COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
  • eBook-Kapitel (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Deutschland Arbeitskreis deutsches Unternehmen Praxis Rahmen Fraud Compliance Berichterstattung Analyse Controlling Rechnungslegung Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …den Regeln der guten Unternehmens führung („Corporate Governance“) un terwerfen. So müssen etwa Banken mit staatlicher Beteiligung mit strengeren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Benchmarking im Aufsichtsrat zur Unternehmenssteuerung

    Vorteile der marktorientierten Leistungsbeurteilung
    Dr. Hermann J. Stern
    …universell vergleichbar, was insbesondere für größere Konglomerate, für Banken und Versicherungen sowie für langfristige Investoren wie Private- Equity-Häuser… …, einen guten Rang zu erzielen. Die CFO Intelligence Force Obermatt hat eine solche Analyse für die Schweizer Banken im Herbst 2007 durchgeführt16 . Der… …. Stern/Schmid, Schweizer Banken unter den Besten, Schweizer Handelszeitung 38/2007 S. 89; Schweizer Bank, Oktober 2007: Die komplette Studie ist online auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Ablauf des Urheber rechts. Eingeschlossen sind auch die Befugnis zur Einspeicherung in Daten banken, der Verbreitung auf elektronischem Wege (online…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …erneut auf Platz 16 / Euro-SOX am Horizont / Geldwäschebekämpfung: Deutsche Banken haben Defizite / Deutsche Unternehmen mit Defiziten beim…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …Studiengang Banken und Bausparkassen an der Berufs aka demie Villingen-Schwenningen, insbesondere die Vertiefungs richtung Prüfungs wesen Kreditinstitute. Er…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Der Zahlungsunfähigkeit auf der Spur

    Eine Untersuchung anhand von Unternehmensinsolvenzen
    Dr. Hardy Gude
    …durch die jüngsten Entwicklungen auf den Finanz- und Kreditmärkten schnell in Liquiditätsprobleme zu geraten. So treten Investoren und Banken deutlich… …Unternehmen gerät in einen Teufelskreislauf. Denn ohne eine solide Eigenkapitalausstattung verwehren die Banken Kredi te. Doch genau die werden für eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Corporate-Governance- Rat ings: Eine vergleichende Analyse. In: Börsen, Banken und Kapitalmärkte, Festschrift für Hartmut Schmidt, hrsg. von Wolfgang Bessler, Tübingen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    ZRFG-News

    …überwachen soll. Grundsätzlich wird Euro-SOX für Unternehmen „des öffentlichen Interesses“ gelten. Damit sind zum einen börsennotierte Unternehmen, Banken und… …. Geldwäschebekämpfung: Deutsche Banken haben Defizite Ab dem 15. Dezember 2007 gelten verschärfte Gesetze im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung… …. Europäische Banken müssen ab diesem Datum ihre Kunden und Transaktionen noch ge- Service ZRFG 6/07 283 nauer unter die Lupe nehmen. Gleiches gilt für die von… …den Instituten und ihren Kunden genutzten Bankprodukte. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting erfüllen Deutsche Banken… …Rechtslage für Banken sieht unter anderem erhöhte Sorgfaltspflichten bei der Identitätsprüfung vor. Mit der Umsetzung der Vorgaben sind die deutschen Banken… …neuen gesetzlichen Vorgaben ab: Beispielsweise fragen 37 % der Banken nicht nach den Beweggründen der Kontoeröffnung. Nur rund die Hälfte erkundigt sich… …die Hälfte der Banken prüft vor der Aufnahme eines Neukunden, ob es sich um eine politisch exponierte Person handelt, nur ein Viertel weitet die… …. EU-Geldwäscherichtlinie müssen die Banken sämtliche Maßnahmen zur Abwehr von Geldwäsche nicht nur im Mutterhaus gewährleisten – die Regelungen gelten auch für alle… …deutsche Banken mit der Umsetzung der Geldwäscherichtlinie in ihren Auslandsfilialen: In 91 % der befragten Institute werden die ausländischen… …sich auch ein Großteil der befragten Geldwäschebeauftragten bewusst. In 78 % der Banken sind inzwischen Softwarelösungen im Einsatz, die nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …3936974546 Welch überragende Bedeutung dem Management von Liquidität und Liquiditätsrisiken zukommt, mussten viele Banken gerade in den vergangenen Wochen auf… …Vorgaben zur Sicherstellung einer ausreichenden Liquidität von Finanzinstituten. Daneben entdecken gerade in Zeiten sinkender Zinsspannen viele Banken das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Nachrichten

    …der Studie beteiligten sich zahlreiche internationale Top-Finanzinstitute, -Banken sowie -Versicherungen. Untersucht wurde vor allem deren Performance…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück