COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (191)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (49)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (46)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (36)
  • PinG Privacy in Germany (32)
  • Risk, Fraud & Compliance (25)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs deutschen Kreditinstituten deutsches Instituts Risikomanagements internen Praxis Governance Unternehmen Analyse Anforderungen Corporate Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 5 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Die Verbandsgeldbuße gegenüber Rechtsnachfolgern

    Anmerkungen zu aktuellen Entscheidungen von EuGH und BGH mit Blick auf den neuen § 30 Abs. 2 lit. a OWiG
    RA Dr. André-M. Szesny, Wiss. Mit. Anna-Lena Glander
    …Annahme einer „Nahezu-Identität“ im Sinne der BGH-Rechtsprechung ausschloss. In der Praxis möglich waren sowohl die bloße Aufnahme in ein erweitertes… …Gesetzesänderung bestand (Rechtsprechung der „Nahezu-Identität“). 15 3. Folgen für die Praxis Da der Gesetzgeber der Meinung war, dass eine „pauschale und… …(Anknüpfungs-) Tatbeständen im Ordnungswidrigkeitengesetz als unübersichtlich kritisiert; auch die Anwendung in der Praxis ist nicht unumstritten. Deshalb wird in… …einer Unternehmensstrafe vorsieht. Zweifelhaft ist jedoch, ob ein solches Bedürfnis in der Praxis wirklich besteht, sieht das geltende Recht doch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …rechtssichere Revisionspraxis Recht der Revision Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision Von Prof. Dr. Anja Hucke und Dr. Thomas Münzenberg…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Praxis bedeutet die Entscheidung, dass man generell nur von einem zulässigen Maß von zwei Jahren ausgehen sollte. Zwar lässt der BGH Ausnahmen zu. Diese… …werden sich in der Praxis allerdings nur schwerlich oder gar nicht darlegen lassen. Für die Praxis bedeutsam ist auch die Schlussfolgerung, wonach sich… …, dass das Freigabeverfahren in der Praxis Wirkung zeigt. Andererseits wird es sich auch zukünftig für betroffene Gesellschaften als schwierig erweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …gehörenden Softwareprodukte im Rahmen einer Prüfung berücksichtigt werden. Wissenschaft Forschung Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis 28 M.Sc… …. Dezember 2015 41 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Inhalt / Impressum

    …Compliance-Managements 53 Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker / Dr. Patrick Ulrich / Alexandra Hofmann Die Beschäftigung mit Compliance-Fragestellungen ist in Theorie und Praxis… …Müller / Nadine Neu Die Publizität von wertorientierten Performancegrößen findet in der Praxis seit über 15 Jahren weite Verbreitung und wird gesetzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Anmerkung zu AG Gummersbach, Beschluss vom 15.10.2014 – 81 Ds 326/14

    Zu der gerichtlichen Ermittlungspflicht im Zwischenverfahren, § 202 StPO
    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus
    …öffentlichen Hauptverhandlung zu vermeiden. 3 So weit, so theoretisch. In der Praxis spielt das Zwischenverfahren – auch in sehr komplexen… …finde im Gesetze keine Stütze. 14 IV. Fazit Die Feststellungen des AG Gummersbach überzeugen. Der unmissverständliche Hinweis, dass der in der Praxis kaum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    ZCG-Nachrichten

    …„Kaufhistorien“, d. h. Informationen über die von Kunden getätigten Käufe. In der Praxis ist zu beobachten, dass im Zuge von Asset Deals häufig auch solche Daten… …Personengesellschaftsvertrags nicht zum Ausdruck kommt, bedeutet für die Praxis zumindest zweierlei: Zum einen sollte der Gesellschaftsvertrag so sorgsam formuliert sein, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …– Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➔ Aufbaustufe 03.– 04. 11. 2015 Dr. jur. Thomas Münzenberg, Prof. Dr. Anja-… …Kommentar entar für die Praxis nebst CRR, Nebenbestimmungen und Mindestanforderungen Begründet von Friedrich Reischauer und Dr. Joachim Kleinhans…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Rafael Harnos: Geschäftsleiterhaftung bei unklarer Rechtslage

    Eine Untersuchung am Beispiel des Kartellrechts
    Rechtsanwalt Dr. Niklas Auffermann
    …formuliert und in der Praxis oft schwer umzusetzen sind. Zudem gewinnt die Materie an Relevanz, da Behörden von Jahr zu Jahr schärfere Sanktionen gegen… …Berücksichtigung der für die Praxis entscheidenden Frage des anwaltlichen Rats. Der Autor behandelt diese für den Praktiker wichtigste Frage der Strategie der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Public Corporate Governance Kodizes

    Standardisierung durch einen Musterkodex?
    Dr. Wilhelm Wilting
    …Bundesministerium 9 im Regelwerk des Unternehmens wirksam zu verankern 10 , in der Praxis vorrangig in der Satzung 11 . Für eine Verankerung in der Satzung spricht u… …scheint jedoch zweifelhaft, ob diese Forderung in der Praxis von Bedeutung ist. Denn alle von Papenfuß aufgeführten Kodizes zielen auf die Anwendbarkeit auf… …Anwendbarkeit insoweit bei einigen PCGK weniger zwingend und teilweise konditioniert gefasst sein. In der Praxis dürften die Unterschiede aber ohne Bedeutung sein… …Wissenschaft und Praxis Die Forderungen nach einem übergreifenden Musterkodex26 orientieren sich ebenfalls an der Entwicklung des DCGK. Die Gründe für diese… …Institutionen aus Wissenschaft und Praxis (nur beispielhaft das Institut für den öffentlichen Sektor) zu einem Erfahrungsaustausch von Wissenschaft und Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück