COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Büchern

  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Arbeitskreis Instituts Risikomanagement Anforderungen Fraud Ifrs Analyse interne deutsches Governance PS 980 Revision Corporate internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …Frank Reuther Kapitel 1: Harmonisierung der Rechnungslegung 1. Einleitung 2. Anwendung der IFRS in Europa und Deutschland 3. Vor- und Nachteile… …der Full IFRS im Mittelstand 4. Harmonisierung als Alternative im Mittelstand? Harmonisierung der Rechnungslegung 3 1. Einleitung 1Die… …International Financial Reporting Standards (IFRS) sind internationale Standards für die externe Rechnungslegung. Entwickelt werden sie von einem internationa-… …Jahren ist die Internationalisierung und Harmonisierung der Rechnungslegung mit ungeahnter Geschwindigkeit vorangeschritten. So wer- den die IFRS… …Rechnungslegung spätes- tens mit dem Inkrafttreten der EU-Verordnung 1606/2002, der sog. IAS-Verord- nung, sichtbar. Danach sind kapitalmarktorientierte… …by Paul A. Beswick http://www.sec.gov/news/speech/2011/spch120511pab.htm. Harmonisierung der Rechnungslegung 5 der Europäischen Union seit… …, 22. Aufl., 2012, S. 13. 13 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 47 ff. Frank Reuther 6 6 Dabei ist zu… …Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 104 ff. 15 Vgl. hierzu auch detailliert Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahres- abschlussanalyse… …, 22. Aufl., 2012, S. 56. Harmonisierung der Rechnungslegung 7 tionsvermittlung über die Bilanzierung des zugrunde liegenden Sachverhalts zu… …. Harmonisierung der Rechnungslegung 9 zu finanzieren. In diesem Zusammenhang ist als Resultat aus dem mit der IFRS- Bilanzierung in der Regel einhergehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Institutionen der internationalen Rechnungslegung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Prof. Dr. Norbert Winkeljohann (WP/StB), Dr. Thomas Ull (WP) Kapitel 2: Institutionen der internationalen Rechnungslegung 1. Struktur der… …Institutionen der internationalen Rechnungslegung 1.1 Die IFRS Foundation 1.2 Das Monitoring Board 1.3 Das International Accounting Standards Board 1.4 Das… …Anerkennungsverfahren der IFRS Institutionen der internationalen Rechnungslegung 15 1. Struktur der Institutionen der internationalen Rechnungslegung 1Zur… …weitere Bilanzadressaten beim Treffen von wirt- schaftlichen Entscheidungen zu unterstützen; 2 Vgl. Winkeljohann, N., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl… …Rechnungslegung 17 – die Nutzung und strikte Anwendung dieser Standards zu fördern; – bei der Verfolgung der obigen Ziele die besonderen Bedürfnisse kleiner und… …Rechnungslegung 19 2. Der Due Process als formelles Standardsetzungsverfahren 11Um die weltweite Akzeptanz der IFRS zu erreichen, ist es notwendig, dass bei dem… …Standardsetzung, den sog. Due Process entwickelt, der es ermöglicht, auch alle Externen, die an der Rechnungslegung interessiert sind, in den Entste- hungsprozess… …Process Handbook for the International Accounting Standards Board (IASB), 2010, Rz. 52–53. 21 Vgl. Hayn, S., Internationale Rechnungslegung, 1997, S. 152… …ff. 22 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 104 ff. Institutionen der internationalen Rechnungslegung 21… …Rechnungslegung gem. IAS 1.11 die Befolgung sämtlicher Vorschriften voraus- setzt, dürfen im Rahmen des Anerkennungsmechanismus keine Details eines Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS

    Prof. Dr. Christian Fink, Steve Scheffel
    …Prof. Dr. Christian Fink, Steve Scheffel Kapitel 6: Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS 1. Einleitung 2. Regeln… …und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS 67 Wesentliche Rechtsgrundlagen IAS/IFRS 1R Rahmenkonzept IAS 2 Vorräte IAS 8 Rechnungslegungsmethoden… …i.d.R. Sachverhalte wie Verpflichtungen gegenüber Mitarbeitern Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS 69 aufgrund… …., 2012, § 10 Rz. 7. Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS 71 3.2 Grundlegende Bewertungsmodelle 10Das Rahmenkonzept… …Montagekosten, Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS 73 – Kosten für Testläufe (abzüglich der Nettoerlöse während des Testlaufs… …herstellungsbezogenen Anteil Tab. 6.1: Aktivierung der Bestandteile der Herstellungskosten Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS 75… …bewerten sind, wobei dieser im Regelfall den Anschaffungs- Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS 77 kosten der… …., 38.45 f.). Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS 79 c) Investitionszuschüsse 25Investitionszuschüsse der öffentlichen… …, 22. Aufl., 2012, S. 449. Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS 81 3.4 Folgebewertung 29Die Folgebewertung führt die… …Coenenberg, A.G. et al., Einführung in das Rechnungswesen, 4. Aufl., 2012, S. 218 ff. Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück