COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (420)
  • Titel (11)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (16)
  • 2023 (14)
  • 2022 (17)
  • 2021 (21)
  • 2020 (21)
  • 2019 (20)
  • 2018 (24)
  • 2017 (21)
  • 2016 (23)
  • 2015 (20)
  • 2014 (26)
  • 2013 (24)
  • 2012 (22)
  • 2011 (23)
  • 2010 (20)
  • 2009 (23)
  • 2008 (19)
  • 2007 (19)
  • 2006 (15)
  • 2005 (18)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Berichterstattung Instituts Institut interne Rahmen Revision deutschen Bedeutung Rechnungslegung Governance PS 980 Risikomanagements Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

420 Treffer, Seite 4 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Veranstaltungen bequem und online anmelden. 8. DIIR Anti-Fraud-Management- Tagung – Fraud erkennen – Klartext reden! Die 8. DIIR Anti-Fraud-Management- Tagung wird…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …. (Hrsg.) Fraud & Compliance Management Trends, Entwicklungen, Perspektiven Frankfurt FrankfurtSchoolVerlag School Verlag, Frankfurt am Main 2018, 1. Auflage… …unredlichem und kriminellem Verhalten ein. Das Buch ist in fünf Kapitel aufgeteilt: Kapitel 1 beschreibt den ganzheitlichen Ansatz des Fraud & Compliance… …das Spezialisten-Netzwerk gegen Wirtschaftskriminalität, ein. Kapitel 2 geht auf den Themenbereich Plan des Fraud & Compliance Managements ein. Die… …Bereich des Fraud & Compliance Managements. Die Ausführungen thematisieren unternehmensinterne Täterermittlung nach kriminalpsychologischen Methoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT-basiertes Kennzahlensystem als unterstützendes Werkzeug der Filialrevision

    Dipl.-Kfm. Thorsten Kuznik
    …. Diese Praktiken bieten oftmals nicht die gewünschte objektive Prüfungstiefe und sind suboptimal in der Aufdeckung von Fraud, Compliance-Verstößen oder… …Management, Internes Kontrollsystem (IKS) und Anti Fraud Management (AFM) runden sein Profil ab. Herr Kuznik ist Mitglied im DIIR Arbeitskreis „Interne… …. Ettengruber (2007), S. 447–449. 4 Vgl. Krimmelbein et al. (2012), S. 32 ff. 5 Vgl. Wilhelm (2012). momente hinsichtlich Betrug (Fraud), Compliance-Verstöße oder… …gegliedert anschaulich dargestellt werden, um dem Filialrevisor eine gezielte Auswahl an Filialen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von Fraud bzw… …Filiale und somit ggf. Hinweise auf einen unmittelbaren Revisionsbedarf zur Aufdeckung von Fraud bzw. Compliance-Verstößen zu erhalten, werden die… …Kennzahlen ergeben sich viele Ansatzpunkte, um fehlerhafte Prozesse und Fraud aufzudecken, welche herkömmliche Analysetools i. d. R. nicht besitzen. 7 Das SAS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …sowie die Entwicklung im Zeitverlauf skizziert. Schließlich erfolgt eine Abgrenzung zu ähnlichen Betrugs formen. Beispielhaft wird der CEO- Fraud an einem… …Konkursdelikte). Gemäß Bundeskriminalamt sind seit 2013 schon über 200 Fälle von CEO- Fraud in Deutschland bekannt geworden. Eine andere Abgrenzung berücksichtigt… …Phase Kontaktaufnahme ist es erforderlich, dass die Mitarbeiter für das Thema CEO- Fraud sensibilisiert werden. Es ist daher sowohl über diese… …. Wirtschaftskriminelle Handlungen können in verschiedenen Formen auftreten, eine Form ist der Betrug. Eine Form des Betrugs ist der CEO- Fraud. Der CEO-Fraud ist oft… …Fällen recht einfach zu erkennen. Allerdings existieren auch erste Abwandlungen des CEO- Fraud. Eng verwandt mit dem CEO-Fraud sind unter anderem die… …bei CEO- Fraud, Stammdaten bei Payment Diversion, gefälschte Rechnung bei Fake Payment). Unternehmen sind dem CEO-Fraud nicht schutzlos ausgeliefert… …Anti-Fraud-Management: Bilanzbetrug erkennen – vorbeugen – bekämpfen, Berlin 2009. HypoVereinsbank (o. J.): „Fake President Fraud“ oder „CEO-Fraud“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …Revision Beachtung. Dabei ist das Aufdecken von Compliance Verstößen und Fraud gleichfalls wertschöpfend, indem durch die Präventionsaspekte im Rahmen dieser… …Gebiet Fraud Prevention gewährleistet wird. Dennoch werden nach Auffassung des Autors mittelfristig die Compliance Aspekte tendenziell rückläufig sein, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …(„Fraud Report“) im Oktober 1987 vorlegte. Auf knapp 200 Seiten wurden Zusammenhänge zwischen kritischen unternehmensinternen und -externen Faktoren und dem… …Prüfungshandlungen. Um das IKS des Financial Reporting zukünftig zu stärken, empfahl die Treadway-Commission im „Fraud- Report“ eine Vielzahl von Maßnahmen, die in… …„Fraud Report“ aus dem Jahr 1987, wobei der originäre Blickwinkel auf betrügerische Finanzberichterstattung übernommen und um zwei weitere Bereiche –… …, Washington DC (The Commission) 1987 (“Fraud Report”), S. 1 (kostenloser Download auf www.coso.org). 3 Securities and Exchange Commission (SEC): US-Börsen- und… …Commission) 1987 („Fraud Report“). 5 Siehe National Commission on Fraudulent Reporting (US) (Hrsg.): Report of the National Commission on Fraudulent Financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Den aktuellen Herausforderungen in der Internen Revision mit einer zukunftsweisenden Revisionsstrategie begegnen

    Dorothea Mertmann
    …Fraud- Risiken geführt haben. All dies muss die Interne Revision in ihrer risikoorientiert ausgerichteten Tätigkeit berücksichtigen, dabei eine klare… …dargestellt, warum das eine gute Entscheidung war. Die Interne Revision ist eine zentrale Funktion im Kontext der Aufdeckung und Verhinderung von Fraud… …. Allerdings ist die Ausrichtung und die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud in verschiedenen Unternehmen sehr unter schiedlich. Der Beitrag von… …Eulerich/Bonrath betrachtet vor diesem Hintergrund die Verbindung von Revision und Fraud auf Basis der Enquete 2020 und versucht, neue Einblicke in die gelebte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Buchbesprechung

    Dr. Robert Seeliger
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechung Joseph T. Wells Corporate Fraud Handbook: Prevention and Detection Wiley & Sons 2004 440 Seiten, US$… …of Certified Fraud Examiners (ACFE) in ihrem jüngst veröffentlichten 2004 Report to the Nation on Occupational Fraud and Abuse. Die Expertenbefragung… …Lagebericht des Bundeskriminalamtes deuten jedoch in die gleiche Richtung. 1 Der Autor des Corporate Fraud Handbook, Joseph T. Wells, weiß um die… …denen Täter mit Täuschung und Verschleierung ihre Spuren verwischen. Dies ist ein zentraler Aspekt der amerikanischen Legaldefinition von fraud. Bei… …the Nation on Occupational Fraud and Abuse. In der Analyse arbeitet Wells Täterprofile, Vorgehensweisen der Täter sowie Methoden der Ermittler heraus… …seiner Arbeit als Wirtschaftsprüfer, FBI-Agent, Berater und Initiator der Association of Certified Fraud Examiners gesammelt hat. Besonders tritt dies im… …Güter in vielfältiger Weise steuern und kontrollieren und unredliches Verhalten konsequent sanktionieren. Das Corporate Fraud Handbook ist für all jene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen

    …Fraud Management Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität Frankfurt School Verlag, Frankfurt 2011, 1050 S., ISBN: 978-3940913197, Euro… …. Mit dem Buch wird ein bislang einzigartiger ganzheitlicher Ansatz für das Fraud Management präsentiert, den es in dieser ausführlichen und umfassenden… …Notwendigkeit für ein umfassendes integriertes Fraud Management erläutert. Zu Beginn erfolgt eine dezidierte Schilderung der Charakteristik aus Sicht der… …disziplinübergreifenden Tätigkeit eines Fraud Managers bedingt eine Auseinandersetzung mit rechtlichen Themenstellungen. Dazu gehören u. a. neben den spezifischen… …Fraud Management die strategischen Aspekte ausführlich betrachtet. In diesen Rahmen gehören das Risikomanagement, die Entwicklung einer… …Compliance Management mit dem Fraud Management verglichen und auf Abgrenzung und Kooperation mit Compliance und Interner Revision eingegangen. Dabei wird das… …Bearbeitung von Fraud. Dem Buchtitel folgend wird hier die Überzeugungskraft gegenüber potentiellen Tätern stark herausgestellt. So wird intensiv auf die… …treffen. Mit der Expertise der Autoren setzt das Buch Maßstäbe und wird sich mit Sicherheit als Standardwerk für das Thema Fraud Management etablieren.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, John D.: Corporate Fraud: Case Studies in Detection and Prevention, Hoboken 2004 (ISBN 0-471-49350-3). (Unterschlagungsprüfung; Indikatoren für… …Management Fraud; Erscheinungsformen; Korruption; Vermögensschädigung; Prüfungsmethoden) Pacini, Carl; Sinason, David; Young, George: Internal Auditors and… …aus Spenden; Überprüfung der Empfänger) Silverstone, Howard; Sheetz, Michael: Forensic Accounting and Fraud Investigation for Non-Experts, Hoboken 2004… …(ISBN 0-471-46324-8). (Unterschlagungsprüfung; Erscheinungsformen von Fraud; Befragungstechniken; analytische Techniken; Dokumentation der… …Untersuchungsergebnisse; Beweisführung im Prozess) Taylor, Patrick: Inside Threats: Systems-Based Fraud, Errors, and Misuse. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2004, S. 3–11… …; continuous auditing) Wells, Joseph T.: Corporate Fraud Handbook: Prevention and Detection, Hoboken 2004 (ISBN 0-471- 49121-7). (Unterschlagungsprüfung… …; Vermögensdelikte; Bestechung; Korruption; Bilanzverschleierung; Fallstudien) Wells, Joseph T.: New Approaches to Fraud Deterrence. In: Journal of Accountancy, Febr… …. 2004, S. 72–76. (Unterschlagungsprüfung; Fraud von Mitarbeitern, Einflussfaktoren; Prävention; Effektivität der Methoden; Bilanzverschleierungen) Wilks… …, Jeffrey T.; Zimbelman, Mark F.: Using Game Theory and Strategic Reasoning Concepts to Prevent and Detect Fraud. In: Accounting Horizons 2004, S. 173–184…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück