COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (84)
  • eBook-Kapitel (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Rahmen Arbeitskreis Bedeutung Banken Grundlagen Corporate deutschen Analyse PS 980 Fraud Deutschland Risikomanagement Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …in Unternehmen, Analyse, Prophylaxe 09.00 Uhr bis EB L: Werkzeuge für die Revisionsarbeit am Beispiel SAP FS 29: Baurevision – Ausschreibung und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Risikomanagement-Standards als Leitfaden für formalisierte Unternehmens-Risikomanagementsysteme

    Überblick und Bewertung
    Dr. Peter Winter
    …Dinge von Wert RM: systematische Anwendung von Managementpolitik, -prozeduren und -prak tiken auf die Tätigkeiten der risikobezogenen Analyse, Bewertung… …, Prozeduren, Methoden und Praktiken zur Erfüllung Identifikation, Analyse, Bewertung, Behandlung und Überwachung von Risiken (ähnelt CAN/CSA Q850)… …, Analyse und Handhabung von Fehlern) Implementierung des RMS: Festlegung einer RM- Strategie, Risikoidentifikationsprozess, Identifikation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Verhalten der Internen Revision in einigen „promi- nenten“ Bilanzskandalen beleuchtet. Mit den Erkenntnissen aus dieser Analyse soll anschließend der Frage… …eine solche Analyse naturgemäß auf die „großen“, gut dokumentier- ten Bilanzskandale beschränken muss und auch nicht ausgeschlossen werden kann, dass… …nicht garantieren. 4.1.2 Whistleblowing System Eine der zentralen Erkenntnisse aus der Analyse der Bilanzdelikte ist die Tatsache, dass bemerkenswert… …Wirtschaftskriminalität. Multiperspektivische Analyse der Wirtschaftskriminalität – Konsequenzen für die Gestaltung des Integrierten Risiko-Managements, Sankt Gallen 2002… …Corporate Governance und Interner Revision – eine Analyse zur Zeit nach Enron und WorldCom, in: ZIR 37 (2003), S. 90–98. Zünd, A.: Revisionslehre, Zürich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Prof. Dr. Sven Hayn, Dipl.-Kffr. Christiane Hold-Paetsch
    …Ertragskraft eines Unternehmens (erfolgswirtschaftliche Analyse); zum anderen soll die Analyse dem Zweck dienen, Informationen über die Vermögens- und Finanzlage… …: 1. Festlegung der Analyseziele, 2. Beschaffung der für die Analyse notwendigen Informationen, 3. Aufbereitung der Informationen, 4. Durchführung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit

    Paul Rieckmann
    …. Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 824 Rieckmann Abb. 1: Lineares Denken zur Analyse und Darstellung idealisierender… …Arbeitsvorgängen –, um einen Medienbruch zu vermeiden. Rückwirkungen werden nicht betrachtet. Abb. 2: Nichtlineares Denken zur Analyse und Darstellung von… …damit zu Hinweisen durch Kartellbildun- gen auf Seiten der Anbieter. Folge: Die Prüfung wird um Stichproben zur Analyse mög- licher Kartellbildungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007

    …Kreditinstituten 19. – 21. 11. 2007 R. Eickenberg D. Pantring Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 26. 09. 2007 N. Neubert Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Ziele der Verkäufer Due-Diligence; Einordnung in den Transaktionsprozess; transaktionstheoretische Analyse) Hörmann, Franz: Interne Kontrollsysteme und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Corporate-Governance- Rat ings: Eine vergleichende Analyse. In: Börsen, Banken und Kapitalmärkte, Festschrift für Hartmut Schmidt, hrsg. von Wolfgang Bessler, Tübingen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …. 2007 Ch. Wieder IT-Revision in Kreditinstituten 19. – 21. 11. 2007 R. Eickenberg D. Pantring Technische und logische Analyse und Absicherung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …gerichtliche Kontrolle. Der III. Teil umfasst eine Analyse und Reformvorschläge. Das Haftungsrisiko des Abschlussprüfers im Prüfungs-Beratungskonflikt Von Dr…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück