COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (7)

… nach Büchern

  • Vorträge für das WP-Examen (20)
  • Handbuch Integrated Reporting (17)
  • Risikomanagement in Supply Chains (10)
  • Interne Revision im Krankenhaus (9)
  • Notes (9)
  • Operational Auditing (9)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (7)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (5)
  • Recht der Revision (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Mitarbeiter-Compliance (4)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (3)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (3)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (2)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (2)
  • Social Media Marketing und Strategien (2)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (1)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Unternehmen Bedeutung Rahmen Berichterstattung Praxis Arbeitskreis Deutschland Fraud Institut Corporate Controlling Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Umgang mit unsicheren Vorschauinformationen in Supply Networks

    Richard Lackes, Markus Siepermann, Philipp Schlüter
    …, P.; Gubitz, K.-M.: PPS- und integrierte betriebliche Softwaresysteme: Grundlagen – Methoden – Marktanalyse. 2. A., Berlin et al. 1997. Fiala, P…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains

    Ulrich Krystek
    …Supply Chains selbst haben.4 2 Frühaufklärungskonzepte für Unternehmen 2.1 Grundlagen der Frühaufklärung Frühwarnsysteme sind die ursprünglichste Form…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Vertrauenswürdigkeit

    Prof. Dr. Andreas Suchanek, Hans-Martin Buhlmann
    …, zu implementieren und zu kommu­ nizieren.123 Zusammenfassend: Investieren in Vertrauenswürdigkeit bedeutet, wesentliche Grundlagen nachhaltiger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Supportprozesse 3: Revision im Immobilienmanagement

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Effektivität: Was zu tun? Effizienz: Wie zu Tun? 1. Grundlagen- ermittlung 2 % Aufgabe des Bauherrn: Warum soll was wo gebaut werden, was sind Alternati-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Kooperationsmanagement

    Barbara Kempe
    …sind.74 Durch die ständige Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen ist nicht zu erwarten, dass eine vollständige Kongruenz der gesetzlichen Grundlagen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Revision der ärztlichen Leistungserstellung

    Klaus Piwernetz
    …Therapie Diagnostik und Therapie werden zusammen behandelt, da aus Sicht der Internen Revision die gleichen Grundlagen zu beachten sind. Basis bilden die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    8. Revision im technischen Bereich

    Kay Rothe
    …, obwohl diese „vom Grunde nach“ nicht berechtigt sind und/oder die „der Höhe“ nach nicht den ursprünglich getroffenen Kalkulations- grundlagen entsprechen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Maßnahmen

    Dr. Ingo Minoggio
    …Kündigungsfrist beginnt erst zu laufen, wenn der Sachverhalt aufge- klärt ist, also wenn die notwendigen Grundlagen für die Feststellung des wich- tigen Grundes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Voraussetzungen für den Einsatz von Big Data und RFID zur SC-Risiko-Abmilderung

    Marion A. Weissenberger-Eibl, Daniel Jeffrey Koch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Erster Teil der Notes

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Mittelabflüsse aus der betrieblichen Tätigkeit. (TLG Immobilien AG, Geschäftsbericht 2013, S. 44ff. 2.4 Anwendung neuer bzw. geänderter Standards Grundlagen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück