COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Autoren (13)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (5)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (4)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (4)
  • Compliance- und Risikomanagement (3)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (3)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (3)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (1)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Anforderungen Berichterstattung Risikomanagements deutschen Arbeitskreis Governance Management Prüfung deutsches PS 980 Fraud interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …haben.1 Diese Frage soll nachfolgend untersucht und beantwortet werden. 1.1 Drohender Verlust des Vertrauens in die Interne Revision Eine effektive… …eine stetige und gründliche Unternehmensüberwachung. Die Interne Revision ist daher ein wesentliches Element der Corporate Governance, d.h. der Führung… …trieblichen Prüfungsleistungen mit innerbetrieblichen Beratungsleistungen die Prü- fungstätigkeit der Internen Revision nicht eingeschränkt werden.3 Daher… …überrascht die oft unzureichende Berücksichtigung der Internen Revision in Wissenschaft und Praxis.4 ___________________ 1 Vgl. Romers, Joachim: Wer… …der betrieblichen Praxis. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 6–7. 3 Vgl. Hunecke, Jörg und Michael Henke: Internal Consulting durch die Interne Revision… …(IR) – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2006, S. 157. 4… …Vgl. Steffelbauer-Meuche, Gisela: Qualitätsmanagement in der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels 2004, S. 1. Problemstellung 18… …Abb. 1: Corporate Governance Aufsichts- rat/ Beirat Audit Committee Interne Revision Unternehmensleitung (Geschäftsführung/Vorstand) Abschluß-… …Revision hat sich im Laufe der letzten Jahr- zehnte verändert. Das amerikanische Institute of Internal Auditors Inc. (IIA) mit Sitz in Altamonte Springs… …, Florida / USA hat zuletzt im Jahr 1999 den Begriff „In- ternal Auditing“ neu definiert. Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR), Frankfurt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung etablierter Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüfung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …auftragsabhängig (Ablauforganisation) Nachschau Organisatorische Sicherungs- maßnahmen für Qualität Prüfung (=Revision) der Qualitäts- sicherungs- maßnahmen… …für die Interne Revision umfas- send widmet, muss daher zunächst auch etablierte Qualitätssicherungsmaßnahmen und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der… …Wirtschaftsprüfung in ihrer histori- schen Entwicklung analysieren, um deren Potentiale zur Übertragung auf die Inter- ne Revision beurteilen zu können. 2.1… …Gewährleistung und Verbesserung der Qualität der Dienstleistungen, sicherstellen.77 ___________________ 75 Vgl. Füss, Roland: Die Interne Revision… …. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Band 5 des DIIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR). Berlin 2005, S. 232. 76 Vgl… …Wissenschaft und Praxis der Internen Revision übertragen werden. Auf diese Weise kann zum einen der Einsatz eines umfassenden Quality Control-Systems in der… …Internen Revision analysiert werden. Zum anderen können Ansatzpunkte zur Stärkung des Vertrauens in die Arbeit der Internen Revision ab- geleitet werden… …Review von der Wirtschafts- prüfung auf die Interne Revision ergibt sich bereits aus der großen Ähnlichkeit von externer und interner Überwachung. Die… …beiden Berufsgruppen, letztlich auch um einen Austausch der jeweiligen Dienstleistungen zu verhindern.95 Die Interne Revision hat sich über die… …die Kenntnisse der Internen Revision über die Ver- hältnisse im Unternehmen zu Nutze machen will. So ist z.B. der Abschlussprüfer insbesondere bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Funktionsausgliederung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Rechnungswesen, die Vermögensanlage, die Vermögensverwaltung oder die in- terne Revision eines Versicherungsunternehmens ganz oder zu einem wesentlichen Teil einem… …Vermögensverwaltung oder die interne Revision eines Versicherungsunternehmens ganz oder zu einem wesentlichen Teil einem anderen Unternehmen auf Dauer übertragen wird… …Revision zu beteiligen. Basierend auf den Regelungen der MaRisk (VA) sind grundsätzlich – bis auf die Steuerungs- und Leitungsaufgaben – alle Aktivitäten… …Leistung, • Festlegung von Informations- und Prüfungsrechten der internen Revision sowie externer Prüfer, • Sicherstellung der Informations- und… …kommuniziert? • Ermöglicht die Ausgestaltung der Organisationsrichtlinien der Internen Revision bezüglich Auslagerungen den unmittelbaren Eintritt in die… …bezüglich der Internen Revision • Wie werden die wesentlichen Auslagerungen in den Prüfungen der Internen Re- vision berücksichtigt? • Wurde der Internen… …Revision auch hinsichtlich Auslagerungen ein vollständiges und uneingeschränktes Informationsrecht eingeräumt? • Wie ist sichergestellt, dass der Internen… …Revision wesentliche auslagerungsspezifi- sche Weisungen und Beschlüsse der Geschäftsleitung bekannt gegeben werden? • Wie erfolgt die rechtzeitige… …Information über auslagerungsspezifische Änderun- gen des Risikomanagements an die Interne Revision? • Wie nimmt die Interne Revision bzw. Konzernrevision ihre… …chergestellt werden kann? • Sind alle maßgeblichen Organisationseinheiten sowie die Interne Revision (pro- zessunabhängig) in die Erstellung der Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Einführung

    Stefan Tönnissen
    …Einordnung vereinzelter Anweisungen in ein ganzheitliches Rahmenwerk. Die Revision ist somit oft nicht in der Lage, eine angemessene und ganzheitliche… …2006, Seite 28. 6 Vgl. Berwanger, J. et al.: Interne Revision, 1. Auflage 2008, Seite 89. Einführung 16 1 Ziel des Buches Das Buch möchte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …nach BilMoG Mit dem einschlägigen Standard CoBiT zur Prüfung des Internen Kontrollsystems der IT erfüllt die Revision die neu aus dem… …COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutsch- land?, in Interne Revision, Heft 3.2005, Seite 100. 104 Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement sowie rechtliche Rahmenbedingungen

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Rahmenbedingungen 25 stände für den Bereich Kapitalanlage oder den Bereich Revision ihre erhaltenen Auf- träge nicht ausführen würden. Versicherungsunternehmen… …Risikotragfähigkeit die Festlegung von Strategien sowie die Einrichtung interner Kontroll- verfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision… …Korrekturmaßnahmen, etwa zur Risikominderung, eingeleitet werden. Die in Absatz 1 Satz 4 Nr. 4 ausdrücklich genannte interne Revision ist ein Instru- ment der… …Geschäftsleitung. Die Tätigkeit der internen Revision bezieht sich auf die gesamte Geschäftsorganisation und nicht nur auf das Risikomanagement. Durch eine… …qualifizierte und effektive interne Revision wird sichergestellt, dass die Funk- Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement 30… …tionsfähigkeit der Geschäftsorganisation gewahrt bleibt. Die interne Revision kann außerdem helfen, frühzeitig Risiken zu erkennen und unternehmensinterne Pro-… …Primärgesetzgebung • Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation • Adäquates Risikomanagement • Interne Revision • Steuerungs- und Kontrollsystem • Risikostrategie /… …Steuerungs- und Kontrollsystem - Interne Leitlinien - Aufbauorganisation - Ablauforganisation - Sonstiges Interne Revision Risikoumfa ng Risikotragf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    CpD-Transaktionen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Revision in der Konzernzentrale analysiert. Zur leichteren Interpretation CpD-Transaktionen 157 können z.B. Richtlinien und Analysen aus der… …durch Controlling und Revision, die vor Ort im betreffenden Land stattfindet. Im Folgenden werden pro Risikogrup- pe ein oder mehrere Beispielländer… …zehn Tochter- gesellschaften zu berichten. Er bat darüber hinaus Rechnungswesen, Revision und Controlling, dass, wenn die CpD-Zahlungen in einer… …zumindest die sich in SAP® R/3® widerspiegelnde Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen nachvollzo- gen werden. Die Revision analysiert zweimal jährlich den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Das Musterunternehmen EAS AG

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …rolling, Recht, Personal, Revision und Konzernstandards bündelt. Die Funktion Konzernbetriebswirtschaft ist u.a. für einheitliche Standards und das… …onsvorgängen von dieser Problematik betroffen. Aus diesem Grund wurden in der Vergangenheit – z.B. initiiert durch die inter- ne Revision im Rahmen von… …wie folgt vorstellen: Revision: „Guten Tag. Wir benötigen für eine Prüfung des Einkaufs und der Lieferanten- buchhaltung die Bestellanforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …eine interne Revision vorhanden ist, muss der Abschlussprüfer feststellen, ob diese für die Überwachung des internen Kontrollsystems geeignete Beiträge… …leistet. Dazu sind die Art der Verpflichtungen der internen Revision und die Frage, wie die interne Revision in die Organisationsstruktur eingebettet ist… …. Weiters sind die durch die interne Revision durchgeführten oder durchzuführenden Tätigkeiten kritisch zu würdigen. Der Abschlussprüfer muss die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance, Berlin 2008, Seite 19. 9 Vgl. Paetzmann, K.; a.a.O…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück