COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (159)
  • News (51)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Fraud internen Governance Institut Analyse Risikomanagement Banken Deutschland PS 980 Bedeutung Revision Anforderungen Rahmen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 2 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BaFin: Deutsche Lebensversicherer für Solvency II gut gerüstet

    …Große Erleichterung bei den deutschen Versicherern. Im Rahmen der Umfrage „Vollerhebung Leben“ hat die BaFin alle 87 Marktteilnehmer zur… …Niedrigzinsphase hat auch Auswirkungen auf das Eigenkapital der Versicherer. Die BaFin geht davon aus, dass die deutschen Lebensversicherer unter aktuellen…
  • Wie Geschäftsführer vergütet werden

    …Sie gehören zu den gut gehüteten Geheimnissen der deutschen Wirtschaft: Die Gehälter des Führungspersonals in Familienunternehmen. Gründe dafür…
  • 300 Millionen Euro Strafe gegen UBS verhängt

    …deutschen Kunden dabei geholfen zu haben, Milliarden am deutschen Fiskus vorbei zu schleusen. Die UBS hat mit den Steuerbehörden die Zahlung von rund 300… …systematisch dabei geholfen hat, Geld in die Schweiz zu transferieren und damit vor dem deutschen Fiskus zu verstecken. Bei der Summe handelt es sich bislang um… …deutschen Markt weiter nach vorne zu blicken. Wie die Bank weiter mitteilt, haben mittlerweile über 95 Prozent ihrer deutschen Kunden den Nachweis über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutscher Nachhaltigkeitskodex: Nachhaltigkeitsrat und Bertelsmann Stiftung erarbeiten einen DNK-Leitfaden für den Mittelstand

    …die Struktur des Deutschen Nachhaltigkeitskodex heranführen und zur Anwendung des Transparenzstandards ermutigen. Die Praxistauglichkeit des Leitfadens… …Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen zu stellen.Die Idee zur Entwicklung eines Leitfadens ist Ergebnis eines im Herbst letzten Jahres von der Bertelsmann… …Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen verbessern, indem die Unternehmen anhand von unterschiedlichen Kriterien öffentlich erklären, inwieweit sie dem Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DRSC veröffentlicht neuen Standard zur Kapitalflussrechnung

    …Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz weitergeleitet. Mit dem DRS 21 wird die zweite Überarbeitung der Deutschen Rechnungslegungs-Standards…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Das Ende der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung

    Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
    …beim Deutschen Patent- und Markenamt, zuletzt als Leitende Regierungsdirektorin. Von 1990 bis Oktober 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1992… …2013. Neben der recht lichen Gestaltung der deutschen Einheit engagierte sich Leutheusser-Schnarrenberger sehr für die Grund- und Freiheitsrechte und… …Deutschen Bundestag vertreten wurde. Zwar wurde in Deutschland von den Innenministern der Länder über den Bundesrat bereits seit dem Jahr 2002 die… …Vorratsdatenspeicherung zum Vorgehen gegen Kriminalität und Terrorismus vorangetrieben. 3 Im Deutschen Bundestag wurde sie dagegen 1 Zur Vorgeschichte der… …Dienste des Deutschen Bundestages vom 18. März 2011. 15 Danach ist es in den meisten Ländern in den Jahren 2005 bis 2010 zu keinen signifikanten Änderungen… …370/07; BvR 595/07. 15 Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Sachstand vom 18. 03. 2011: Die praktischen Auswirkungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BITKOM-Studie zu IT-Sicherheit: Fast ein Drittel der Unternehmen verzeichnet Cyberangriffe

    …Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche in ihrer aktuellen Pressemeldung zur CeBIT in Hannover. Dies sei das Ergebnis einer…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    INTERVIEW mit Rechtsanwalt Stephan Mayer: Datenschutz und Sicherheit sind zwei Seiten derselben Medaille

    Sebastian Schulz, Rechtsanwalt Stephan Mayer
    …Stephan Mayer, Mitglied des Deutschen Bundestages und innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, über die datenschutzpolitischen Vorhaben der neuen… …CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag dürfen wir Ihnen noch nachträglich herzlich ­gratulieren. In dieser Funktion sind Sie auch für die Datenschutzpolitik Ihrer… …sehen, wenn die ­Bundesregierung, wie vom Deutschen Bundestag aufgefordert, dieses Jahr dazu berichten wird. PinG: Kommen wir zum nicht-öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Das österreichische Enforcement- Verfahren

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …Die OePR ist als privatrechtlich ausgestaltete Institution auf der ersten Stufe tätig,  der  auf  zweiter  Stufe mit der FMA  eine hoheitliche  Institution  folgt.133 Ähnlich  wie  beim  deutschen  Enforcement‐Verfahren,  lässt  sich … …Abs. 3 RL‐KG der Wirtschaftstreuhänderkammer zu melden.  ___________________ 149  Entgegen  des  deutschen  Verfahrens  ist  der  Berichtskritiker  somit  Bestandteil  des  ent‐… …scheidungstreffenden Senates.  150  In der Verfahrensordnung wird vom ʺPrüfungsverantwortlichenʺ gesprochen. Dieser Begriff  ist  mit  dem  im  deutschen  Verfahren  geprägten … …kontrolle“, vgl. FMA (HRSG.), Stellenbeschreibung IFRS‐Prüfer.   157  Die  von  der  DPR  beantworteten  Anfragen  im  deutschen  pre‐clearance‐Prozess  besitzen  keinerlei Verbindlichkeit … …entspricht  dem  deutschen  Enforcement‐Verfahren.  Abb.  13  gibt  einen  Überblick  zum  Fehlerfeststellungs‐ … …insgesamt erfolgen kann, werden die ersten Enforcement‐Verfahren in Österreich  noch zeigen.   4.6.2 Fehlerveröffentlichungsverfahren Wie  auch  im  deutschen  Enforcement‐Verfahren,  kommt  der  Veröffentlichung …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Florian Peil ist Islamwissenschaftler und begann seine berufliche Laufbahn in einer deutschen Sicherheitsbehörde im Bereich der Terrorismusbekämpfung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück