COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (18)
  • Autoren (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (60)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (36)
  • Risk, Fraud & Compliance (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Grundlagen Rechnungslegung interne Arbeitskreis deutschen Bedeutung Prüfung Corporate deutsches Institut Compliance Unternehmen Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …Prüfung • ZCG 1/10 • 33 Nutzenpotenziale der Internen Revision Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen Dr. Astrid… …Geis* Die Unternehmensleitung und die Aufsichtsorgane haben vor dem Hintergrund einer guten Corporate Governance Interesse, die Interne Revision bei der… …Wahrnehmung ihrer Überwachungsfunktion einzubeziehen. Der vorliegende Beitrag stellt die Nutzenpotenziale der Internen Revision vor, die sich aus den… …Erwartungen der Revisionskunden und den Vorgaben des Berufsstands der Internen Revision ableiten lassen. Daneben werden Instrumente entwickelt, um die Kosten… …der Internen Revision zu analysieren und die Wirtschaftlichkeit der Internen Revision zu beurteilen. 1. Nutzenpotenziale im Überblick Die… …Revision bei ihren Corporate- Governance-Bemühungen einbeziehen. Potenzielle Revisionskunden sind die Unternehmensleitung, die geprüften Unternehmensbereiche… …und die Aufsichtsorgane. Die Unternehmensleitung beauftragt die Interne Revision i. d. R. mit der Durchführung von Prüfungen2 ; eine Beauftragung durch… …und von sonstigen Anspruchsgruppen (Stakeholder) Interesse an der Tätigkeit der Internen Revision haben. Die Schwerpunkte für die Tätigkeit der Internen… …Revision werden aus den für die Unternehmensüberwachung relevanten Zielen abgeleitet4 . Die traditionellen Tätigkeitsfelder der Internen Revision sind… …die Unterschlagungsprüfung 6 . Die Tätigkeit der Internen Revision mündet in ein Leistungsergebnis, das sich i. d. R. durch eine Nutzenstiftung für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision

    Erfahrungen eines Revisionsleiters
    Hans-Ulrich Westhausen
    …282 · ZIR 6/10 · Berufsstand Der Einsatz von Feedback- Fragebögen in der Internen Revision Erfahrungen eines Revisionsleiters Hans-Ulrich Westhausen*… …Die „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (vgl. Standard 1300 ff.) im Zusammenwirken mit den korrespondierenden… …Internen Revision genutzt werden kann. 1. Einleitung Egal ob im Hotel, Flugzeug oder anderswo: Kundenzufriedenheits-Fragebögen sind überall im Einsatz. Unter… …. Auch in der Internen Revision sollten Feedback-Fragebögen zum Alltag gehören. Im Rahmen der IIA / DIIR-Berufsstandards 1 ist – zumindest formal – jeder… …exemplarisch genannt werden. 2. Entwicklung eines Feedback-Fragebogens in der Internen Revision Nachfolgend erläutert der Autor seine Erfahrungen im Umgang mit… …Mode AG in Düsseldorf. Er ist seit 13 Jahren prüferisch in der Internen Revision in verschiedenen Branchen (Bauzulieferindustrie, Handel, Pharma… …Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 (IIA), IIA Austria (hrsg.), Wien, 2009. 2 Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung… …strukturierten Prozess unterliegen. Generelle Überlegungen Der Einsatz eines Feedback-Fragebogens der Internen Revision ist für die geprüften Einheiten im… …Interne Revision um dokumentierte Kritik zu ihrer Prüfungsdurchführung bittet. Schwierig ist zum Teil auch die Interpretation der Rückläufe. In Summe könnte… …dies dafür sprechen, dass der Verbreitungsgrad von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision – zumindest nach Wahrnehmung des Autors – bislang noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …18 · ZIR 1/10 · Revision 2015 Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen… …die möglichen Auswirkungen der Veränderungen im Umfeld der Internen Revision auf die Aufgaben und die in der Internen Revision Tätigen diskutiert. Die… …Ergebnisse wurden teilweise bereits auf der DIIR-Mittelstandstagung 2009 in Leipzig und dem Kongress 2009 des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Interne Revision haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Unter anderem wurde bei der Umsetzung des Art. 41 der Richtlinie der EU zur… …Abschlussprüfung (Richtlinie 2006/43/EG 1 ) in Deutschland erstmalig die Interne Revision – als „internes Revisionssystem“ – explizit im Handels- und… …Committee) und die Corporate Governance Regelungen wird die Interne Revision auch in Österreich und in der Schweiz verstärkt in die öffentlich wahrgenommene… …GmbHG). Bereits diese ausgewählten gesetzlichen Änderungen zeigen, dass sich für die Interne Revision in den genannten Ländern ähnliche Herausforderungen… …in der Zukunft stellen werden. Dies nahm der Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. zum… …Anlass, die länderübergreifende Fachgruppe „Revision 2015“ ins Leben zu rufen. Mitglieder dieser Fachgruppe sind aus dem IIA – Institut für Interne… …Revision Österreich (Dr. Klaus Wöhry – Wüstenrot Versicherung, Univ.- Prof. Dr. Rudolf Steckel – Universität Innsbruck), SVIR – Schweizerischer Verband für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Berufsstand · ZIR 2/10 · 47 Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision Axel Becker / Arno Kastner*… …Indikatoren ein Konzept zu Prüfungen des Risikomanagements im Bereich Kreditgeschäft durch die Interne Revision ab. Dabei wird auch auf typische Indikatoren für… …verschiedene Phasen von Unternehmenskrisen eingegangen. Mit der Prüfung der Funktions fähigkeit des Früherkennungsverfahrens leistet die Interne Revision einen… …der meist IT-gestützten Frühwarnverfahren ist in der Praxis oftmals eine Unterstützung durch spe ziell ausgebil dete IT- Fachkräfte aus der Revision… …frühzeitig erkannt, vollständig erfasst und in angemessener Weise dargestellt und bewertet werden. 2 Der Interne Revision in den Banken kommt die… …. Das eingesetzte Frühwarnverfahren unterliegt der turnusgemäß durchzuführenden Prüfung durch die Interne Revision, die risikoorientiert ausge- * Axel… …Früherkennung von Risiken ermög licht. Die Interne Revision hat sich auch im Rahmen ihrer Prüfungen von der Nutzung von Öffnungsklauseln (vgl. AT 4.3.2) zu… …Internen Revision dargestellt, bewertet und dokumentiert werden. Der geeignete Prüfungsansatz der Revision besteht in der umfassenden Systemprüfung des… …zu begründen und zu dokumentieren. Weiterhin sollte die Nutzung der Öffnungsklausel sauber für die Interne Revision sowie externe Prüfer… …nachvollziehbar dokumentiert werden. 5 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft Becker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …232 · ZIR 5/10 · Berufsstand Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und… …deren Würdigung Von Dr. Nyls-Arne Pasternack* Als bedeutsames Element der Corporate Governance muss die Interne Revision über eine angemessene und… …des Jahres 2009 an der Universität Hamburg durchgeführt worden ist, die qualitätsorientierte Führung und Organisation der Internen Revision in deutschen… …Qualitätsmanagementsystems optimiert werden. 1. Einleitung Die Interne Revision stellt einen elementaren Bestandteil der Corporate Governance dar. 1 Dabei wird ihr Verständnis… …durch den nationalen Berufsverband, das DIIR – Deutsches In stitut für Interne Revision e.V., und den internationalen Berufsverband, das Institute of… …Internal Auditors (IIA), definiert: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, welche darauf… …und diese verbessern hilft.“ 2 Um diesem Selbstverständnis gerecht zu werden, bedarf es einer geeigneten Führung und Organisation der Internen Revision… …Organisation der Internen Revision gegenwärtig in der Praxis ausgestaltet sind und ob die Interne Revisionspraxis damit dem oben aufgeführten Selbstverständnis… …bzw. der Stellung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance gerecht wird. Hierzu wird in einem ersten Schritt anhand empirischer… …Ergebnisse die gegenwärtige Führungs- und Organisationsstruktur der Internen Revision in der Praxis aufgezeigt, um anschließend die Resultate zu würdigen. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Externe Quality Assessments in der Internen Revision

    Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Standards · ZIR 1/10 · 3 Externe Quality Assessments in der Internen Revision Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen Hans-Ulrich… …für die Interne Revision und die gesamte Unternehmensorganisation. In der Praxis zeigt sich aber, dass Revisionseinheiten in der ganzen Welt deutliche… …Rahmenbedingungen erläutert, die Chancen externer QA’s herausgearbeitet und die QA-Situation der Internen Revision der der Wirtschaftsprüfer gegenübergestellt… …der Internen Revision“ (IIAS) 3 stellt auch der IIAS 1312 eine „berufsständische Verpflichtung“ zur Umsetzung dar. In der Einleitung zu den IIAS heißt… …Revision aus? Aktueller Umsetzungsstand externer QA’s in der Internen Revision Nach der IIA-Umfrage „2009 Annual Quality Assessment Status Survey – Global“ 7… …Düsseldorf. Er ist seit 12 Jahren prüferisch in der Internen Revision in verschieden Branchen (Bauzulieferindustrie, Handel, Pharma, Dienstleistung) tätig. Er… …Austria (hrsg.), Wien, 2009. 3 IIA: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIAS), Altamonte Springs, 2008, in der… …gen (HGB, MaRisk etc.) betreffend Angemessenheit und Wirksamkeit der Internen Revision. 4 · ZIR 1/10 · Standards Externe Quality Assessments… …Revision in Deutschland ein ähnlich schwaches Bild externer QA’s. Dies ganz im Gegensatz zu dem stetig wachsenden Interesse beim DIIR im Bereich von… …wichtig: In der USA-Unternehmenslandschaft, die hinsichtlich IKS und Interner Revision u. a. durch den Sarbanes-Oxley Act („SOX“) stark gesetzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne

    Hans-Ulrich Westhausen
    …222 · ZIR 5/10 · Berufsstand Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision Anmerkungen zu einer empfehlenswerten… …Informationsquelle für die Interne Revision Hans-Ulrich Westhausen* Die Interne Revision muss gemäß internationalem Berufsstandard 1210.A2 „über ausreichendes Wissen… …verfügen, um Risiken für dolose Handlungen“ zu beurteilen. An anderer Stelle schreiben die Standards vor, dass die Interne Revision im Hinblick auf ihre… …angemessene Erfüllung dieser Vorgaben setzt konsequenterweise insbesondere für Führungspersonal der Internen Revision in international tätigen Unternehmen auch… …Anti-Fraud-Aktivitäten – auch für die Interne Revision – besitzen werden. Aus Sicht der Internen Revision sollte die berufliche Beschäftigung mit dem Thema Fraud auch… …täglichen Revisionsarbeit zu gewinnen. Hierzu schreiben verschiedene IIA/ DIIR-Berufsstandards 6 verbindlich vor, dass die Interne Revision über ausreichendes… …Hans-Ulrich Westhausen, Leiter Konzernrevision der GARANT Schuh + Mode AG in Düsseldorf. Er ist seit 13 Jahren prüferisch in der Internen Revision in… …am 29. 09. 2009 in Düsseldorf). 6 In: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, IIA Austria (hrsg.), Wien, 2009… …bewertet in US$ – führen. 3. Wissenswertes für die Interne Revision Trotz allem methodologischen Verbesserungspotential liefert der ACFE-Fraud-Report eine… …Menge an Wissenswertem, auch für die Interne Revision. Insofern ist er als Informationsquelle sehr zu empfehlen. Auf nachfolgende Aspekte möchte der Autor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …8 · ZIR 1/10 · Berufsstand Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision WP/StB Prof. Ulrich… …beider Regelwerke bezüglich der Internen Revision herausgearbeitet. Deren Kenntnis liefert Argumentationshilfen und Benchmarks für die tägliche Praxis… …Aktiengesellschaften zumindest zur funktionalen Einrichtung einer Internen Revision. 1 Aufsichtsrechtlich wird diese Verpflichtung durch § 25 a Abs. 1 KWG für… …Aufsichtsrat die Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision über § 107 Abs. 3 AktG nochmals explizit ins „Stammbuch geschrieben“. 3 Aufsichtsrechtlich… …werden die Anforderungen für eine Wirksamkeit einer Internen Revision durch die norminterpretierenden Verwaltungsvorschriften „Mindestanforderungen an das… …Darstellung der wesentlichen Unterschiede hinsichtlich der Anforderungen an die Interne Revision aus den MaRisk BA bzw. den MaRisk VA. 6 Hierzu werden zuerst… …persönliche Meinung der Autoren wieder. 1 So auch BaFin, MaRisk VA, Erl. zu 7.4 Interne Revision Tz. 7. 2 Zur vollumfänglichen Anwendung der MaRisk BA bei… …Ablauforganisation AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse 4.4 Interne Revision 4.5 Risikomanagement auf Gruppenebene AT 5 Organisationsrichtlinien AT 6… …Liquiditätsrisiken BTR 4 Operationelle Risiken BT 2 Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision BT 2.3… …Prüfungsplanung und -durchführung BT 2.5 Reaktion auf festgestellte Mängel BT 2.2 Grundsätze für die Interne Revision BT 2.4 Berichtspflicht Abb. 1: Modulare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …110 · ZIR 3/10 · Best Practice Impulsbeitrag IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance… …Revision den Standard CoBiT 2 zur Abdeckung der Anforderungen aus IT-Governance als auch aus BilMoG erfüllen kann. 1. Einleitung Mit dem am 29. Mai 2009 in… …der Informationstechnologie ausstrahlt. 2. Grundlagen 2.1 Interne Revision Als Grundlage für die „Existenzberechtigung“ der Konzernrevision in einer… …, Profitabilität, Financial Reporting: Verlässlichkeit der Rechnungslegung und Compliance: Einhaltung von Gesetz und internen Leitlinien. 4 Die Interne Revision… …Interne Revision orientiert sich bei ihren Prüfungen an den ausgegebenen Standards des Deutschen Instituts für Interne Revision. Der DIIR-Revisionsstandard… …Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ betont die Wichtigkeit eines Internen Überwachungssystems mit organisatorischen… …Information and related Technology. 3 Vgl. Berwanger, J., et al.: Interne Revision, 1. Auflage 2008, Seite 89. 4 Vgl. Freidank, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate… …Governance und Interne Revision, Berlin 2008, Seite 26. 5 Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V… …, in Der Betrieb vom 12. 06. 2009, Heft 24, Seite 1281. 6 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, DIIR-Revisionsstandard Nr. 2, 2003, Seite 2… …Überwachungssystem des Unternehmens Prüfung (Interne Revision) ggf. externe Prüfung (Abschluss-/ Bonitätsprüfung) ggf. Aufsichtsrat prozessunabhängige Handlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Interne Revision der Instandhaltung technischer Systeme im Krankenhaus

    Dr. Gunter Jess, Hagen Böhme, Carola Hobusch, Walter Leistner, u.a.
    …70 · ZIR 2/10 · Arbeitshilfen Interne Revision der Instandhaltung technischer Systeme im Krankenhaus DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im… …Themenfelder erläutert, bevor die Darstellung möglicher Implikationen für die Interne Revision mit anschließenden praktischen Arbeitshilfen erfolgt. Die… …Revision ab und liefert eine Reihe von Fragekatalogen, die dem Revisor in der praktischen Arbeit Unterstützungshilfen bietet. Gleichzeitig ersetzt der… …Technisierung seit Jahren. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die daraus resultierenden möglichen Anforderungen an die Interne Revision und leitet… …praktische Arbeitshilfen ab. Das Ziel dieses Beitrages ist, der Revision im Krankenhaus eine aktualisierte Unterstützung für die Instandhaltungsprüfung… …Straßenverkehrsordnung (StVO) Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) Straßenverkehrsgesetz (StVG). 1.4 Revision der Instandhaltung im Krankenhaus Grundsätzliche Ziele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück