COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (180)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (226)
  • eBooks (40)
  • eJournal-Artikel (31)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2023 (26)
  • 2022 (9)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2018 (6)
  • 2017 (33)
  • 2016 (1)
  • 2015 (36)
  • 2014 (32)
  • 2013 (13)
  • 2012 (20)
  • 2011 (19)
  • 2010 (45)
  • 2009 (44)
  • 2008 (1)
  • 2007 (4)
  • 2005 (2)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Management Rahmen Risikomanagement Governance Bedeutung Deutschland deutschen Berichterstattung Analyse Banken Arbeitskreis Institut Ifrs Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 2 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …15 2 Definitionen der betrachteten Funktionen Die Funktionen Interne Revision, Unabhängiges Risikocontrolling und Com- pliance sind in der… …nachfolgend aufgeführten Definitionen bilden die Grundlage dieser Ausarbeitung. 2.1 Interne Revision (IR) Für die Interne Revision hat sich die Übersetzung… …der Definition des weltweit anerkannten amerikanischen Institute of Internal Auditors (IIA) im deutsch- sprachigen Raum durchgesetzt: „Die Interne… …, durch das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main, nach neuer Abstimmung mit dem Institut für Interne Revision Österreich… …(IIA Austria), Wien, und mit dem Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR, ASAI, ASRI, SIIA), Zürich 2002. 16 Definitionen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …BEST PRACTICE Prüfung des Betriebsratsaufwands AK „REVISION PERSONALMANAGEMENT UND INTERNE DIENSTLEISTUNGEN“ Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen… …„Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“ unter Federführung von Lutz Rackuhr und Helge Strüver. Die in den Internationalen Grundlagen für… …Interne Revision Verantwortlichen darüber, dass diese Bestandteil des Audit Universe und damit risikoorientiert und regelmäßig zu prüfen sind. Demgegenüber… …und notwendiges Prüfungsobjekt zu betrachten. Basierend auf den Prüfungserfahrungen aus dem DIIR- Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne… …Betriebsratstätigkeit frei- 1 „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
    …270 · ZIR 6/09 · Best Practice Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ zeigt im nachfolgenden Beitrag am Beispiel des komplexen und aktuellen Prozesses Asset Liability… …und nicht separat dargestellt. Diese Ergebnisse sind dokumentiert in der DIIR-Veröffentlichung „Unternehmensüberwachung und Interne Revision – Aktuelle… …Lebensversicherung a. G., Anja Unmuth, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.; Thomas Wolf, AXA Konzern AG. COSO ERM in Versicherungsunternehmen Best… …Definitionen finden sich in der DIIR-Veröffentlichung „Unternehmensüberwachung und Interne Revision – Aktuelle Entwicklungen und Auswirkun- ENTITY-LEVEL DIVISION… …beinhaltet auch mögliche Prüfungshandlungen durch die Interne Revision. 4. Praxisbezogene Leitfäden zum Einsatz von COSO ERM in Revisionsprüfungen des Asset… …Risiken dazu kontrolliert werden können und welchen Einfluss diese auf das Interne Kontrollsystem haben. 7. Die COSO-Komponenten „Internes… …zuständige Vorstandsmitglied (Pflicht nach BaFin R15/2005) 8. Überwachung Einbeziehung eines unabhängigen Überwachungsorgans wie z. B. Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision von Call Centern

    Ein Prüfungsleitfaden
    978-3-503-11499-3
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V
    …organisatorischer, technischer und rechtlicher Individuallösungen ab. Dieser Prüfungsleitfaden des IIR-Arbeitkreises „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 11: Meldungen zu wesentlichen Mängeln bearbeiten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Unregelmäßigkeiten besteht.“ 7.4 (5) – Interne Revision „Darüber hinaus haben alle Organisationseinheiten der Internen Revision unverzüglich zu berichten, wenn… …, unternehmensweit einheitlicher Prozess zum Umgang mit wesentlichen Mängeln fehlen. Daneben dürfte in der betrieblichen Praxis bisher die Meldung an die Interne… …Prozessverantwortlicher: Geschäftsbereiche Weitere betroffene Funktionen: Compliance Unabhängiges Risikocontrolling Interne Revision ggf. Geschäftsleitung… …Interne Revision, adressiert. Beide Bereiche sollten miteinander ab- stimmen, wie sie gleichlautend informiert werden (z.B. optimiert durch ein… …Information an die Geschäftsleitung sicherstellt. Unabhängig von den in den MaRisk VA festgelegten gemeinsamen Informa- tionserhalt ist die Interne Revision… …vorgesehen werden, sich bei „wesentlichen Mängel“ ggf. anonymisiert direkt an die Funktionen wenden zu können. Für Interne wie Externe sollte ein an-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Standards · ZIR 4/14 · 151 DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Im Rahmen einer Projektgruppe*… …hat das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. den alten Standard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision… …und Überwachungsprozesse jeder Organisation. Der Prüfung des Risikomanagementsystems kommt damit eine besondere Bedeutung zu. 2 Die Interne Revision ist… …Three Lines of Defense-Modell dargestellt, hat die Interne Revision als Third Line auch die Prozesse der Funktionen in der Second Line (z. B. Compliance… …Risikomanagementsystems durch die Interne Revision. Dieser Standard bildet ein Rahmenwerk zur Planung und Durchführung von Prüfungen des Risikomanagementsystems und ist… …Ludwigsburg), Michael Bünis (DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.), Klaus Frech (EnBW Energie Baden-Württemberg AG), Bernhard Geiger, Maren… …GmbH). „Die Interne Revision muss die Funktionsfähigkeit der Risikomanagementprozesse beurteilen und zu deren Verbesserung beitragen.“ 152 · ZIR 4/14 ·… …umfassend zu prüfen, spiegelt sich in der Definition des DIIR und des Institute of Internal Auditors (IIA) wider: „Die Interne Revision erbringt unabhängige… …bzgl. der Prüfung des Risikomanagements: „Die Interne Revision muss die Funktionsfähigkeit der Risikomanagementprozesse beurteilen und zu deren… …auch die Interne Revision betreffen. Dabei ist eine Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfern ausdrücklich gewünscht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Zusammenfassung und Ausblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …129 5 Zusammenfassung und Ausblick Das interne Rechnungswesen ist ein wesentlicher und zentraler Lieferant von Steuerungsinformationen für die… …Unternehmensleitung. Interne Stellen in den Unternehmen müssen sich auf die Aussagen des internen Rechnungswesens verlassen können, da auf der Basis der dort… …und Kostenstellenverant- wortlichen. Das interne Rechnungswesen hat für Transparenz der im Unterneh- men entstandenen Kosten zu sorgen, um so eine… …, zukunftsorientierte Unternehmensführung verlangt eine nachhaltige Sicherung des Unternehmenserfolgs durch stetige und gründliche Steuerung. Die Interne Revision ist in… …und die Aus- sagefähigkeit des internen Rechnungswesens zu prüfen und zu beurteilen. Befragt man hierzu Revisionspraktiker, dann ist das interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA
    978-3-503-12902-7
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Interne Revision, Risikocontrolling, Compliance – welche Potenziale für eine erfolgreichere Zusammenarbeit dieser Unternehmensbereiche gibt es? Auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    IKS und Risikomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …aller wesentlichen Geschäftsprozesse sicher. Es schützt alle Unternehmens- bereiche vor Vermögens- und Reputationsschäden. Durch interne Kontrol- len wird… …die Richtigkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit von operativen Prozessen gewährleistet. Interne Kontrollen bestehen häufig aus dem Vier-… …nach erfolgter Be- wertung an die Geschäftsführung kommuniziert. Die Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision ist im DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Revisionsleitfaden für Versicherungen
    978-3-503-16346-5
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ überträgt dieser Leitfaden die Anforderungen an ein… …einer Prüfung des ORSA durch die Interne Revision sowie dessen Planung, Strukturierung und operative Durchführung. Die relevanten, auf diverse Quellen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück