COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (179)
  • Titel (22)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (70)
  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (30)
  • PinG Privacy in Germany (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (11)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Rahmen Arbeitskreis Bedeutung Banken Grundlagen Corporate deutschen Analyse PS 980 Fraud Deutschland Risikomanagement Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    GRC-Report: Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 4/17 194 Service GRC-Report Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt Bericht vom 5. Hanseatischen Compliance-Tag an der Handelskammer Hamburg… …Kaufmannsvereinigung Pro Honore e. V., dem Institut für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE und der Handelskammer veranstaltet wird. Motto der diesjährigen… …Veranstaltung war „Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt.“ Damit lagen die Schwerpunkte im Bereich Logistik und internationale Expansion von Unternehmen. 1… …Nutzen von Compliance/Exportkontrolle Keynote Speaker war Dennis Schäfer, Chief Compliance Officer des Lübecker Maschinenbauers SLM AG, das eines der… …das Thema Compliance zurück. Bei SLM, das als erstes börsennotiertes Unternehmen das Hamburger Compliance-Zertifikat der Handelskammer Hamburg verliehen… …bekommen hat, wird das nach den Worten Schäfers anders gesehen. Als Gründe wird ein „Schubs“ richtige Compliance durch kleinere Vorfälle in der Vergangenheit… …das Bestreben des Lübecker Unternehmens, den Nutzen von Compliance deutlich zu machen. Ein besonders relevantes Thema für SLM ist die Exportkontrolle… …Geschäftspartner und deren Vorschriften entwickelt. Viele konkrete Maßnahmen führen dazu, dass westliche Unternehmen einen leichteren Umgang mit Compliance… …Staatsbediensteten gilt. Eine Essenseinladung muss auf diese Speisenfolge beschränkt bleiben, sobald ein chinesischer Staatsdiener anwesend ist. 3 Compliance in der… …, welches sich sehr um Regeltreue bemüht. Stefan Behringer, Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE, unterstrich diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Stefan Behringer (Herausg.): „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand“

    Rechtsanwalt Fabian Jeremias
    …WiJ Ausgabe 4.2017 Rezensionen 205 Steuerstrafrecht Rechtsanwalt Fabian Jeremias, LL.M., Bielefeld Stefan Behringer (Herausg.): „Compliance für KMU –… …über eine Vielzahl von Publikationen im Bereich Compliance durchaus bekannt. Bereits mit dem Titel „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den… …Mittelstand“ wendet sich der Herausgeber an eine klar zu erkennende Zielgruppe: Verantwortliche im Bereich Compliance bei KMU. Das Buch ist besonders für eine… …erste vertiefte Beschäftigung mit der Thematik Compliance gut geeignet und macht Lust auf mehr. Insgesamt wird das Buch von Beiträgen verschiedener… …. II. Inhalt Das Buch besteht aus insgesamt zwölf Beiträgen, die systematisch und methodologisch stringent die Thematik Compliance umfassend abarbeiten… …. Gegliedert ist das Werk wie folgt: 1. Compliance und KMU 2. Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht 3. Legal… …Compliance 4. Wirtschaftsstrafrecht bei KMU 5. Anti-Korruptions-Compliance 6. Arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Compliance 7. Rechnungslegung… …, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU WiJ Ausgabe 4.2017 Rezensionen 206 8. IT-Compliance 9. Compliance in der Produkthaftung 10. Compliance-Management und… …. Compliance und KMU Zunächst beginnt der Herausgeber im ersten Aufschlag mit der Erläuterung der Begrifflichkeiten „Compliance“ und „kleine und mittlere… …Unternehmen“. Der Begriff Compliance wird aus dem Kontext der Auseinandersetzung mit der juristischen Compliance in den 60er Jahren hinsichtlich der Electrical…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Gerechtigkeit und Compliance

    Umgang mit Delinquenten
    Thomas Schneider
    …ZRFC 2/17 62 Delinquenten | Gerechtigkeit | Barmherzigkeit | Bestrafung | Strafmaß Gerechtigkeit und Compliance Umgang mit Delinquenten Thomas… …Interessen. 1 Ist die Compliance gerecht? Kann sie gerecht sein, wie kann sie gerecht sein, insbesondere gegenüber Mitarbeitern, welche gegen… …Beobachter, unternehmensintern oder -extern, der Eindruck entstehen, dass Strafe, nicht selten Rache und Vergeltung die beherrschenden Motive der Compliance… …Allgemeinen und für die Compliance im Speziellen. Die zwangsläufig pauschalisierenden Aussagen zur Ethik erfahren hier eine konkrete Ausgestaltung. Die… …Compliance, welche im Unternehmen die unerbittliche Verfolgung der Täter postulieren, sollte nochmals einen Blick auf ihr Unternehmensleitbild und die darin… …Interessen und der Verteilung von Gütern und Chancen zwischen den Beteiligten, also im hier betrachteten Zusammenhang zwischen Delinquenten, Compliance… …Meldung von Auffälligkei- * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. 1 Vgl. Schwemmer… …, O.: Gerechtigkeit, in: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, Stuttgart, 1995, S. 746. Gerechtigkeit und Compliance ZRFC 2/17 63 ten an… …die Compliance. Dass Fehlverhalten sanktioniert werden muss, ist für die Mitarbeiter selbstverständlich, nur aber wenn diese Sanktionen als gerecht… …Verfolgung Ergänzend kann das Auftreten bei Compliance-Veranstaltungen vereinbart werden. Ehemalige Täter können bestimmte Aspekte der Compliance sehr viel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    GRC-Report: Neue Entwicklungen und Perspektiven für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …GRC-Report ZRFC 3/17 141 GRC-Report Neue Entwicklungen und Perspektiven für ­Compliance Bericht von der Handelsblatt ­Fachtagung Compliance Prof. Dr… …Compliance durchgeführt. Neben Themen zur Digitalisierung standen neue gesetzliche und andere regulatorische Entwicklungen im Mittelpunkt der Veranstaltung. 1… …Compliance-Gesetze konkreter formuliert werden könnten. Lange antwortete auf diese Frage mit den Diskussionen um die Compliance für Bundestagsabgeordnete. Der… …worden wären. 3 Tax-Compliance-Systeme Andrea Vitale von der Beratungsgesellschaft PWC sprach anschließend zu Tax Compliance. Er bezog sich auf den… …konstatierte Wieland, dass die ethische Einstellung des Managements der Kern für Compliance sei, der Rest (also das Compliance-Management-System) sei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    E-Learning für Compliance-Trainings

    Ein Vorurteil kommt selten allein
    Dr. Katharina Hastenrath, Carsten Gerz, Dr. Jörg Viebranz, Patrick Illing
    …ZRFC 3/17 110 E-Learning | Compliance-Training | Compliance-E-Learning | Learning-Management-System | E-Learning-Programme E-Learning für Compliance… …Hastenrath. In einem Interview mit ihr in der Rolle des Advocatus Diaboli wollen Carsten Gerz (Idox Compliance) und Dr. Jörg Viebranz (KION Group) einige… …Hastenrath: Als langjähriger Compliance Officer, Chief Compliance Officer und Leiterin verschiedener Arbeitsgruppen und Fachzirkel von… …Hochschule ZHAW und Counsel bei AGON Partners, daneben ehemaliger (Chief) Compliance Officer in verschiedenen, internationalen Konzernen, Dozentin und Autorin… …im Bereich Compliance. Carsten Gerz ist Senior Account Manager bei Idox Compliance in Köln mit langjähriger Erfahrung mit internationalen Compliance… …- und integrierten Lernprojekten. Dr. Jörg Viebranz ist Compliance Officer bei der KION Group in Wiesbaden. Das Interview wurde redaktionell bearbeitet… …von Patrick Illing, Idox Compliance in Berlin. 1 Abrufbar unter http://www.golem.de/1103/81923.html (Stand: 28.02.2017). E-Learning für… …Wiederholungen oder Updates zahlen mussten. Gerz: In der Tat, Compliance ist kein isoliertes Projekt, sondern eine andauernde Aufgabe. Es gilt, im Unternehmen ein… …werden. Viebranz: Für erfolgreiche Compliance kommt es immer auf einen sinnvollen Mix von Schulungsmedien an. Nicht jede Schulung muss per E-Learning… …Fachinformationen und Entscheidungshilfen für das Compliance-Management: Artikel aus führenden Fachzeitschriften wie der Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und der PinG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Nutzung einer Compliance-Scorecard

    Putting Compliance Strategy Into Action
    Katharina Kneisel
    …ZRFC 6/17 256 Balanced Scorecard | Compliance-Ziele | Compliance-Überwachung | PS 980 Nutzung einer Compliance- Scorecard Putting Compliance… …., ist Compliance-Manager und absolviert derzeit den MBA mit Schwerpunkt Governance, Risk, Compliance und Fraud an der School GRC. 1 Vgl. Kaplan, R. /… …Unternehmens um eine zusätzliche Compliance-Perspektive Ableitung Ableitung einer speziellen Compliance Scorecard aus der übergeordneten BSC des Unternehmens… …Compliance Abbildung 3: Mögliche Ansätze zur Implementierung einer CSC, eigene Darstellung 20 Die Compliance- Scorecard schafft Struktur und Transparenz zur… …Steuerung des Compliance-Managements. 2 Nutzung der Balanced Scorecard für Compliance 2.1 Zweck Die Anwendung einer BSC auf Compliance bietet einen schnellen… …aber umfassenden Blick auf die relevanten Faktoren für Compliance im Unternehmen. Eine auf Compliance angewendete BSC, also eine Compliance-Scorecard… …(CSC), kann die Compliance- Strategie unterstützen und Schlüsse auf Ursache- Wirkungsbeziehungen in Compliance zulassen. 21 Durch die Bündelung der… …Kontrolle im Compliance- Bereich. 23 Aufgrund der gleichberechtigten Berücksichtigung der verschiedenen Perspektiven wird die Optimierung eines Aspekts auf… …Methodik ist abhängig von der strategischen Bedeutung, die Compliance im Unternehmen einnimmt, sowie von der Zielsetzung für die Nutzung der… …Compliance-Scorecard. 2.3 Gewählter Ansatz Bei der Integration und der Erweiterung wird Compliance in die bestehende BSC des Unternehmens integriert. Dies bietet den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Einführung einer Geschäftspartner-Compliance

    Wachsende Bedeutung erweist sich als strategischer Vorteil
    Thomas P. Holdermann
    …wird Compliance als belastend wahrgenommen. Besonders aus Vertriebssicht begrenzt Compliance durch Regelwerk und Rigidität den Aktionsradius. Tatsächlich… …, Diplom-Betriebswirt (FH) ist spezialisiert auf GRC-Themen, insbesondere Compliance. Er verfügt über 15-jährige Projekt- und Prozessexpertise in multinationalen… …Gründe für den Aufbau einer Geschäftspartner- Compliance hervorgehoben: Es gibt eine höhere Rechtssicherheit für Unternehmen durch Prozesseinführung. Es… …der Mindset nicht ausgeprägt, Compliance nicht nachhaltig verankert ist, wird sich auf absehbare Zeit wohl nichts ändern. Doch aus diesem Grunde sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Aram Kaven-Moser
    …Compliance bewegt … ZRFC 1/17 37 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Aram Kaven-Moser, Experte für Compliance-Management Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann… …Jazzlegende Keith Jarrett. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Bonn. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was… …erziehe, diesen Weg einzuschlagen, und im Job nur Leitplanken dafür schaffe. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Compliance hat etwas mit Funktion… …Compliance auseinanderzusetzen? Mich interessiert der Weg, auf dem die Akteure einer Organisation ihre Ziele erreichen. Vereinfacht heißt das für mich im… …Compliance beantwortet, ob diese Entscheidungen richtig oder falsch sind. Welches war Ihr wichtigstes Projekt im vergangenen Jahr? Die C2S2 GmbH in die… …Geschäft gehören oder Compliance sogar überhaupt erst begründen, sozusagen ex negativo. Ich habe den Eindruck, dass die Zielgruppe auch mal zu einer… …Profession Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance-­ Management? 1. Weniger Regeln. 2. Klarere Regeln. 3. Mehr… …spielen? Compliance ist Teil unserer Vision und unserer Werte. Und Compliance ist unser Service. Mehr geht nicht. Was wollen Sie mit Ihrer jetzigen Position… …Compliance buchstäblich als Service: in einer einzigartigen Kombination aus hochqualifizierten Fachinhalten, verständlicher Sprache und einer geschützten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Katharina Weghmann
    …ZRFC 2/17 92 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Katharina Weghmann, Executive Director im Leistungsbereich Integrity ­Solutions bei Ernst & Young (EY)… …ihren Mitarbeitern nicht über Regeln, sondern über Integrität sprechen. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was… …. Compliance muss Wege finden, diese Regeln zu vermitteln und Menschen zu motivieren, sie auch einzuhalten. Das gelingt dann am besten, wenn Umfelder entstehen… …, in denen Menschen in ihrer Entwicklung vorangebracht und ihre Werte gefördert werden. Compliance ist das ethische Verhalten, das einen „ehrbaren… …Kaufmann“ auszeichnet. Wie sind Sie zum Thema ­Compliance gekommen? Der These, dass Compliance gleichbedeutend mit ethischem Verhalten ist, würde ich… …Arbeitsfeld: dem Management von Integrität – als Ergänzung zur klassischen Compliance. Ich bin froh, dass ich mit Stefan Heißner und Felix Benecke von EY… …Kollegen gefunden habe, für die das Fordern und Fördern von Integrität keine Phrase, sondern der eigentliche Kern von dem ist, was heute Compliance heißt. So… …Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Ein einziger Blick ins Handelsblatt oder das Wall Street Journal. Wir leben in einer Welt… …wissenschaftlich fun- Compliance bewegt … ZRFC 2/17 93 dierten und interdisziplinären Beratungsansatz rund um Integrität zu verfolgen. Integrität kann man A) lernen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …ZRFC 2/17 86 Vertrag | Compliance-Potenzial | Vertragscompliance-System | vertragliches Management Legal Compliance durch vertragliches Management… …auch die Compliance profitieren, deren Vorgaben sich so weit besser als bisher definieren und realisieren lassen. Prof. Dr. Ralph Schuhmann Prof. Dr… …. Bert Eichhorn 1 Die Relevanz des Vertrages für die Compliance Verträge sind die Basis für jeden wirtschaftlichen Leistungsaustausch. In den Unternehmen… …wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Corporate Governance im Allgemeinen wie dem Compliance- Management im Besonderen keine oder allenfalls nachrangig… …Beachtung. So lässt sich keine Untersuchung nachweisen, die sich umfassend mit der Relevanz des Vertrages für die Compliance auseinandersetzt. Diese… …Diskrepanz gibt Anlass, das Verhältnis von Vertrag und Compliance näher zu betrachten und nach Möglichkeiten für eine Optimierung zu suchen. 2… …Vertragscompliance: Begriffe und Konzepte Soweit die Corporate Compliance den Vertrag und seine Handhabung einbezieht, spricht das englische Schrifttum von Contract… …Compliance. Im Deutschen gibt es dafür keinen eingeführten Terminus, vielmehr werden drei Begriffe in fünf Schreibweisen verwendet. Freilich setzt sich das… …deutsche Schrifttum mit dem Verhältnis von Compliance und Vertrag auch kaum auseinander. Wegen der Nähe zu dem geläufigen englischen Begriff Contract… …Compliance wird im Folgenden von Vertragscompliance gesprochen. Um den konzeptionellen Gehalt einer Vertragscompliance näher zu bestimmen, soll von dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück