COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (129)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (42)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (42)
  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • PinG Privacy in Germany (8)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Anforderungen Compliance Risikomanagements Rechnungslegung Ifrs Kreditinstituten Deutschland Corporate Revision Controlling Banken deutsches Unternehmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Von der Pflicht zur Kür

    Wolfhart Fabarius
    …. Wolfhart Fabarius ist Redakteur und Lektor in der Redaktion Management & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag Zentrale Elemente guter Unternehmensführung sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Wolfhart Fabarius
    …. Wolfhart Fabarius ist Redakteur und Lektor in der Redaktion Management & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag Die Abschlussprüfung soll Vertrauen in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act

    IT schafft die digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …, Data Privacy & Risk, MHP Management- und IT-Beratung, Königsallee 49, 71638 Ludwigsburg; Kontakt: daniel.andernach@mhp.com. Alexander Appel, ­Manager… …Sustainability & Mobility Transformation, MHP Management- und IT-Beratung; Kontakt: simon-alexander.appel@mhp.com. Jose Pereira, Manager Managed Business Services… …, MHP Management- und IT-Beratung; Kontakt: jose.pereira@mhp.com. Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance-Funktion durch den EU AI Act… …Chancen zu überführen. Abbildung 1: Bei der Konzeption einer Compliance-Organisation empfiehlt sich ein sechsstufiges Vorgehen ZRFC 5/25 204 Management Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Sunset Regulation

    Befristung von Compliance-Richtlinien
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Management in Unternehmen In vielen Unternehmen findet sich der Vorwurf der Überregulierung. An vielen Stellen interpretieren Compliance-Abteilungen… …Compliance- Management – eines der großen Risiken, die das Compliance-Management mit sich bringen kann. Nach jedem Sonnenuntergang, das heißt, mit jedem Termin… …Management und Wirtschaft Der kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    School GRC

    …nebenberuflich ein Bachelorstudium in Public Management (B. Sc.) und schließlich der Wechsel ins Risikomanagement. Hier baute sie die GRC-Strukturen des Kommunalen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …betrifft die Transparenz und die Regeln für Vergütungsentscheidungen. Auf kommunaler Ebene veröffentlichen lediglich 20,3 % im Top- Management ihre Vergütung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Systeme jederzeit verfügbar sind. Hier setzt das Zusammenspiel von Business Continuity Management (BCM) und IT Service Continuity Management (ITSCM) an: BCM… …überarbeitete dritte Auflage des Bandes zum Supply Chain Risk Management arbeitet die wachsende Relevanz dieses Themenfeldes systematisch heraus. Angesichts… …unterstützt. fab Handbuch Compliance- Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen Herausgegeben von Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Unternehmensperformance

    Vergleichende Analyse unter Führung von CEOs mit und ohne CFO-Hintergrund
    Prof. Dr. Matthias Sure, Steffen Haufs
    …Unternehmensperformance Management • ZCG 2/25 • 49 Unternehmensperformance Vergleichende Analyse unter Führung von CEOs mit und ohne CFO-Hintergrund… …Finanzvorstand, 2019, S. 2 ff. Prof. Dr. Matthias Sure Professor für Unternehmenssteuerung & Internationales Management und Studiendekan Corporate Finance &… …Controlling an der Hochschule Fresenius Köln Steffen Haufs Associate bei einer Big-4-Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft 50 • ZCG 2/25 • Management… …Informationen öffentlich zugänglich waren und die mindestens zehn Jahre an der Börse gelistet waren. b Unternehmensperformance Management • ZCG 2/25 • 51 sem… …empirischen Sozialforschung, Band 2, 2020, S. 240 ff. 52 • ZCG 2/25 • Management Unternehmensperformance c Die durchschnittliche Amtszeit aller CEOs lag bei 6,6… …, wobei nur in den EU-Daten ein signifikantes Ergebnis vorliegt. b Unternehmensperformance Management • ZCG 2/25 • 53 Abhängige Variable Umsatz (in Mio… …Regionen. Die Amtszeit hat in beiden Regionen einen positiven 54 • ZCG 2/25 • Management Unternehmensperformance c Bei der Untersuchung der ­einzelnen… …Jahrzehnten stark verändert. b Unternehmensperformance Management • ZCG 2/25 • 55 Auch die dritte aufgestellte Hypothese, wonach CEOs mit einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz in Zeiten anhaltender Krisen

    Empirische Evidenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini, Karin Altendorfer
    …. Stefan Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern… …. Dort ist er Leiter des Competence Centers für Risk und Compliance Management. Prof. Dr. Ute Vanini ist Professorin für Controlling und Risikomanagement… …. Karin Altendorfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Competence Center für Risk und Compliance Management am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ)… …nicht reaktives Abwarten. Enterprise Risk Management (ERM) ist ein entscheidender Faktor bei der Krisenerkennung und -prävention. Es umfasst die… …Verzerrung durch Ausreißer besonders hoch ist. 7 Vgl. Gleißner, Grundlagen des Risikomanagements – Handbuch für ein Management unter Unsicherheit, 4. Aufl… …. Schäffer, U., Levers of Organizational Resilience. ­Controlling & Management Review, 64, 2020, 8–9, S. 8 ff. ERM zur ­ Identifikation von Engpässen sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Nachhaltigkeitsberichte

    Fortschritte bei der Umsetzung der CSRD
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger, Jacqueline Enderle
    …mit der Umsetzung sind, 2023, S. 6 ff. 18 Vgl. KPMG, Nachhaltig steuern – Studie zum ESG Management und Steering, 2023, S. 5. 19 Vgl… …ausrichten. Zu den am häufigsten berichteten Themen 20 Vgl. KPMG, Nachhaltig steuern – Studie zum ESG Management und Steering, 2023, S. 14… …. 22 Vgl. KPMG, Nachhaltigkeitsberichterstattung: Bestandsaufnahme und Trends, 2023. 23 Vgl. KPMG, Nachhaltig steuern – Studie zum ESG Management und… …Management von Klimarisiken, die Förderung eines fairen und inklusiven Arbeitsplatzes sowie der Schutz der Menschenrechte im Fokus der Berichte. 24 Die… …, Nachhaltig steuern – Studie zum ESG Management und Steering 2023, S. 17. 35 Vgl. PricewaterhouseCoopers, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)… …und den Niederlanden mit der Umsetzung sind 2023, S. 16. 36 Vgl. KPMG, Nachhaltig steuern – Studie zum ESG Management und Steering 2023, S. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück