Ebenso relevant ist es… …, dass das Unternehmen den gewerblichen Rechtsschutz beachtet und Kartell- und wettbewerbsrechtliche Risiken vermeidet. Das interne Regelwerk, auch… …für das Unternehmen ist in den Schulungen auf die disziplinarischen Folgen bei Verstößen gegen die Richtlinien hinzuweisen. Um bei Verstößen eine… …Unternehmen nur, wenn die Beteiligten struktu- riert arbeiten. Dies bedeutet für Vertriebs-Compliance z.B., dass im Bereich Marketing ein übergreifender… …Aspekt der Korruption betrachtet. Werden die vorstehend genannten Compliance- Strukturen eingerichtet und nachhaltig gelebt, ist das Unternehmen aufbau-… …unter Risikoaspekten die entsprechenden Units identifiziert, stellt er fest, ob Vermittler oder Berater für das Unternehmen tätig geworden sind. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Abgrenzung von Enforcement- Verfahren und Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …prozessualen Aspekten beschrieben. Hilfreich für ein tiefergehendes Verständnis,  was  kapitalmarktorientierte  Unternehmen  in  einem  Enforcement‐Verfahren  er‐… …wartet, ist darüber hinaus ein Vergleich mit einer anderen Prüfung, die sich eben‐ falls  mit  der  Rechnungslegung  von  Unternehmen  auseinandersetzt:  der  Ab‐ schlussprüfung.  … …beider Arten von Prüfungen aus regulatorischer Sicht keinen Sinn ergibt, es also  Unterschiede zwischen beiden Institutionen geben muss.  Aus  Sicht  betroffener  Unternehmen  sind  ebendiese  Unterschiede  zwischen … …maßen gilt, führt der fallverantwortliche Prüfer daneben eine spezifische Fehler‐ risikobeurteilung  für  das  zu  prüfende  Unternehmen  –  so  wie  auch  der  Ab‐ schlussprüfer  – durch. Für … …selbst möglicherweise vorher nicht in der gleichen Tiefe durchlaufen hat.   Deutlich  wird  damit  auch,  dass  das  Unternehmen  seine  naturgemäß  vor‐ handenen  Informationsvorsprünge  gegenüber  Unternehmensexternen … …kann. Nicht  selten  führt  dies  in  der  Praxis  dazu,  dass  das  geprüfte  Unternehmen,  speziell  die  Unter‐ nehmensleitung,  ein … …der Sachverhaltsbilanzierung noch im Rahmen der Abschlussprüfung erkannt.  5.2.2 In der Prüferperson begründete Faktoren 5.2.2.1 Kenntnisstand über das geprüfte Unternehmen Ein  grundlegender  Unterschied  zwischen … …durch  das  Unternehmen  selbst (etwa auf der eigenen Homepage) veröffentlichten Informationen durch. Da … …werten. Dieser Rechercheprozess bei der DPR kann folgerichtig zur Identifikation  von Themen führen, die nicht im Fokus der Abschlussprüfung gestanden haben.  Für  das  geprüfte  Unternehmen  wird  die  Lage  im  Verfahren …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Benford reloaded

    IT-Forensik: EY und Fraunhofer SIT gelingt der Durchbruch
    Ingolf Mollat
    …Datenanalyse bietet Unternehmen künftig verbesserte Möglichkeiten bei der Aufdeckung von Betrugsund Manipulationsdelikten. 1. Einführung Es ist ein… …mittlerweile fast alle Unternehmen ihre Geschäftsvorgänge digital ab. Die Betrüger gibt es aber immer noch. Sie handeln ebenfalls digital, manipulieren… …Verschleierungen, die sich auf dem Vormarsch befinden. Doch die Taten finden im Verborgenen statt, tauchen unter in den Zahlenwüsten des Tagesgeschäfts. Unternehmen… …Wirtschafts-Detektive am interessantesten, in Finanzdaten von Unternehmen, zum Beispiel Rechnungen, Quittungen und Gehaltsschecks. In den 1990er Jahren entwickelte der… …gleichzeitig, die die klassische Ziffernanalyse verwirren und ihren Mechanismus aushebeln: zum einen die vom Unternehmen festgelegte Obergrenze und zum anderen… …nicht gleich vor den mitunter völlig verschiedenen Datensätzen kapituliert, die jedes Unternehmen, jede Branche und jeder Fachbereich einer Organisation… …anhand der spezifischen Bedingungen im Unternehmen ein eigenes „Modell“ errechnet und bei der Suche nach verdächtigen Daten berücksichtigt. 4 Dadurch wird… …. Auch als Forensische Datenanalyse Dolose Handlungen im Unternehmen erkennen und aufdecken Von Jörg Meyer 2012, 227 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG-Nachrichten

    …78/660/EWG und 83/349/EWG (jetzt Rechnungslegungsrichtlinie 2013/34/EU), mit dem bestimmten großen Unternehmen vorgeschrieben werden soll, zusätzliche… …daraus resultierende Doppelerfassungen bei international agierenden Unternehmen vermindern soll. Eine integrierte Berichterstattung verbessere so die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    INTERVIEW mit Konstantin von Notz, Bundestagsabgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Datenschutz, das Grundrecht im digitalen Zeitalter

    Jörn Lübben, Konstantin von Notz
    …, insbesondere auch mit Blick auf Unternehmen, die Vorratsdatenspeicherung und die Datenschutz-Grundverordnung. PinG: Zum ersten Interview für die PinG – Privacy… …Bezug auf Soziale Netzwerke akuter Handlungsbedarf? „… [es] ist einfach ein faktisches Problem, nicht zu wissen, was das Unternehmen mit diesen… …wissen, was das Unternehmen mit diesen Interview PinG 01.14 19 hochsensiblen Daten macht. Der Gesetzgeber hat lange versäumt, sich da ernsthaft drum zu… …das ist für den Grundrechtsschutz der Menschen, der auch im Verhältnis zu Unternehmen wirksam sein muss, schon ein Problem und insofern fordern wir mehr… …im Augenblick erleben, das sogenannte Forum Shopping, d. h. die Möglichkeit großer Unternehmen, sich einfach Orte in Europa aussuchen zu können, um so… …Unternehmen wie Facebook, das bei uns viel Geld verdient, nach Irland geht, um sich auf diesem Weg der datenschutzrechtlichen Kontrolle zu entziehen. Das ist… …Unternehmen klar Stellung beziehen. Und gerade angesichts der Diskussion, die wir um Snowden haben, wird sich dies massiv zuspitzen in den nächsten Jahren. PinG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Bedeutung forensischer Datenanalyse nimmt zu

    …Analysen für Unternehmen immer wichtiger werden, um die Sicherheit in ihrer Organisation zu gewährleisten.Laut der Studie trauen 74 Prozent der Firmen den… …neuen Big-Data-Technologien eine Schlüsselrolle bei der Betrugsbekämpfung und -aufdeckung zu. Jedoch verfügen bislang nur sieben Prozent der Unternehmen… …Sicherheitslücken schließen. Einige verwenden zwar schon FDA-Programme, doch die Mehrheit der Unternehmen nutzt deren Möglichkeiten der Compliance-Optimierung noch… …Korruption: Für 87 Prozent der befragten Führungskräfte sind die aktuellen Compliance-Anforderungen Anlass, um FDA-Programme in ihrem Unternehmen zu etablieren… …und zu verwenden.Wie aus der Studie weiter hervorgeht, nutzen drei Viertel der Unternehmen, die bereits solche modernen Analyse-Werkzeuge verwenden… …Datenanalyseverfahren liegt für die Unternehmen in der Möglichkeit, sicherheitsrelevante Schwachstellen und Betrug in der Organisation aufzudecken. In der Studie gaben… …neun von zehn Unternehmen an, dass eine verbesserte Risikobewertung der Hauptnutzen einer umfangreichen Datenanalyse ist. Als einen weiteren Vorteil… …sehen die Befragten die Möglichkeit, fehlerhafte Prozesse und Schwachstellen im Unternehmen aufzudecken, die ansonsten verborgen blieben.Nur wenige… …Unternehmen setzen FDA-Programme wirksam einNachholbedarf sehen die Autoren hingegen bei der praktischen Anwendung neuer Instrumente zur Datenanalyse: Während… …derzeitigen Datenschutz-Programme weiter zu optimieren. Ebenfalls ausbaufähig ist aus Sicht der befragten Unternehmen das Bewusstsein der Führungsebene über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Mittelstand und Compliance

    Dr. Malte Passarge
    …. Ebenso sind Zulie- ferer und Vertriebspartner weltweit aufgestellt. Daher sind auch für diese Unternehmen die Besonderheiten ausländischer Rechtsordnungen… …und gewisser Gepflogenheiten im Vertrieb zu beachten. Doch leben international ausgerichtete mittelständische Unternehmen gefährlich, wenn sie die… …mittelständische Unternehmen schwerer als Konzerne. Denn die finanziellen Risiken, die bei Kartellverstößen oder Korruption drohen, können zu einem derartigen… …mittelständische Unternehmen schnell in eine bestandsbedrohende Situation führen. Kommt es zu Verstößen, etwa gegen Umwelt- oder Sicherheits- auflagen o.ä., kann… …Compliance-Programms ein existenzbedrohendes Risiko für das Unternehmen darstellen. Zur Vermeidung von Haftungsrisiken für Unternehmen, Geschäftsleitung und Mit-… …einer aktiven Stellung drohen, sondern auch dann, wenn das Unternehmen selbst Opfer von Korruption wird. Aber auch und vor allem zur langfristigen… …Unternehmen langfristig am Thema Compliance nicht vorbei. Der Compliance-Gedanke entspricht der Ethik eines mittelständischen Unterneh- mens und des ehrbaren… …Unternehmen erheb- liche Beeinträchtigungen des Tagesgeschäfts durch die strafrechtliche Verfolgung der Geschäftsleitung und der handelnden Mitarbeiter. Auf… …strafrechtlicher Ebene kann es zur Verhängung von Geldbußen gegen das Unternehmen und die Ge- schäftsleitung und zur Abschöpfung der unrechtmäßig erlangten Gewinne… …Compliance-Programms kommt häufig von den Geschäftspartnern. Ein mittelständisches Unternehmen als strategischer Partner eines internationalen Konzerns muss sich mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück