COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (245)
  • Titel (9)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (63)
  • Risk, Fraud & Compliance (61)
  • Zeitschrift Interne Revision (58)
  • PinG Privacy in Germany (36)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (19)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rechnungslegung Unternehmen Banken Bedeutung Risikomanagements Grundlagen Deutschland Fraud Berichterstattung Analyse Arbeitskreis deutschen Rahmen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

245 Treffer, Seite 17 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Ein Brief zum Geburtstag

    Frederick Richter
    …losgelassen wurdest. Während manch große Unternehmen sich schon mit viel Aufwand auf Deine Ankunft in der Außenwelt vorbereitet hatten, schienen manche kleinen… …Unternehmen fast schon nicht mehr mit Deiner Ankunft gerechnet zu habe – so überrascht waren sie, dass plötzlich auch sie sich mit diesem Datenschutz befassen… …ihr Unternehmen bislang mit einem Bekenntnis zu einer besonders guten Einhaltung Deiner Vorgaben. Zwar hängt über Deinem Bettchen immer noch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Representative von Phoenix Contact GmbH & Co. KG, erläuterte anschaulich an Beispielen aus seinem Unternehmen, wie man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die… …Unternehmen fit für den Wandel machen“ eine von zwei Keynotes. Darin ging Däfler der Frage nach, warum gerade jetzt so viel im Wandel ist und welche Kardinal… …fehler Unternehmen bei einem Change- Prozess vor allem begehen. Auch die Rolle der Führungskräfte wurde angesprochen und weshalb ein agiles Mindset so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Die Compliance-Impfung

    Wie wir viralen digitalen Aktionismus vorbeugen und die digitale Transformation nachhaltig gestalten
    Dr. Andrea Schneider
    …Europas deutlich unterscheiden. Dr. Andrea Schneider 1 Einleitung und Problemstellung Dieses Tempo führt dazu, dass sich viele europäische Unternehmen im… …, ohne gesamtheitlich die (rechtlichen, ethischen und sozialen) Auswirkungen für ihr Unternehmen vorab eingehend zu analysieren. Dies resultiert im… …Verlust von Akzeptanz, Transparenz sowie Synergieeffekten und schafft nicht den erwünschten Mehrwert. Fraglich ist daher, wie sich Unternehmen dagegen… …Unternehmen (zum Beispiel Finanzdienstleistungsindustrie) die AT 8 MaRisk einschlägig. Die MaRisk definieren Anforderungen an die Anpassung von Produkten (AT… …ist vor allem die Notwendigkeit für ein Unternehmen, die eigenen Geschäftsaktivitäten im Detail zu verstehen. 16 Dazu verlangen die MaRisk grundsätzlich… …Unternehmenslenker leichter über (Rechts-)Risiken stolpern und dabei ihre Reputation – und alles worauf ihr Unternehmen aufgebaut ist – riskieren. 28 Die Annahme einer… …einem Stakeholder-Dialog noch nie so hoch wie heute. 31 Der Kulturwandel zur agileren Arbeitsweise ist für 65 Prozent der Unternehmen laut einer Studie… …Unternehmen sowohl ihre Unternehmenskultur als auch ihre Strukturen und Prozesse konsequent stetig hinterfragen und weiterentwickeln. 37 Laut einer Studie… …aufgrund digitaler Trends in Zukunft stärker sein wird. 38 Die digitale Transformation betrifft damit alle Abteilungen in innovativen Unternehmen und sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …möglich, dass die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder Bußgelder direkt gegen die Unternehmen als juristische Personen verhängen? Das LG Berlin… …bemängelt. Wenn aber die Grundsätze des supranationalen Kartellrechts gelten, müssen die Behörden den Unternehmen lediglich den Datenschutzverstoß nachweisen… …Kartellrecht wird von einer unmittelbaren Verantwortlichkeit der Unternehmen ausgegangen, welche als funktionale Einheit haften (Funktionsträgerprinzip). Wenig… …Unternehmen privilegieren: In einem großen ­Unternehmen ist es viel schwieriger zu er­mitteln, wann von wem welcher Fehler ­begangen wurde. Kleinere Unternehmen… …wären daher im Vergleich zu großen und komplexen Unternehmen im Nachteil. Die schwerwiegenden Datenschutzverstöße dürften aber aufgrund der Masse an… …verarbeiteten Daten typischerweise eher bei großen Unternehmen auftreten. Der rechtliche Aufhänger für den Streit ist die Verweisung, die von der DSGVO in das… …, wenn das Unternehmen eine Vielzahl von Mitarbeitern beschäftigt“, lässt diese Frage leider unbeantwortet. Quelle: ris.bka.gv.at ♦ D Neues TKG und TTDSG –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    ZRFC in Kürze

    …Relevanz durch die Corona-Pandemie verändert? Das deutsche Unternehmen riskmethods hat mithilfe seines Echtzeit-Monitoring-Dientes Risk Intelligence einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Inhalt & Impressum

    …Maßnahmen für Klimaschutz erweitert Nachricht vom 31.08.2021........................................ 42 Kleine Unternehmen von der Pandemie besonders… …Nachricht vom 21.07.2021......................................... 47 Ifo: Weniger Unternehmen sehen Existenz durch Coronakrise bedroht Nachricht vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Digitalisierung der Internen Revisionsfunktion

    Rahmenwerk und Handlungsempfehlungen
    Marc Eulerich
    …ganzen Unternehmen dominiert in den vergangenen Jahren die Strategiediskussion innerhalb und die Öffentlichkeit und Beratungen außerhalb der Unternehmen… …Zielvorgabe der Anteilseigner sehr ambitioniert, so ergeben sich in der Regel auch entsprechende Risiken für das Unternehmen. Sind die Zielvorgaben eher… …Unternehmensführung durch die digitale Transformation die größtmöglichen Verbesserungen von Effektivität und Effizienz im Unternehmen heben möchte, führt dies folglich… …Unternehmen, die sich selbst als Innovator verstehen, wird diese Komponente häufig nicht berücksichtigt. Die Frage, inwieweit dann die Einzelinitiative auch… …Notwendigkeiten für eine digitale Revisionsfunktion im Unternehmen sind. Gerade die Leistungsfähigkeit der Systeme und die Qualität der Daten sind dabei häufige… …für die Revision, die Revisoren und die Unternehmen schaffen kann. Dem entgegen steht allerdings auch der Wandel des Berufsstands, in dem traditionelle… …Revision selbst solche Technologien nutzen kann, sondern auch, wenn das Unternehmen von einer modernen Revision erwartet, in entsprechenden Bereichen auch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Aktuelle Urteile

    …. Datenexportierende Unternehmen werden also in aller Regel auch auf Grundlage der neuen Standarddatenschutzklauseln nicht umhinkommen, für sämtliche auf diese Klauseln… …bisherigen Standardvertragsklauseln vereinbart werden. Hiermit möchte die EU-Kommission verhindern, dass Unternehmen in bereits laufenden Vertragsverhandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …strukturierte Vorgehensweise zur Überprüfung der Datenschutzorganisation und ihrer Wirksamkeit im Unternehmen. Unabhängig von Prüfungen stellt diese Übersicht… …: REthinking Finance ist die neue Fachzeitschrift zum technologischen und organisato- rischen Wandel der Finanzfunktion in Unternehmen. O Digital Finance: zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Ratgebers. Ein erstklassiger Projektleitfaden, der das „Unternehmen Mandatsgewinn“ mit viel Erfahrungswissen, ehrlichem Rat und einer guten Prise Humor…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück