COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)

… nach Büchern

  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (7)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (6)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (5)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (4)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (4)
  • Benchmarking in der Internen Revision (3)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (3)
  • Corporate Governance im Mittelstand (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Unternehmensnachfolge (2)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Gesellschafter-Compliance (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Berichterstattung Revision Controlling Management Risikomanagement Institut interne PS 980 Instituts Arbeitskreis Grundlagen Corporate Rahmen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …und Berichterstattung, Implementieren und Weiterentwickeln standardisierter Berichte, Datenbanken zur Unterstützung der erwähnten Aufgaben… …. Diese Einheiten sind für die rechtzeitige Berichterstattung an Corporate Controlling verantwortlich. Den Geschäftsbereichsleitern werden die… …für Budgetierung, Planung, Vorschauen und Berichterstattung zuständig. Alle Controllingeinheiten sind fachlich dem Corporate Controlling unterstellt… …Treasury (als Konzern- führungsfunktion – direkte Berichterstattung an CFO) berichten. Diese Gruppe ist darüber hinaus auch mit speziell finanzieller… …ersetzen, um eine einheitliche Berichterstattung und damit gleichartige Entscheidungsgrundlagen zu gewährleisten. 5.5. Fast Close Wesentlich für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …Berichterstattung an den Aufsichtsrat und schreibt bestimmte zwin- gend zu übermittelnde Informationen vor. Ohne bereits jetzt die an späterer Stelle zu betrachtende… …stands, durch seine Berichterstattung die Qualität der Aufsichtsratstätigkeit zu erhöhen. Zusätzlich zu den vom Gesetzgeber geforderten Berichten sollte… …mitglieder der Ausgestaltung ihrer Berichterstattung demnach noch höhere Aufmerksamkeit schenken. Neben der Tatsache, dass auf diese Weise der Um- fang der… …Berichterstattung an den Aufsichtsrat dokumentieren, dass sie ihrer Unternehmensführungsverantwortung dennoch nachgekommen ist und sich mit den jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Der Zwischenlagebericht

    Jörg Tesch
    …anderer Stelle gegeben werden, z.B. im Rahmen der kapitalmarktrechtlichen Berichterstattung, in der Presse o.ä. befreit dies nicht von der… …wirtschaftlichen Lage eine umfangrei- chere Berichterstattung, insbesondere über bestandsgefährdende Tatsachen, not- wendig. 6.3.3 Verlässlichkeit Die Angaben im… …müssen ferner willkürfrei und nachprüfbar sein.95 Die Berichterstattung über Chancen und Risiken ist ausgewogen vorzuneh- men. Tatsachen und bloße… …, IT-Manage- mentrisiken, Umweltrisiken, Personalrisiken, Finanzrisiken und sonstige Risiken. Im Vergleich zu den Risiken ist die Berichterstattung über Chancen… …gaben gehören die Erarbeitung konzernweiter Vorgaben für Methoden und Pro- zessabläufe, die regelmäßige Berichterstattung und die Überwachung aller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …, regula- torische und selbstgesteckte Anforderungen einhalten (Compliance) und eine dauerhaft verlässliche Berichterstattung aufweisen. Dennoch ist es… …fall in der internen oder externen Berichterstattung gar nicht oder verfälscht darge- stellt wird. Das bedeutet, dass auch ein wirksames… …strategischen Ziele bewusst. – Ihnen ist der Grad der Erreichung der operativen Ziele bewusst. – Die Berichterstattung der Organisation ist verlässlich. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …und häufig verändern, eine häufigere Berichterstattung als Wettbewerbsrisiken, deren Bedrohungspotenzial sich eher weniger häufig wandelt… …Berichterstattung des Vorstands an den Aufsichtsrat gemäß § 90 AktG und DCGK Ziffer 3.4. Diese wird meist ebenso vom zentralen Controlling vorbereitet. Sie stellt… …Beteiligungen und Zweckgesellschaften einzubeziehen. Die Berichterstattung hat i.d.R. in Textform zu erfolgen, so dass sich der Aufsichtsrat vor seiner Sitzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    IT-Anwendungsformen in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Teilverwaltungssysteme und ermöglichen damit eine Verfolgung der Prüfungen von der Planung (inkl. Risikobeurteilung) über die zuge- höriger Berichterstattung und das… …für die Berichterstattung explizit eine sinnvolle und angemessene IT-Unterstützung. Diesen Forderungen muss in der IR mit einer systematischen… …etablierten Follow-Up- Prozess für die im Bericht dokumentierten Maßnahmen und Empfehlungen. Nach erfolgter Prüfung und Berichterstattung muss durch die IR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …insbesondere Aufgaben, Grundsätze, Prüfungsplanung und Prüfungsdurch- führung, Arbeitspapiere, Berichterstattung der Internen Revision sowie die Reaktion auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …Buchführung und Berichterstattung, – der Erreichung der Unternehmensziele, – des Schutzes des Geschäftsvermögens, – der Einhaltung von Gesetzen und… …Standardisierung des Prüfungsvorgehens und der Berichterstattung, der Vergleichbarkeit der Ergebnisse, der Realisierung eines einheitlichen Qualitätsstandards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …werden dokumentübergreifend in einem Cockpit aufbereitet. Stegmann 44 Abb. 5: Prüfungsdurchführung 4.8.3 Externe Berichterstattung Die… …externe Berichterstattung erfolgt in einem Berichtssystem, das als Werkzeug alle wesentlichen Bestandteile enthält. In einem solchen Berichtssystem kann…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …Bedeutung für die Rentabilität oder Liquidität. Die Berichterstattung an den Aufsichtsrat erfolgt typischerweise in Form einer Zusammenstellung… …besonders bei der Segmentbericht- erstattung der Fall. Weiter bringt Controlling Daten und Methoden in die Finanz- berichterstattung ein, wie bei der… …typischerweise auch Kennzahlen zur Berichterstattung über die Lage des Unternehmens fest und ermittelt diese laufend. Die Lagebericht- erstattung verlangt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück