COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (29)
  • Risk, Fraud & Compliance (26)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (16)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Berichterstattung Instituts Institut interne Rahmen Revision deutschen Bedeutung Rechnungslegung Governance PS 980 Risikomanagements Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender M&A-Due-Diligence-Dokumentationen

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee, Jan Krupski, Dipl.-Kauffrau Anna-Katharina Kloska
    …Unternehmen – aus Beteiligungen fließen häufig erhebliche Anteile dem Unternehmensergebnis zu – und auch das Controlling und Risikomanagement 2 erleben nicht… …Wirtschaftlichkeit. Grundlagen und Konzepte für die Prüfungsgestaltung und -durchführung von Systemprüfungen in der Bankpraxis – mit Ansätzen zu Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Management in bewegten Zeiten

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …verstärkt auf das Risikomanagement gelegt werden. Daher befasst sich dieses Heft auch schwerpunktmäßig mit dem Thema Risikomanagement. Schroeder stellt den… …verschlechterter Reputation dann auch zu finanziellen Krisen. Wie man diese Risiken in ein systematisches Risikomanagement mit einbezieht, beleuchtet Zapf in seinem… …Aufsatz zum strategischen ethischen Risikomanagement. Die schrecklichen Anschläge der letzten Monate und Jahre haben allen vor Augen geführt, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …Risikomanagement-Verantwortlichen von 53 deutschen Unternehmen befragt, deren Umsatz in 83 Prozent der Fälle höher als 1 Milliarde Euro ist. Mehrwert im Risikomanagement Dass das… …Risikomanagement für die Unternehmen einen konkreten Mehrwert liefert, wurde durch die Umfrage belegt: 88,4 Prozent der Befragten stimmten zu, dass ihr… …Risikomanagement als aktives Steuerungsinstrument das Erreichen der Unternehmensziele unterstützt. In allen Unternehmen ist das Risikomanagement in den wesentlichen… …Sie hier bestellen [1]. Risikomanagement im Mittelstand Ein professionelles Risikomanagement zählt gerade im Mittelstand zu den unternehmerischen… …Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand [2], herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA), präsentiert Ihnen praxiserprobte Ansätze zur… …(ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement [3], schreibt Dr. Oliver Bungartz in der… …: Eine verständliche Step-by-Step-Anleitung für ein effektives, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Risikomanagement mit Compliance-Fokus. Zeitschrift für… …Vermittelns eines modernen Chancen- und Risikomanagements eine Schlüsselrolle in der Organisation zu. „Risikomanagement macht in unseren Zeiten mit einer global… …Perspektive im Risikomanagement. Hinzu komme, so Offerhaus, ein weiterer wichtiger Faktor – der klare Praxisbezug der Ausbildung: „Es bringt nichts, die Themen… …zum Risikomanagement rein theoretisch abzuhandeln. Vielmehr müssen die Lernenden praktische Fälle bearbeiten, um daraus für die eigene Tätigkeit zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …ihn letztlich nur im Zusammenhang mit der Dokumentation und dem Risikomanagement betrachtet. 3.2 Materielle und organisatorische ­Vertragscompliance Für… …besten wahrnehmen kann. Sämtliche Anliegen der Vertragscompliance lassen sich durch das Risikomanagement und ein Großteil auch durch das Vertragsmanagement… …realisieren. Die drei Managementfelder bilden ein tripolares System, denn Vertrags- und Risikomanagement weisen nicht nur jeweils mit der Vertragscompliance… …Vertragscompliance und Risikomanagement Die unterschiedliche Einschätzung der Bedeutung des Vertrages für die Compliance scheint zu einem erheblichen Teil in ihrem… …ambivalenten Verhältnis zum Risikomanagement begründet. Generell betont das Schrifttum die großen Überschneidungen beider Managementbereiche, spezifiziert sie… …jedoch nur selten näher. Trotz methodischer und inhaltlicher Parallelen sind Compliance und Risikomanagement jedoch unterschiedlich angelegt. Letztlich… …Kapitalgesellschaften entstanden und zeigt demgemäß eine soziale und eine ethische Komponente, die dem Risikomanagement in dieser Ausprägung fehlt. Zwar liegt auch dem… …Risikomanagement als Bestandteil der Corporate Governance ein öffentliches Anliegen zugrunde, doch dient es heute primär den Binneninteressen eines Unternehmens… …Risikomanagement auf den Schutz des Unternehmens und die Compliance auf den Schutz von Interessen Dritter ausgerichtet sehen. Reduziert man die Vertragscompliance… …hingegen entsprechend dem unter 2 (1) dargestellten engeren Ansatz auf eine bloße Sanktionsvermeidung, lässt sie sich durch das Risikomanagement sogar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    ZRFC in Kürze

    …Kreises der geldwäscherechtlich Verpflichteten sowie Stärkung des risikobasierten Ansatzes durch angemessenes Risikomanagement der Verpflichteten, OO OO… …Prozent) die Identifikation, Analyse und Reduzierung dieser Risiken als ihre größte Herausforderung an. Dabei muss das Risikomanagement nicht nur das eigene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …: Accounting and Finance 2016, S. 985–1015. (Aufgaben der Internen Revision; Abgrenzung Interne Revision – Risikomanagement; Einflussfaktoren für das Outsourcing… …von Risikomanagement) Dennis, Sean A.; Johnstone, Karla M.: A Field Survey of Contemporary Brainstorming Practices. In: Accounting Horizons 2016, S… …Risikomanagementsystemen; Risikobewältigung und Risikosteuerung) Gleißner, Werner: Risikomanagement, KonTraG und IDW PS 340. In: WPg 2017, S. 158–166. (Aufgaben der Internen… …; Standard 2120 und PA 2120 – 2; Risikomanagement in der Internen Revision; externes Quality-Assessment; Verbesserungspotentiale) Lenz, Rainer; Sarens, Gerrit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement, Corporate Governance in Kre…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Nachricht vom 13.10.2017 bis 08.12.2017

    …eine Compliance-Funktion 4.0“ vor. Risikomanagement in Supply Chains und CSR in der Logistikbranche Mit der unternehmensübergreifenden Harmonisierung… …Buch Risikomanagement in Supply Chains [4] gibt Ihnen einen systematischen Überblick über die (potenziellen) in Supply Chains auftretenden Risiken und… …sich“ Nachricht vom 13.10.2017 „Viel hilft viel!“ Doch manchmal ist weniger mehr oder „keep it simple, stupid“ – gerade auch im Risikomanagement. Im… …unternehmensweiten Risikomanagement auf aktuelle Themen ein, unter anderem auf die zunehmende Komplexität und Globalisierung. Mit der Aktualisierung streben die… …34 Wie beurteilen Sie die neuen sowie aktualisierten Standardisierungen im Risikomanagement angesichts sehr vieler bestehender Standards? Jan Offerhaus… …damit Managementsysteme – angefangen beim Risikomanagement über die Themen Compliance, Informationssicherheit, Business Continuity Management bis zum… …Überwachungsprozess zu den Themen Risikomanagement, Compliance und Governance. Scheinbar ist die Konzentration auf Standards nicht ausreichend, wenn man auf die… …Risikomanagement verkommt nicht selten zu einer rückwärtsgewandten Sicht in Form des reinen Abarbeitens von Excel-Punkten. Gelebt sieht anders aus und… …Unterstützung durch professionelle Risikomanagementberater wird ein organisationsübergreifendes Risikomanagement schwer umsetzbar sein. Dementsprechend muss die… …Geschäftsleitung hinter dem Thema stehen (Stichwort: Topdown), Risikomanagement als Gesamtprozess initiieren, überwachen und steuern sowie für den notwenigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …Zeiten 197 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Strategisches ethisches ­Risikomanagement (SERM) 203 Bewältigung von Legitimitätsrisiken in der Praxis Dr… …. Chr. Lucas Zapf Compliance in China 209 Mehr Markttransparenz oder totale Überwachung? Evgeniya Vazhova Prevention Risikomanagement bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …von ISO 19600 auf die Prüfung nach IDW PS 980; Risikomanagement; Management interner Untersuchungen; Anwendungsfelder) Feldmann, Rainer: Statistisches… …Compliance-Kultur und -Orga nisation; Auswirkungen auf das Risikomanagement und das Compliance- Management- System) Seif, Walter: Prüfen der Unternehmenskultur –… …threats: Nuggets in Disguise for internal auditors. In: Internal Auditing, May/June 2017, S. 21-36. (Krankenhäuser, Prüfung; Risiken und Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück