COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (18)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (55)
  • Zeitschrift Interne Revision (32)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (25)
  • PinG Privacy in Germany (21)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (11)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Anforderungen Institut Banken deutschen Berichterstattung Deutschland Ifrs Risikomanagements Governance internen Arbeitskreis Analyse Instituts Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 2 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    L’État, c’est moi?

    Compliance Anforderungen an Regierungshandeln
    Prof. Dr. Achim Albrecht, Dr. Chorusch Taheri
    …ZRFC 1/20 28 Compliance | Regierungshandeln | richterliche Unabhängigkeit | Prorogation L’État, c’est moi? Compliance Anforderungen an… …Regierungshandeln Prof. Dr. Achim Albrecht / Dr. Chorusch Taheri* Prof. Dr. Achim Albrecht Der Begriff Compliance ist mittlerweile über das Wirtschaftsleben hinaus… …erweiternden Betätigungsfeld von Compliance zu suchen. Es ist aber auch zu beachten, dass der Begriff recht vage und unbestimmt ist und in verschiedenen… …mit der Erweiterung des Begriffs Compliance auf Regierungshandeln in demokratischen Staaten. Dr. Chorusch Taheri 1 Enger Begriff Erster Anknüpfungspunkt… …dem engen Compliance-Begriff erschöpft sich Compliance folglich nicht nur in der reinen Rechtskonformität. 1.1 Weiter Begriff Der weite Compliance… …Umständen Compliance-widrig sein, da es regelwidriges Verhalten begünstigt oder jedenfalls nicht unterbindet. Idealerweise ist Compliance sowohl nach enger… …als auch weiter Auslegung Bestandteil einer Rechtsordnung und die Pflicht zur Compliance gesetzlich normiert. In der Praxis gestaltet sich dies jedoch… …Rechtsprechung, die eine teilweise Verbindung und Verschmelzung von Recht und Compliance begründen. Hierzu ist die Pflicht des Vorstands zur Einführung eines… …der Westfälischen Hochschule und in lehrender, forschender sowie beratender Tätigkeit im Bereich Compliance tätig. Einen Schwerpunkt bildet dabei die… …interdisziplinäre Forschung, die wirtschaftswissenschaftliche, aber auch soziologische Aspekte mit der Rechtswissenschaft verbindet. 1 Compliance Praxis Service Guide…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …28.06.2019 11:46:48 LITERATUR Buchbesprechungen Weber, B./Lejeune S. Compliance in Hochschulen Beatrix Weber | Stefanie Lejeune Compliance in… …Überwachungsfunktionen wie Compliance, Risikomanagement oder Interne Revision sind kapazitätsmäßig schwächer ausgeprägt. Sie verfügen kaum über langjährige Historie und… …Exkurs die Bedeutung der Organisationskultur für ein erfolgreiches Compliance-Management dargelegt: „Compliance steht und fällt mit dem Menschen.“ Im… …zweiten Kapitel werden die Verpflichtungen zu Compliance hinterfragt und die Kernelemente eines Compliance-Managements an Hochschulen und… …Forschungseinrichtungen dargestellt. Außerdem werden die Möglichkeiten der Prüfung und Zertifizierung aufgeführt. Das Compliance- Risikomanagement und die verschiedenen… …die Compliance-Kommunikation erläutert wird. Die speziellen Aspekte von eCompliance, Datenschutz und Compliance in der Forschung stehen im Mittelpunkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 1/20 6 Service ZRFC in Kürze Skandale, Compliance und Integrität Quelle: rawpixel on Unsplash In der aktuellen Studie der Hochschule Darmstadt… …Beratung (51 Prozent) und anonyme Hinweisgebersysteme (50 Prozent). Weitere Aspekte der Studie sind der Einfluss von Compliance auf die Führungskultur des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Kartellrechtliche Compliance-Programme

    Strategische und praktische Herausforderungen in der Umsetzung illustriert am Beispiel Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …, ein bitterer Nachgeschmack bleibt. Sogenannte kartellrechtliche Compliance-Programme (auf Englisch Antitrust Compliance Programs) gewinnen währenddessen… …Competition Law and Compliance an der zhaw School of Management and Law (Schweiz) absolviert. 1 Schöchli, U., Kronzeugen gegen Schweizer Kartelle, in: NZZ vom… …Wettbewerbskommission: Verwaltungsrechtliche Praxis, RPW, Nr. 2, 2013, S. 204. 3 The International Chambre of Commerce (ICC), Promoting antitrust Compliance: the various… …eines Unternehmens angesehen wird, 8 sehen Compliance Officer sich in der Praxis mit diversen internen wie externen Herausforderungen konfrontiert. 2… …Kartellrechtliches Compliance- Programm Eine der wichtigsten und interessantesten Entwicklungen seit der Einführung des Wettbewerbs- und Kartellrechts ist die… …Anerkennung von Compliance- Programmen auf nationaler Stufe. 9 Ein kartellrechtliches Compliance-Programm kann allgemein bei kartellstrafrechtlichen Verfahren… …verbindlicher und detaillierter Vorgaben zu einer „genügenden Compliance“, um Unternehmen vor deren blinden Umsetzung anstelle der Entwicklung eines eigenen, den… …, S. 16. 7 Trochon, J.-Y., Challenges of Antitrust Compliance for Global Companies, International In-house Counsel Journal, Vol. 1, Nr. 4, 2008, S. 543… …. 8 Murphy, J. / Kolasky, W., The Role of Anti-Cartel Compliance Programs, in: Preventing Cartel Behavior, Antitrust, Vol. 26, Nr. 2, 2012, S. 61. 9… …Compliance-Programmes Contribute to Effective Antitrust Enforcement?, Competition Law Compliance Programs, Cham 2016, S. 191 ff. 14 U.S. Department of Justice Antitrust…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand

    Implikationen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Anjuli Unruh
    …Management • ZCG 4/20 • 155 Instrumente des Compliance- Managements im Mittelstand Implikationen für die Corporate Governance Prof. Dr. Stefan… …Familieneinfluss und Unternehmensgröße erarbeitet. Unter dem Begriff Compliance wird hierbei im Allgemeinen ein System zur Einhaltung externer Regeln, geltender… …Geschäftsführer, Aufsichtsräte und Beiräte sowie andere Aufgabenträger wie Compliance-Officer und Compliance-­ Manager hat die Sensibilisierung für Themen rund um… …das Compliance-Management in den vergangenen Jahren zugenommen. Compliance ist jedoch nicht nur aufgrund der gestiegenen Aufmerksamkeit der… …Kontext von Risikomanagement und Compliance diskutiert 7 . Zudem wird interessant sein, wie sich die Neufassung des IDW PS 340 und der für 2021 angekündigte… …aufgrund der geringeren Regulierungsdichte – bisher eine weniger starke Sensibilisierung für das Compliance-­ Management auf 8 . Um zu überprüfen, ob sich… …die allgemeine Steigerung der Sensibilisierung für Compliance auch auf Mittelstand und Familienunternehmen übertragen hat, wurde eine empirische… …Untersuchung zum Implementierungsstand von Compliance-­ Management-Systemen durchgeführt, die die Nutzung allgemeiner und spezifischer Compliance-Instrumente und… …Luzern im Bereich Compliance and Risk Management. Die Autoren danken dem studentischen Mitarbeiter Martin Wald für Vorarbeiten im Rahmen des Beitrags. 1… …Vgl. Behringer, Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.), Compliance kompakt, 4. Aufl., Berlin, 2018, S. 31. 2 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Berichterstattung über Compliance-Management-Systeme (CMS) in den Nachhaltigkeitsberichten des HDAX und SDAX

    Eine inhaltsanalytische Untersuchung: Branchenunterschiede und Einflüsse von Unternehmenseigenschaften
    Prof. Dr. Reiner Quick, Sanjar Sayar
    …erfüllt zwei grundsätzliche Funktionen: eine Informationsversorgungs- und eine Gestaltungs- Dieser Beitrag untersucht die Berichterstattung über Compliance… …of the World’s Largest Financial Institutions, Journal of Business Ethics 4/2017 S. 787–805. 8 Vgl. Deloitte, The Future of Compliance 2018 –… …Herausforderungen und Trends, 2018, S. 7. 9 Vgl. Grüninger/Schöttl/Wieland, Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht, ZCG 2017 S. 58–… …der identifizierten Compliance- Fokusthemen und Compliance-Maßnahmen. 2. Stichprobenauswahl 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Häufigkeit Abb. 1: Verteilung… …eindeutig mit den Begriffen Compliance bzw. CMS kennzeichnen. Die Mehrheit von 60 Unternehmen gestaltet die Überschrift ihres CMS-Abschnitts integrativ… …, Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand, WPg 2012 S. 573–575. 13 Vgl. Lützelschwab, Compliance wird digital, ZCG 2016 S. 221–222. 14 Gesetz zur Stärkung der… …. 1033–1040. 16 Vgl. ebenda. 17 Vgl. Lützelschwab, Compliance wird digital, ZCG 2016 S. 221–222. 18 Vgl. Ulrich, Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate… …& Telekommunikation“ bzw. „Handel“ und „Konsum & Fast Moving Consumer Goods“ liegen dem Gesamtdurchschnitt von 4,3 Compliance-­ Grundelementen am… …ersten Plätzen rangieren die klassischen Compliance-Themen wie Antikorruption und Bestechung. nehmen über alle sieben Compliance-­ Elemente, und die… …CMS-Elemente, gefolgt von Fraport und Hapag-Lloyd mit je sechs Elementen und HHLA mit vier. Fokusthemen Antikorruption & Bestechung Legal Compliance Wettbewerb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Compliance-Organisation in Familienunternehmen

    Theoretische Möglichkeiten und empirische Validierung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Organisationsformen für das Compliance- Management in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen diskutiert. Die verschiedenen organisatorischen Möglichkeiten… …vergleicht die möglichen Alternativen zur Benennung von Compliance- Officer in Familienunternehmen mit den Ergebnissen einer empirischen Studie des Aalener… …Themenkomplex der Compliance. Gleichzeitig korrespondiert jedoch die organisatorische, funktionale und instrumentelle Umsetzung noch nicht mit der… …Sensibilisierung für das Themenfeld Compliance. Im Bereich der BWL allgemein, aber ganz besonders im Compliance-Management stehen Familienunternehmen besonders im… …Compliance-Organisation institutionalisiert haben, seltener einen Chief Compliance Officer benannt haben, weniger Compliance-Instrumente nutzen und generell Compliance eher… …selbst im Unternehmen operativ tätig ist. Die Stewardship-Theorie postuliert, dass Akteure im Unternehmen wenig opportunistisch handeln und Compliance… …Hochschule Luzern. 1 Vgl. u. a. Behringer, S. / Unruh, A., Berufsfeldstudie Compliance 2019; Ulrich, P. / Scheuermann, I. / Spitzenpfeil, T., Compliance in… …, S. / Ulrich, P. / Unruh, A., Compliance Management in family firms: a systematic literature analysis, Corporate Ownership & Control, 2019 S. 140 ff… …Rücklaufquote Kosten und Nutzen der Compliance-­ Organisation ­müssen beachtet ­werden. Bedeutung der Unternehmerfamilie im Netzwerk abnimmt. Diese Diskussion auf… …Verständnis von Compliance Die erste Frage, die einer Kontrastierung unterzogen wurde, ist die Frage nach dem Umfang der Regelungen, die für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Compliance und Politik

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 1/20 1 Compliance und Politik Liebe Leserinnen, liebe Leser, „L’état c’est moi“ – „Der Staat bin ich“, das war das Leitmotiv des… …Taheri befassen sich mit der Compliance des Regierungshandelns. Sie weisen auch darauf hin, dass man gar nicht auf einen anderen Kontinent blicken muss… …gelten und nicht für sie selbst. Es kann auch sein, dass in einem Unternehmen Compliance zum absolutistischen Herrscher wird. Dies kann passieren, wenn aus… …Compliance- Manager herausgefunden hat, ist das Wissen über die Risiken der neuen Technologien schon relativ weit verbreitet. Währenddessen sind die Chancen… …das Heft mit unseren Rubriken Compliance bewegt … und dem Law Report. Außerdem stellen Teichmann und Tasdemir den Umgang mit Urheberrechtsverstößen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Virus und die Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 3/20 97 Das Virus und die Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Editorials ist der Lockdown in… …Diskussion über die Sinnhaftigkeit der verordneten Maßnahmen wieder in Gang gekommen, der demokratische Diskurs ist wieder aufgenommen worden. Compliance im… …nicht mehr vorgesehen ist. In diesem Heft befassen sich darüber hinaus noch Behringer und Ulrich mit der Organisation von Compliance in… …Familienunternehmen. Diese Unternehmensgruppe bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. In der Vielzahl dieser Unternehmen wird Compliance anders gelebt als in… …Gelder des Unternehmens zu gelangen. Abschließend berichtet Heidemann im zweiten Teil unseres Länderberichts über die Compliance in Russland. Wir hoffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie Compliance zum Werttreiber werden kann

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 6/20 241 Wie Compliance zum ­Werttreiber werden kann Liebe Leserinnen, liebe Leser, häufig werden Compliance-Regeln als Sand im… …Blaupause für andere Unternehmen sein kann. Im zweiten Teil des Beitrags zur Compliance in Portugal von Campos Nave stehen die Regelungen in bestimmten… …Rechtsbereichen im Mittelpunkt. So werden die Regeln für steuerliche Compliance, Datenschutz, Korruption oder zur Geldwäsche im Mittelpunkt. Abgerundet wird dieses… …Heft durch ein Doppelinterview in der Rubrik Compliance bewegt … Mit Steffen Just und Silvia Prähler stehen uns die Compliance-Verantwortlichen von… …Nestlè Deutschland Rede und Antwort. Zudem blicken wir auf Neuerscheinungen aus den Bereichen Risk, Fraud und Compliance. Wir wünschen Ihnen, liebe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück