COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (8)
  • IFRS-Abschlussanalyse (8)
  • IT-Governance (8)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Governance Anforderungen Bedeutung Unternehmen Rechnungslegung Berichterstattung Kreditinstituten Arbeitskreis Fraud deutschen PS 980 Controlling Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ausgewählte Aufsätze über Künstliche Intelligenz

    Wolfhart Fabarius
    …Gruppe von Unternehmen und Entwicklern kontrolliert wird, was zu einer Konzentra- tion von Macht und Einfluss führt. Der Bericht fordert daher eine… …Unternehmen und zeigt, dass das System in der Praxis zur Verstärkung von bestehenden Ungleich- heiten führte. Das System wurde aufgrund der ungleichen… …Unternehmen. https://link.springer.com/article/10.1365/s40702-020-00584-0 Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen neue Möglichkeiten, Prozesse, Pro- dukte… …, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu erneuern. Daher wird das professionelle Management Künstlicher Intelligenz in Unternehmen zu einer zentralen Aufgabe, um die… …Netflix, AirBnB, Microsoft und Tesla zeigen, wie Unternehmen KI nutzen, um ihre Design- und Innovationsprozesse zu verbessern und ihre Produkte und… …Künstlicher Intelligenz in der Lieferkette evaluiert. Die Umfragedaten von 279 Unternehmen aus verschiedenen Sektoren und Ländern legen nahe, KI für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungsverkehr

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …unbeschränkte (Scheine) bzw. beschränkte (Münzen) gesetzliche Zahlungsmittel ist.8) Im Unternehmen wird der bare Zahlungsverkehr über Haupt- und Nebenkas- sen… …schränken viele Unternehmen den Bargeldverkehr so weit wie möglich ein und geben dem unbaren Zahlungsverkehr den Vorzug. Unter den baren Zahlungsverkehr… …Zahlungs- datensätzen über elektronische Kommunikationsverbindungen (Stand-/ Wählleitungen, Internet) zwischen Banken und Unternehmen (Kunden) ver- standen… …bieten die Banken vorgefertigte Softwarelösungen (DFÜ bzw. Datenformate) an, die vom Anwender (Unternehmen) nur bedingt eine in- dividuelle Gestaltung… …zulassen. Dem Unternehmen verbleibt somit ledig- lich ein Abwägen zwischen den offerierten Systemen oder ein Verzicht auf die Nutzung des elektronischen… …Systemverfügbarkeitseinschrän- kungen vor. Das Unternehmen trägt alle Schäden, die durch eine missbräuchliche Ver- wendung der ihm ausgehändigten Teilnehmerdaten und… …. Unbarer Zahlungsverkehr 83 5.4.3.2 Beleglose Überweisung Im Geschäftsverkehr kommt die Nutzung der Option Bankterminal außer bei kleinen Unternehmen und… …deren Unternehmen Schecks noch vorkommen. 5.4.5.1 Eingangsschecks � Wird versucht zu vermeiden, dass Kunden ihre Zahlungen mittels Schecks leisten (ggf… …Bedeutung verloren hat. Die folgenden grundsätzlichen Prüfungsfragen dienen als Unterstützung für diejenigen Revisorinnen und Revisoren, in deren Unternehmen… …Zahlungsverkehr 89 Häufig erlauben stattdessen Unternehmen ihren Mitarbeitern gebühren- reduziert/gebührenfrei den privaten Erwerb einer Kreditkarte mit zeitlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Fazit und Ausblick

    Wolfhart Fabarius
    …Ausblick fähigkeit der Unternehmen zu steigern. Andererseits kann die Automatisierung auch dazu führen, dass einige Arbeiten durch Maschinen ersetzt werden… …Arbeitsplätze in der Biotech- nologiebranche zu minimieren, können Unternehmen Schulungen und Umschu- lungen für ihre Mitarbeiter anbieten, um sie auf neue… …allen zentralen Stakeholdern in Europa eine gemeinsame Positionierung. Der Digitalverband Bitkom hat im Frühjahr 2023 insgesamt 603 Unternehmen in… …Deutschland mit mindestens 20 Beschäftigten zum Einsatz von KI-Anwen- dungen befragt. Das Ergebnis: 17 Prozent der Unternehmen planen den Einsatz von… …einen solchen KI-Einsatz für sich ausschließen. Jedes vierte Unternehmen habe sich mit der Frage noch nicht beschäftigt.15 Offiziell im Einsatz seien… …solche KI-Anwendungen bislang in keinem Unternehmen. Die öffentliche Debatte um ChatGPT sei jedoch bis in die Unternehmensspitzen vorgedrungen. Alle… …Befragten aus Geschäftsführung und Vorstand hätten von ChatGPT zumindest etwas gehört oder gelesen. 56 Prozent der Unternehmen sehen in Künstlicher… …Deutschlandsmachen. Wie lassen sich Compliance-Prozesse in Unternehmen effektiver durch digitale Projekte gestalten? Der Dienstleister We.Conect Global Leaders hat… …Compliance-Expertinnen und -Experten in überwiegend mittelständischen Unternehmen durchgeführt. Das sind die wesentlichen Er- gebnisse des CGC Strategies Survey Reports16… …Unternehmen angekündigt, die standardmäßig nicht aus Nutzerdaten lernen wird. Unabhängig davon, ob der Verlauf aktiviert ist oder nicht, sollten Nutzerinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Technisches Gebäudemanagement (TGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Leistungsdokumentation kann im Schadensfall zu einem Organisationsverschulden der verant- wortlichen Führungskräfte im Unternehmen führen. Mögliche Folgen nicht… …gehostete Daten dem Unternehmen zu jeder Zeit zur Verfügung stehen? • Falls kein ganzheitliches CAFM-Tool genutzt wird, wie wird sichergestellt, dass… …kann die Unter- nehmensziele konterkarieren. Beispiele hierfür sind: • Hohe Instandsetzungskosten im Gebäude, obwohl das Unternehmen plant, den… …, erstellt werden. Falls ein Unternehmen die Instandhaltungsplanung manuell erstellt, sollten Prüfer ein besonderes Augenmerk auf die Rechtssicherheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungssicherung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Ist die Aufgaben- verteilung sinnvoll und klar kommuniziert? � Existieren im Unternehmen klare Prozesse zur Steuerung der Kredit- und… …Zahlungsausfallrisiken? � Passen die Prozesse und Vorgaben des Risikomanagements zum Risiko- appetit des Unternehmens? � Existieren im Unternehmen klare Vorgaben über die… …Art der akzeptierten Zahlung (z.B. Überweisung, Scheck) je Geschäftsart und werden diese be- folgt? � Existieren im Unternehmen klare Vorgaben über die… …die Forderungen und ggf. das Wech- selobligo, sondern auch die Auftragsbestände hierzu herangezogen werden. � Werden Unternehmen eines Konzerns… …aufgrund struktureller oder konjunktu- reller Ursachen nicht nur ein Unternehmen einer bestimmten Branche Zah- lungsschwierigkeiten hat. � Wird der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Ganzheitliches Risiko- und Krisenmanagement – Resiliente Alltagssysteme und Regelbetriebe

    Matthias Max
    …. Dies schließt mit ein, Strukturen des Risikomanagements aus Unternehmen, stärker mit Strukturen des Bevölkerungsschutzes abzustimmen und miteinander zu… …Bevölkerungsschutzes unter Einbindung von Zivilgesellschaft, medico- sozialen Strukturen und vor allem privaten wie öffentlichen Unternehmen. Das Mo- dell des… …Unternehmen, die maßgeblich zu Alltagssystemen beitragen, können im Krisen- und Katastrophenfall einen wichtigen Beitrag zu ihrer Aufrecht- erhaltung leisten… …, privaten und öffentlichen Unternehmen mit infrastrukturellen Aufga- ben (Energie- und Wasserversorgung, Mobilität, Warenwirtschaft etc.) sowie der… …gestalten sind. Für private und öffentliche Unternehmen stellt sich im Besonderen die Frage, wie sich präventiv und im Krisen- und Katastrophenfall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …die berichter- stattende Einheit (Konzern bzw. Unternehmen) und – sonstige Angabepflichten. 893 Vgl. Abschnitt 3.4.3. 894 Vgl. Orth, C./Sultana, A… …und einer entsprechend großen Anzahl von at Equity bewerteten assoziierten und gemeinschaftlich geführten Unternehmen kann die… …ierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen in integrierte und nicht integrierte sowie Abschnitt 5.3.6 hinsichtlich der Auswirkungen auf die… …adressaten besonders relevant, da sie aus diesen erkennen können, in welchen extern berichteten Geschäftssegmenten der Konzern bzw. das Unternehmen Wachstums-… …Vergleich von Seg- menten mit Geschäftsaktivitäten anderer Unternehmen im Allgemeinen leichter möglich ist.926 Daher wird dieser Ansatz auch als… …Chancen-Risiken-Profil gefordert; allerdings bedeutete dieser Risks and Rewards Approach des IAS 14 in der Regel jedoch nicht, dass ein Konzern oder Unternehmen zur… …und anderer Aufwen- dungen, die auf Unternehmensebene bzw. Konzernebene entstehen und sich auf das Unternehmen bzw. den Konzern als Ganzes beziehen… …Leistungs- rechnung bekannten Verteilungsmaßstäbe herangezogen werden, die dem berichter- stattenden Unternehmen bzw. Konzern einen großen Ermessensspielraum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Einblicke in die Welt eines Chatbots

    Wolfhart Fabarius
    …in die Microsoft Power Platform. Diese Produkte ermöglichen es Entwicklern und Unternehmen, KI-Mo- delle und -Dienste schnell und einfach zu… …Palette von KI-Produkten und -Dienstleistungen anbietet. AWS ist ein wichtiger Anbieter von KI-Infrastruktur und -Tools für Unternehmen. ● IBM Watson: IBM… …Welt eines Chatbots Es gibt jedoch viele andere Unternehmen und Organisationen, die in der KI-Bran- che aktiv sind und OpenAI als Wettbewerber… …: Unternehmen können auch Social Listening-Tools ver- wenden, um soziale Medien und Online-Communities auf diskriminierende Inhalte zu überwachen, die… …entfernen. ● Ethik-Richtlinien und Schulungen: Unternehmen können auch Ethik-Richtli- nien und Schulungen entwickeln, die den Einsatz von Chatbots und… …Genehmigungen und Berechtigungen ermöglicht wird, z. B. wenn ein Unternehmen oder eine Organisation den Zugriff auf ihre bezahlten Ange- bote autorisiert hat. ●… …Texten zu tun haben. ● Es gibt auch Bedenken, dass GPT-3 dazu führen könnte, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter in großem Umfang entlassen und durch… …menschliche Kommunikation und die öffentliche Meinung zu zentralisieren und zumonopolisieren. ● Es besteht die Möglichkeit, dass GPT-3 von Unternehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Kreditausfälle in der Covid-19- Pandemie: Ontogenese und Entwicklung der ‚Covid-19-Blase‘

    Prof. Dr. Walter S.A. Schwaiger
    …Überblick Angenommen, Ihre Risikomanager-Tätigkeit umfasst auch die Messung und Steue- rung des Ausfallrisikos von Krediten, welche Ihr Unternehmen an Ihre… …statistisch messen, u. z. über die Ausfallrate, wobei die Anzahl der jährlich ausgefallenen Unternehmen zur Gesamtheit aller kreditnehmenden Kunden in… …wirtschaftsaktiven Unternehmen dargestellt. Auf der linken Seite der Abbildung sind die Ausfallraten für den Zeitraum von 2008 bis 2019, welcher nachfolgend als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ethische Grundsätze

    Wolfhart Fabarius
    …in einer verantwortungsvollen und ethischen Weise erfolgt. Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler plädieren dafür, dass Unternehmen und… …ethischen Fragen entspricht. Unternehmen und Organisationen, die KI-Systeme entwickeln und einsetzen, sollten verpflichtet sein, diesen Ethik- code… …am weitesten entwickelten KI-Systeme welt- weit sind, gibt ChatGPT diese Antwort: Es gibt viele Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten… …es gibt viele andere Unternehmen und Organisationen, die an der Entwicklung von KI-Systemen arbeiten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Entwicklung… …der Jobbewerbung: Einige Unternehmen haben KI-basierte Bewerbungsverfahren eingesetzt, die dazu führen können, dass Kandidaten mit bestimmten Merkmalen… …Starten einesmilitärischen Angriffs ohnemenschliche Genehmigung. Daher ist es wichtig, dass KI-Entwickler und Unternehmen Ethik-Regeln festlegen, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück