COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Ifrs Rahmen interne Corporate deutsches Rechnungslegung Instituts Berichterstattung Anforderungen internen PS 980 Controlling Prüfung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

196 Treffer, Seite 1 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Praxisstudie bestätigt theoretisch abgeleitete Erwartungen
    Dr. Björn Schäfer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Management • ZCG 3/12 • 113 Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling Praxisstudie bestätigt theoretisch abgeleitete Erwartungen Dr… …Bereich Corporate Governance auf das Controlling hat zu dem Ergebnis geführt, dass die Aufgaben des Controlling unter parallel verschärften Anforderungen… …Controlling an. Sowohl die befragten DAX-30-Unternehmen als auch die großen deutschen Unternehmensberatungen bestätigen die theoretisch abgeleiteten… …Erkenntnisse, dass durch Corporate Governance zukünftig im Controlling vor allem Beratungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben sowie die mittelbare, externe… …. Innerhalb des so geschaffenen Rahmens wurden anschließend systematisch die Auswirkungen von Corporate Governance auf das Controlling herausgearbeitet 6… …Tätigkeitsgebiete definiert, in denen das Controlling einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung von Corporate Governance leisten kann 10 . Zudem wurden existierende… …Studien zum Controlling evaluiert. 1. Einführung In ZCG 6/2010 wurden die Auswirkungen von Corporate Governance auf das Controlling literaturgestützt anhand… …Funktion Controlling empirisch zu analysieren und die theoretischen Erkenntnisse zu plausibilisieren. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden in diesem… …Manager tätig. 1 Vgl. Wulf/Schäfer, Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling, ZCG 2010 S. 261 ff. 2 Wesentliche Ergebnisse wurden der 2011… …Vgl. Reichmann, Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools, 2006; Küpper, Controlling, 2008; Becker/Fischer, Grundlagen des Controlling, 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Corporate-Governance-Strukturen in Familienunternehmen und der Einsatz von Controlling

    Einflussfaktoren der Controlling-Nutzung
    Martin R.W. Hiebl, Prof. Dr. Birgit Feldbauer-Durstmüller
    …Management • ZCG 2/12 • 53 Corporate-Governance- Strukturen in Familienunternehmen und der Einsatz von Controlling Einflussfaktoren der… …CG-Strukturen in Familienunternehmen und deren Auswirkungen auf den Einsatz von Controlling. Es zeigt sich, dass in Familienunternehmen eine wesentlich höhere… …Doktorand am Institut für Controlling und Consulting der Johannes Kepler Univ. Linz und Unternehmensberater bei McKinsey & Company, Inc. in Wien, E-Mail… …: martin.hiebl@jku.at; Prof. Dr. Birgit Feldbauer-Durstmüller ist Vorstand des Instituts für Controlling und Consulting der Johannes Kepler Univ. Linz, E-Mail… …Controlling und CG c Empirischen Ergebnissen zufolge werten mittelständische Unternehmen das Controlling auch als entscheidenden Bestandteil ihrer CG. Daher… …und Controlling bzw. die Integration von Controlling in die CG von FU wurden bislang in der Forschung vernachlässigt 7 . Gleichwohl kann das Controlling… …mittelständische Unternehmen das Controlling auch als entscheidenden Bestandteil ihrer CG 10 . Zugleich legen Forschungserkenntnisse zum Controlling in FU nahe, dass… …untersucht daher die Frage, in wie weit sich unterschiedliche Governance-Strukturen in FU auf den Einsatz von Controlling auswirken. In Abschn. 2 werden… …zunächst die Zusammenhänge zwischen CG-Struktur und Controlling in FU näher beleuchtet. Die Resultate der durchgeführten empirischen Untersuchung werden in… …Controlling in Familien­unternehmen 2.1 Agency- und Stewardship-Theorie Corporate Governance kann als „Organisation der Leitung und Kontrolle eines Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFFC – Compliance und Finanz

    …Am 28. November 2011 lud das Institut für Finanzen und Controlling (IFFC) des Volkswagen-Konzerns zur Tagung „Compliance und Finanz“ auf den…
  • Arvarto Systems GmbH – Compliance Day 2012

    …Am 19. September 2012 lud die Arvato Systems GmbH zur Tagung „Compliance Day 2012“ in die Hauptverwaltung der Muttergesellschaft Bertelsmann SE & Co…
  • Zertifizierungen für Compliance-Experten

    …Ab 2013 wird das Deutsche Institut zur Zertifizierung im Rechnungswesen (DIZR e.V.) die Zertifizierungen zum Certified Compliance Officer (CO) und… …Certified Chief Compliance Officer anbieten. Die Themenschwerpunkte der Prüfung als Certified CO (basic) untergliedern sich u.a. in rechtliche Grundlagen… …abgelegte Prüfung zum Certified CO nachweist. Vorstandsvorsitzender des DIZR e.V. ist Prof. Dr. Volker Peemöller, emeritierter Professor für… …Revision, Controlling und Bilanzanalyse. Aktuell hat er einen Lehrauftrag „Wertemanagement und Compliance" am Internationalen Hochschulinstitut (IHI) Zittau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alumni stellen sich vor

    …Berlin tätig. Dort leitet sie die Abteilung Finanz- Controlling und ist für den bankweiten Planungs- und Reportingprozess zuständig. Die Themen Risk… …Bankinstitut eine zentrale Rolle.Insbesondere die häufig verkannte Relevanz von Controlling für ein ganzheitliches Compliance-Management gab den Ausschlag dafür…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    …zentrale Bereiche aufgeteilt wurde:Erster Teil: Überblick Zweiter Teil: Rechnungslegung Dritter Teil: Controlling und Compliance Vierter Teil: Aufsichtsrat… …Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB angesprochen.Der dritte Teil stellt sich dem Themenfeld des Controlling und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen

    …Controlling, Unternehmensstrategie und wertorientiertes Management. Von '''Dr. Werner Gleißner'''. Verlag Franz Vahlen, München, 2., komplett… …insbesondere auf bereits im Unternehmen vorhandene Systeme, wie z. B. das Controlling oder das Qualitätsmanagement eingegangen wird. In Kapitel/Abschnitt 6.9… …, d. h. Risikomanagement und Controlling zu verknüpfen, um die Planungssicherheit zu verbessern (in Bezug auf die Definition, dass ein Risiko eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ergänzende Posten zur Gewinn- und Verlustrechnung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …ergänzt. Alternativ kann die Ergänzung auch im Anhang geschehen. – Für GmbHs und Kapitalgesellschaften & Co. sind solche Regelungen im Ge- setz nicht… …vorgeschrieben. Die aktienrechtlichen Regelungen werden aber häufig entsprechend auch für die GmbH und Kapitalgesellschaften & Co an- gewendet. 2… …und KGaA. Für eine GmbH oder Kapitalgesellschaft und Co wird die sinngemäße Anwendung des Schemas in § 158 AktG als sachgerecht angesehen.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Sicherheit: Wirtschaftsspionage bei Energieversorgern

    …registriert. Besondere Sicherheitsrisiken zeigen sich dabei im verstärkten Trend zum mobilen Arbeiten: So sieht die Mehrheit der Versorger durch Smartphone & Co…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück