COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)
  • Titel (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (55)
  • Risk, Fraud & Compliance (42)
  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs Kreditinstituten Revision Governance internen Praxis Arbeitskreis Bedeutung Compliance deutsches Instituts Controlling Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 11 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung

    Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt (Teil B)
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Aufsichtsrat aus. Nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wurde seit 2010 u. a. eine Berücksichtigung von geschlechtlicher Vielfalt bei der… …verdeutlicht, dass eine nachhaltige Corporate Governance im Sinne einer Diversity-Förderung auf Ebene der Unternehmensverwaltung intendiert werden soll. Da die… …. Als Ausblick auf die weitere Entwicklung ist darauf hinzuweisen, dass die jüngsten Regulierungen zur Sustainable Corporate Governance (z. B. gesetzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …guten Corporate Governance 8 Vgl. Lück, W./Bachmann, V./Luke, D. (2004): Wichtigstes Themenfeld war das Gebiet „IR und Risikomanagement“; vgl. im… …wichtigen Beitrag für die Schaffung eines gemeinsamen Werteverständnis und sind damit ein Bestandteil guter Corporate Governance. Der Kodex der… …2005/2006, in: ZIR, Heft 2/2006, S. 82–86. IIA (2015): IIA Policy Paper: Internal audit, risk and corporate governance – the Three Lines of Defence Model…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Einflussfaktoren auf das Gehalt der Internen Revision

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …CISA-Zertifikat mit höheren Gehältern. 12 • Barclay Simpson 2016, Corporate Governance Recruitment – Market report 2016 – Internal Audit: Mit Blick auf den… …und Überwachungsorganen sowie die Abarbeitung einer Bugwelle offener Aufgaben zur Stärkung der Corporate Governance 28 befeuert wird. 2. Der… …, Corporate Governance Recruitment – Market report 2016 – Internal Audit. Bundesregierung (2017): Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …Compliance Officer“ statt, eine Veranstaltung von Handelsblatt Fachmedien in Kooperation mit der School of Governance, Risk und Compliance der… …gab die Direktorin der School of Governance, Risk & Compliance, Birgit Galley, spannende Einblicke aus der Praxis, welche Auswirkungen Non-Compliance… …und das Erlernte in einem Fallbeispiel erfolgreich anwendet, wird mit einem Abschluss-Zertifikat der School of Governance, Risk & Compliance [1] belohnt… …diesem Jahr mit den besten Referenten ihres Fachs aus den Disziplinen Governance, Risikomanagement und Compliance. Diese öffnen ihre Organisationswelt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Compliance in China

    Evgeniya Vazhova
    …mehreren Bereichen der Global Governance freiwillig ab – Klimaschutz oder Antikorruption sind hier nur zwei Beispiele. Zum anderen wachsen gleichzeitig…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Katharina Weghmann
    …Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Ein einziger Blick ins Handelsblatt oder das Wall Street Journal. Wir leben in einer Welt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil A

    Umsetzung von Compliance-Erfordernissen gem. § 91 Abs. 2 AktG in der Unternehmenspraxis
    Bernhard Krömer
    …Regierungskommission beauftragt, einen Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) zu erstellen, dem sich im Rahmen einer freiwilligen Selbstverpflichtung deutsche… …unverbindlichen Governance Kodex für Familienunternehmen, abrufbar unter www.kodex-fuer-familienunternehmen.de/kodex. 9 Über den Grundsatz „comply or explain“ im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Corporate Governance im Allgemeinen wie dem Compliance- Management im Besonderen keine oder allenfalls nachrangig… …Risikomanagement als Bestandteil der Corporate Governance ein öffentliches Anliegen zugrunde, doch dient es heute primär den Binneninteressen eines Unternehmens…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der nachhaltigkeitsrelevanten Unternehmenspublizität
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Serafeim, JACF 2015 S. 50. 12 Vgl. Bernardi/Stark, Environmental, social and governance Disclosure, Integrated Reporting, and the Accuracy of Analyst… …. Bernardi/Stark, The Transparency of environmental, social and governance Disclosures, Integrated Reporting and the Accurancy of Analyst Forecasts, 2015, abrufbar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Reporting. Die Implementierungsthesen insgesamt sind als Übersicht in der Tab. 1 zusammengefasst. Für die Praxis der Corporate Governance besonders wichtige… …„Endprodukt“ einer integrierten Unternehmenssteuerung wird im IRF definiert als präzise Kommunikation darüber, wie die Strategie, Governance, Leistung und… …corporate responsibility reporting, 2013. 13 Vgl. Cohen et al., Retail Investors’ Perceptions of the Decision-Usefulness of Economic Performance, Governance… …, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Corporate ­Governance Reporting) weiterzuentwickeln, voneinander abzugrenzen und im Ergebnis verbindliche (inter-)nationale Standardisierungen… …, Governance, and Corporate Social Responsibility Disclosures, Behavioral Research in Accounting 2011 S. 109–129. 16 Vgl. Fifka, Nachhaltigkeitsberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück