COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (44)
  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • PinG Privacy in Germany (35)
  • Zeitschrift Interne Revision (27)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (6)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen interne Arbeitskreis Revision Risikomanagements Compliance Management Instituts Institut Corporate Banken PS 980 Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Gefahren der Geldwäsche

    Deutschland im Visier der Financial Action Task Force
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Pablo-Eduardo Schnell
    …Geldwäsche | Bargeld | Verschleierung | Strohmänner ZRFC 1/23 13 Gefahren der Geldwäsche Deutschland im Visier der Financial Action Task Force Dr. Dr… …Vorgehensweise in der Strafverfolgung in Hinblick auf Geldwäscheaktivitäten näher in Augenschein genommen. Selbst wenn sich Deutschland einer soliden… …und somit vor der Einziehung verstecken. 1 Entgegen den Erwartungen weist Deutschland gewisse Eigenschaften auf, die Geldwäscheaktivitäten opportun… …erscheinen lassen. So ist Deutschland aufgrund der geografischen Lage, des wirtschaftlichen Gewichts sowie der regelmäßigen Nutzung von Bargeld besonders… …gefährdet, als Geldwäschestandort missbraucht zu werden. Die FATF kommt in ihrer Evaluation von Deutschland zum Schluss, dass die deutschen… …Geldwäscher von Koordinationsschwierigkeiten 6 profitieren können. Dies wurde ebenfalls von der FATF in ihrem Bericht über Deutschland 2010 festgestellt. Darin… …„Geldwäsche im Immobiliensektor in Deutschland“, S. 8. 11 Teichmann F., Methoden der Geldwäscherei, 2. Aufl., Zürich 2021, S. 162. 12 Financial Action Task… …Geldwäschegesetz trotz der Sorgfaltspflichten für Edelmetallhändler in Deutschland aufgrund der mangelnden Anwendbarkeit auf ausländischem Territorium kein Hindernis… …Kunstliebhaber im Ausland befindet. 7 Fazit Deutschland ist für Geldwäscher ein attraktiver Standort. Da der Finanzsektor aufgrund erheblicher Transaktionen eine… …einzuschätzen, da die Dunkelziffer womöglich bedeutend höher ausfällt als die Anzahl Verurteilungen und Strafverfahren. In Deutschland besteht in Bezug auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Frauen in Führungspositionen von Private-Equity-Unternehmen in Deutschland

    Eine Analyse vor dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes
    Romina Riedel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber
    …Frauen in Führungspositionen Management • ZCG 2/23 • 49 Frauen in Führungspositionen von Private- Equity-Unternehmen in Deutschland Eine Analyse vor… …rechtlichen Änderungen in Deutschland zu Frauen in Führungspositionen äußern und welche weitere Vorgehensweise diese planen. Dazu wird zunächst ein Überblick… …Private-Equity-Unternehmen, die ihren Hauptstandort in Deutschland haben. Abbildung 2 (S. 52) zeigt, dass bei den 99 recherchierten Unternehmen in Deutschland 19 mit… …Private-Equity-Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland deutlich. Außerdem wird klar, dass es keine schnellen Änderungen geben wird. Zwar hatten neun Unternehmen eine… …Potenzial bei der Beteiligung von Frauen in Führungspositionen von Private- Equity-Unternehmen in Deutschland besteht. Die Analyse der Berichterstattung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland

    Über die Strukturen und Aufgaben einer spezifischen Datenschutzaufsichtsbehörde im Bereich der evangelischen Kirche
    Michael Jacob
    …214 PinG 06.23 Sander Praxisbericht Sozialdatenschutzrecht Der Beauftragte für den ­Datenschutz der Evangelischen ­Kirche in Deutschland –… …Oberkirchenrat Michael Jacob ist seit dem 01. Januar 2014 zum Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bestellt. Von 2000 bis… …Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wurde in der Folgezeit immer wieder geändert und neugefasst. Zuletzt trat am 24. Mai 2018 das… …Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD- Datenschutzgesetz, DSG- EKD) in einer novellierten Fassung in Kraft… …Mitgliedstaaten der Europäischen Union gilt. Die beiden großen Kirchen in Deutschland hatten sich zuvor entschieden dafür eingesetzt, dass das kirchliche… …Datenschutzrecht in Deutschland – welches in Europa in dieser Form singulär ist – weiterhin Bestand hat und die Kirchen eigene unabhängige Aufsichtsbehörden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …europaweit veröffentlicht werden. Enquete 2023: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz Die Enquete-Studie des DIIR und der… …Veröffentlichung Enquete 2023 finden Sie auf www.diir.de. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den letzten Monaten wurden in Deutschland wieder neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …QR-Code möglich: (Anmeldung zum Webinar Global Internal Audit Standards) Enquete 2023: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz Die… …www.diir.de. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den letzten Monaten wurden in Deutschland wieder neue Certified Internal Auditors (CIA) durch das IIA…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …vorgelegt. Im Kern geht es darum, ob in Deutschland EncroChat-Daten verwertet werden dürfen, die auf Grundlage eines staatlichen Hackerangriffs der… …und für eigene Ermittlungen in Deutschland nutzen zu können, traf die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main in der Folge eine sogenannte… …Auswertung der EncroChat-Daten auf Basis der EEA wurden in Deutschland daraufhin zahlreiche Strafverfahren gegen EncroChat-Nutzer eingeleitet. Die… …(Deutschland) in einem vergleichbaren innerstaatlichen Fall unzulässig gewesen wäre. Schließlich betreffen die Fragen des LG Berlin die Rechtsfolgen einer… …Antworten des EuGH werden in jedem Falle weitreichende Folgen für die zahlreichen derzeit laufenden EncroChat-Verfahren in Deutschland haben. Perspektivisch… …sinnvolle Maßnahmen getroffen haben. Auf Basis vorangegangener BVerfG- Urteile, insbesondere dem Volkszählungsurteil, hat sich in Deutschland ein Rechtsrahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Integrity Europe Akademische und praktische Überlegungen zu Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, die sich mit Compliance-Fragen in Deutschland, ­Österreich und der Schweiz befassen. 1 KBA-NotaSys Integrity Fund Am 26. und 27. Oktober 2023 fand in… …der Konferenz war die Vernetzung von Compliance-Experten sowohl aus der Praxis als auch der wissenschaftlichen Welt aus den Ländern Deutschland… …Sitzland des Lieferanten. Oder es folgt der Logik des Lieferantenstammlandes und riskiert eine Strafzahlung in Deutschland. Ein weiteres praktisches Problem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Die öffentliche Hand braucht eine verpflichtende ESG-Berichterstattung

    Martin-Sebastian Abel, Prof. Dr. Garen Markarian
    …. Dr. Garen Markarian* Deutschland hat eine Staatsquote von annähernd 50 Prozent. Bei Debatten um die Offenlegung von Nachhaltigkeitskennzahlen geht es… …Staatsquote, die in Deutschland mittlerweile um In diesem Zusammenhang ist die EU-Taxonomie-Verordnung in aller Munde: Sie ist ein direktes Resultat… …wie Deutschland sind beide Gewalten somit in hohem Maße für Investitionen in nachhaltige Aktivitäten verantwortlich. Die Erhebung und Auswertung von… …einer Staatsquote von annähernd über 50 Prozent in Deutschland und angesichts der zunehmenden Bedeutung von Umweltrisiken ist die Integration konkreter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Der Certified Internal Auditor (CIA)

    Ein Rezept für den beruflichen Erfolg
    Michael Bünis
    …und in welcher Branche sie tätig sind. Dieser Beitrag erläutert, wie das CIA-Examen des IIA entwickelt wird und welchen Stellenwert es in Deutschland… …werden. Die Fragen werden so lange verwendet, bis sie durch neu entwickelte Prüfungsfragen ersetzt werden. Abb. 2: CIA-Zertifizierung in Deutschland 2017… …Revisorinnen und Revisoren weltweit haben bis Ende 2022 eine CIA-Zertifizierung erworben. In Deutschland gibt es 2.833 CIA-Zertifizierungen (Stand: 31. Dezember… …2022), wovon sich 1.355 im Status aktiv befinden. Durchschnittlich 90 bis 100 Revisorinnen und Revisoren erwerben in Deutschland jährlich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Whistleblowing

    Das Hinweisgeberschutzgesetz und seine Anforderungen
    Christian Miege, Antje Meyer
    …langwierigen Diskussionen im Gesetzgebungsprozess trat das HinSchG dann am 2.7.2023 in Deutschland in Kraft. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick und… …, eine unabhängige und vertrauliche Meldestelle einzurichten, die für mehrere selbstständige Unternehmen (in Deutschland) im Konzern tätig sein kann. 25 Zu… …Hinweisgeberschutzgesetz Recht • ZCG 4/23 • 165 die Europäische Kommission die von Deutschland gewählte Regelung akzeptieren wird. Unternehmen mit Gesellschaften in anderen… …mit Sitz in Deutschland erlaubt. Daneben können voneinander unabhängige private Arbeitgeber mit 50 bis 249 Beschäftigten auch eine gemeinsame…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück