COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (144)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (56)
  • Risk, Fraud & Compliance (47)
  • Zeitschrift Interne Revision (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Anforderungen Berichterstattung Risikomanagements Risikomanagement Banken Analyse Rechnungslegung Management Revision deutsches Institut Governance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

144 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Aktuelle Informationen zum BilMoG

    Diskussion der handelsbilanzrechtlichen Kernpunkte im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags
    Sebastian Hoffmann
    …im Rahmen der GoB bereits anerkannt 4 . Konsequenterweise muss an dieser Stelle überlegt werden, wie mit Situationen umzugehen ist, in denen aktive… …Diskussionspunkt der Anhörung war die Aktivierung von Entwicklungskosten. Der neue § 255 Abs. 2 a HGB-E sieht im Rahmen des BilMoG-RegE vor, dass Entwicklungskosten… …Rahmen der Bilanzanalysen ihrer Kunden diesen Posten vollständig eliminieren. Grundsätzlich für die Bilanzierung latenter Steuern, aber nur bei Streichung… …HGB-E vorgesehene Befreiung von den Buchführungs- und Bilanzierungspflichten wurde im Rahmen der Anhörung nur am Rande thematisiert. Der Sachverständige… …Sachverständige Hennrichs stellte im Rahmen seines Eingangsstatements fest, dass die steuerlichen Sonderregelungen des Art. 3 BilMoG steuersystematisch nicht… …Bilanzrecht aber stärkt. Der Sachverständige Jäger setzte sich für die im Rahmen des RegE verworfene Idee eines befreienden IFRS-Einzelabschlusses ein… …. Folgerichtig plädierte er für die Wiederaufnahme des § 264e HGB-E i. d. F. des RefE. Im Rahmen der Neufassung des § 246 HGB-E befürwortete der Sachverständige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision

    Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell
    …Internen Revision (auch im Rahmen der Corporate Governance-Diskussion) ist eine Überführung in monetäre Messgrößen, allein auf Grund der * Dr. Andreas Langer… …. 1). Konzepte aus dem Marketing, wie z. B. die ABC-/XYZ- Analyse oder die Gap-Analyse könnten einen möglichen Rahmen bei der Strukturierung… …Internen Revision findet bislang fokussiert im Rahmen des Quality Assessments statt. Ein Quality Assessment i. e. S. wird alle fünf Jahre durchgeführt (zudem… …eingeschränkt Aus sagen über den Wertbeitrag der In ter nen Revision zu. 5. Performance Measurement in der Internen Revision Im Rahmen der Leistungsmessung können… …Aktionsraum abgegrenzt und sind die Ziele aus der Unternehmensstrategie auf die Interne Revision heruntergebrochen, können Messgrößen im Rahmen eines… …schneller aus und werden daher häufig bevorzugt berücksichtigt. Da die Revisionsleistungen, z. B. im Rahmen der Corporate Governance-Diskussion, teilweise mit… …mögliches Beispiel dar). Zieht man nun die im Rahmen des Brainstormings gesammelten Messgrößen heran und bewertet diese mit den oben aufgeführten vier… …Kriterien (z. B. im Rahmen einer systematischen Delphi-Analyse (hierzu vgl. Volkmann [2007])), dann kommt man im Ergebnis zu einer Gesamtgewichtung je… …je Perspektive. Diese Gliederung kann auch im Rahmen der Internen Revision zur Anwendung kommen (vgl. hierzu Frigo [2002], S. 31 ff.), indem je…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Berufsbild Compliance-Office/-Officer

    Anforderungsprofil, Kompetenzen, Verantwortung und Qualität
    Prof. Dr. Henning Herzog, Gregor Stephan
    …Diskussionsgegenstand in Praxis, Theorie, Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie in der Gesetzgebung. Im Rahmen dieser Diskussion stellt die Einführung von… …Managementaufgaben wahrnehmen, ihrer Tätigkeiten und Rollen 6 (z.B. Compliance-Officer) Beiden Sichtweisen ist im Rahmen eines erweiterten Verständnisses von… …4.1 Rechtlicher Rahmen des Berufsbildes eines Compliance-Officers Die vorgeschlagene Definition von Compliance-Management verdeutlicht, dass die… …. internationale Richtlinien zu unterteilen. Im Rahmen der nationalen Gesetze sind die anzuwendenden Gesetze und regulatorischen Vorgaben breit gefächert… …Aufgaben im Rahmen von Ermittlungen und Sanktionen ist im Regelfall ein strukturiertes und schnelles Handeln zur Vermeidung von Reputations- und/oder… …Beziehungen bspw. im Rahmen von Produktionsprozessen erfordern zusätzliche Schulungsund Consultingmaßnahmen für die beteiligten Unternehmen mit dem Zweck, ein… …gleiches Compliance-Niveau über alle Partner zu erzielen (Partner-Compliance) Reporting and Performance Im Rahmen des Aufgabenbereiches Reporting und… …entweder direkt anzuwenden oder über entsprechende organisatorische Maßnahmen im Rahmen einer formalen Organisationsstruktur zu integrieren. Die Auswirkung… …ebenfalls Spannungsfelder zwischen entsprechenden Rechtsgebieten (z.B. Datenschutzgesetz und Geldwäschegesetz) im Rahmen organisatorischer Maßnahmen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards – ein Vergleich

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …für Interne Revisionen auszusprechen, da Interne Revisionen von grundlegender Bedeutung im Rahmen des übergeordneten Steuerungs- und Überwachungssystems… …werden im Rahmen der Empfehlungen nicht weiter definiert und von daher bleibt unklar, was konkret diese Prüfungstypen voneinander unterscheidet. Der Ablauf… …der Abstimmung der Prüfungsergebnisse im Rahmen der Berichterstattung aber auch der Erhebungsarbeiten entspricht den Grundsätzen der Standards des DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Gute Daten, schlechte Daten?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Zielkonflikte innerhalb verschiedener Gesetzgebungen. Einerseits fordert der Gesetzgeber beispielsweise von Banken im Rahmen des Geldwäschebekämpfungsgesetzes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Datenschutz und Korruptionsbekämpfung – ein Zielkonflikt?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Normen und Regelungen wird im Rahmen eines Compliance-Managements zur Führungsaufgabe. Diese Sichtweise erfordert aber auch einen anderen Stellenwert des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ESVnews

    …Aufgabe, die die Revision im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit zu bewältigen hat. Viel zu wenig betrachtet wird jedoch die wertschöpfende Tätigkeit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ZCG-Nachrichten

    …im Rahmen einer Deloitte-Studie festgestellt, dass im Vorfeld entsprechender Investitionen nur in weniger als 10 % der Fälle eine systematische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument

    Eine empirische Analyse der Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS
    Dipl.-Kfm. Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …gefasst5 . Abgesteckt wird dieser grobe Rahmen allenfalls durch die Regelungen des DRS 15. Fraglich ist, wie diese Berichterstattungspflichten im Hinblick… …steckt nur einen recht vagen Rahmen ab, in dem die Berichterstattung zu erfolgen hat. In diesem Rahmen werden im Abs. 1 und 4 die folgenden… …. F. 18 Ebenso sind Ausführungen zur Effekti vität aus Sicht des Gesetzgebers nicht notwendig, da die Auseinandersetzung mit diesem Thema im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit zu bewältigen hat. Die bisherigen Veröffentlichungen sehen in der Revision sehr oft den „Polizisten“ und… …wertschöpfend, indem durch die Präventionsaspekte im Rahmen dieser Untersuchungen das Risiko in diesen Bereichen vermindert wird und damit wertschöpfend auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück