COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (12)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (10)
  • Risk, Fraud & Compliance (6)
  • PinG Privacy in Germany (1)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Institut deutsches Governance Unternehmen Corporate Analyse Rahmen Rechnungslegung Deutschland Risikomanagement Berichterstattung PS 980 Arbeitskreis Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …DIIR-Arbeitskreisen. Mit Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle hat die BaFin die für Interne Revisoren in Banken besonders wichtigen Anforderungen erneut angepasst… …von Immobilien werden als neue Risikokategorie in BTO 3 MaRisk geregelt. Hierbei werden Geschäfte betrachtet, bei denen Banken zum Beispiel selbst als… …. 12 Vgl. BaFin (2023c). 4. Zusammenfassung Die BaFin hat mit der 7. MaRisk-Novelle eine für die Beaufsichtigung von Banken und damit deren Interne… …Risikokultur. Diese Aspekte werden Interne Revisionen in Banken in ihre Prüfungstätigkeiten einfließen lassen, auch wenn es zur Arbeit der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Nachlegen für Nachhaltigkeit

    Wolfhart Fabarius
    …. Banken richten sich bei ihrer Kreditvergabe an ESG-Ratings aus. ESG-Leistungskriterien fließen in die Vergütung von Mitarbeitenden ein. Aufsichts- und… …, die angeblich fossile Energie boykottieren. So setzte beispielsweise Kentucky Medienberichten zufolge elf Banken und Finanzdienstleister auf eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Automatisierung und Digitalisierung in der Geldwäschebekämpfung

    Der Einsatz von Perpetual KYC-Prozessen als Antwort auf steigende Anforderungen im Kampf gegen Geldwäsche
    Dr. Camillo Werdich
    …bis zu 100 Milliarden Euro gewaschen werden. 2 Das Problem ist längst erkannt. Seit der Verabschiedung des Geldwäschegesetzes (GWG) 1993 sind Banken… …haben Banken nach Untersuchungen des global agierenden Wirt- Automatisierung und Digitalisierung in der Geldwäschebekämpfung ZRFC 5/23 357… …, überflüssig machen. So können Banken, Kreditunternehmen etc. den Kunden-Onboarding-Prozess beschleunigen und Kosten senken, während sie gleichzeitig keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Kreditgeschäft einen bedeutenden Faktor in der Finanzierung über die Banken dar. Das mittlerweile in der 11. Auflage erschienene Handbuch zählt damit zu den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …Baden-Württemberg (LBBW) und Leiter des DIIR-Arbeitskreises Europäische Bankenregulierung. Erfolgsfaktor ESG-Risikomanagement Banken, Versicherungen, Asset Manager…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Künstliche Intelligenz im Zentrum des risikobasierten Ansatzes

    Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht eine verbesserte Umsetzung des risikobasierten Ansatzes in der Geldwäsche- Compliance
    Dr. Robert Schmuck (geb. Holzmann)
    …Verpflichtete (zum Beispiel Banken) auf, Präventionsmaßnahmen auf Basis einer zuvor durchgeführten, sorgfältigen Risikoanalyse abzuleiten. Einzelne Verpflichtete… …(wie zum Beispiel Banken) sollen demnach sowohl unternehmensweite Risikoanalysen durchführen als auch einzelne Kundenbeziehungen risikoorientiert… …Wolfsberg Group, ein Zusammenschluss 13 großer, internationaler Banken, zum Ziel gesetzt, Vorgaben der FATF (aber auch andere zum Beispiel gesetzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Aspekte in der Unternehmensführung

    Nachhaltigkeit im Fokus von Kapitalgebern und Prüfinstanzen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Diligent, in einer Meldung zum Executive Compensation Report 2022 vom 18. 1. 2023. 2.3 Banken und Investoren mit ausgeprägtem Nachhaltigkeitsinteresse Zurück… …bei Banken und privaten Investoren mit 41,3 % und 45,2 % am stärksten verankert, hier hinken Versicherungen (30,9 %) und die öffentliche Hand (30,3 %)… …schwachen Nachhaltigkeitsperformance. Außerdem wird auch in dieser Studie betont, dass die Kreditvergabe der Banken zunehmend an Nachhaltigkeitsbzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    ZCG-Nachrichten

    …. Auch als Erfolgsfaktor ESG-Risikomanagement Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der Unterstützung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Compliance-Management-Systeme auch in KMU

    Verpflichtung für den Mittelstand und bei inhabergeführten Unternehmen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Beurteilung von Straf- und Haftungsfragen die Existenz und Wirksamkeit eines CMS berücksichtigen. Nicht zuletzt verlangen auch Banken und Versicherungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Compliance-Management-Systeme

    Verpflichtung auch für den Mittelstand und bei inhabergeführten Unternehmungen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Haftungsfragen die Existenz und Wirksamkeit eines CMS berücksichtigen. Nicht zuletzt verlangen auch Banken und Versicherungen geeignete Compliancebzw…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück