COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (793)
  • Risk, Fraud & Compliance (655)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (636)
  • PinG Privacy in Germany (145)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (83)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (24)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (138)
  • 2023 (126)
  • 2022 (120)
  • 2021 (130)
  • 2020 (117)
  • 2019 (115)
  • 2018 (136)
  • 2017 (132)
  • 2016 (130)
  • 2015 (129)
  • 2014 (143)
  • 2013 (133)
  • 2012 (124)
  • 2011 (114)
  • 2010 (87)
  • 2009 (79)
  • 2008 (74)
  • 2007 (75)
  • 2006 (75)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Revision Rahmen Corporate Rechnungslegung Banken Kreditinstituten Instituts interne Ifrs Governance Controlling Praxis PS 980 Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2336 Treffer, Seite 8 von 234, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

    Neue Anforderungen an Steuerungskonzepte
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …die Unternehmensssteuerung, in: Horvath/Michel (Hrsg.), Controlling im digitalen Zeitalter, 2015, S. 4. 2 Vgl. ebenda, S. 5. 3 Das 29. Stuttgarter… …Steuerungskonzepte im Wandel c Erforderlich ist eine signifikante Neuorientierung in der Mentalität, im Selbstverständnis und in den Kompetenzen von Controlling &… …vor allem eine signifikante Neu­orientierung in der Mentalität, im Selbstverständnis und in den Kompetenzen von Controlling & Finanzen. 2.2… …Systematisierung der Beziehungen von Controlling und Digitalisierung Wirkungsdimensionen der Digitalisierung auf das Controlling waren das Thema des Vortrags von… …Effizienzsteigerung. Zu unterscheiden ist nach seinen weiteren Ausführungen zwischen dem Controlling der Digitalisierung, dem Controlling des Digitalisierten und der… …Digitalisierung im Controlling. Controlling der Digitalisierung 4 Mitglied des Konzernvorstands der Carl Zeiss AG. 5 Quelle: Vortragsunterlagen des Referenten… …modelle tion Abb. 1: Begleitung der Digitalisierung durch das Controlling und Auswirkungen auf das Controlling In der erstgenannten Sichtweise hat sich das… …Strategische Controlling systematisch mit der Frage zu befassen, welche Chancen und Risiken aus der fortschreitenden Digitalisierung für das eigene Unternehmen… …Projektcontrolling-Kompetenz zur Implementierung der Initiativen erforderlich. Es geht dabei nicht nur um Kostenkontrolle, sondern um Leistungsüberwachung. Unter Controlling des… …. Letztlich sind Antworten auf die Frage zu finden, welchen Kundenwert die digitale Lösung erzeugt. Betrachtet man drittens die Digitalisierung im Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Stihl AG & Co. KG Eliseo Estrada Karen Fischer, Henkel AG & CO. KGaA Martin Gaber, TÜV NORD AG Philipp Hammer, BSH Bosch und Siemens Hausgeräte… …Alexandra Ina Neumann, KPMG AG WPG Justin Pawlowski, KPMG AG WPG Antonia Remmeke, Westdeutsche Spielbanken GmbH & Co. KG Irina Schamne, KPMG AG WPG… …Christian Schoeps, KSB INTAX Treuhand GmbH WPG Michael Schwarz, Baker Tilly Roelfs AG WPG Ina Friederike Seibel, TARGOBANK AG & Co. KGaA Danilo Selig… …& Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wann Regeln gebrochen werden

    Eine Kurzanalyse
    Thomas Schneider
    …nicht erreicht, droht die dauerhafte Auslagerung. Dem Controlling kommt bei der Festlegung der Vorgaben eine Schlüsselrolle zu, laufende Soll-Ist-… …Prozesse stehen jedoch nicht im Fokus. Um risikoorientiert vorzugehen, ist jedoch ein Austausch mit dem Controlling und ein zweiter Blick auf dessen Vorgaben… …Bedenken verdrängen. 3 Controlling und Compliance Um allerdings zielgerichtet auf diese Situationen zu reagieren, bedarf es einer Zusammenarbeit mit dem… …Controlling. Underdog und Favorit sind Begriffe des Controllings, nicht der Compliance. Meistens wird das eingesetzte Kapital in Bezug zu den erzielten… …ermittelt werden, kann das Controlling die Compliance zeitnah über die oben dargestellten Entwicklungen informieren. In einer dynamischer werdenden Umwelt… …treten die angesprochenen Abweichungen tendenziell häufiger auf, sind aber schwerer zu antizipieren. Dennoch reagiert das Controlling auf Abweichung, im… …Maßnahmen zur Erreichung der ursprünglichen Ziele an erster Stelle, deren Umsetzung ebenfalls das Controlling begleitet. Erst an zweiter Stelle steht die… …negativen Abweichungen der angesprochenen Favoriten zu. Bei positiven Abweichungen der Underdogs schaut das Controlling nicht immer genau hin, nimmt die… …haben Controlling und Compliance die gleichen Ziele. Eine Planerfüllung oder -überschreitung um den Preis von Fouls wird den langfristigen Erfolg… …individuell festgelegt wird). Die Identifikation der Favoriten und Underdogs erfolgt durch das Controlling. Darauf auf bauend geht die Compliance auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    Wann Regeln gebrochen werden

    Eine Kurzanalyse
    Thomas Schneider
    …nicht erreicht, droht die dauerhafte Auslagerung. Dem Controlling kommt bei der Festlegung der Vorgaben eine Schlüsselrolle zu, laufende Soll-Ist-… …Prozesse stehen jedoch nicht im Fokus. Um risikoorientiert vorzugehen, ist jedoch ein Austausch mit dem Controlling und ein zweiter Blick auf dessen Vorgaben… …Bedenken verdrängen. 3 Controlling und Compliance Um allerdings zielgerichtet auf diese Situationen zu reagieren, bedarf es einer Zusammenarbeit mit dem… …Controlling. Underdog und Favorit sind Begriffe des Controllings, nicht der Compliance. Meistens wird das eingesetzte Kapital in Bezug zu den erzielten… …ermittelt werden, kann das Controlling die Compliance zeitnah über die oben dargestellten Entwicklungen informieren. In einer dynamischer werdenden Umwelt… …treten die angesprochenen Abweichungen tendenziell häufiger auf, sind aber schwerer zu antizipieren. Dennoch reagiert das Controlling auf Abweichung, im… …Maßnahmen zur Erreichung der ursprünglichen Ziele an erster Stelle, deren Umsetzung ebenfalls das Controlling begleitet. Erst an zweiter Stelle steht die… …negativen Abweichungen der angesprochenen Favoriten zu. Bei positiven Abweichungen der Underdogs schaut das Controlling nicht immer genau hin, nimmt die… …haben Controlling und Compliance die gleichen Ziele. Eine Planerfüllung oder -überschreitung um den Preis von Fouls wird den langfristigen Erfolg… …individuell festgelegt wird). Die Identifikation der Favoriten und Underdogs erfolgt durch das Controlling. Darauf auf bauend geht die Compliance auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Strafbare Handlungen durch Unterlassen – Gefahren für Aufsichtsräte und Compliance-Verantwortliche

    Betriebswirtschaftliche Anmerkungen zum BGH-Urteil vom 17.7.2009
    Karl-Heinz Withus
    …zwischen aus dem Unternehmen heraus erfolgten Straftaten und einer nicht hinreichenden Erfüllung ihrer Pflichten als Compliance-Officer (CO) hergestellt… …Strukturen in den Unternehmen, obwohl sie zugleich entschieden der Auffassung des BGH widersprechen, dass den CO regelmäßig eine strafrechtliche… …Tätigkeitsbeschreibungen für CO gefordert. So empfehlen Grau/Blechschmidt z.B. eine klare Festlegung, nach der es Aufgabe des CO sein soll, „Regel- und Gesetzesverstöße der… …Zweifel sind die fehlende Weisungsbefugnis und die Anordnungskompetenz festzustellen, eindeutige Definition der dem CO zukommenden Regelungsbereiche… …, Vermeidung von „Universalzuständigkeiten“ des CO, Vermeidung „gefährlicher Formulierungen“, die auf einen „Beschützergaranten“ schließen lassen können. Es ist… …aber fraglich, ob solche juristisch geprägten Vorschläge in der Praxis umsetzbar sind, ohne Sinn und Zweck der Implementierung eines CO entgegenzustehen… …mögliche strafrechtliche Anschuldigung lässt sie einem Staatsanwalt entsprechend viel „Gestaltungsspielraum“. Entsprechend sollten auch die dem CO… …Anordnungsbefugnis wird i.d.R., wenn überhaupt, nur in einem eingeschränkten Umfang zum Aufgabenbereich eines CO gehören 13 . Sie kann sich zudem immer nur aus dem… …Weisungs- und Anordnungsrecht der Geschäftsleitung ableiten. 3.2 Berichtspflichten Wesentliche Verantwortung eines CO ist vielmehr, die Geschäftsleitung nicht… …zu unterbreiten 14 . Dies ist im Zweifel der Grund dafür, dass eine solche Stelle im Unternehmen (CO) eingerichtet wurde. Die Geschäftsleitung möchte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Aus der Arbeit des DIIR – Informationen zum CIA-Examen Mai 2008 und der CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Nord eG Kristin Axer, Wolseley plc Christian Bartmann, PricewaterhouseCoopers WPG AG Nicola Beck, Adolf Würth GmbH & Co. KG Oliver Becker, DZ Bank AG… …Holding AG Marcus Keisers, Dresdner Bank AG Thilo-Sebastian Klein, Sparkasse Hannover Michael Koch, Phoenix Contact GmbH & Co. KG Elena Korotchuk, ProCredit… …GmbH & Co. KGaA Günter Mero, Lear Corporation GmbH Herbert Möhle Jens Nagel, Viessmann Werke GmbH Dr. Gerhard Obermayr, Europa-Schule Dr. Obermayr… …, PricewaterhouseCoopers WPG AG Frank Rosenau, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Thomas Christoph Roth, Citibank Privatkunden AG & Co. KG aA Olaf Rümcker, ArcelorMittal… …Touche GmbH Birgit Steinmetz-Kogelheide, AXA Konzern AG Eva Stephan, Daimler AG Christoph Tennstedt, Schwarz Finanz und Beteiligungs GmbH & Co. KG… …Gedusch, CIA, Athlon Car Lease Germany GmbH & Co. KG Alexander Heine, CIA Tobias Lindner, Ernst & Young AG Johannes Lobe, CIA, CISA, CFE, Hannover Leasing… …GmbH & Co. KG Ralph Schmid, CreditPlus Bank AG Karen Schubert, CIA, Deloitte & Touche GmbH Christoph Wunsch, Ernst & Young AG 238 Interne Revision 5 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aus der Arbeit des DIIR

    Volker Hampel
    …Bleich, Pfleiderer AG Bettina Braun-Piepenburg, Commerzbank AG Dorothee Brechtel, Ernst & Young GmbH Annette Dernbach, B. Metzler seel. Sohn & Co… …AG WPG Daniel Kriegler, Ernst & Young GmbH Kurt Kuckelmanns Annika Kühner, Schwarz Finanz u. Beteiligungs GmbH & Co. KG Anil Kumar, State Bank… …Lindenfelser, Lechwerke AG Robert Löhr, Kreis-Sparkasse Northeim Jutta Ludolph, B. Metzler seel. Sohn & Co. Elias Juan Maraver Uroz Carsten Mattern Petra Meuwsen… …Marc Schlüter, Stuttgarter Lebensversicherung a. G. Jürgen Schmitz, Prosystems IT GmbH Christian Schneider, Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG Stephan… …, Commerzbank AG Marc Tent, Deutsche Lufthansa AG Christian Thoms, Schwarz Finanz u. Beteiligungs GmbH & Co. KG Steffen Trumm, Deutsche Bank AG Anne Vetter… …, NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale Christian Vogel, Berlin-Chemie AG Daniel Vogel, Herbert Maschinenbau GmbH & Co. KG Verena Weißenseel, Rödl &… …Partner Gerhard Wenzel, Volkswagen AG Katja Wietschel Antonia Willenbücher Gerald Wittenzellner, Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Stefan Wittjen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Norddeutsche-Landesbausparkasse Franz Heidinger, Allianz SE Mark Oliver Henneken, Von Essen GmbH & Co. KG Bankgesellschaft Verena Hinze, KPMG AG WPG Thomas Hopp, Ernst &… …GmbH Daniela Köhrer, Andreas Stihl AG & Co. KG Selina Köppen, TUI AG Almut Krechel, ekom21 - KGRZ Hessen Jan Kürschner, Air Berlin PLC & Co… …Timo Neumann, Adolf Würth GmbH & Co. KG Volker Nienkemper, Union Asset Management Holding AG Hartmut Pelger, TMD Friction Holdings GmbH Oliver Peters… …Apotheker- und Ärztebank eG Jochen Schindler, Andreas Stihl AG & Co. KG Oliver Matthias Schmidt, SAP AG Timo Schmidt, Ernst & Young GmbH Irmgard Schneider… …, Siemens AG Christian Staar, Schwarz Finanz und Beteiligungs GmbH & Co. KG Anja Stöhr, Ernst & Young GmbH Richard Straetmans, Generali Deutschland Holding AG… …Andrea Struve, Damp Holding AG Marzena B. Thielen, Deutsche Telekom AG Tim Töpken, PETROFER CHEMIE H.R.FISCHER GMBH + CO KG Elisabeth Tu, Novo Nordisk A/S… …Sebastian Viohl, HSH Nordbank AG Jörg Wehling, B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA Frauke Westerheider, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG Jörg Weydanz, Allianz SE… …Matthias Widmann, TRUMPF GmbH + Co. KG Dimitrij Wislych, The Royal Bank of Scotland N.V., Niederlassung Deutschland Birgit Zegelin, Deutsches Zentrum für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 15 Aus Apple und Co die richtigen Lehren ziehen Nachricht vom 23.09.2016 ....................................... 15 Anerkennung von Juristen aus… …Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.ZfCdigital.de Redaktion: ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G… …Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-229, Telefax (0 30) 25 00 85-275 E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2022

    Inhalt & Impressum

    …........................................ 21 Von der Resilienz zur Rescuelence – Risikomanagement im Spannungsfeld von Compliance und Controlling Nachricht vom 23.05.2022… …Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail… …: ESV@ESVmedien.de Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin Telefon (0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück