COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (49)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (49)
  • Zeitschrift Interne Revision (37)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Bedeutung Corporate Compliance Praxis Banken Institut interne internen Risikomanagements Berichterstattung Kreditinstituten Deutschland Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

144 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Climate Risk Management

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Nadine Berchtold
    …Klimarisiken | Nachhaltigkeit | Umweltverantwortung | Enterprise Risk Management | ERM-Report ZRFC 2/23 77 Climate Risk Management Eine empirische… …Klimarisiken vorhanden ist. Es ließ sich aber feststellen, dass die Integration von Klimarisiken ins Enterprise Risk Management (ERM) häufig noch nicht erfolgt… …Klimarisiken identifiziert, analysiert und bewertet werden und ob sie in die Entscheidungsprozesse beziehungsweise das unternehmensweite Risk Management der… …Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Dort ist er… …Leiter des Competence Center für Risk- und Compliance- Management. Dr. Mirjam Durrer ist Rechtsanwältin und Dozentin für normatives Board Management am… …Geschäftsprozessrisiken eingeschätzt (vgl. Abbildung 1). Climate Risk Management ZRFC 2/23 79 Dieser Vergleich zeigt, dass das Bewusstsein um die Relevanz von Klimarisiken… …gegliedert, zeigt sich, dass die Klimarisiken und deren Auswirkungen insbesondere vom Verwaltungsrat, vom Risk Management und vom Nachhaltigkeitsmanagement als… …die Integration der Klimarisiken in das unternehmerische Risk Management besser beurteilen zu können, wurden die Umfrageteilnehmenden zunächst gebeten… …Klimarisiken in das Risk Management trägt und ob für die Bewertung von Klimarisiken entsprechende Methoden, Techniken und Hilfsmittel verwendet werden. Die… …Integration von Klimarisiken in das Risk Management besser beurteilen zu können, wurden die Unternehmen gebeten, diesbezüglich verschiedene Voraussetzungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    „Alles ablehnen – alles ok?“

    Zur Erforderlichkeit einer Ablehnfunktion auf erster Ebene einer Consent Management Plattform
    Jürgen Kempter, Dr. Martin Scheurer
    …Media Holding KG. Zur Erforderlichkeit einer Ablehnfunktion auf erster Ebene einer Consent Management Plattform Jürgen Kempter und Dr. Martin Scheurer I… …Herausforderungen. Insbesondere im digitalen Kontext kommen zu diesem Zweck regelmäßig sogenannte Consent Management Plattformen („CMP“) zum Einsatz, welche dafür…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Geschäftsmodell Management • ZCG 5/23 • 201 c ZCG-Nachrichten Business Continuity Management: BSI-Standard 200-4 vorgestellt Das Bundesamt für… …Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den finalen BSI-Standard 200-4 Business Continuity Management (BCM) vorgestellt. Unter einem BCM wird ein… …Anwendende durch ein Stufenmodell und umfangreiche Hilfsmittel an. 1 BSI, BSI-Standard 200-4 verhilft mit Business Continuity Management zu ganzheitlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement… …Abbildungen, Preis Euro (D) 29,95 ISBN 978-3-503-21206-4 E-Book: Preis Euro (D) 27,40 286 ZIR 06.23 Die RMA Risk Management & Rating Association versucht als… …Herausgeber des Buches, einen Querschnitt der aktuellen Entwicklungen im Risiko management in einer Zeit der tiefgreifenden Umbrüche und Veränderungen… …„Anforderungen an ein modernes Krisen management – die Norm ISO 22361“ und Marco Wolfrum mit dem Schlussbeitrag „Pragmatische Risikoquantifizierung zur Bestimmung… …Beratungsgesellschaften. Auch als Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper 2023, 285…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Literatur

    …ZRFC 3/23 288 Service RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement Jahrbuch Risikomanagement… …Management & Rating Association e. V. ist die Vereinigung der für das Risikomanagement Verantwortlichen in den Unternehmen. Es ist schon gute Tradition, dass… …neuen ISO-Norm 22361 Crisis Management. Die Einführung in die Inhalte, ihre Stärken und Schwächen sind für den Praktiker des Risiko- und Krisenmanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Künstliche Intelligenz im Geldwäsche-Transaktionsmonitoring

    Umsetzungsimplikationen für eine ethische künstliche Intelligenz (KI) in der Geldwäscheprävention
    Dr. Robert Schmuck
    …angemessene Nutzung sind allerdings notwendige Prinzipien zu befolgen und durch entsprechendes Management umzusetzen. Der folgende Beitrag gibt hierzu einen… …: 27.01.2023). Dr. Robert Schmuck ZRFC 2/23 56 Management Unsicherheiten aufgrund ­ungewollter ­Konsequenzen hemmt die ­Adaption von ­KI im Transaktionsmonitoring… …Risikobalance Regelmäßige Validierung ZRFC 2/23 58 Management Erklärbarkeit und Modell- Governance sind die zentralen Bausteine für eine ethisch ­angemessene… …sollten in die Lage versetzt­ ­werden, auf Basis ­bestmöglicher ­Informationen, Entscheidungen treffen zu können. ZRFC 2/23 60 Management Erklärbarkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Governance und Compliance-Management

    Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten Ansatzes
    Prof. Dr. Bartosz Makowicz
    …ISO | DIN | Integration | Governance | Compliance | Whistleblowing ZRFC 4/23 319 Governance und Compliance- Management Nachhaltige und effektive… …und Verantwortung, die als Governance beschrieben werden, und die operative Umsetzung – das Management. Die Internationale Organisation für Normung… …, um eine gemeinsame Verständnisbasis zu schaffen. 1.1 Abgrenzung zu Management Aus der Perspektive der Unternehmensstrukturierung ist zunächst zwischen… …Governance und Management im Allgemeinen zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist insofern von Bedeutung, als auch das ISO-Rahmenwerk und praktisch die… …vom Management, das gewiss einerseits mit der Governance und andererseits unter sich – mit anderen Managementsystemen – eng und gekonnt verzahnt werden… …Leiter des Masterstudiengangs „Compliance & Integrity Management“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Mehr unter… …, er enthält zehn Governance- Prinzipien, die mit Compliance-­ Management ­verzahnt werden. die nicht für Zertifizierungen freigegeben sind. Für die… …Governance-Modell alle Merkmale der ESG-Konzeption umfasst und deutlich darüber hinausgeht. 2 Management Wie bereits ausgeführt, befindet sich die Management- zwar… …Standard ISO 37301 Compliance Management Systems. 8 Die Systematik sieht vor, dass zu dieser zentralen CMS-Norm weitere ISO-Normen hinzutreten 3 Ausführlich… …Förderung der geschäftlichen Prozesse führen kann. 2.1.2 Implementierung 11 Das Herz eines jeden sogenannten Management- System-Standards (MSS) bilden seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    ZCG-Nachrichten

    …jetzt einen Hub zum Thema Third Party Risk Management gegründet. 1 „Die kontinuierliche Digitalisierung und der wachsende Datenaustausch mit weltweit… …für eine angemessene Überprüfung, führten häufig zu unzulänglichen Schutzmaßnahmen und Vorkehrungen. Der Third Party Risk Management Hub konzentriere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Communities of Practice in der Wissensweitergabe

    Die Rolle in familiengeführten KMUs – Eine empirische Analyse
    Prof. Dr. Börje Boers, Thomas Henschel
    …Family Offices Management • ZCG 6/23 • 245 Communities of Practice in der Wissensweitergabe Die Rolle in familiengeführten KMUs – Eine empirische… …. 34–46. 2 Geiger/Schreyögg, Narratives in knowledge sharing: Challenging validity, Journal of Knowledge Management 1/2012 S. 97–113; Huang/Chiu/Lu… …, Knowledge governance mechanisms and ­repatriate’s knowledge sharing: the mediating roles of motivation and opportunity, Journal of Knowledge Management 5/2013… …Business Ethics 2010 S. 473–489. 5 Wong/Aspinwall, Characterizing knowledge management in the small business environment, Journal of Knowledge Management… …Business Management 2/2015 S. 182–191. ben widersprüchliche Ergebnisse hervorgebracht: Während einige Studien darauf hinweisen, dass Familienunternehmen von… …. 25–38. 10 Konopaski/Jack/Hamilton, How Family Business Members Learn About Continuity, Academy of Management Learning & Education, Academy of Management… …3/2015 S. 347–364. 11 McAdam/Clinton/Gamble/Gartner, The Family Business as a Community of Practice, Academy of Management Proceedings, Academy of… …Management, 1/2019 S. 14915. 12 Wenger, Communities of Practice: Learning, Meaning and Identity, Cambridge University Press, Cambridge, 1998. Prof. Dr. Börje… …Berlin, Fachbereich Wirtschaftsund Rechtswissenschaften, Kontakt: henschel@htw-berlin.de 246 • ZCG 6/23 • Management Family Offices c In… …study, International Journal of ­Management and Decision Making, 1.1.2021, https://iris.unitn.it/handle/11572/288812 (Abruf: 17.10.2023)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    IT-Governance (Teil 1)

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Größe dafür Sorge tragen, dass das Management der Informationstechnologie im Sinne des Unternehmensinteresses angemessen behandelt wird. Das betrifft auch… …strategische Ausrichtung, c Umgang mit Risiken, Risikomanagement- und internes Kontrollsystem, c Compliance und Compliance Management System (CMS) und c… …gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien (Compliance) durch Compliance Management Systeme. #6 5 Konkretisierung der Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats… …: Ghassemi-Tabar (Hg.), DCGK, 2023. 20 Vgl. Kotler/Berger/Bickhoff, The Quintessence of Strategic Management, 2016, S. 10. fangs internationaler Aktivitäten, dem… …of Strategic Management, PalgraveMcMillan, 2016, S. 2. chen Datenmanagementsysteme abbilden (Abbildung 2). 22 Die technologisierten Geschäftsmodelle im… …sieht eine Trennung zwischen Leitung und Überwachung vor. Während die zuvor erörterten Punkte dem Management zuzurechnen sind, beginnt die Konkretisierung… …Gesamtkomplex Corporate Governance in mehrere Dimensionen differenzieren muss. Das bedeutet für die hier eingenommene Perspektive, dass das Management der… …solches Projekt verstanden werden, wird das strategische Management angemessen unterstützt. Da der Gesetzgeber keine Vorschriften macht, welche Rahmenwerke… …Part 2: Implications of ISO/IEC 38505-1 for data management 46 c 3:2021, Information technology – Governance of data – Part 3: Guidelines for data… …, Information technology – Governance of IT – Governance of data – Part 2: Implications of ISO/IEC 38505-1 for data management, 2018, https://www.iso.org/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück