COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (14)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (12)
  • PinG Privacy in Germany (8)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (5)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Governance Risikomanagements Fraud PS 980 Rechnungslegung Institut Corporate interne Compliance Deutschland Instituts internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    ZRFC in Kürze

    …rechtlichen und ökonomischen Anforderungen werden an ein angemessenes und funktionsfähiges Compliance- Management-System gestellt? Das Konstanz Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2015). 5 Vgl. Peemöller, V. H./Kregel, J. (2011). 6 Lück, W. (2009). 7 Vgl. zu Begriffsinhalten und… …Regelungsbereichen des IKS u. a. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (2009) sowie DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2001). 72 ZIR… …externen Vorgaben vgl. bspw. DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2007). führt zwangsläufig zu der Erfordernis, die Revisionsfunktion durch… …Praxis der Internen Revision 12 Quelle: DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2015). 02.17 ZIR 73 BERUFSSTAND Revisionskodex… …DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2015). 14 Vgl. Ramamoorti, S. (2003) bzw. Hahn, U. (2006). 15 Vgl. Amling, T./Bantleon, U. (2007). 16 Vgl. Lück… …DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2015). 21 Vgl. für diese Darstellung auch Bantleon, U. (2005). 22 Vgl. Peemöller, V. H./Kregel, J. (2011). 23… …: Quality Assurance Review, in: Betriebs-Berater 20/2005, Beilage 3/2005. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2015): Internationale… …. de/fileadmin/fachwissen/standards/downloads/ IPPF_2015_Standards_V3.pdf (Stand: 17.01.2017). DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2007): Die Interne Revision: Bestandsaufnahme… …und Entwicklungsperspektiven, Berlin, 2007. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2001): Überbetriebliches Prüfungshandbuch für Interne… …, März 2015, unter: https://iia.org.uk/media/ 1042665/three-lines-of-defence-march-2015.pdf (Stand: 17.01.2017). Institut der Wirtschaftsprüfer in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) die international gültigen Verhaltensnormen des IIA-Ethikkodex übernommen. Revisoren dienen intern und extern… …Download bereit. Sie bieten Grundlagenwissen über die gesamte Bandbreite der Thematik. O Das eJournal der ZIR: Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …1 Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0 Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat Deutsches Institut für Interne Revision… …. Strategiediskussionen/neue Geschäftsmodelle Aufgrund der dargestellten Situation gewinnt in den Häusern die Strategiediskussion an Bedeutung. Wie muss sich ein Institut… …BEST PRACTICE Institut Deutsche Apotheker und Ärztebank Erzgebirgssparkasse Bethmann Bank Erläuterung • Institut mit heute 36 Mrd. EUR Bilanzsumme war… …risikoorientierten Prüfung von komplexen Bankprozessen einen wichtigen Mehrwert für das Institut leisten. Denn neben den klassischen Prüfungszielen wie… …Fragenkatalog leistungsorientierte Betrachtung Verfügt das Institut über eine portfoliobezogene Betrachtung der erbrachten Dienstleistungen? Ist die Aufstellung… …der für das Institut erbrachten Dienstleistungen vorgenommen? Werden die Dienstleistungen auch aktiv „gemanaged“ und nicht nur regulatorisch verwaltet?… …Erzielt das Institut aus einem aktiven ökonomischen Management einen positiven wirtschaftlichen Effekt? Abb. 5: Fragenkatalog leistungsorientierte… …, neue MaRisk, Ana Credit, Einführung Pfandbriefgeschäft etc.) lösen im Institut verschiedene Projekte aus. Bankstrategische Zielsetzungen werden meist… …Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen in: ZIR 5/10, S. 241. 30 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR): DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auf viele gute Chancen im neuen Jahr!

    Dorothea Mertmann
    …DIIR. Beiträge können bis Mai 2017 eingereicht werden. Herzlichst Ihre Dorothea Mertmann Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfrechte auf dem Prüfstand, Prüfungsansätze für relevante Risikothemen und Vergütung des Prüfers im Fokus

    Dorothea Mertmann
    …Lösungen im Kollegenkreis zu diskutieren. Herzlichst Ihre Dorothea Mertmann Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Buchbesprechungen

    …Nachschlagewerk. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart 104…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …COLLET, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz • Frank DAUTE, Karlsruher Institut für Technologie • Christian GATTERER, AOK Bayern – Die… …Sie unter www.diir.de. Ausschreibung für den renommierten DIIR-Förderpreis Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. vergibt im Jahr 2017 wieder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …durchschritten haben und als Vorreiter in Sachen Compliance fungieren. Mit dieser Hypothese entwickelte das Institut für Compliance und Corporate Governance Ende… …. Das Institut für Compliance und Corporate Governance (ICC) der Rheinischen Fachhochschule Köln arbeitet hierzu mit dem Bundesanzeiger Verlag zusammen… …Untersuchungen vom Institut für Compliance und Corporate Governance ICC durchgeführt. Eine regelmäßige Aktualisierung und nachfrageorientierte Analyse ist ebenso…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    IT-Sicherheitsrecht in Europa – Systematisierungsansatz im Rahmen der Initiative secUnity

    Ass. iur. Anne Steinbrück, Daniel Vonderau, Dipl.-Jur. und Rechtsanwalt Christian Karl
    …Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Daniel Vonderau ist akademischer Mitarbeiter in der Forschungsgruppe ITR sowie im Projekt KASTEL am Zentrum für… …Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Christian Karl ist ­Rechtsanwalt bei Schütz Rechtsanwälte in Karlsruhe. Zuvor… …am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). I. Hintergrund Die faktische Bedeutung der IT-Sicherheit nimmt angesichts der systemischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück