COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Berichterstattung Corporate Risikomanagement Risikomanagements Deutschland Banken Compliance Analyse Governance Management PS 980 deutsches Rechnungslegung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Rechnungslegung als Basis der Corporate Governance

    Stefan Müller
    …auf den Abschluss des Mannesmann-Prozesses konsternieren, scheint dieser Prof. Dr. Stefan Müller, Institut für betriebswirtschaftliche Steuerlehre…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Institut für Risikound Versicherungsmanagement e. V. eine empirische Untersuchung zum industriellen Risikomanagement durchgeführt. Ziel der Befragung war es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Family Business Governance

    Qualifizierte Führungsnachfolge in Familienunternehmen
    Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Patrick Spieth
    …1998, S. 1 f. 26 Vgl. Freund, Familieninterne Unternehmensnachfolge, Wiesbaden 2000, S. 1 f. 27 Vgl. Institut für Mittelstandsforschung (IFM)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Neue Risikofelder der Managerhaftung – Teil A Zunehmende Klagepotentiale in haftungsauslösenden Tätigkeitsbereichen

    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …. Damit ist * Prof. Dr. H. Ehlers ist Direktor am Institut für Wirtschaftsrecht an der FH Kiel. 1 Ausführlich dazu Medicus, Die Außenhaftung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die ZCG-Redaktion. 1 Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen an der Universität Hamburg…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …Anfang 2006 hat der Lehrstuhl für Finanzdienstleistungen und Finanzmanagement der TU Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Institut für Risiko- und… …: Institut bietet neues Seminar an – Fraud Management / MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management – Bewerbungsstart am 1.2.2007 +++ ZRFG-News (S. 188)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    RMA /IRFMintern

    …Jahr 2007. IFRMintern Institut bietet neues Seminar an – Fraud Management Das „Institute Risk & Fraud Management“ hat sein Seminarprogramm ausgebaut… …Institut spezielle Frühbucher-Konditionen. Weitere Informationen zum Seminarangebot sowie zum Studiengang des Instituts sind unter www.risk-and-fraud.de zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    …Institut für Risikound Versicherungsmanagement e. V. eine empirische Untersuchung zum industriellen Risikomanagement durchgeführt. Ziel der Befragung in der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Voraussetzung für ein wirksames Risikocontrolling, Unterlagen zur Konferenz „Risikocontrolling“ vom 19. und 20. August 1998, S. 32; Institut der Wirtschaftsprüfer… …of Social Psychology of The Society for the Psychological Study of Social Issues, 3. ed., New York 1958, p. 210–211. 83 Vgl. Institut der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Inhalt/Impressum

    …erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.info Herausgeber: Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main… …Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Hubertus M. Buderath, Mönsheim Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D) 42,–/sfr. 72,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–/sfr. 12,–. Keine Ersatzoder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück