COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (40)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Rechnungslegung deutsches Risikomanagement Governance Unternehmen Controlling Bedeutung Institut Deutschland Compliance Corporate Banken PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …die anderen, mit Funktionen des Risikomanagements betrauten Organisationseinheiten in Frage, wie Risikocontrolling, Operational Risk Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Rechnungshöfe; Nutzen eines Risikomanagements; Risikoverständnis für eine Behörde; Risikomanagementprozess; Prüfungserfahrungen eines Landesrechnungshofes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …von Liquiditätsrisiken 06. 09. 2013 Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung des Governance- und Risikomanagements unter Solvency II Solvency II Säule I und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Auswirkungen des AWG-Novelle auf die Praxis der Strafverteidigung in Außenwirtschaftsstrafsachen und -ordnungswidrigkeiten

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Stellung der Ausfuhrverantwortlichen 19 zu richten. Eine wesentliche Rolle wird wie bisher die Durchführung eines wirksamen Risikomanagements spielen. 20 17…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
    …. Aber abgesehen von der notwendigen Einzelfallabschätzung ist eines klar, Compliance ist als eine Form des präventiven Risikomanagements zu sehen. Daher… …Dienstleistungserbringung stellen und eine qualitativ hohe Leistungserbringung unterstützen“).29 Compliance ist aber nicht nur eine Form des Risikomanagements sondern auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Die Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds – AIFM-Richtlinie

    Dr. Oliver Zander
    …Aufsichtsbehörde prüft jede Auslagerung. Eine Auslagerung der Portfolioverwaltung und des Risikomanagements kann in der Regel nur auf solche Dritten erfolgen, die… …auf Auslagerungen des Portfoliomanagements oder des Risikomanagements an andere Gesellschaften aus der Gruppe des Initiators ist Art. 20 Abs. 2 b)… …Risikomanagements und einer etwaig einzurichtenden internen Revision von den operativ tätigen Bereichen des Fondsmanagements organisatorisch zu trennen. Auch mag… …Bewertungsverfahren, des Liquiditäts- und des Risikomanagements, der Gebühren und Kosten und der Art und Weise, wie der AIFM eine faire Be- handlung der Anleger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung

    Dr. Ludger C. Verfürth
    …festgehalten. Speziell für den Bereich des Risikomanagements, der ein zentraler Bestandteil von Compliance Systemen im weiteren Sinne ist,17 hat die BaFin ihre… …Dokumentation in einem Compliance-Handbuch bzw. Compliance- Manual. Namentlich im Bereich des Risikomanagements kommt der unterstüt- zende Einsatz der unter… …Risikomanagements gemäß InvMaRisk als zentralem Baustein 39 Artikel 30 ff. Level II-Verordnung. 40 Artikel 38 ff… …abgeleitet. Im Zentrum wird hierbei regelmäßig die Konzeption des Risikomanagements stehen. 98 5. Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Studiengang Master of Arts Interne Revision an der School GRC

    …Rechtswissenschaften oder Methoden des Risikomanagements. Darüber hinaus liegt der zweite Schwerpunkt im Studium auf der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Die D&O-Versicherung ist „Chefsache“– Teil I: Versuch einer Klarstellung

    RA Franz Held
    …D&O-Versicherung als wirksamer Bestandteil des Risikomanagements verstanden werden kann. Die hier gegebenen Empfehlungen berücksichtigen zudem die Frage, worauf beim…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück