COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (491)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (17)
  • 2023 (19)
  • 2022 (28)
  • 2021 (24)
  • 2020 (19)
  • 2019 (20)
  • 2018 (22)
  • 2017 (22)
  • 2016 (21)
  • 2015 (23)
  • 2014 (22)
  • 2013 (23)
  • 2012 (21)
  • 2011 (29)
  • 2010 (26)
  • 2009 (35)
  • 2008 (23)
  • 2007 (17)
  • 2006 (23)
  • 2005 (24)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Rahmen Prüfung Instituts Unternehmen Corporate Kreditinstituten Deutschland Ifrs Institut interne Revision PS 980 Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

492 Treffer, Seite 2 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“, Axel Becker, Michael Schachten, Carsten Tappe, u.a.
    …Projektbegleitung/Projektprüfung ein. Ergänzend werden ausgewählte Themen im Bereich der Projektbegleitung/Projektprüfung wie Revisionsansätze, Berichterstattung und… …Projekt in Form eines Tätigkeitsberichts. Dieser Tätigkeitsbericht ist nicht mit einer Berichterstattung an den Vorstand oder andere potenzielle Empfänger… …Prüfungshandlungen eingeflossen. Zeitnahe und umfassende Berichterstattung Der Berichterstattung kam vor dem Hintergrund des Interesses der Bankenaufsicht eine… …angefügt, in dem die geprüften Prozesse detailliert erläutert wurden. Die Berichterstattung erfolgte themenbezogen bzw. ratingmodulbezogen. Neben dem… …Standard Nr. 4 lieferte zu den Prüfungsgebieten hilfreiche Empfehlungen zur Prüfungsdurchführung. 3. Berichterstattung der Internen Revision im Kontext der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …sich die Interne Revision darüber hinaus der besondere Bedeutung des Jahresberichts als flexibles Instrument der Berichterstattung bewusst, kann der… …Berichterstattung der Internen Revision insgesamt konsequent strukturiert, transparent und offen zu gestalten. 1. Einleitung vision aufgeworfene Schwachstellen… …genannt. Eine periodische, zusammenfassende Berichterstattung wird auch innerhalb des DIIR-Qualitätsleitfadens als notwendig erachtet. Eines der dort… …zusammenfassenden Jahresbericht erstellen. Selbst wenn eine zusammenfassende, regelmäßige Berichterstattung etabliert ist, die sich an dem Standard 2060 und dem… …sich beim Jahresbericht der Internen Revision um eine spezielle Form der zusammenfassenden Berichterstattung vorwiegend für das leitende Management bzw… …„Berichterstattung an Geschäftsleitung und Überwachungsorgan“ einen Ausführungsstandard zur zusammenfassenden, periodischen Berichterstattung der Internen Revision an… …Berichterstattung der Internen Revision. Der zugehörige praktische Ratschlag 2060-1 beschreibt den Zweck der Berichterstattung und gibt Anhaltspunkte, welche Inhalte… …die Berichterstattung haben sollte. 3 Im Einzelnen werden dort die Themen Geschäftsordnung und Leistung der Internen Revision, wesentliche Risikolagen… …weisen Hannemann und Schneider 6 den Weg hin zu einem flexiblen Instrument der Berichterstattung der Internen Revision, mit dem hinsichtlich der Auswahl… …erstellen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn bisher noch keine regelmäßige zusammenfassende Berichterstattung etabliert wurde. Nicht unerheblich ist an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …wie nichtfinanzielle Berichterstattung, Sustainability, Taxonomie und grüne Investments sind derzeit in aller Munde. Sowohl rechtliche Vorgaben als auch… …Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen (Methode zur Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen) (2017/C 215/01)… …, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/ PDF/?uri=CELEX:52017XC0705(01) (Stand: 18.03.2022). 4 Berichterstattung zu Informationen aus 2017. Prüfung von ESG BEST PRACTICE troffenen… …, Bildungs- und Berufshintergrund). Bei der Berichterstattung kann sich ein Unternehmen auf anerkannte nationale, EU-basierte oder internationale Rahmenwerke… …Leitlinien geben Hinweise zum Aufbau der vorgeschlagenen Angaben, zur Kohärenz mit anerkannten Rahmenwerken und Standards für die Berichterstattung und stellen… …sechs Prinzipien der nichtfinanziellen Berichterstattung dar: • Wesentlichkeitsprinzip (Einfluss der Nachhaltigkeitsaspekte auf das Unternehmen… …und kohärent. Zudem enthalten die Richtlinien Erläuterungen zum Inhalt der Berichterstattung. Mindestens ein­gegangen werden sollte auch auf die… …, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri= CELEX:32014L0095&from=RO (Stand: 18.03.2022). 6 Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen (Methode zur… …Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen) (2017/C 215/01), https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/ ?uri=CELEX:52017XC0705(01) (Stand… …: 18.03.3022); aktualisiert durch Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung (2019/C…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …befasste, geht Teil 2 auf die Ermittlung der Risiken, deren Überwachung, Steuerung und deren Berichterstattung ein. Ergänzt wird der Artikel um ein Fazit und… …Überwachung geeignet sind. 3. Berichterstattung Beteiligungsrisiko Geschäftsrisiko Diversifikation Kapitalbedarf Abb. 2: Risikomessung und -aggregation (Quelle… …Berichterstattung an sich sowie die auf Basis des Risikoberichtes getroffenen Entscheidungen und deren ordnungsgemäße Umsetzung stellen wesentliche Elemente des ICAAP…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …(URÄG) ist es Ziel setzung des vorliegenden Beitrags, ein Update einer empirischen Untersuchung (Velte, ZIR 2009, S. 74–79) zur Berichterstattung des… …Unternehmensüberwachung unterscheiden. 300 · ZIR 6/11 · Berufsstand Corporate Governance Reporting P = Principal A = Agent B = Berichterstattung B Delegation der… …Berichterstattung des Aufsichts-/Verwaltungsrats angewiesen, die im Mittelpunkt der nachfolgenden Ausführungen steht. Die Berichterstattung soll einen Beitrag zur… …Notwendigkeit nach Maßgabe der empirischen Corporate Governance-Forschung Neben der ökonomischen Notwendigkeit einer Berichterstattung zur internen Corporate… …Governance-Berichterstattung auf die Performance des Unternehmens unabhängig von anderen Indikatoren der Corporate Governance evaluiert. Insbesondere die Berichterstattung des… …Corporate Governance Reporting P = Principal A = Agent B = Berichterstattung Abb. 2: Die doppelstufige Principal-Agent-Theorie in der monistischen nationalen… …und Europäischen Aktiengesellschaft Tab. 1: Berichterstattung des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision „positive“ Berichterstattung 22,7 %… …Berichterstattung* 0,0 % 0,0 % 21,4 % 19,6 % P A Verwaltungsrat P A Geschäftsführende Direktoren Delegation der Überwachung der laufenden Geschäftsführung P A Interne… …Revision Deutscher Prime Standard Österreichischer Prime Standard 42,3 % 3,8 % Main Standard der Swiss Exchange * Berichterstattung, dass keine Interne… …ins Aktien gesetz aufgenommen worden, so dass die Notwendigkeit einer entsprechenden Berichterstattung hie rüber durch den Aufsichtsrat betont wird. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …Berichterstattung im Unternehmen und der strategischen Dimension von ESG für das jeweilige Geschäftsmodell? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich der… …Berichterstattung als hinreichender Nachweis der Erfüllung der ESG-Regulatorik-Pflichten. Allerdings gibt es aktuell keinen Standard und Satz von verbindlichen Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Haben wir unsere Arbeitspapiere im Griff? – Good Practices für den Umgang mit Arbeitspapieren

    Hans-Ulrich Westhausen, Dr. Ulrich Hahn
    …Qualität dieser Unterlagen kommt damit ein erhebliches Gewicht zu, denn die Berichterstattung des Prüfers kann nur so gut sein, wie es die Qualität der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …technischen Standards sowie Details zu den Inhalten des Kapitels II (IKT-Risikomanagement), des Kapitels III (Behandlung, Klassifizierung und Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 9

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …, abschließenden Teil der Serie werden die Imple­mentierungsleitlinien zu den Ausführungsstandards zur Berichterstattung, zum Follow-up und zur Kommunikation der… …Veröffentlichung behandelt. 1. Berichterstattung (Standard 2400) Interne Revisoren müssen über die Ergebnisse von Prüfungs- beziehungsweise Beratungsaufträgen… …berichten. Die Revisionsleitung sollte die Erwartungen der Geschäftsleitung an die Berichterstattung kennen. Die Revisoren müssen die Anforderungen an die… …Berichterstattung, die Richtlinien im Revisionshandbuch, die Erwartungen der Auftraggeber und die Nutzung von Standardvorlagen verstehen, um Konsistenz in der… …Ableitung von Feststellungen sicherzustellen. Bei der Berichterstattung berücksichtigen Interne Revisoren die Kriterien für die Berichterstattung (Standard… …2410), die Qualität der Berichterstattung (Standard 2420) und die Verbreitung der Ergebnisse (Standard 2440). Unter Einhaltung dieser Standards legt die… …hinsichtlich der Berichterstattung über die Nichteinhaltung von Gesetzen, Regularien oder anderen Sachverhalten, Richtlinien für die Berichterstattung sensibler… …Informationen und Richt­linien für die Berichterstattung außerhalb der Organisation. Weitere Dokumentationsbestandteile sind ein Berichterstattungsplan… …. Berichterstattungskriterien (Standard 2410) Die Berichterstattung muss Ziele, Umfang und Ergebnisse des Auftrags enthalten. Revisionsberichte sind wichtig für den Nachweis, wie… …hinsichtlich der Qualität der Berichterstattung implementiert sind. Auftragsumfang und -ziele werden typischerweise während der Auftragsplanung, während der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften

    Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Prüfungsprogramm niedergeschlagen hat (siehe auch Abbildung 1). Der Focus der Prüfung lag dann eindeutig auf dem Management und der Berichterstattung dieser Risiken… …. Berichterstattung Bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften ist der Ab stimmungsprozess des Revisionsberichtes besonders wichtig. Wir haben die Erfahrung… …der Ge schäfts abwicklung bei Finanzdienstleistungsgesellschaften sind folgende Beispiele typisch: ◆ Fehlerhafte/unvollständige Berichterstattung, z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück