COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (48)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Compliance Bedeutung Fraud Berichterstattung Prüfung interne deutsches Arbeitskreis Grundlagen Risikomanagement Risikomanagements Management Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 12 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2006, S. 30–32. (Management der Internen Revisionsabteilung; Effektivität der Internen Revision; Bedeutung der… …; Bedeutung von Leistungsprüfungen (performance auditing); Anforderungen an die Prüfer; Entwicklung der fachlichen Kompetenz) Prinz, Thomas: Aktuelle… …3-8350-0713-0). (Prüferverhalten; Prüfungstheorie; Bedeutung der Fehlerbehandlung durch den Prüfer; Fehlerbehandlung in der psychologischen Forschung; Strategien… …zum Aufbau von Reputation; Bedeutung von Verhandlungen und von Kommunikation) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Werder, Axel von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    ZRFG-News

    …hingegen groß: Über 80 % der Befragten äußern sich sehr positiv zu den Erfahrungen mit den eingesetzten Ins trumenten. Eine besonders hohe Bedeutung messen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …dieses stetig an Bedeutung gewinnende Berichtsinstrument vor, verdeutlicht die Notwendigkeit von tatsächlich gelebter Nachhaltigkeit im Gegensatz zu bloßer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Ansätze zur Corporate Governance für öffentliche Unternehmen

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß
    …starker Verzögerung in den Fokus von Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Öffentlichkeit 4 . Angesichts der Bedeutung und Vielfalt der wirtschaftlichen… …. 2. Stand und Bedeutung der Corporate Governance von öffentlichen Unternehmen 2.1 Begriffsklärungen Der Begriff der Corporate Governance wird heterogen… …privatwirtschaftliche Rechtsformen, hier vor allem die GmbH, haben in den letzten Jahren vor allem auf kommunaler Ebene stetig an Bedeutung gewonnen 10 . Unabhängig von… …der Diskussion über den optimalen Umfang der Staatsquote hat die Gestaltung der öffentlichen Daseinsvorsorge zudem unmittelbare Bedeutung für die… …Rechungsprüfungsbehörde geregelt sind. Schließlich sind die mit § 53 HGrG in engem Zusammenhang stehenden IDW-Prüfungsstandards von größerer Bedeutung, welche nach… …gesteuert werden als private Unternehmen?, Wiesbaden 2005, S. 32. 13 Vgl. Freidank/Paetzmann, Bedeutung des Controlling zur Verbesserung der Corporate… …Anreize bestehen, freiwillige Kodex-Vorschriften zu beachten.“ 30 Von entscheidender Bedeutung ist hier somit, im Vorfeld einer Etablierung eines PCGK… …Bundes: Bedeutung des Kodex aus Sicht der Beteiligungssteuerung, Wiesbaden 2005, S. 78. Die Befassung mit einem PCGK führt zu einer Auseinander set zung… …Ausblick Ziel des Beitrags war es, die große Bedeutung einer verbesserten Corporate Governance für öffentliche Unternehmen herauszuarbeiten und vor dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Verbesserung des Finanzierungsmanagements für gemeinnützige Körperschaften durch Verhaltenskodices

    Erhöhte Anforderungen vor dem Hintergrund von Basel II
    Marcus Kreutz
    …Psychologie – Psychologische Ökonomie, Zeitschrift für Wirtschaftsund Sozialwissenschaft 1988 S. 503 ff. 12 Zur Bedeutung dieses Begriffs vgl. Richter/ Furubotn… …große Bedeutung zukommt 25 . Ziel des Ratings ist eine risikogetreue Einschätzung der Bonität des Unternehmens. Von dieser geänderten Geschäftspolitik der… …. Solche sog. „soft facts“ erlangen demnach zukünftig eine größere Bedeutung bei Kreditvergaben. Denn nur durch erhöhte Offenlegungspflichten wird mehr… …profitorientierten Unternehmen die nachhaltige Wertschöpfung zugunsten der Aktionäre, Kapitalgeber und Eigentümer im Blick haben, ist die Bedeutung des Grundrechts des… …Bedeutung. So besitzen die Entscheidungen, einem gemeinnützigen Verein beizutreten bzw. ihm eine Geld- oder Sachspende zukommen zu lassen oder eine Stiftung… …zu gründen, ebenfalls grundrechtsrelevante Bedeutung. Einschlägig sind insofern u. a. 37 die Art. 2 Abs. 1 38 , 9 Abs. 1 39 und Art. 14 Abs. 1 40 GG… …, dem DCGK qualitative Bedeutung bei ihren Judizen beizumessen 45 . 4.2 Unternehmensspezifische Regelwerke Anders stellt sich die Situation bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Public Corporate Governance und Fraud-Bekämpfung

    Raimund Röhrich
    …Vorstand und Aufsichtsrat, respek tive Vorstand und Verwaltungsrat, ist dies zunächst die Festlegung von Geschäften mit grundlegender Bedeutung in einer… …DCGK) sind auch in öffentlichen Unternehmen von zentraler Bedeutung. Neben den stets zu beachtenden Gesetzen kommen im Bereich der öffentlichen… …oftmals Entscheidungen von existenzieller Bedeutung für einzelne Zulieferer treffen können. Es ist daher nahe liegend, dass diese Zulieferer u. U. auch über… …mit Mit- 7 Ziffer 3.3 Abs. 2 des DCGK lautet: Für Geschäfte von grundlegender Bedeutung legen die Satzung oder der Aufsichtsrat Zustimmungsvorbehalte zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation
    Dr. Oliver Bungartz, Marc Szackamer
    …IKS-Implementierung entscheiden können. Diese Erfolgsfaktoren sind nicht nur für die Einführung und Etablierung des IKS von zentraler Bedeutung, sondern entscheiden… …Kriterien. Neben quantitativen Abgrenzungskriterien sind u.a. auch qualitative Kriterien von Bedeutung. Unabhängig von der seit 1. 1. 2005 genutzten… …IKS-Struktur nach internationalen Standards / SOX-Standards (Best Practice). In der ersten Phase ist von wesentlicher Bedeutung, dass die Geschäftsführung… …unter Wesentlichkeits- und Risikogesichts punkten ausgewählt, welche Geschäftsprozesse für das IKS von entscheidender Bedeutung sind. In der Regel gilt es… …am Anfang der Prozessaufnahme stehen muss. In diesem Zusammenhang ist es von besonderer Bedeutung, auf Mitarbeiterebene ein Bewusstsein für Tragweite… …vor Ort (Übergabe- und Exit-Meeting) gegliedert. 3.2.1 Vorstellung und Kick-off-Meeting Von immenser Bedeutung für das gesamte Projekt ist das erste… …Treffen vor allem die Bedeutung des Projekts von Seiten der Geschäfts führung betont werden. Die Prä sentation sollte weniger die theoretischen Grundlagen… …der Geschäftsführung unerlässlich, um die Bedeutung des Projekts zu verdeutlichen und die Kooperation, Motivation und Unterstützung der involvierten… …Dokumentation führen. Von großer Bedeutung gerade bei KMU ist, dass sich die Funktionsfähigkeitsprüfung nur auf die wesentlichen Schlüsselkontrollen bezieht. Die… …vorzeigbares IKS sicherlich begünstigt. Volle Unterstützung von Seiten der Geschäftsführung und klare Einstufung der Bedeutung des Projekts bereits beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Information oder Manipulation?

    Sustainability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung
    Stefan Hofmann
    …Corporate Governance. Der nachfolgende Beitrag stellt dieses stetig an Bedeutung gewinnende Berichtsinstrument vor, verdeutlicht die Notwendigkeit von… …untergeordneter Relevanz. Im Zuge der zunehmenden Bedeutung von immateriellen Werten wurde die Reporting-Praxis jedoch vor die Herausforderung gestellt, auch schwer… …Gesellschaft mit 6 Eigene Darstellung in Anlehnung an Loew/ Ankele/Braun/Clausen, Bedeutung der internationalen CSR-Diskussion für Nachhaltigkeit und die sich… …, Bedeutung der internationalen CSR-Diskussion für Nachhaltigkeit, Berlin 2004, S. 78 f. 18 Vgl. Loew/Ankele/Braun/Clausen, Bedeutung der internationalen… …Loew/Ankele/Braun/Clausen, Bedeutung der internationalen CSR-Diskussion für Nachhaltigkeit, Berlin 2004, S. 47. 21 Vgl. hierzu ausführlich Haller/Ernstberger, Global…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Rechnungslegung und Kapitalerhaltung

    Solvenztests als Themenschwerpunkt der Schmalenbach-Tagung 2007 vom 26. 4. 2007
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …komme der Kapitalerhaltung insofern besondere Bedeutung zu, als Familienunternehmen auf Generationen angelegt sind. Wichtig ist demnach die Ermittlung der… …Periodenergebnisse und die Darstellung der im jeweiligen Geschäftsjahr max. zulässigen Ausschüttung, während die Bedeutung des Unternehmenswerts aus Sicht des… …verliere. In seinen Erläuterungen zu dieser These schlug er einen Bogen von der Bedeutung des Eigenkapitals als Indikator für das unternehmerische… …in statistischen Entscheidungsprozessen. Nach den Beobachtungen von Bänziger wird die Bedeutung der Eigenkapitalquote stark überschätzt; für… …. Vor dem Hintergrund eines alternativen Kapitalschutzszenarios stellte der Referent die Frage, welche Bedeutung die Abschlussprüfung zukünftig haben soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Nachrichten

    …80 % der befragten Unternehmensgruppen die Verbesserung des Performance Managements wieder stark an Bedeutung gewonnen hat. In den vergangenen Jahren…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück