COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (3)
  • Autoren (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Management Rahmen Risikomanagement Governance Bedeutung Deutschland deutschen Berichterstattung Analyse Banken Arbeitskreis Institut Ifrs Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Leitfaden „Prüfungsfelder von Shared Services Strukturen“

    DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen“
    DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen
    …DIIRintern · ZIR 5/12 · 251 Leitfaden „Prüfungsfelder von Shared Services Strukturen“ DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen“ Der… …DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen“ hat sich mit den besonderen Prüfungsansätzen für Shared Ser - vices Strukturen befasst. Diese sind… …und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten Hrsg. vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …, Diplomkaufmann, Bonn* Der Autor vertritt die These, dass das Interne Kontrollsystem für die Arbeit der Projektteams im Projektmanagement verankert ist. Darauf… …Projektmanagement das interne Kontrollsystem für die Projektarbeit beinhaltet. Für dieses Kontrollsystem schlägt der Autor Mindestanforderungen anhand der Systematik… …des DIIR-Prüfungsstandards Nr. 4 vor. 2. Der Begriff des internen Kontrollsystems Das Interne Kontrollsystem ist ein abstrakter Begriff, dessen… …Vorschriften (Compliance) 3 . Dem entsprechend definiert der Prüfungsstandard 261 des IDW das Interne Kontrollsystem wie folgt: „Unter einem internen… …erwähnt werden: Erstens, dass das Interne Kontrollsystem in diesem Aufsatz wie im angelsächsischen Wortsinn nicht allein als Kontrollsystem, sondern im… …der Absicherung durch interne Kontrollen – oder besser Steuerungsmechanismen – bedarf. Die Steuerung der Projektteamarbeit und ihre Qualitätssicherung… …Projektergebnisse von eben dieser Planung muss der Planungsund Vorgabenaspekt in das Interne Kontrollsystem mit einbezogen werden. So sind nach Meinung des Autors… …nicht berücksichtigen, empfiehlt sich eine Anpassung für Zwecke der Projektrevision. Der Autor schlägt folgende Definition vor: „Das Interne… …(Programme werden begrifflich vom DIIR sinngemäß wie ein großes Projekt behandelt 8 ). Das Interne Kontrollsystem für mehrere Projekte, Programme oder gar ein… …. Kontrollsystems des gesamten Unternehmens. Im Folgenden geht es jedoch ausschließlich um das Interne Kontrollsystem für ein Einzelprojekt, das innerhalb dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …identifizieren, hat der Arbeitskreis „Personalmanagement und Interne Dienstleistungen“ anhand einer arbeitskreisinternen Umfrage und ergänzender Berücksichtigung… …Interne Revision angesehen. Dieser Tatsache entspricht die Zielsetzung des DIIR, sich als Plattform zur Professionalisierung des Berufsstands durch Aus- und… …beispielsweise Vorständen, Geschäftsführern und Aufsichtsräten, Haftungsrisiken zu minimieren. Wenn die Interne Revision heute auch als ein „Eckpfeiler für mehr… …Compliance“ bezeichnet wird, bedeutet dies, dass sich die Interne Revision auf diese neuen Aufgaben einstellen muss. 2 Ohne z. B. kontinuierliche… …Vorstände und Geschäftsführungen außerdem wichtig, über eine Interne Revision zu verfügen, die mit hoher fachlicher Qualifikation und Effizienz weltweit… …Durchführung von Prüfungsaufträgen sicherstellen. Der DIIR-Revisionsstandard Nr. 3 (Qualitätsmanagement in der Internen Revision) verlangt, dass die interne und… …Anhaltspunkt für Weiterbildungsmaßnahmen gesehen werden können. Eine strategisch orientierte Interne Revision muss zukünftige rechtliche, wirtschaftliche und… …. Leitfäden und Prüfungschecklisten, die nur alle 5–10 Jahre angepasst werden, reichen nicht mehr aus. Wichtig wird beispielsweise sein, dass Interne Revisoren… …sich in vielen Unternehmen als weitsichtig und vorteilhaft erwiesen, Interne Revisionen auch als Führungsnachwuchspool („Talentpool“) bzw… …hierbei potentielle Führungskräfte durch die Interne Revision „geschleust“, um in relativ kurzer Zeit ein Unternehmen, seine Kultur, Standorte, Produkte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …82 · ZIR 2/12 · Forschung Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen Ein empirisches Schlaglicht… …ist es, vor diesem Hintergrund anhand einer schriftlichen Befragung bei den Verantwortlichen der Kontroll- und Überwachungsbereiche Interne Revision… …bestätigen u. a. die zunehmende Bedeutung des Überwachungsorgans als Adressaten der Berichterstattung. Für die Interne Revision ergeben sich hieraus… …Institut für Interne Revision, des Instituts für Interne Revision Österreich (IIRÖ) und des Schweizerischen Verbands Interner Revisoren (SVIR) sowie die… …zusätzlicher Aufgaben im Bereich Risikomanagement durch die unabhängige Instanz Interne Revision zu Interessenkonflikten. Als exemplarisches Beleg fordern bspw… …. die MaRisk, dass die Interne Revision das Risikomanagement zu prüfen hat. Folglich kann die Interne Revision als prüfende Instanz die Funktion des… …fallen, die ihrerseits diese Wirksamkeitsprüfungen zum Gegenstand haben. 2 Die Interne Revision gerät folglich aus zwei Gründen in den Fokus des… …in die Kommunikations- und Entscheidungsprozesse des Unternehmens verändern. Besondere Brisanz für die Interne Revision weisen allerdings die durch das… …: www.vahlen.de · E-Mail: bestellung@vahlen.de Preise inkl. MwSt. / 159435 Anhand einer empirischen Erhebung werden die Funktionen Interne Revision… …Unabhängigkeit eine notwendige Voraussetzung für eine effektive Wirksamkeitsprüfung dieser beiden Systeme durch die Interne Revision darstellt. Insofern ist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …komplexer werdende Unternehmensstrukturen nehmen die Bedeutung der Überwachungsfunktion und mit ihr die Anforderungen an die Interne Revision im Hinblick auf… …Hintergrund beschränkter Unternehmensressourcen nur in Ausnahmefällen möglich ist, kann die Interne Revision den gestiegenen Anforderungen nur über eine… …und Wirtschaftlichkeit festzulegen. Sieht sich die Interne Revision bspw. klassisch als „Unternehmenspolizei“, so sind die Kriterien, die das Risiko… …Prosemon unterstützt und berät Sie in den Themengebieten Interne Revision und Interne Kontrollsysteme. Unsere hohe Fachkompetenz, jahrelange Erfahrung im… …Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision abgegrenzt. Da die konkrete Ausgestaltung einer Risikoorientierten Jahresprüfungsprogrammplanung für die Interne Revision im… …Interne Revision in gewissem Maße von einer Subjektivität durch die Auswahl geeigneter Beurteilungskriterien des Fehlerrisikos und der zugehörigen… …. Kearney-Untersuchung, in: Zeitschrift Interne Revision 41 (2006), S. 18. Baetge, J., Eine Zielvorschrift für Rationalisierungsansätze bei der Prüfung, in… …: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) 37 (1985), S. 277–290. Berwanger, J./Kullmann, S.: Interne Revision. Wesen, Aufgaben und rechtliche Verankerung… ….: Internationale Interne Revision, in: Peemöller, V. H. / Förschle, G. (Hrsg.), Wirtschaftsprüfung und Interne Revision, Heidelberg 2004, S. 667–703. Buderath, H. M… …. / Langer, A.: Wertbasierte Steuerung der Internen Revision – eine kritische Perspektive, in: Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 42 (2007), S. 156–161…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …komplexer werdende Unternehmensstrukturen nimmt die Bedeutung der Überwachungsfunktion und mit ihr die Anforderungen an die Interne Revision im Hinblick auf… …Hintergrund beschränkter Unternehmensressourcen nur in Ausnahmefällen möglich ist, kann die Interne Revision den gestiegenen Anforderungen nur über eine… …Deutsches Instituts für Interne Revision e.V. ist die Interne Revision wie folgt zu charakterisieren: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive… …Bezug auf die Unternehmensverfassung und Unternehmensführung („corporate governance“). 3 Die Interne Revision ist mithin als Stabsstelle der… …, S. 256–258; Schröder 2004, S. 242. 8 Hier im Rahmen des Internen Überwachungssystems die Interne Revision. Risikoorientierte… …, Korrektheit und Verlässlichkeit vergangenheitsorientierter finanzieller Daten im Fokus der unabhängigen Prüfung durch die Interne Revision, um so das Vermögen… …das klassische sachliche Prüfungsziel der Internen Revision dar. 19 Hierfür prüft die Interne Revision, ob sämtliche unternehmensinterne und -externe… …und Prozessen im Fokus der Prüfung durch die Interne Revision. Es soll sichergestellt werden, dass wirtschaftliche und zweckmäßige Strukturen… …eines vom ihm selbst geschaffenen Sachverhalts involviert ist. Im Schrifttum wird darauf verwiesen, dass die Interne Revision als prozessunabhängige… …gesetzlichen sowie unternehmensinternen Vorschriften bzw. die Aufdeckung von Unrichtigkeiten und Verstößen gegen interne und externe Vorgaben im Mittelpunkt. 34…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …nationale und internationale berufsständische Standards. Die Interne Revision ist aber durch ihre Einbindung in die Unternehmensorganisation… …sowohl in der internationalen Forschung als auch in berufsständischen Standards nicht in gleicher Weise gewürdigt. 1. Einleitung 1 Die Interne Revision… …die Umsetzung der 8. EU-Richtlinie in den EU Mitgliedstaaten weiter unterstrichen und im Rahmen berufsständischer Standards präzisiert: „Die Interne… …Interne Revisoren objektiv entscheiden. Die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision liefern Erläuterungen zu den Begriffen… …Erbringung von zwei unterschiedlichen Dienstleistungen. Beratungsleistungen werden für einen Kunden erbracht, wobei der Interne Revisor als objektiver Berater… …Interne Revisoren deren Bedeutung anhand eines Fragebogens. Der Fragebogen dient somit einer Klassifizierung verschiedener Bestimmungsfaktoren von… …: Definition Interne Revision. Unabhängigkeit und Objektivität Forschung · ZIR 3/12 · 125 Die internationalen Standards liefern operationalisierende Begriffe… …Die zentralen Adjektive „unabhängig“ und „objektiv“ werden im IIA Standard 1100 genauer beschrieben: „Die Interne Revision muss unabhängig sein, und die… …Objektivität im Praktischen Ratschlag 1120-1 (Persönliche Objektivität) wie folgt umschrieben: „Individuelle Objektivität bedeutet, dass Interne Reviso ren Prü-… …wurden. Interne Revisoren dürfen nicht in Situationen gebracht werden, die ihre Fähigkeit zum Fällen objektiver Beurteilungen gefährden können.“ Aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Thematisierung der Verkehrssicherungspflichten in Immobiliengesellschaften aus Sicht der Internen Revision

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“* Die Autoren legen anhand einer Checkliste die wesentlichen Themenfelder für die Prüfung von… …soll die Interne Revision von Unternehmen der Immobilienwirtschaft dabei unterstützen, einen Zugang zu den Problembereichen der… …einer Arbeitsgruppe des Arbeitskreises „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“. 1. Rechtliche Grundlagen ja nein Bemerkungen 1.1 Liegt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Prof. Dr. Marc Eulerich* Die Interne Revision gilt als zentraler Unterstützer interner und externer Adressaten bei grundlegenden Fragen zum Gebiet des… …regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa. Dies hat zur Folge, dass die Interne Revision zwar funktional und disziplinarisch dem Vorstand… …, welches in der Regel mit externen Mitgliedern besetzt ist. Doch auch im deutschen, dualistischen System ist dieser Umstand allgegenwärtig. Die Interne… …Interne Revision als „eyes and ears of management“. Die Revision agiert in diesem Verständnis einzig als Erfüllungsgehilfe des Vorstands bei der… …IIA bzw. des DIIR hat sich dieser Ansatz jedoch vollständig verändert und wurde umfassend erweitert: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und… …Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ Demnach fungiert der Interne Revisor nicht mehr nur… …durchführen kann, sondern agiert * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of… …Fachvorstand Interne Revision 3 % Audit Committee/ Prüfungsausschuss 9 % Vorstands vorsitzender 18 % 6,1 % 0,5 % 2,3 % 2,5 % 4,3 % 2,1 % 5,0 Abb. 3: Nutzung der… …% der Revisoren periodisch an den Aufsichtsrat und ca. 35 % mithilfe des Jahresberichts. 5 3 Vgl. CBOK 4 Vgl. Eulerich (2011), Enquete – Die Interne… …Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2011, S. 23. 5 Vgl. Eulerich (2011), Enquete – Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria: Von der ARGE bis zum heutigen Institut für Interne Revision, Festschrift aus Anlass des… …50-jährigen Bestehens: 1961–2011, Wien 2011 (ISBN 978-3-9502676-4-8; Bezug: Institut für Interne Revision Österreich, Schönbrunner Str. 218–220, A-1120 Wien)… …. (Geschichte des Österreichischen Instituts für Interne Revision; Berufsgrundsätze; Aufgaben der Internen Revision; Lehren aus den US-Pleiten Enron und Lehmann… …; Fraud Prävention in kleinen und mittleren Unternehmen; Entwicklung der Internen Revision in verschiedenen Branchen) Interne Revision – Gestaltung und… …Organisation in der Praxis hrsg. vom Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria, Wien 2008 (ISBN 978-3-7073- 1321-5). (Einführendes Lehrbuch der… …of Ethics der Internen Revision. In: Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria: Von der ARGE bis zum heutigen Institut für Interne… …; Umsetzungsprobleme) Momsen, Carsten; Grützner, Thomas: Verfahrensregeln für interne Ermittlungen: Kritische Würdigung der Thesen der BRAK zum Unternehmensanwalt im… …; Verfahrensregeln für interne Ermittlungen) Leitung/Management einer Internen Revisions-Abteilung Baker, Neil: A stronger Partnership. In: Internal Auditor, Oct. 2011… …mittelständischen Unternehmen – Möglichkeiten und Grenzen. In: Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria: Von der ARGE bis zum heutigen Institut für… …Interne Revision, Festschrift aus Anlass des 50-jährigen Bestehens: 1961–2011, Wien 2011, S. 80–89. (Dolose Handlungen; aktuelle Situation der Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück