COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2623)
  • Titel (43)

… nach Büchern

  • TKG (171)
  • WpPG (70)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (64)
  • WpÜG (57)
  • Corporate Governance und Interne Revision (52)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (52)
  • Handbuch Compliance-Management (44)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (38)
  • Vorträge für das WP-Examen (37)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (35)
  • Unternehmensnachfolge (28)
  • Interne Revision aktuell (27)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (23)
  • Handbuch Lagebericht (22)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (19)
  • Compliance kompakt (18)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (18)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • Notes (17)
  • Risikomanagement in Supply Chains (17)
  • HR-Compliance (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Family Business Governance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Revision der Beschaffung (14)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (14)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Forensische Datenanalyse (13)
  • HGB aktuell (13)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (13)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Business Continuity Management in der Praxis (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Vorstand der AG (12)
  • Bankenprüfung (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Handbuch Internal Investigations (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (11)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • Risikoquantifizierung (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Führung von Familienunternehmen (9)
  • IFRS: Fremdkapital (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Revision des Personalbereichs (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (8)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (8)
  • Datenschutz für Vereine (8)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (8)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (8)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch Wissensbilanz (8)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (65)
  • 2024 (55)
  • 2023 (39)
  • 2022 (84)
  • 2021 (85)
  • 2020 (239)
  • 2019 (161)
  • 2018 (68)
  • 2017 (79)
  • 2016 (100)
  • 2015 (244)
  • 2014 (281)
  • 2013 (165)
  • 2012 (206)
  • 2011 (151)
  • 2010 (165)
  • 2009 (390)
  • 2007 (52)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Risikomanagement Ifrs Unternehmen interne Arbeitskreis Risikomanagements Rahmen Banken Prüfung Instituts Institut Controlling Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2629 Treffer, Seite 11 von 263, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Kooperationsmanagement als Betätigungsfeld der Internen Revision – Kritische Betrachtungen zu möglichen Prüffeldern

    Friedhelm Kremer
    …er- gebenden Verknappung der finanziellen Mittel über Fremdfinanzierung Part- nerschaften im Rahmen der Kooperationen eine sinnvolle Alternative zur… …Übernahme eines Unternehmens sein. Ob sich hieraus dann die Möglichkeit eines späteren take – over im Rahmen eines asset oder share deals ergibt, wird die… …Revision der Forschung zum Thema Brennstoffzelle. Oder im Rahmen eines Simulta- neous Engeneering für bestimmte Komponenten in der Automobilindustrie. Eine… …Fragen angesprochen werden, die sich im Rahmen der Gründung des JV ergeben und vertraglich abgeklärt werden sollten, bevor das JV seine Tätigkeit… …Rahmen einer Call-Put-Option veräußert). Um bei diesen Beispielen zu bleiben, ist es wichtig, die Rechenwerke, wie oben erwähnt zu bestimmen; im An-… …berücksichtigen, die im Rahmen der verschärften Dokumentationsverpflichtungen für das Transfer-Pricing von der Finanz- verwaltung gefordert werden. Dies gilt für… …(welche die Revision im Rahmen des JV leisten sollte) zu initiieren sind, sondern bei denen die Revision in der Pflicht steht, aktiv sowohl im Rah- men… …und festgehalten, wel- che Daten und Auswertungen zu welchen Zeitpunkten zu erstellen sind, um eine effiziente Kontrolle im Rahmen der… …Matrix (Abb. 1), die die zu erstellenden Auswertungen und den Turnus der Erstel- lung beschreibt. Die Einzelheiten dazu sind dann im Rahmen des Punk- tes… …financial Parts der Due Diligence beschäf- tigt, sondern auch off-balance Punkte Berücksichtigung finden (könnten sich auch im Rahmen der Financial Due…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Schlussbetrachtung

    Dr. Markus Siepermann
    …191 12 Schlussbetrachtung 12.1 Zusammenfassung Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein Risikoinformationssystem konzipiert, das… …Unternehmensbereiche mit Hilfe der Risikostellenrechnung wird ebenso die Risikobehaftung der Unterneh- mensleistungen im Rahmen einer Risikoträgerrechnung untersucht… …Problem im Rahmen des Risikomanagements dar.270 Ohne die Kenntnis aller relevanten Risiken und ohne ihre quantitative Beschreibung kann das Risiko-… …quantitatives Bild der Risikosituation geschaffen werden kann. Forschungsbedarf besteht vor allem im Rahmen der Datenbeschaffung. Die Hauptfrage stellt sich… …. Auch im Rahmen der Risikokostenver- rechnung mit Hilfe der Risiko-Ursache-Wirkungsketten sind Anwendungen von KI-Methoden denkbar. Da eine exakte… …Hilfe der Unsicherheit im Rahmen des Risikomanagements Rechnung getragen werden kann. Im Controllingbereich besteht Forschungsbedarf vor allem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Risiken bei der Emission geschlossener Fonds aufgrund aufsichtsrechtlicher Regularien

    Gero Maas
    …Bedeutung von Compliance im Rahmen der Emission geschlossener Fonds hat sich seit dem Inkrafttreten verschiedener Artikel des Gesetzes zur Novellie- rung des… …Regulierungsniveaus. Den Marktteilnehmern ist zu empfehlen, anhand einer Ge- fährdungsanalyse alle im Rahmen einer Compliance relevanten Sachverhalte zu definieren und… …Rahmen einer strategi- schen und operativen Risikoanalyse der Geschäftsmodelle die Grundlage für die Anwendung einer eigenständigen Compliance-Kultur… …zugrunde10. Die Vermeidung von Interessenkonflikten zwischen einem am Kapitalmarkt tätigen Institut und seinen Kunden im Rahmen der Abwicklung ihrer… …verbrieften Vermögensanlagen, z. B. Aktien, gleichsetzen13. 2.1 Allgemein Die Befugnisse der BaFin werden im Rahmen der gesetzlichen Neuregelung des… …Fondskonstruktionen auf der aufsichtsrechtlichen Ebene im Rahmen der An- wendbarkeit von VermAnlG und KWG erheblich. Das Modell der kollektiven Kapitalanlage über… …durch die Dienstleistungen im Rahmen der Verwaltung der Anleger ausgerichtet. Gesellschaftsrechtliche Treuepflichten zwischen Geschäftsführung und… …dann unter Um- ständen die Verpflichtungen nach dem VermAnlG und dem KWG in Betracht. 2.2.2 Anwendungsbereich des VermAnlG Im Rahmen der Abfassung… …des VermAnlG im Rahmen des FinAnlVermAnlG40 und mit seinem Inkrafttreten zum 01.06.2012 wurden Genussrechte als Kapitalan- lageform ausdrücklich in den… …geäu- ßert worden, dass eine scharfe Trennung anhand der Formulierung der bisheri- gen Regelungsvorschläge nicht gelingt49. Bedeutend im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Art der Prüfungshandlungen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …nicht. Es erfolgt daher bezüglich der Art der Prüfungshandlungen der Rückgriff auf die IDW Prüfungsstandards IDW PS 300 – Prüfungsnachweise im Rahmen… …Systemprüfung Im Rahmen von Systemprüfungen erfolgen eine Aufbauprüfung und eine Funktionsprü- fung. Die Aufbauprüfung umfasst die Einholung von… …. Die Wirksamkeit des IKS wird dann im Rahmen der Funktionsprüfung getestet. Die Durchführung von Systemprüfungen hat sich insbesondere darauf zu… …Systemprüfung erlaubt die Beurteilung der Angemessenheit und des Umfangs der Prüfungsnachweise. Die im Rahmen der Prüfungsplanung getroffene Einschätzung des… …aussagebezogenen Prüfungshandlungen. Notes-Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer 416 Im Rahmen der Prüfung der Notes-Angaben kann sich die Systemprüfung… …Personen: Gemäß IDW PS 255 – Beziehungen zu nahe stehenden Personen im Rahmen der Abschlussprüfung hat der Abschlussprüfer insbesondere vor dem Hintergrund… …eines hohen Kontrollrisikos bei Geschäften mit nahe stehenden Personen im Rahmen der Sys- temprüfung zu beurteilen, ob die Kontrollaktivitäten bzgl. der… …Ausgestaltungen des Prozes- ses zur Ermittlung von Zeitwerten – Beurteilung der Angemessenheit der Bewertungsverfahren im Rahmen der Aufbauprü- fung –… …die im Rahmen der Systemprüfung identifizierten Mängel, desto umfangreicher sind die sich anschließenden aussagebezogenen Prüfungshandlungen. Gemäß… …Einzelfallprüfungen aus. Interessanterweise haben die IFRS bereits im Rahmen der Abschlusserstellung eine Plausi- bilitätskontrolle in Form der steuerlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Exkurs: Das Dilemma der Unternehmensüberwachung und die Kunst des „richtigen“ Fragens

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …5.1 Informationsasymmetrien als grundlegendes Dilemma der Unternehmensüberwachung Sowohl der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Überwachungsfunktion als… …auch die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungsfunktion haben die zentrale Aufgabe, Sachverhalte zu beurteilen, zu denen sie über keine primären… …Internen Revision primär an die im Rahmen eines Prüfungsauftrages jeweils operativ verantwortlichen Vertreter der Fachbereiche. Fragestellungen des… …direkt an den Revisionsleiter gerichtet, soweit das im Rahmen der Geschäftsordnung der Inter- nen Revision und in der Informationsordnung des… …Informationsrecht – die Möglichkeit, sich jeweils im Rahmen von konkreten Prüfungsaufträgen aus verschiedenen (unternehmens- internen) Quellen Informationen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Berichtspflichten nach IFRS und Anforderungen an das Controlling

    Anne d’Arcy
    …203 9. Kapitel Berichtspflichten nach IFRS und Anforderungen an das Controlling Anne d’Arcy Nach IFRS sind im Rahmen der allgemeinen… …zu generieren. Controlling übernimmt nicht nur oft eine wichtige Koordinationsrolle, sondern profitiert darüber hinaus im Rahmen seiner… …nur die Frage nach der Verfügbar- keit solcher Informationen für die externe Berichterstattung, sondern auch nach einer möglichen Nutzung im Rahmen der… …wesen, Controlling und sonstigen Stabsabteilungen Im Rahmen eines Umstellungsprojekts stellt sich somit für jede durch das externe Rechnungswesen… …sowie Einschätzungen und Prognosen des Managements zu berichten. So sind gemäß IAS 1.113 Beurteilungen des Managements im Rahmen der Anwendung von… …Schlüsselannahmen und Unsicherheitsfaktoren im Rahmen von Schätzvorgängen, die implizit der Bewertung von Vermögenswerten und Schulden zugrunde liegen. Dabei sind… …Erläuterungsfunktion sollen im Rahmen des Anhangs Zahlen der Rechenwerke disaggregiert werden (Disaggregationsfunktion des Anhangs). Im Zusammenhang mit… …im Anhang durch die Bereitstellung von Informationen zu einzelnen Bereichen im Rahmen einer Segmentberichterstattung ausgeglichen werden. Zur… …Qualität des Managements im Kontext unterschiedlicher Rahmen- ___________________ 15 Vgl. für einen Überblick Ernst & Young (2005). 16 Vgl. dazu den… …damit zusammenhängenden Dokumentationspflichten bieten jedoch einen ersten Ansatzpunkt, wesentliche Transaktionen und Beziehungen auch im Rahmen inter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 36 Veröffentlichung

    Fetzer
    …Bestrebung zur möglichst hohen Transparenz der Arbeit der nationalen Regulierungsbehörden wider, wie sie sich etwa in Art. 6 und 24 Rahmen- RL undArt. 15… …Auferlegung von Entgeltverpflichtungen im Rahmen einer Regulierungs- verfügung. Hierfür gilt ausschließlich das in §12 TKG vorgeseheneVerfahren. III… …. Kommentierung Die BNetzA wird durch die Norm verpflichtet, bestimmte Maßnahmen im Rahmen von Entgeltgenehmigungsverfahren zu veröffentlichen. Sie gilt unmittelbar… …ausdrücklich nur auf §31 TKG verweist.3 Dies gilt umso mehr als der Gesetzgeber im Rahmen der TKG-Novelle den Verweis noch präziser auf §31 Abs. 1 Satz 1 und 2… …TKG gefasst hat, einen Verweis auf §47 TKGhingegen nicht aufgenommen hat. §36 Abs. 1 TKG betrifft bestimmte Maßnahmen im Rahmen von Price-Cap-Verfahren… …; §36 Abs. 2 TKG betrifft bestimmte Maßnahmen im Rahmen von Einzelgenehmigungs- verfahren. Im Gegensatz zu §35 Abs. 6 TKG, der die Veröffentlichung… …im Rahmen des Price- Cap-Verfahrens betreffen, zu veröffentlichen. Gleiches gilt für Entscheidungen, die die Festlegung derMaßgrößen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Jochen Kindermann
    …(„WpDU“) im Rahmen ihrer allge- meinen organisatorischen Anforderungen verpfl ichtet, angemessene Strate gien und Verfahren einzurichten, um die Einhaltung… …Rahmen der Compliance-Funktion tätig werden. 3In Umsetzung der europäischen Vorgaben sind WpDU gemäß § 33 Abs. 1 S. 2 Nr.  1 WpHG verpfl ichtet, Mittel… …vielmehr einen Rahmen vor, an dem sich die Compliance-Funktion in Bezug auf einzelne ihr obliegende Aufgaben auszurichten hat.9 13 Die WpDU sind im… …ist. An diese grundsätzliche Zuordnung schließt sich der Prozess der Risikoanalyse an. Im Rahmen der Risikoanalyse gilt es, die compliance-spe- zifi… …. 123Kindermann Risikoanalyse – Compliance Risk Landscaping 34Bereits im Rahmen der Identifi kation der erbrachten Wertpapierdienst und -nebendienstleistungen… …der festgestell- ten Risiken an. Der Bewertungsmaßstab ist dabei vor allem, inwieweit Mitarbeiter im Rahmen ihrer Tätigkeit einem Interessenkonfl ikt… …Kindermann Funktion stellt einen der wesentlichen anhaltenden Diskussionspunkte im Rahmen der MaComp dar. 27 Im Idealfall lässt sie sich wie folgt… …der BaFin zeitgerecht und korrekt erfolgen. Implementierung 73 Nachdem mit der Dokumentation der Arbeitsanweisungen der Rahmen für die… …Rahmen des Implementierungsprozesses verwenden und der Personalabteilung als Entscheidungsgrundlage für neue Mit- arbeitereinstellungen an die Hand geben… …. Alternativ kann es auch im Rahmen der Mitarbeiterschulung eingesetzt werden, um bei der Implementierung die rechtlichen Anforderungen zu verdeutlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Fazit / Schlusswort

    Ingo Weber
    …157 5 Fazit / Schlusswort Der Anhang nach IFRS ist und bleibt im Rahmen des Abschlusserstellungs- und Prüfungsprozesses die quantitativ, aber auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 13: Prüfungen durchführen (inkl. Bericht erstellen)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …sich im Rahmen der Prüfungen schwerwiegende Feststellungen gegen Geschäftsleiter, so ist allen Geschäfts- leitern unverzüglich Bericht zu erstatten. Das… …hoc-Prüfungsaufträgen (vgl. P12). Im Rahmen der Planung einzelner Prüfungen sind bei der Unabhängigen Risiko- controllingfunktion oder durch direkten Zugriff auf die… …nach Auffassung der Arbeitsgruppe in der Praxis durch die laufende Abstimmung von Feststellun- gen während der Durchführung und im Rahmen der Abstimmung… …Input für die konkrete Planung einzelner Prüfungen sollten die Risiken, die im Rahmen dieses Prozesses analysiert und bewertet werden, zur Verfü- gung… …Rahmen der Prüfungshandlungen wären dann die Analyse- und Bewertungs- prozesse, die jeweiligen Ergebnisse sowie die zur Risikominimierung vorgese- henen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück