COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Zeitschrift Interne Revision (37)
  • Risk, Fraud & Compliance (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Unternehmen Grundlagen Fraud internen Management Risikomanagement Governance PS 980 Banken Controlling Anforderungen Revision Ifrs Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung

    Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung
    Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
    …und auch immaterielle Schäden verursachen. Nach internationalen und auch deutschen Befragungen gehören knapp 20% zum Senior und Topmanagement und 25%… …Begriff „Compliance“ ebenso selbstverständlich in den deutschen Diskurs übernommen wie zuvor der Begriff „Corporate Governance“. Allerdings haben… …61% der deutschen Unternehmen über ethische Richtlinien, aber nur 37% über Compliance Programme; gegenüber 94% bzw. 73% in Nordamerika. Ähnliches gilt… …auch für unsere Großunternehmen. Nur 45% der deutschen Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern verfügen über Compliance Programme und 72% über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Das EU-Recht als latenter Fall der Managerhaftung

    Diskrepanzen zwischen praktizierter und erforderlicher Nutzung von Informationsangeboten
    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …Arbeitsrecht: Zusätzlicher Konkurrenzdruck bei öffentlichen Aufträgen In mehreren deutschen Bundesländern enthalten die Landesvergabegesetze Bestimmungen über… …Fall zeigt zusätzlich, dass nach dem Urteil die deutschen Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen mit einer verstärkten Konkurrenz tarifungebundener und… …, rigide, kompliziert, haftungsträchtig und teuer empfundenen Regelungen der deutschen GmbH-Gründung versuchte man in den letzten Jahren mit der Nutzung… …, Dienstleistungsvergütungen, Lizenzgebühren u.ä. Gestaltungen erleichtert korrigiert und der deutschen Besteuerung wieder hinzugerechnet. Das Ergebnis wird noch unterstützt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Ausgestaltung des Beirats als Element der Corporate Governance im Mittelstand

    Welche CG-Funktionen kann der Beirat übernehmen?
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich
    …mittelständische Unternehmen, Mittelstand, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Familienunternehmen werden bisher in der deutschen Betriebswirtschaftslehre… …. Hausch, Corporate Governance im deutschen Mittelstand, 2004, S. 17. 150 • ZCG 4/09 • Management Beiratsfunktionen im Mittelstand Grundlagen einer… …deutschen Mittelstand, 2004, S. 39; Grothe, Unternehmensüberwachung durch den Aufsichtsrat, 2006, S. 17. 20 Vgl. Witt, Corporate Governance in… …Mittelstand, 2008, S. 6. 22 Vgl. Hausch, Corporate Governance im deutschen Mittelstand, 2004, S. 43. 23 Vgl. Becker/Ulrich, Corporate Governance in… …im Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen, ZCG 2006 S. 10. 26 Vgl. Hausch, Corporate Governance im deutschen Mittelstand, 2004, S. 91. 27 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Das neue Corporate-Governance-Statement nach § 289a HGB

    Anforderungen an den Inhalt und Besonderheiten hinsichtlich der Abschlussprüfung
    Dr. Karsten Paetzmann
    …, zu geben. Mit dieser Ausrichtung steht der § 289 a HGB in engem Zusammenhang mit der Entsprechenserklärung zu den Empfehlungen des Deutschen… …wesentlichen Unternehmenspraktiken anzugeben, die über die gesetzlichen Anforderungen aus dem deutschen Recht hinausgehen. Dazu ist anzugeben, wo diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Beteiligungsmanagement in der Unternehmenspraxis – Ein Erfahrungsbericht

    Einsatz einer professionellen Softwarelösung bei wachsenden Anforderungen an Transparenz sowie Melde- und Informationspflichten
    Barbara Seiwert, Werner Schmidt
    …Deutschland ansässige Unternehmen einmal jährlich ihren im Ausland befindlichen Besitz melden. Dazu reichen sie die sog. K 3-Mel- dung bei der Deutschen… …werden. Bis zum Jahr 2000 wurden die Formulare der Deutschen Bundesbank unter erheblichem Aufwand manuell ausgefüllt. Bis 2006 reduzierte ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …deutschen Corporate Governance Systems. In: Anforderungen an die Interne Revision: Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2009, S… …. (Unternehmensführung; Konzepte der wertorientierte Steuerung; wertorientierte Steuerung in deutschen Großunternehmen; Probleme und Nutzen der wertorientierten Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Aktienanalysten: Eine fallstudienartige Auswertung von Analystenberichten zur Automobilindustrie Aktuelle Entwicklungen im deutschen Kapitalgesellschaftsrecht im… …, auf die Erfahrungen und Fachkompe - tenz eines erprobten Netzwerks zurückgreifen zu können, wie sie im Deutschen Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …haben Compliance zum Top-Thema auf der Agenda der deutschen Wirtschaft gemacht. Die am 1. / 2.9. in Berlin stattfindenden Compliance Masters 2009… …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) empfohlen. Durch das BilMoG, Weitere Beiträge im Überblick das am 29. 5. 2009 in Kraft getreten ist, werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück