COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (71)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (39)
  • Zeitschrift Interne Revision (20)
  • Risk, Fraud & Compliance (8)
  • PinG Privacy in Germany (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Anforderungen Compliance Grundlagen Risikomanagement Revision Praxis Rahmen Risikomanagements PS 980 Ifrs Management Institut Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Neuorientierung des CG-Reporting

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …konnte festgestellt werden, dass die Qualität der Berichterstattung und die seitens der Praxis zugemessene Bedeutung sich erhöht haben. Die… …Berichterstattung, sondern lediglich die Vorgabe einer Struktur, die das Verständnis erhöhen soll. Dubletten sollen durch Verweise auf Details an anderen Orten etwa… …Berichterstattung zukünftig tendenziell sehr viel komplexer ausfallen werde und die Vergleichbarkeit der Berichterstattung unter den Wahlrechten leide.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …hat PwC sechs Unternehmen für ihre Berichterstattung zur Nachhaltigkeit ausgewählt: Ausgezeichnet wurden die Deutsche Bahn, EnBW, BASF und SAP sowie der… …österreichische Maschinenbauer Palfinger und die Schweizer SGS für ihre vorbildliche Berichterstattung zu Aspekten der Nachhaltigkeit. Die Auszeichnung für den… …diesen transformativen Prozess von Beginn an mit einer transparenten und innovativen Berichterstattung begleitet. Zu den weiteren Preisträgern zählen BASF… …und SAP, die in Deutschland seit Jahren eine Vorreiterstellung in der integrieren Berichterstattung einnehmen und diese Rolle durch den Ausbau ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, WPg 14/2019 S. 779–788 Das Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren (Konzern-)Lageberichten (CSR-… …. Eine Analyse der Unternehmen des MDAX mit ausgeprägten Unternehmensverbindungen zu KMU zeigt eine unvollständige Berichterstattung zu den fünf gesetzlich… …Direktinvestitionen Anforderungen an die Zusammensetzung des Aufsichtsrats Nichtfinanzielle Berichterstattung zu den Arbeitnehmerbelangen in den Geschäftsberichten der… …M&A-Telefonkonferenzen und legen dar, welche Implikationen dies für die Praxis hat. Nichtfinanzielle Berichterstattung: Kritik an den neuen Leitlinien zu klimabezogenen… …. „CSR-Richtlinie“ (2014/95/EU) zu adressieren, werden häufig Rahmenwerke für die Berichterstattung genützt. Die EU-Kommission greift diesen Ansatz mit den am 5. 7… …. 2017 veröffentlichten nicht-bindenden Leitlinien zur nichtfinanziellen Berichterstattung auf. Am 20. 6. 2019 wurde ein Nachtrag zu diesen Leitlinien im… …Amtsblatt der EU verlautbart. Neben umfassenden Vorschlägen zur Ausgestaltung von klimabezogenen Angaben und deren Integration in die Berichterstattung finden… …sich hierin grundlegendere Ausführungen zur nichtfinanziellen Berichterstattung, die allerdings mit Grundfesten des bilanzrechtlichen Normenrahmens… …einen vertieften Einblick in die verschiedenen Rahmenwerke der nichtfinanziellen Berichterstattung, auf die sich ein Unternehmen beziehen kann. Der… …wesentliche Schwerpunkt liegt hierbei in den inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten einer nachhaltigen Berichterstattung. Ergänzend zum Lagebericht werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …. Die Berichterstattung über das Risikomanagement ist in § 90 AktG nur indirekt angesprochen, indem alle für die Überwachung relevanten Informationen… …der Berichterstattung an den Aufsichtsrat erfolgt in der Hälfte der Fälle quartalsweise; dies geht mit der Quartalsberichterstattung von… …oder jährliche Berichterstattung statt. Berichte über die Risikosituation des Unternehmens werden nur selten eingefordert. Die Mitglieder des… …Berichterstattung über das Risikomanagement unterbleibt, wird die Bedeutung der Überwachung der Risikosituation durch den Aufsichtsrat sowie den Vorstand erkannt. Die… …überwiegenden Mehrheit der Arbeitnehmervertreter erfolgt die Berichterstattung in einer nachvollziehbaren Art und Weise. Dies belegt Tab. 3 auf S. 176, welche die… …Beurteilung der bereitgestellten Risikoinformationen nach ausgewählten Kriterien wiedergibt. Die Berichterstattung wird in Hinblick auf die inhaltliche Breite… …Unternehmensführung (z. B. durch bessere Berichterstattung) und seitens der Unternehmensüberwachung (z. B. durch proaktive Er- und Bearbeitung der vorhandenen… …konkrete Berichterstattung umfasst einseitige sowie zweiseitige Risiken. Während bei den einseitigen Risiken der potenziellen Schadenshöhe eine besondere… …stehen die Berichterstattung von quantifizierbaren Risiken sowie deren erwarteten c Da die Berichterstattung von nicht-quantifizierbaren Risiken weniger… …quantitativ abschätzbar sind. Die Berichterstattung über nicht-quantifizierbare Risiken wird durch die Existenz einer Risikomanagementabteilung gefördert. Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Chancenmanagement durch die Interne Revision: Verbesserte Kommunikation, Qualitätssicherung, Heben der Potenziale im Beteiligungsmanagement

    Michael Bünis
    …IIA-Standards anzuwenden. Die Standards zur Qualität (1300–1322) umfassen dabei interne und externe Qualitätsbeurteilungen sowie die Berichterstattung über das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung (Teil A) WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf… …EU-Regulierungsstandard für ESEF ................................ 01/44 Nichtfinanzielle Berichterstattung im europäischen Vergleich… …............................................... 01/47 Klimabezogene Informationen in der Berichterstattung .................................................... 01/83 Erfolgreicher Börsengang mit… …Berichterstattung ................................................................ 05/237 DRSC zur Segmentberichterstattung ............................. 06/276… ….......................................... 05/238 Nichtfinanzielle Berichterstattung: Kritik an den neuen Leitlinien zu klimabezogenen Angaben .......... 05/239 Der Einsatz von KI in der und durch… …, Roboter 03/101 B Berichterstattung, klimabezogene, EU-Kommissionsnachtrag 05/230; 06/272 –, nichtfinanzielle, empfohlene Angaben und weitere Hinweise, TCFD… …, klimabezogene Berichterstattung, Anforderungen 05/234; 06/272 –, Umsetzung, Deutschland 02/86 Cybercrime, Cybersecurity, Corporate Governane 04/161 Cybersecurity… …EU-Kommissionsnachtrag, klimabezogene Berichterstattung 05/230; 06/272 F Fallstudie, Geschäftsmodelländerung, Airbnb 01/14 –, –, Spotify, Paypal 02/61 Familieneinfluss… …Klimaberichterstattung, Sustainable Finance, EU-Aktionsplan 04/185 klimabezogene Berichterstattung, CSR-Richtlinie, Anforderungen 05/234; 06/272 –, EU-Kommissionsnachtrag… …, Handlungsempfehlungen 03/112 Mitarbeiterstärkung, Resilienz 04/158 N nichtfinanzielle Berichterstattung, empfohlene Angaben und weitere Hinweise, TCFD 06/272 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die agile Revision, eine neue Chance?

    Erste Überlegungen zu agilen Methoden in der Steuerung der Internen Revision
    Andreas Hauf
    …Zwischenbericht mit seinen Formvorgaben würde den Mehrwert eher relativieren. Hier dürfte die formlose Berichterstattung, zum Beispiel in Form einer… …Prüfungsdurchführung und berichterstattung nach den aufgezeigten Prinzipien sollte also möglich sein. 4. Zusammenfassung Die Prinzipien der agilen Softwarenentwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2018
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …CGR stellt in diesem Kontext eine i. d. R. jährliche extern orientierte Berichterstattung der Verwaltungsorgane eines Unternehmens an die Anteilseigner… …Untersuchungsbereiche, wobei der letzte Untersuchungsbereich um Fragen zur Art der Berichterstattung ergänzt ist. Aufgrund von Änderungen publikationsrelevanter Normen… …Berichterstattung im Untersuchungsbereich „Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat“ zeigt weiterhin eine stark divergierende CGR-Qualität. Qualität des… …DAX-Durchschnitt mit 63 % (2017: 63 %; 2016: 63 %) zur Berichterstattung über die Möglichkeit zur Verfolgung der Hauptversammlung über das Internet erreicht… …stark verbessern. Die Würdigung einzelner Erhebungspunkte zur Berichterstattung im Untersuchungsbereich B zeigt weiterhin eine stark divergierende… …Index-Durchschnitt von 97 % erzielte die Frage, ob aus der Berichterstattung zu variablen Vergütungsprogrammen eine langfristige Anreizwirkung erkennbar ist (2017: 100… …%; 2016: 99 %). Eine im Mittel niedrige Punkterreichung von 53 % erzielt die Berichterstattung darüber, ob durch den Aufsichtsrat bzgl. des… …Untersuchungsbereichs erhielten im DAX-Mittel sehr hohe Bewertungen. Das Reporting dazu, ob die Berichterstattung konkrete Ziele der Zusammensetzung sowie ein… …Technologies AG 79 % 19 % Tab. 6: Ratingergebnisse im Untersuchungsbereich E (Top 5) Unternehmen Fresenius SE Co. KGaA „Transparenz & Berichterstattung“ Punkte… …Untersuchungsbereich F „Transparenz & Berichterstattung“ erreicht im DAX-Durchschnitt einen Wert von 88 % (2017: 88 %; 2016: 87 %). Über die fünf Höchstwerte in Tab. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …für das ARUG II Erste Berichts- und Prüfungssaison der nichtfinanziellen Berichterstattung Say on Pay – Umsetzung ins deutsche Recht nach dem ARUG… …Unternehmenskultur als Grundlage der Corporate Governance Ad-hoc-Publizitätspflicht bei der Auf- und Feststellung von Unternehmensabschlüssen Berichterstattung des… …vermehrt Nachhaltigkeitskriterien bei der Geldanlage berücksichtigen, nimmt die Regulatorik Unternehmen bei der Berichterstattung stärker in die Pflicht. Wie… …die nachhaltige Berichterstattung deutscher Unternehmen derzeit aufgestellt ist, wird im Beitrag näher beleuchtet. Wer prüft die Corporate Governance?… …öffentliche Berichterstattung von Unternehmen wird der Fahrplan der EU für weitere Arbeiten und kommende Maßnahmen, um langfristige und nachhaltige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Handlungsbedarf für börsennotierte Gesellschaften
    Dr. Moritz Maier, Dr. Thomas Richter
    …Art und Weise auf. 4 Mehrheitlich positiv bewertet wurden dagegen etwa die beabsichtigte Vereinfachung der Berichterstattung durch das Entfallen des… …Aufsichtsrats D. Arbeitsweise des Aufsichtsrats E. Interessenkonflikte F. Transparenz und externe Berichterstattung G. Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat… …Anforderungen an Vergütungssysteme (§ 87a AktG-E) und den erweiterten Vorschriften zur Berichterstattung über die Vorstandsvergütung (§ 162 AktG-E). Zudem… …Berichterstattung über die Corporate Governance. 2.7 Vereinfachung der Berichterstattung zur Corporate Governance Die Berichterstattung zur Corporate Governance litt… …Berichterstattung über die Corporate Governance der Gesellschaft in der Erklärung zur Unternehmensführung. Folgerichtig sieht der DCGK 2019 in zahlreichen… …vorsorglich adressiert, dass es bei der vorgesehenen Berichterstattung zu Schwierigkeiten aufgrund der Kompetenzverteilung zwischen Vorstand und Aufsichtsrat… …, 3. Aufl. 2017, § 161 Rn. 30. Die Compliance-­ Berichterstattung wird in der Erklärung zur Unternehmensführung ­gebündelt. ZRFC 6/19 282 Legal Die… …größten potentiellen Ärgernisse aus Unternehmenssicht beseitigt. Auch die Bündelung der Berichterstattung zur Corporate Governance in der Erklärung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück