COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Fraud Analyse Management Revision Prüfung Corporate internen Kreditinstituten Rahmen Arbeitskreis Controlling deutsches Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

145 Treffer, Seite 8 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …wirtschaftlichen Lage des Unternehmens sowie prospektiver Angaben in der Rechnungslegung (Prognosen). Daneben könnte auch die Berichterstattung des Abschlussprüfers…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …nik für Revisoren Stichprobenprüfung 20. 10. 2010 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 03. 11.– 05. 11. 2010 Dr. P. Wesel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zeitenwenden in der Rechnungslegung und der Unternehmenssteuerung

    Bericht zur 10. Fachtagung: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …die Berichterstattung in Krisenzeiten Als Referent dieses Beitrags legte Prof. Dr. Klaus Trützschler 6 seinen Ausführungen zunächst eine Übersicht der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …Berichterstattung an den Aufsichtsrat und schreibt bestimmte zwin- gend zu übermittelnde Informationen vor. Ohne bereits jetzt die an späterer Stelle zu betrachtende… …stands, durch seine Berichterstattung die Qualität der Aufsichtsratstätigkeit zu erhöhen. Zusätzlich zu den vom Gesetzgeber geforderten Berichten sollte… …mitglieder der Ausgestaltung ihrer Berichterstattung demnach noch höhere Aufmerksamkeit schenken. Neben der Tatsache, dass auf diese Weise der Um- fang der… …Berichterstattung an den Aufsichtsrat dokumentieren, dass sie ihrer Unternehmensführungsverantwortung dennoch nachgekommen ist und sich mit den jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Art des Kapitals Risikotragfähigkeit: Bestimmung des Risikobegriffs Berichterstattung Interne Kapitalausstattung und Ableitung von Maßnahmen (z. B… …Überwachung und Steuerung sowie die Erfordernisse zur Berichterstattung. Zu jedem dieser Themenfelder werden Prüfungsaspekte für die Interne Revision aufgezeigt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Das „Katalogsystem“ – Strukturierung der Prüffelder im Projektsteuerungssystem (Portfolio-, Programm- und Projektmanagement sowie deren Methoden und Standards)

    Bestimmung der Prüfungsinhalte im Projektsteuerungssystem durch eine an systematischen Ordnungskriterien ausgerichtete Auswahl der Prüffelder
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …Prüfungsauftrages Prüfungsdurchführung Berichterstattung Bei der Planung des Prüfungsauftrages kann ebenso wie bei der Prüfungsdurchführung und der Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Entwicklungsperspektiven des Nachhaltigkeitsmanagements

    Michael Werner, Dr. Patrick Albrecht
    …, -management und -berichterstattung tätig. 1 Deutsche Lufthansa AG: Geschäftsbericht 2009, Köln, 2010, S. 122. 2 RWE AG: Presseinformation. RWE richtet… …(BilReG) eingeführte Verpflichtung zur Berichterstattung über nichtfinanzielle Aspekte in den Lageberichten großer Kapitalgesellschaften und von Konzernen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Exportbeschränkungen der USA – Unkenntnis schützt vor Strafe nicht!

    Compliance-Systeme können vorbeugen und Strafen abmildern
    Karl-Heinz Withus
    …davon ausgegangen werden, dass die umfangreiche Berichterstattung über das Verfahren bei Siemens und vor allen Dingen über die Höhe der Geldbußen in… …des Committee of the Sponsoring Organizations der Treadway Commission (COSO II) nennt Strategie, Betriebliche Abläufe, Berichterstattung und Compliance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Der Zwischenlagebericht

    Jörg Tesch
    …anderer Stelle gegeben werden, z.B. im Rahmen der kapitalmarktrechtlichen Berichterstattung, in der Presse o.ä. befreit dies nicht von der… …wirtschaftlichen Lage eine umfangrei- chere Berichterstattung, insbesondere über bestandsgefährdende Tatsachen, not- wendig. 6.3.3 Verlässlichkeit Die Angaben im… …müssen ferner willkürfrei und nachprüfbar sein.95 Die Berichterstattung über Chancen und Risiken ist ausgewogen vorzuneh- men. Tatsachen und bloße… …, IT-Manage- mentrisiken, Umweltrisiken, Personalrisiken, Finanzrisiken und sonstige Risiken. Im Vergleich zu den Risiken ist die Berichterstattung über Chancen… …gaben gehören die Erarbeitung konzernweiter Vorgaben für Methoden und Pro- zessabläufe, die regelmäßige Berichterstattung und die Überwachung aller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

    Eine vergleichende Betrachtung länderspezifischer Enforcement-Systeme
    Dr. Andreas Eiselt, Christin Pleitner
    …, Reputation, Verständlichkeit, Probleme im Rechnungswesen und in der Berichterstattung) sowie CCspezielle Rechnungslegungsfelder, die verstärkt überprüft werden… …26.10.2010 ein Arbeitspapier zur länderspezifischen Berichterstattung multinationaler Unternehmen veröffentlicht. Die Initiative dient der Klärung der Frage… …allgemeine länderspezifische Berichterstattung multinationaler Unternehmen und zum anderen spezifische Transparenzverpflichtungen für Unternehmen aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück