COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (18)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Business Continuity Management in der Praxis (12)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (7)
  • Tax Compliance (7)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (6)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (6)
  • Die GbR im Umsatzsteuerrecht (5)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (3)
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence (3)
  • Revision der betrieblichen Versicherungen (2)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Fraud Controlling Rechnungslegung Instituts Revision Prüfung Anforderungen Compliance Ifrs Rahmen Analyse Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Ausblick und Fazit

    Benedikt Hirthammer
    …Entstehung und Entwick- lung der Bilanzdelikte hat zudem deutlich gemacht, dass die Bilanzdelikte häu- fig im Rahmen einer anhaltenden Unternehmenskrise… …werden.1723 Diese Verdachtsmomente sind dann im Rahmen einer forensischen Sonderuntersuchung weiter zu analysieren.1724 Dabei dienen der Red Flag-Ansatz… …Zur Verbesserung der Aufdeckung von Bilanzdelikten wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Zuordnung der unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Prü- fung… …Rahmen verschiedener Prüfungen eine Hilfestellung liefern, um die Aussa- gen einzelner Kriterien zu überprüfen. Die größte Herausforderung bei der… …können.1732Amhäufigsten sind die Verschleierung und die Zusammenarbeit mehrerer Personen in unterschiedlichen Positionen der Grund dafür, dass im Rahmen der Prüfungen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Projekte, Anwendungsentwicklung

    Axel Becker
    …werden in den Tzn. 32 bis 35 konkretisiert. 7.1 Wesentliche Veränderungen in den IT-Systemen im Rahmen von IT-Pro- jekten, deren Auswirkung auf die… …IT-Aufbau- und IT-Ablauforganisation sowie die dazugehörigen IT-Prozesse sind im Rahmen einer Auswirkungs- analyse zu bewerten (vgl. AT 8.2 Tz. 1 MaRisk). Im… …Sachverhalte sind im Rahmen einer Revisionsprüfung des IT-Pro- jektmanagements zu untersuchen:67) • Gibt es ein Projektmanagement für IT-Projekte? • Gibt es… …verschiedenen Projekten und da- raus resultierende Risiken frühzeitig erkannt werden. Folgende Fragestellungen bieten sich im Rahmen einer Prüfung an: • Wie… …die wesentlichen IT-Projekte und IT-Projektrisiken der Informationssicherheits- beauftragte im Rahmen seines vierteljährlichen Reportings an die… …sicherheitsrelevanten Ereignissen, • Behandlung von Ausnahmen. 7.8 Im Rahmen der Anwendungsentwicklung sind je nach Schutzbedarf ange- messene Vorkehrungen zu treffen… …IDV-Anwendungen betrachtet werden. Zur IT-Anwendungsentwicklung hatte die Bankenaufsicht folgende Feststel- lungen getroffen:86) • Für die im Rahmen des… …keine manuellen Code Reviews durchgeführt. Im Hinblick auf den Bereich der individuellen Datenverarbeitung (IDV) hat die Bankenaufsicht im Rahmen ihrer… …sichergestellt, dass wesentliche Veränderungen in den IT-Systemen im Rahmen von IT-Projekten, deren Auswirkung auf die IT-Aufbau- und IT-Ablauforganisati- on sowie… …die dazugehörigen IT-Prozesse im Rahmen einer Auswirkungsanalyse bewertet werden? 2 Wurden im Hinblick auf den erstmaligen Einsatz sowie wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Zweiter Teil: Unternehmensbewertung

    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …anderen drei Hilfsfunktionen darstellen, von denen aber die Steue- rungsfunktion in jüngerer Zeit im Rahmen des Controllings einen Bedeutungszu- wachs… …. Gleiches gilt für die Steuerbemessungsfunktion, die beabsichtigt, aus den im Rahmen einer UB ermittelten Steuerbemessungsgrundla- gen unter Einbeziehung der… …jeweiligen Partei liegt. Im Ge- gensatz zum Entscheidungswert, der im Rahmen der Beratungsfunktion zur Ermitt- lung kommt, wird der Argumentationswert der… …vorschlagen zu können, die den eigenen Vorstellungen am nächsten kommt. B. Entscheidungsunterstützung Zur Unterstützung der Wertfindung im Rahmen der UB wird… …Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 WPO. Zweiter Teil: Unternehmensbewertung 14 Rahmen der UB von einem Sachverständigen erstelltes Gutachten stellt eine Mei-… …risikoadjustierten Kalkulationszinssatz im Rahmen der Zeit- und Sicherheitspräferenz vergleichbar gemacht. Die an finanziellen Erfolgskennzahlen orientierten… …Kennzahlen oder qualitative Merkmale im Rahmen der DD zurückgegriffen werden. Die sich in diesem Zusam- menhang erhebenden Fragen könnten dann folgende… …. Dies wird im Rahmen der Steue- rungsfunktion der UB häufig der Fall sein, wenn das Management Informationen über den Zielerreichungsgrad des… …angestrebten Unternehmenswerts im Rahmen ei- nes unternehmenswertorientierten Controllings wünscht.8 8 Vgl. die in Tabelle 2 unter „Sonstige Anlässe“… …Auseinandersetzungen bei der Beendigung von Unternehmen • Fair­Value­Ermittlung im Rahmen der Internationalen Rechnungslegung Tabelle 2: Zentrale Anlässe für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Auslagerungen und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen

    Axel Becker
    …Prüfungshinweis für die Interne Revision ist zu entnehmen, dass im Rahmen von MaRisk-Prüfungen des Outsourcings die IT-relevanten Auslage- rungen mit geprüft und… …Feststellungen im Rahmen ihrer Prüfungen getroffen:101) • Die wesentliche Auslagerung des Informationssicherheitsmanagements und der Funktion des… …vollständige, strukturierte Vertragsübersicht im Rahmen der Überwachung vor? 13 Erfolgt die Steuerung auf Basis der Vertragsübersicht durch Bündelung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationsrisikomanagement

    Axel Becker
    …41 3. Informationsrisikomanagement Schutzbedarfsermittlung Das Institut hat im Rahmen des Managements der Informationsrisiken den jeweiligen… …Einrichtungen der IT-Infrastruktur vergessen werden, bietet dies Ansatzpunkte für externe Prüfer im Rahmen von Sonder- prüfungen. Die Interne Revision sollte… …daher auf die vollständige Aufnahme des Informationsverbundes im Rahmen ihrer Prüfungen achten. Weiterhin ist auf den jeweiligen Turnus der Aufnahme zu… …Informationsrisikoma- nagement. Wichtig ist auch in der internen Umsetzung ein Kompetenzraster für die Genehmigung der IT-Risiken. Dies wird im Rahmen von internen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …Taten aufgedeckt wurden.1141 Im Rahmen dieses Systems können Maßnahmen, die zu einer frühzeitigen Aufdeckung der Taten führen, einen präventiven Charakter… …veröf- fentlicht werden. Diese enthalten unter anderem Hinweise zum Umgang mit Fraud im Rahmen der Revisionspraxis; vgl. hierzu Oldewurtel/Kümpel/Wolz… …dies keine Aussage über das Risiko von Bilanzdelikten zulässt.1185 Im Rahmen seiner Überwachungspflicht hat sich der Aufsichtsrat über das Unternehmen… …, S. 75; Kümpel/Melcher (2012), S. 542–543. Im Rahmen der Gesetzesänderung wurde damals §317 Abs. 1 Satz 3 erweitert; vgl. hierzuMelcher/Nimwegen (2010)… …nachzukommen, sind die Prüfungshandlungen im Rahmen der Abschlussprüfung so auszuwählen und durchzuführen, dass die wesentlichen Falschaussagen mit hinreichender… …Taten hindeuten.1235 Im Rahmen der Abschlussprüfung ist zu beachten, dass die Aufdeckungsver- antwortung für wesentliche unrichtige Darstellung in den… …(2020), HGB §317, Rn.10;Mertin/Schmidt (2001), S. 1305. Eine absolute Sicherheit ist im Rahmen der Abschlussprüfung, aufgrund einer begrenzten… …; Oldewurtel/Kümpel/Wolz (2016a), S. 87; Schmidt (2020), HGB §317, Rn.102. Eine absolute Sicherheit wäre nur im Rahmen einer Vollprüfung möglich; vgl. hierzu… …Oldewurtel/Kümpel/Wolz (2016b), S. 66. Es bleibt zu diesem Zeitpunkt abzuwarten, ob die technischen Entwicklungen es ermöglichen, in einzelnen Prüffeldern auch im Rahmen… …wichtige Rolle im Wirtschaftssystem zu, jedoch kann er keine Garantie für manipulationsfreie Jahresabschlüsse liefern.1255 Zwar sollen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    MaRisk AT 7.3: Notfallkonzept

    Axel Becker
    …Prüfungen vorzulegen sind. Die Interne Revisi- on sollte im Rahmen ihrer Prüfungen die Angemessenheit der durchgeführ- ten Notfalltests kritisch hinterfragen… …können. Die Interne Revision sollte sich im Rahmen ihrer Prüfungen die Notfallkonzepte intensiv ansehen und diese auf ihre Funktio- nalität hin aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Risikoinventur neu denken?! – Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten

    Thorsten Schneeloch, Viola Uphoff
    …Risikoinventurprozess Quelle: eigene Darstellung 92 Teil 3 „Messen, zählen, wiegen“ – aber richtig: Identifikation und Bewertung Im Rahmen der Risikoidentifikation… …Risikoin- ventur und werden im Rahmen der Risikobewertung auf ihre Wesentlichkeit geprüft. Kern der Risikoinventur ist die Risikobewertung aller für das… …Branchen-/Segmentsensitivitäten um einen Bottom-up-Ansatz zu ergänzen. Im Rahmen der üblichen Ausgestaltung von Szenarien und deren Wirkungszu- sammenhängen können sich Banken an… …Umsetzung des Themas im Rahmen der Szenariogestaltung sollten nicht ausschließlich Klimarisiken be- trachtet werden, sondern auch soziale Aspekte oder Aspekte… …Risiken, die regional begrenzt auftreten können. 3 Alles nicht so einfach: Wirkungsketten und Perspektiv- wechsel Lag im Rahmen des bisherigen… …Risikomanagements der Fokus eher auf der Betrachtung der Vergangenheit und deren Fortschreibung auf die Zukunft, ist diese im Rahmen von ESG-Aspekten nicht möglich… …Säule II niederschlagen. Deswegen sollte im Rahmen der Risikoinventur und der Steuerung überlegt werden, ob künftig höhere Bewertungsabschläge bei… …vorübergehend positive Bewertungseffekte erzielen. Ein weiteres Beispiel soll aus dem Bereich Soziales dargestellt werden. Da im Rahmen von Erläuterungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Identitäts- und Rechtemanagement

    Axel Becker
    …missbräuchlichen Verwendung (z.B. bei fristloser Kündigung eines Mitarbeiters).60) Rezertifizierung von Berechtigungen Fällt im Rahmen der Rezertifizierung auf… …Kontrollprozesse im Umgang mit Berechtigungen untersucht werden. Im Rahmen einer Prüfung sollten folgende Punkte untersucht werden: • Welche Systeme und Benutzer… …Berechtigungsvorgänge sowie des Rezertifizierungsprozesses. Denn im Rahmen von internen und externen Prüfungen werden diese Dokumentationen (meist Systemdokumentationen)… …die Banken- aufsicht im Rahmen ihrer Prüfungen folgende Feststellungen getroffen:64) • Es lagen nicht für alle bankfachlichen Anwendungen… …16 Wenn im Rahmen der Rezertifizierung auffällt, dass nicht legitimierte Berechtigungen vorhanden sind, wer- den diese gemäß Regelverfahren zeitnah…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Aufbau und Betrieb von Systemen zum Business Continuity Management, Notfall- und Krisenmanagement sowie zur Krisenkommunikation

    Ein Überblick
    Frank Roselieb
    …Hauptaufgaben: Im Rahmen der Prävention soll eine Organisation auf mögliche Schadensereignisse vorbereitet werden. Ge- danklich orientieren sich Business… …diese Managementsys- teme im Rahmen der Schnittstellenanalyse berücksichtigt, um Doppelarbeit zu vermeiden und Synergieeffekte zu nutzen. Die… …vorliegenden Beitrag wurden daher im Rahmen einer Metaanalyse zunächst die wesentlichen Elemente von BCMS aus den einzelnen Standards ermittelt und anschließend… …Unterneh- mens- bzw. Behördenleitung ausgehen. Diese betraut einen Mitarbeiter mit der Rolle des BCM-Beauftragten. Diese Person wird im Rahmen des „Kick-Off“… …erfolgt im Rahmen des BCM oft keine differenzierte Vorbereitung auf solche Szenarien. Diese wäre zum einen unwirtschaftlich und scheitert zum anderen häufig… …regelmäßig an die Institutionsleitung und steuert den Einsatz der BCM-Koordinatoren. – Die BCM-Koordinatoren werden bereichsspezifisch im Rahmen des BCM tätig… …Rahmen eines Grußworts) die Bedeutung des Themas BCM in der Organisa- tion unterstreichen. Im Fortgang übernimmt sie die Gesamtverantwortung für 23… …Überblick das System, legt die strategische Ausrichtung fest und stellt die entsprechenden Ressourcen bereit. Im Rahmen des Workshops werden u. a. die… …Begriffen vertraut gemacht werden (z.B. Resilienz, Redundanz, Robustheit). 2.2 BCM-Audit (Meilenstein 2) Im Rahmen des BCM-Audits erfolgt eine Detailanalyse… …innerhalb der Organi- sation (z.B. Restrisiken) oder übernehmen die Risikoanalyse im Rahmen des BCM-Audits gleich ganz. Facilitymanager informieren über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück