COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (46)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (45)
  • Risk, Fraud & Compliance (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Risikomanagements Compliance Rahmen Rechnungslegung Ifrs Controlling Analyse deutschen Grundlagen Unternehmen Arbeitskreis Kreditinstituten interne Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Wirtschaftsethische und operative Anforderungen an kartellrechtliche Compliance in Unternehmen

    Prof. Dr. Michael Tolksdorf, Nicole Domke, Melanie Stehr
    …ZRFC 3/10 110 Impulsbeitrag Keywords Kartellbekämpfung Kronzeugenregelung Weltethos Wirtschaftsethik Wirtschaftsethische und operative Anforderungen… …an kartellrechtliche Compliance in Unternehmen Nicole Domke, Melanie Stehr, Prof. Dr. Michael Tolksdorf* Die Anforderungen an das Compliance-Management… …grundlegende wirtschaftsethische Anforderungen eine bedeutende Rolle für eine umfassende Beachtung der Normen der Antitrustpolitik. 1. Neue Dimensionen der… …. 3. 2 Wicks, A./Freeman, R./Werhane, P./Martin, K.: Business Ethics. A Managerial Approach, Boston 2010, S. 3. Anforderungen an kartellrechtliche… …internationalen Ausbildungsstätten für den Managementnachwuchs erfassten. Damit wurde zumindest implizit der Anspruch erhoben, dass sich universelle Anforderungen… …fundamentalen Anforderungen an richtiges bzw. falsches Verhalten sogar als göttliches Gebot eingefordert wurden: Ethisches Verhalten soll die nachhaltige… …endgültig, 23.07.2009, S. 3. Anforderungen an kartellrechtliche Compliance ZRFC 3/10 113 Marktausbeutung durch ­Kartelle ist rechts- und ethikwidriges… ….: Gestiegenes Unternehmensrisiko Kartellrecht. Reduzierung durch Competition-Compliance-Programme, in: BB, 44/2002, S. 2240 f. Anforderungen an kartellrechtliche… …Compliance-Beauftragten. Zunächst muss sichergestellt werden, dass den Mitarbeitern die Ziele des Kartellrechts und die damit verbundenen Anforderungen präsent bleiben. Das… …Unternehmen bereits ein solches „Whistleblowing“ System installiert, was auch auf gesetzliche Anforderungen wie den Sarbanes-Oxley- Act (Sec. 806, „Protection…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …276 · ZIR 6/10 · Berufsstand Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“ Sebastian Glaab… …definierten Anforderungen sowohl in Bezug auf die entstehenden Kosten wie auch durch die erforderliche Bindung personeller Ressourcen unverhältnismäßig belastet… …insgesamt eher abstrakten gesetzlichen Anforderungen im Rahmen eines Rundschreibens zu konkretisieren. Ein Rundschreiben-Entwurf wurde am 27. April 2010 auf… …Sicherungssystem hinderlich sein. Der vorliegende Beitrag erläutert den Umfang und die Intensität der im Rundschreiben-E beinhalteten regulatorischen Anforderungen… …der Aufsicht kommunizierten Anforderungen diskutiert werden, wobei die Zielsetzung von § 25 c KWG nicht in Frage gestellt wird. Nachfolgend sollen… …wurde § 25 c KWG neu geschaffen. Diese Regelung beinhaltet seitdem die wesentlichen Anforderungen in Sachen Prävention gegen betrügerische Handlungen… …. Durch § 25c KWG wurde eine von den Anforderungen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung grundsätzlich losgelöste Norm eingeführt. Die… …Zusammenhang ist ebenfalls noch unklar, welche Anforderungen die Aufsicht als Mindestmaßnahmen zur Minimierung dieses Risikos an die einzelnen Instituten stellt… …stellen hohe Anforderungen an die Anpassungsfähigkeit und die interkulturellen Fähigkeiten des Prüfers. Die Einführung eines Hinweisgebersystems kann aus… …8/2005 bisher das wesentliche Dokument ist, das die aufsichtlichen Anforderungen in Sachen Prävention betrügerischer Handlungen benennt und insofern auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Berufsstand · ZIR 4/10 · 159 Auswirkungen der Mindest anforderungen an Com pliance (MaComp) auf die Interne Revision DIIR-Arbeitskreis „Revision des… …Anforderungen an die Compliance-Funktion bei Wertpapierdienstleistungsunternehmen der Internen Revision Optimierungsspielraum hinsichtlich ihrer Aufgaben bieten… …Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) im Wesentlichen die Bandbreite zur Wertpapier-Compliance vorgegeben. Erweitert werden diese gesetzlichen Anforderungen u. a. in Teilen durch… …Regelungen zum Kartellrecht, zur Marktmanipulation, zum Meldewesen und zur IT-Security-Compliance (also den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zur… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sah sich aufgerufen, erneut mit aufsichtsrechtlichen Anforderungen regulierend einzugreifen, die das Spektrum der COF erneut erweitert… …Beanstandung führt. Diesen Spielraum heißt es nun unter Beachtung der jeweiligen Unternehmensstruktur aktiv zu nutzen. Die Anforderungen zur COF sind in BT 1 des… …sind die Beteiligten. Die Verantwortung für die Beachtung der Anforderungen trägt in letzter Konsequenz die Unternehmensleitung, die sich aufgrund ihres… …vorgenommenen Kontrollen. Auswirkungen MaComp Berufsstand · ZIR 4/10 · 165 Die Interne Revision prüft die Einhaltung einer Reihe von Anforderungen an die COF. IR… …nachvollziehbar zu dokumentieren. 3.3.2 Personelle Ausstattung der Compliance- Funktion Im ersten Schritt sind die Anforderungen von BT 1.1.1 Nr. 6 MaComp zu… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen adäquat umzusetzen. 3.3.3 Beratende Tätigkeiten der Compliance- Funktion Im Rahmen der Konkretisierung der gesetzlichen Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …Recht • ZCG 5/10 • 227 Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich… …Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht Ira Führer / Remmer Sassen* In Deutschland werden nur sehr geringe und teilweise nicht bundeseinheitliche Anforderungen an die… …Anforderungen an eine Stiftungsgründung Erleichterung und Begünstigung des bürgerschaftlichen Engagements durch Verbesserung des steuerlichen Anreizes für… …Recht • ZCG 5/10 • 231 Ausgaben − unter Beachtung der Anforderungen der §§ 141-148 AO − zu führen sind (§ 63 Abs. 1 AEAO). Zudem fordert der Gesetzgeber… …ausgestaltet werden soll 18 . Lediglich in einigen StiftG werden Anforderungen an die Ausgestaltung der Finanzverfassung gestellt. So heißt es z. B. CCin § 4 Abs… …Anforderungen an die Rechnungslegung beinhalten. Allerdings fehlt es in der Praxis auch hier überwiegend an konkreten Pflichten zur Ausgestaltung der… …, Abgabenrecht und den StiftG sowie in den Satzungen finden lassen, die jeweils unterschiedliche Anforderungen an die Ausgestaltung der Rechnungslegungssysteme… …lediglich Empfehlungscharakter besitzen 23 . 5. Prüfung 5.1 Funktion sowie bundesrechtliche Anforderungen Die externe Revision wird von außenstehenden Dritten… …Anforderungen selbst bestimmt. 5.2 Landesstiftungsgesetze Die StiftG enthalten zusätzlich unterschiedliche Regelungen zu diversen Prüfungspflichten durch die… …Bewilligung kann gem. § 80 Abs. 2 i.V. mit § 81 BGB nicht verweigert werden, wenn die Anforderungen an das Stiftungsgeschäft vollständig erfüllt wurden. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Stärkung der Compliance- Funktion durch die BaFin- ­Mindestanforderungen an Compliance (MaComp)

    Ein praxisorientierter Überblick
    Christof Sturm, Dorit Möller
    …. Darin werden die Anforderungen an die Compliance-Funktion sowie sonstige wesentliche Vorschriften nach dem 6. Abschn. des WpHG konkretisiert. Zugleich… …gesetzlichen Anforderungen auf und präzisieren die Regelungen insofern, dass eine Einholung von Auskünften des Vorsitzenden des Aufsichtsorgans direkt beim… …Anforderungen an Vergütungssysteme konkretisiert. So darf die Vergütung dieser Mitarbeiter nicht von der Vergütung derjenigen Mitarbeiter abhängen, die sie… …. Auf die Compliance-Abteilungen der Unternehmen kommen erhöhte Anforderungen zu. Sie werden sich zusätzlich zum expandierenden Tagesgeschäft akut mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Unterstützung von Aufsichtsratsmitgliedern bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

    Zur Umsetzung neuer Anforderungen des DCGK
    Dr. Dirk Kocher, Andreas Lönner
    …Recht • ZCG 6/10 • 273 Unterstützung von Aufsichtsratsmitgliedern bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen Zur Umsetzung neuer Anforderungen des DCGK Dr… …, die Aufsichtsratsmitglieder bei Ausund Fortbildungsmaßnahmen zu unterstützen. Der folgende Beitrag befasst sich mit den Anforderungen an Aufsichtsräte… …den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an die Tätigkeit der Aufsichtsratsmitglieder durch neue gesetzliche Regelungen, den DCGK 1 und die… …Rechtsprechung deutlich gestiegen 2 . Die Vielzahl neuer Aufgaben des Aufsichtsrats stellt deutlich erhöhte Anforderungen an die fachliche Kompetenz der… …Erstattung von Auslagen zu berücksichtigen. Dazu werden zunächst die gesetzlichen Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern dargestellt… …und dann die praktische Umsetzung der Unterstützungsempfehlung. 2. Gesetzliche Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern Der… …allseitige Ruf nach besser qualifizierten Aufsichtsratsmitgliedern steht im Gegensatz zu den bruchstückhaften Anforderungen des AktG 7 . Nach den §§ 100, 105… …Aufsichtsrat eines verzweigten multinationalen Konzerns stellen sich andere Anforderungen als dem eines regional tätigen Unternehmens mit nur einem Produkt 13… …den Ausschussmitgliedern gefordert 16 . Aufgrund der vielen Anforderungen wird das einzelne Aufsichtsratsmitglied nicht mehr allen selbst genügen können… …Auswahlverschuldens – die Wahl, hinreichend qualifizierte Mitglieder vorzuschlagen 21 . Die Anforderungen an die Mindestqualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …18 · ZIR 1/10 · Revision 2015 Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen… …über die zukünftigen Anforderungen an und für den Menschen in der Internen Revision. Aus der Diskussion entstanden über 30 Thesen. Im Folgenden sind die… …eingeschätzt wurden. Die mit geringerer Priorität bewerteten Aspekte der Entwicklung in der Internen Revision werden im Punkt „weitere Aspekte und Anforderungen… …2015 folgende Kernaussagen: Die Anforderungen an die Interne Revision steigen aufgrund gesetzlicher und anderer Regelungen (in Deutschland: z. B. BilMoG… …, R., Today’s Auditor, in: Internal Auditor, December 2007, S. 38 ff. Revision 2015 Berufsstand · ZIR 1/10 · 21 Die Anforderungen an die Interne Re… …vision werden steigen. Für den Faktor Mensch ergibt sich für die Interne Revision 2015 nach Meinung der Fachgruppe folgende Situation: 17 Die Anforderungen… …Absolventinnen von Hochschulen) kann zu neuen Anforderungen an die Gestaltung des Arbeitsprozesses der Internen Revision führen; Einige der genannten Kernaussagen… …können durch eine entsprechende Gestaltung der Compliance-Prüfung (z. B. externe Prüfung) entschärft werden; Durch die Anforderungen an die externen Prüfer… …Revision wird aufgrund der Einbindung in Sonderprojekte steigen. 7. Weitere Aspekte und Anforderungen In der Fachgruppe „IR 2015“ wurde eine Vielzahl von… …weiteren Entwicklungen und daraus resultierenden Anforderungen an die Interne Revision herausgear- beitet und diskutiert. Die angesprochenen Themen sind in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance

    Rechtliche Anforderungen an ein ­effektives kartellrechtliches ­Compliance-Programm und dessen praktische Umsetzung
    RA Dr. Philipp Voet von Vormizeele
    …Rechtliche Anforderungen an ein ­effektives kartellrechtliches ­Compliance-Programm und dessen praktische Umsetzung RA Dr. Philipp Voet van Vormizeele* In… …kurzen Darstellung der gesetzlichen Rahmenbedingungen die rechtlichen Anforderungen an ein effektives kartellrechtliches Compliance-Programm und dessen… …. Aufl., München 2007, § 1, Rn. 342 f. 26 Vgl. Stancke, F.: Marktinformationen, Benchmarking und Statistiken – Neue Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Buchbesprechungen

    Reiner Eickenberg
    …regulatorischer Anforderungen Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, Sprache: Deutsch, ISBN-10: 3-503-11093-3, ISBN-13: 978-3-503-11093-3, Preis: 44,– € Die Autoren… …heutigen regulatorischen Anforderungen an die IT. Das Buch richtet sich daher an alle Leser, die sich mit den Themen IT-Governance und IT-Compliance… …eigenständigen Disziplinen dargestellt (IT-Compliance, IT-Sicherheit, IT-Revision und IT-Risiko Management) und die Veränderungen der verschiedenen Anforderungen… …IT-Compliance Anforderungen dar, um ein besseres Verständnis für die Quellen, Motive und die Weiterentwicklung zu vermit teln. Es wird auch auf den… …Anforderungen ergeben bzw. auch welchen Wertbeitrag IT- Compliance liefert. Die Kapitel 7 bis 9 befassen sich schwerpunktmäßig mit dem Management der… …(IT-)Compliance Management dargestellt. Die Umsetzung der (IT-)Compliance Anforderungen ist immer auch als ein Prozess zu verstehen, mit dem der Reifegrad des… …Unternehmens erhöht wird. Die wesentlichen Teilprozesse hierzu, nämlich die Identifikation und Analyse der regulatorischen Anforderungen, die Überwachung der… …IT-Compliance Risiken durch Outsourcing der IT und die daraus resultierenden besonderen Anforderungen besprochen. Das Buch ist aufgrund seiner Themenbreite, der… …Unternehmen ein effektives Management der verschiedenen Anforderungen einführen wollen oder müssen und dafür einen kompakten ganzheitlichen Überblick benötigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    GRC-Report

    …regulatorischer Anforderungen auf Basis eines Reifegradmodells“ Karl Ulber* 1. Ausgangssituation, Motivation Unternehmen bewegen sich heute in einem hochregulierten… …und sich ständig ändernden wirtschaftlichen Umfeld, das von der steten Zunahme komplexer regulatorischer Anforderungen geprägt ist. Aufgrund der engen… …Reglementierungen geworden. IT-Compliance, die für den Realisierungsgrad direkter und/oder indirekter gesetzlicher Anforderungen an die Unternehmens-IT steht, wird… …somit zu einer immer wichtigeren Aufgabe des Managements. Dies vor allem, um Risiken, die sich aus der Nichteinhaltung solcher Anforderungen ergeben… …können (wie Sanktionen Plan 1. Agendasetting 2. Analysephase 3. Strategiefindungsphase ACT 6. Optimierungsphase geschäftliche ­Anforderungen in Form von… …einschlägigen, IT-bezogenen gesetzlichen Anforderungen zu identifizieren, diese zu analysieren und deren Erfüllungsgrad im Unternehmen ebenso zutreffend wie… …­Anforderungen Abb. 1: IT-Compliance-Management als geschlossener Kreislauf (eigene Darstellung) DO 4. Impementierungsphase DO 5. Performancemessungsphase 2… …analysieren, wozu zunächst mögliche Interessengruppen nebst ihren jeweils spezifischen, IT-relevanten Anforderungen an das Unternehmen zu bestimmen sind… …die Analyse der Auswirkungen auf und die Anforderungen einschlägiger nationaler und internationaler Gesetze an die Unternehmens-IT kristallisieren sich… …über die jeweils konkret zutreffenden gesetzlichen Anforderungen sind entsprechend aufzubereiten. Als Hilfsmittel gibt der Autor dazu eine IT-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück