COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (145)
  • eJournal-Artikel (64)
  • News (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Anforderungen Bedeutung Kreditinstituten deutsches Banken Unternehmen Prüfung Arbeitskreis Analyse Grundlagen internen Compliance Rahmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 2 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …nicht mitgeteilt – die Berichterstattung über die ge- prüften Aktivitäten verfälschen können. 3. Vertraulichkeit Interne Revisoren: 3.1 Müssen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …3.4 Budget 3.5 Facharbeit 3.6 Periodische Berichterstattung 3.7 Mitarbeiter 3.8 Gesetze, Standards, fachliche Verlautbarungen Anlagen Anlage 1… …. Berichterstattung 11. Führung der Internen Revision7. Prüfungsnacharbeit 8. Follow-up Abb. 1: Leitfaden zum Quality Assessment der Internen Revision 2.4…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …verlässliche, aussagefähige und zeitnahe Berichterstattung sowie die Beobachtung revisionsspezifischer Entwicklungen und Trends auf nationaler und… …Informationsbedarf beider Seiten ausrei- chend gedeckt ist.42) Die Berichterstattung der Internen Revision gegenüber der Unternehmensleitung sollte dabei den… …, S. 109–110. Siehe hierzu auch Wesel, Peter und Hans-Willi Jackmuth: Berichterstattung der Internen Revision (IR). In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der… …Revision Ein- fluss zu nehmen sowie die mittelbare Berichterstattung der Internen Revi- sion über den Vorstand an den Prüfungsausschuss werden im Normalfall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Revision Primärer Interessent 1a Materiell richtige und verlässliche externe Berichterstattung Financial Auditing Shareholder, Stakeholder 1b… …Materiell richtige und verlässliche interne Berichterstattung Financial Auditing Unternehmensleitung, Aufsichtsorgane, Mitarbeiter 2 Effektive und… …Die Interne Revision berücksichtigt die Zielsetzungen der Shareholder und der Stakeholder, indem sie sicherstellt, dass die externe Berichterstattung… …, Organisation, Audit Committee, Planung, Durchführung und Berichterstattung, Qualitätssiche- rung und Weiterbildung. (3) Eine Beurteilung der Nutzenpotenziale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …2004, S. 59. 32) Vgl. Studer, Martin und Chiomento, Cherrie: Berichterstattung über finanziel- le Kontrollen – eine aktive Rolle für die Interne… …(Internal Control Report) anlässlich der Jahres- berichterstattung zu veröffentlichen. Die Erklärung des Managements zur 38) Vgl. Arbeitskreis „Externe und… …: Berichterstattung über finanziel- le Kontrollen – eine aktive Rolle für die Interne Revision. Was interne Revisorate von Schweizer Konzernen von Sarbanes-Oxley lernen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …die eigentliche Ursache für operative Schwachstellen. Durch 201 Fazit und Ausblick Klarheit und Transparenz in der Berichterstattung kann die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision

    Manfred Lühn
    …Revisionsmitarbeiter, ermöglicht eine Stan- dardisierung des Prüfungsvorgehens und der Berichterstattung sowie die Vorgabe und den Einsatz von einheitlichen… …allen aus Konzernsicht relevanten Prü- fungsfeldern gegeben ist. Dadurch wird auch eine objektive und umfassende Berichterstattung an das Top-Management… …Berichterstattung, Mitarbeiter- auswahl und Erfolgskontrolle sowie den Einsatz von IT-Tools zentral vorge- ben. Welt- und konzernweit sind in diesem Modell alle… …disziplinarische Berichterstattung der Revi- sionsfunktionen an den Leiter der Konzernrevision erwogen werden. Dadurch wird einerseits die zwingend notwendige… …Berichterstattung, der Vergleichbar- keit der Ergebnisse, der Realisierung eines einheitlichen Qualitätsstandards sowie der Vorgabe und dem Einsatz von einheitlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …aufgaben 2100 Art der Arbeiten X 2200 Planung einzelner Aufträge X 2300 Auftragsdurchführung X 2400 Berichterstattung X 2500 Überwachung des weiteren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 2.3 Prüfungsdurchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 2.4 Berichterstattung… …tagesaktuelle Informationen über den Verlauf der Prüfungen und den Einsatz der Revisoren zur Verfügung. 2.4 Berichterstattung Über die Durchführung und das… …Ergebnis jeder Prüfung erfolgt eine schriftli- che Berichterstattung. Je nach Umfang wird in Form eines detaillierten Prü- fungsberichts oder eines kurzen… …Prüfungsvermerks berichtet. Das einheitliche Layout und die Mindestinhalte der Berichterstattung sind im Revisionshand- buch verbindlich festgelegt. Zu den… …Mindestinhalten der Berichterstattung zählen Angaben zum Prüfungsziel und Prüfungsumfang, Auftragsdurch- führung, Prüfungsobjekt und Prüfungs ergebnis. Sofern im… …Umsetzungsverantwortlichen und einer Priorisierung der Empfehlung (hoch, mittel, niedrig) zu den Mindestinhalten der Berichterstattung. Der vom jeweiligen Prüfungsleiter zu… …IR für den Vorstand der RWE AG (Group Cen- ter) eine umfassende Berichterstattung über den Stand der Bearbeitung ge- planter und ungeplanter Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …Berichterstattung der Self-Auditing Ergebnisse führen ca. ein Drittel (36,6 %) der Unternehmen durch. Fast ebenso viele Unternehmen (35,2 %) behandeln Abb. 10…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück