COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • IFRS: Latente Steuern (7)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (7)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (6)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (6)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Revision von Sachinvestitionen (5)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (4)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (3)
  • Elektronische Betriebsprüfung (3)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (3)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Deutschland Praxis Ifrs Corporate Governance Risikomanagement Anforderungen Instituts Prüfung Banken Unternehmen Rechnungslegung Rahmen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Mehrwert durch digitale Datenanalyse – Praktische Beispiele zum Einsatz von DATEV ACL comfort in der Kanzlei des Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters

    StB Olaf Ludwig
    …Neben der Steuerberatung im Rahmen der digitalen Betriebsprüfung durch die Fi- nanzbehörden kann durch Verwendung digitaler Datenanalyse ein… …Anforderungen an die Tätigkeiten zu stellen. Gerade die erfolgreiche Abwehr von Steuerforderungen im Rahmen von Betriebsprüfungen steigert das Ansehen des… …. Prüfungstätigkeiten – egal ob vom Finanzamt im Rahmen einer Betriebsprüfung oder dem Berufsstand bei der Erstellung oder Prü- fung von Jahresabschlüssen - Schätzungen… …. Im Rahmen des Dienstleistungsverhältnisses kann der Mandant er- Ludwig 126 warten, dass der Berufsstand ihn optimal auf eine Prüfung vorbereitet… …Programm ACL sind aus konkretem Anlass zur Lösung ver- schiedener Probleme entwickelt worden. Die dazugehörigen ACL-Befehle und ACL-Skripte können im Rahmen… …, Jahr_Monat (200912), Jahr_KW (200952) sind Voraussetzung für vielfältige weite- re Analysen. Im Rahmen der Kassenprüfung sind Umsatzanalysen nach Wochenta- gen… …gangbar. Im Rahmen einer eigenverantwortlichen Berufsausübung gibt es keine pauschalen Lösungsansätze bei der Forderungsbewertung. Gefragt sind immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Abrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Rahmen der Leis- tungsanerkennung muss insbesondere sichergestellt werden, dass die bestell- te Leistung oder Lieferung korrekt und vollständig ausgeführt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Zusammenfassung

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …und andererseits im Rahmen einer Analyse auch die Möglichkeiten der bilanzanalytischen Aufberei- tung, Bereinigung und Interpretation vorhanden sein… …Sachverhal- ten bei Kenntnis der Abbildungsfolgen, etwa im Rahmen von Leasingverträgen. Weniger Spielräume gibt es bei expliziten Wahlrechten, wie etwa im… …noch bilanzpolitische Unterschiede. Diese sind auch zu beachten im Rahmen einer Bilanzanalyse. Dabei behindern die IFRS einen systemorientierten Ansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Empirische Analyse zur Bilanzierung von latenten Steuern nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …der Datenerhebungsform der Inhaltsanalyse. Im Rahmen der Inhaltsana- lyse wurden Konzernabschlüsse deutscher börsennotierter Unternehmen einer… …Rahmen der branchenspezifischen Auswertung zur steuerlichen Überlei- tung zeigte sich, dass alle Unternehmen des Clusters „Media, Technology, Soft- ware… …, dass in dem Rahmen der Überleitungsrechnung mindestens drei und maximal 13 Überleitungsposten aufgeführt werden, um die Relation zwischen tat- sächlichem… …überwiegende Teil der 128 im DAX, MDAX und SDAX notierten Unterneh- men (ca. 83 %) legten im Rahmen der steuerlichen Überleitungsrechnung den inländischen… …Rahmen des Hedge Accoun- ting, zu finden. Diese Darstellungsweise, ggf. kombiniert mit einer Darstellung nach Bilanzposten, wählten ca. 12 % der… …nachträglichen Reduzierung des im Rahmen der Akquisition der ISE angesetzten Steu- ersatzes (siehe hierzu auch Erläuterung 2) 4) Dagegen verrechnet wurden 0,4 Mio… …Anzahl der Unternehmen 8.2 Ergebnisse der Untersuchung 185 8.2.3 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse Im Rahmen der vorangegangen Ausführungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Deutsches Datenschutzrecht und Betriebsratsbeteiligung bei E-Discovery in den USA

    Stephan Meyer
    …Konflikt, wenn dem deutschen Datenschutz unterliegende Informationen im Rahmen von E-Discovery in die USA übermittelt und dort offen- gelegt werden sollen… …verpflichtet, im Rahmen einer Discovery einander bei der Erfor- schung des Sachverhalts zu helfen, sei es durch die Beantwortung von Fragen oder die Offenlegung… …oder Offen- legungspflichten im Rahmen von E-Discovery wird als Beweisvereitelung gewertet und kann empfindliche Sanktionen nach sich ziehen. Diese… …unter mehreren rechtlichen Gesichtspunkten Ein- fluss auf die Offenlegung von Informationen im Rahmen von E-Discovery nehmen. Zunächst haben… …Offenlegung von Da- ten im Rahmen von E-Discovery nach deutschem Datenschutzrecht (2.1) und Ar- beitnehmermitbestimmungsrecht (2.2) gestattet sein kann. Danach… …Artikel-29-Datenschutzgruppe über Offenlegungs- pflichten im Rahmen der vorprozessualen Beweiserhebung bei grenzüberschreitenden zivil- rechtlichen Verfahren (Pre-trial… …, dass das Daten- schutzrecht der Verwendung von Daten im Rahmen der Prozessführung einen be- sonders hohen Stellenwert beimisst. Auf der anderen Seite… …dürften die Betroffenen, also regelmäßig die Arbeitnehmer, an der Geheimhaltung von im Rahmen des üb- lichen Geschäftsbetriebs anfallenden, trivialen Daten… …informiert werden und Gelegenheit zum Widerspruch erhal- ten.273 Zudem ist es mit den Prinzipien von vornherein nicht vereinbar, dass im Rahmen von… …erstrecken.275 Anwendbarkeit von § 4c Abs. 1 BDSG Somit kann die Datenübermittlung in die USA im Rahmen von E-Discovery nur auf eine der in § 4c Abs. 1 BDSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery und Prüfschema zum internationalen Datentransfer

    Philip Laue
    …. Datenschutzrechtliche Herausforderungen entstehen für Unternehmen insbe- sondere dann, wenn personenbezogene Daten in Form von elektronischen Informa- tionen im Rahmen… …, wie im vorstehenden Beispiel, die Rechtsabteilung eines deutschen Un- ternehmens im Rahmen eines E-Discovery-Verfahrens mit der Aufforderung zur… …stets zweistufig vorgehen: • Ist eine Übermittlung an eine Stelle außerhalb des Unternehmens T im Rahmen eines E-Discovery-Verfahrens überhaupt… …rechtlich zulässig (s. dazu Teil 2)? • Ist eine Übermittlung im Rahmen eine E-Discovery-Verfahrens auch in die USA zulässig (s. dazu Teil 3)? 2… …Übermittlung der Daten im Rahmen eines E-Discovery-Verfahrens überhaupt an Dritte zulässig sein, unabhängig davon ob diese sich in Deutschland oder im Ausland… …versetzen, die Daten zu verwenden, um ihre Vorlagepflichten im Rahmen des E-Discovery zu erfüllen. Auch eine Übermittlung an die U.S.-Anwälte von M dient… …verschiedenen Beteiligten dem berechtigten Interesse von M und ist sie auch erforderlich, muss die Rechtsabteilung von T schließlich im Rahmen von § 28 Abs. 2… …ist die Übermittlung solcher Daten im Rahmen eines E-Dis- covery-Verfahrens unzulässig. 2.4 Zwischenergebnis Als Ergebnis der ersten Prüfungsstufe… …U.S.-Gericht im Rahmen des E-Discovery-Verfahrens den „berechtigten“ Interessen von M entspricht. Daneben muss die Rechtsabteilung von T aber Folgendes… …USA im Rahmen eines E-Discovery-Verfahrens gerechtfertigt sein. Hierfür kommen grund- sätzlich die nachfolgenden Regelungsinstrumente in Betracht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Institutionen der internationalen Rechnungslegung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Rechnungslegungsstandards heraus. Im April 2001 übernimmt das International Accounting Standards Board (IASB) mit Sitz in London im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung… …Board (IASB) wurde 2001 im Rahmen einer Neuorganisation als Nachfolger des International Accounting Standards Committee (IASC) mit Sitz in London… …IFRS Foundation und wurde ebenfalls 2001 im Rahmen der Neuorganisation gegrün- det. Kernaufgabe des IFRS Interpretations Committee ist die Entwicklung… …Standardset- ter sowie Börsenaufsichtsinstanzen verlieh den IAS/IFRS zwar einen verbindliche- ren aber noch immer freiwilligen Charakter. Nicht zuletzt im Rahmen… …22 Da die IFRS Rechnungslegung gem. IAS 1.11 die Befolgung sämtlicher Vorschriften voraussetzt, dürfen im Rahmen des Anerkennungsmechanismus keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

    Martin Zabel
    …Vermietung vorgesehene Gebäude. Nicht hierunter fallen entsprechend Immobilien, die im Rahmen der operativen Tätigkeit, sprich zur Herstellung oder Lieferung… …Leasingnehmer im Rahmen eines Finanzierungsleasingverhältnisses) zur Erzielung von Mieteinnahmen und/oder zum Zwecke von Wertsteigerungen gehalten wer- den… …gehalten werden – im Eigentum befindliche oder im Rahmen von Finanzierungsleasing gehaltene Gebäude, die im Rahmen eines oder mehrerer… …Operating-Leasing-Verhältnisse ver- mietet werden – leerstehende Gebäude, welche zur Vermietung im Rahmen eines oder mehrerer Operating-Leasing-Verhältnisse gehalten werden… …Verkauf im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit oder des Erstellungs- oder Entwicklungsprozesses für einen solchen Verkauf ge - halten werden (diese… …Wertminderun- gen keine Wertidentität zwischen Cost Model und Fair Value Model gegeben ist. Dies ist dann der Fall, wenn die Bewertung der Immobilie im Rahmen der… …überkompensiert werden. Die entscheidenden Größen im Rahmen dieser Wertermittlungen sind i.d.R. die Höhe der künftigen Erlöse und Kosten und die Sicherheit, mit der… …für die jährlichen Abschreibungen ist eine gesonderte Erfassung und Ausweis (i.d.R. im Rahmen eines eigenen Anlagenspiegels) erforderlich. Diese machen… …7.250 EUR Erläuterungen: Die Wertverluste in 2010 führen zu einer vollständigen Auflösung der Neubewer- tungsrücklage, die im Rahmen des Übergangs auf… …. 10. Potenzielle künftige Änderungen des IAS 40 31 Im Rahmen des sog. Annual Improvement Projektes 2009/10 wurden bestimmte Inkon- sistenzen zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Chancen der Krisenbewältigung durch M&A-Transaktion aus der Insolvenz – Beispiel der Firma Ledergut KG

    Sascha Haghani
    …Insolvenzen. Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens wird dabei immer häufiger der operative Fortbestand des Unternehmens mit anschließender Übernahme durch einen… …KG zurück und bewegte sich bei den Designideen meist im von der Geschäftslei- tung vorgeschriebenen traditionellen Rahmen. Junge, frische Ideen wurden… …. Schon früh entschied sich Herr Fleischer, einen neuen Inves- tor im Rahmen eines M&A-Prozesses zu suchen. Er glaubte, dass der operative Kern des… …Sascha Haghani 16.3.1 Der Greenfield-Ansatz In einem Verkaufsprozess im Rahmen einer Insolvenz wird in der Regel auf Basis historischer… …und die hochmodernen Produktionsanlagen am deutschen Standort waren weitere Grün- de, die eine erfolgreiche Sanierung versprachen. Im Rahmen des… …Insolvenzverfahren, so stellen diese eine wesentliche In- teressensgruppe dar. Im Rahmen des M&A-Prozesses ist dabei genau zu analysie- ren, welche… …veräußert, dagegen flossen im Rahmen eines Asset Deals Verkaufser- löse von verschiedenen ausländischen Grundstücken und Gebäuden dem Masse- vermögen zu. Eine… …Beginn der Restrukturierung deutlich gesteigert. Der Erfolg der Restrukturierung im Rahmen eines M&A-Prozesses basiert auf 394 Sascha Haghani…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Christian Fink, Steve Scheffel
    …, Bewertung und Ausweis im Rahmen des Abschlusses nach den internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen aufzeigen zu können. Dabei stellt sich in der logischen… …, beispielsweise im Rahmen der Kosten-Zuordnungsverfahren in IAS 2.23. Auch lässt sich die Einzel- bewertung in gewissem Sinne daraus ableiten, dass in IAS 16.9… …wird. Eine deutlich umfassendere Auslegung des Einzelbewertungsgrundsatzes als nach deutschem Handelsrecht bekannt, manifestiert sich im Rahmen der IFRS… …auch im Rahmen der bilanziellen Abbildung von Unter- nehmenserwerben (IFRS 3). Dabei wird der Kaufpreis, der für ein neu erworbenes Unternehmen bezahlt… …wurde, im Rahmen einer sog. Kaufpreisallokation (purchase price allocation) den einzelnen – ggf. auch im Einzelabschluss des Unternehmens nicht… …. 3.3 Zugangsbewertung 11 Im Rahmen der Zugangsbewertung werden Wertansätze der Vermögenswerte bzw. Schulden eines Unternehmens beim erstmaligen… …frühestens im ersten Quartal 2011 mit der Verabschiedung des neuen Standards zu rechnen. Barwert 20 Der Barwert spielt im Rahmen der Zugangsbewertung von… …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 441. 3.4 Folgebewertung 28 Die Folgebewertung führt die im Rahmen der Zugangsbewertung ermittelten Werte zum jeweiligen… …stets ein Restwert. Dieser wird regelmäßig im Rahmen einer Restwertab - schreibung im letzten Jahr komplett abgeschrieben. Grundlegende Ansatz- und… …entspricht grundsätzlich dem höheren Wert aus Nutzwert und beizulegendem Zeitwert abzgl. Veräußerungs- kosten. 40Im Rahmen des Wertminderungstests ist in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück