COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (43)
  • Interne Revision aktuell (32)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (23)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (21)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (20)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (18)
  • Handbuch MaRisk (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Handbuch Compliance-Management (15)
  • Revision der Beschaffung (15)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (15)
  • Family Business Governance (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (13)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Operational Auditing (11)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • HR-Audit (10)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (10)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (9)
  • Handbuch Compliance international (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision von Call Centern (9)
  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (8)
  • Handbuch Internal Investigations (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IT-Compliance (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Mitarbeiter-Compliance (8)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (7)
  • Bilanzskandale (7)
  • Compliance für Aufsichtsräte (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Management Auditing (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (7)
  • Bankenprüfung (6)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Compliance kompakt (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (6)
  • BilMoG und Interne Revision (5)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Compliance-Kommunikation (5)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (5)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (5)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (5)
  • Handbuch Lagebericht (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (5)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (5)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (5)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • Revision von Bauleistungen (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • TKG (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (4)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (4)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (26)
  • 2024 (27)
  • 2023 (30)
  • 2022 (42)
  • 2021 (33)
  • 2020 (39)
  • 2019 (37)
  • 2018 (42)
  • 2017 (60)
  • 2016 (31)
  • 2015 (129)
  • 2014 (102)
  • 2013 (56)
  • 2012 (95)
  • 2011 (46)
  • 2010 (108)
  • 2009 (188)
  • 2007 (43)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Unternehmen Grundlagen Fraud internen Management Risikomanagement Governance PS 980 Banken Controlling Anforderungen Revision Ifrs Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1134 Treffer, Seite 3 von 114, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …59 3 Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung 3.1 Kalkulation der Fertigung/Produktion 3.1.1 Allgemeines Die Produktion… …Kunden weitergeben. Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung 60 3.1.2 Grundlagen der Fertigung In der Literatur unterscheidet man… …Entscheidung kommen, 16) Zu weiteren Einzelheiten siehe Kapitel 3.4. Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung 62 dass es sinnvoller ist… …einzeln und kombiniert anbieten, z.B. Produktionsstränge die mehrere Maschinen oder Kompo- nenten umfassen. Prüfungsansätze der Internen Revision in der… …vollumfänglich abgeschätzt werden und müssen daher oft im Nachhinein erneut kalkuliert werden. Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung 66… …. Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung 68 � Inwieweit sind schwankende Energiekosten in der Kalkulation berück- sichtigt? � Inwieweit werden… …Internen Revision in der Kostenrechnung 70 In einigen Branchen müssen Unternehmen ihre Produkte technischen Überprüfungen unterziehen. Diese Untersuchungen… …Umlage der Vertriebsgemeinkosten? � Werden Kunden- bzw. Werbegeschenke in der Kalkulation berücksich- tigt? Prüfungsansätze der Internen Revision in… …Margensteuerung? Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung 74 Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, muss ein Unternehmen in der… …Revision in der Kostenrechnung 76 Bezogen auf die Kalkulation bedeutet dies, dass Unternehmen ihre Refinan- zierungs- und Liquiditätskosten mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …37Sonderheft 01.15 ZIR Die Positionierung der Internen Revision Eulerich Der Bedarf zur Positionierung einer revidieren- den Funktion insbesondere… …und Personen bereits in der Bibel anhand von verschiedenen Beispielen dargelegt wird,3 erlangt die Revision insbesondere durch die Einführung der… …Revision Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie Die gewünschte Position der Internen Revision im Unternehmen wird heu- te… …Positionierung der Revision häufig verändert. Der vorlie- gende Beitrag diskutiert vor diesem Hintergrund die Position der Revision einerseits aus der Sicht des… …Berufsverbandes und andererseits auf Basis von Veröffentlichungen in den vergangenen fünfzig Jahrgängen der Zeit- schrift Interne Revision. Auch wenn die Position… …zu Beginn der Betrach- tung nicht mit der heutigen Position zu vergleichen ist, so sind die Anfor- derungen an eine funktionsfähige Revision noch fast… …identisch. PROF. DR. MARC EULERICH Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der… …Ordnungsmäßigkeit der Sachverhalte über- prüfen konnte. Vor dem Hintergrund der Prin- zipal-Agenten-Theorie unterstützt die Revision also den Prinzipal beim Abbau… …Internen Revision weg von einem häufigen Unterstützer der externen Prüfer, hin zu einem Unterstützer des Managements vor- angetrieben hatte. Die Position… …der Revision in der Frühzeit der berufsständischen Vertretung mün- det in einer weitergehenden Definition der Tätig- keit: “Internal auditing thus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Astrid Geis Qualitätsmanagement in der Internen Revision Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 2 Qualität der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 3 Qualitätsmanagement in der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . 225 3.1 Verantwortung für das Qualitätsmanagement in der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 3.4.1 Kundenbefragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 3.4.2 Beurteilung der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 3.5 Anwendungsbereiche von Messverfahren aus Sicht der Internen Revision… …Revisionsdienstleistungen das gewünschte Niveau erreicht und durchgehend verfügbar ist. Ein Qualitätsmanagement in der Internen Revision umfasst alle As- pekte der… …Revisionsarbeit und dient dem Ziel, „sicherzustellen, dass die Arbeit der Internen Revision zur Wertsteigerung und Verbesserung der Geschäftsprozesse beiträgt.“1… …Programme zur Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung in der Internen Revision beinhalten die Steuerung der Leistungserbringung, eine laufende interne… …Prüfungs- und Beratungstätigkeiten, die durch die Interne Revision durch- geführt werden. Die Verantwortung für die Entwicklung und die Pflege des… …Qualitätsmanagements liegt beim Revisionsleiter.2 Folgende Anforderungen werden dabei an die Interne Revision gestellt:3 • „Übereinstimmung mit der Definition der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) und Risikomanagement

    Wolfgang Lück, Anja Unmuth
    …11 Thema 1 Interne Revision (IR) und Risikomanagement Wolfgang Lück Anja Unmuth 1 Die Notwendigkeit zur Einrichtung eines Überwachungssystems… …des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision – Auf dem Weg zur Best Practice. . . . . . . . . . . . . 23 5 Zusammenfassung… …Risikomanagementsystems (Risikofrüherkennungssystems) durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Das Thema Interne Revision und… …Risikomanagement wird zur Zeit lebhaft und kontrovers diskutiert. Die Herausforderungen für die Interne Revision sind nach der Verabschiedung des Gesetzes zur… …Überwachung der Unternehmen – wurde maßgeblich durch dieses Gesetz beeinflußt. So- wohl der Vorstand als auch die Interne Revision, der Aufsichtsrat und der… …ein angemessenes Risikomanagement und für eine angemessene interne Revision zu sorgen, soll verdeutlicht werden. … Zu den Fortbestand gefähr- denden… …, Interne Revision und Abschlußprüfer durch das KonTraG. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25. 1. 1999, S. 29. Überwachungssystem und… …Gesellschaftsformen hat. Die Interne Revision wird durch den Gesetzgeber in der Begründung zu § 91 Abs. 2 AktG ausdrücklich angesprochen: „... für eine angemessene… …interne Revision zu sorgen, soll verdeutlicht werden. ...“ Die Aufgabenstellung einer Internen Revision hat sich im Laufe der Jahr- zehnte verändert. Das… …governance processes.“2) Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) hat diese Definition in Abstimmung mit dem österreichischen Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Kostenkalkulation in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …237 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 5.1 Vorbemerkungen Hinsichtlich ihrer innerbetrieblichen Leistung ist die Interne Revision in… …angebotenen Revisionsdienstleistungen erhöht sich aus Sicht der In- ternen Revision allerdings die ‚Gefahr’, dass seitens der Unternehmensleitung eine Entschei-… …Interne Revision arbeitet, auch Überlegungen zu den durch sie verursachten Kosten ein. Wie bereits in Gliederungspunkt 4.4 dargestellt, ist die… …Revision auch daraus, dass zu Beginn eines Jahrs der Abteilung in der Regel die Res- sourcen für dieses Jahr in Form eines Budgets vorgegeben werden, das… …unterscheidet sich die Interne Revision nicht von anderen Unternehmensabteilungen. Damit eine leistungsfähige Kostenkalkulation aber auch eine Beurteilung… …ermöglicht, wie ef- fizient die Interne Revision tätig war, sind mehrere Voraussetzungen zu erfüllen und Einzel- schritte in der Kalkulation erforderlich. Im… …Folgenden werden zunächst als Basis der auf die Interne Revision bezogenen Überlegungen die grundsätzlichen Möglichkeiten der Kostenkal- kulation kurz… …vorgestellt.1470 Im Anschluss daran werden diese auf die Interne Revision an- gewendet. Dabei ist zunächst eine Ermittlung der durch die Tätigkeit der Abteilung… …. 236 ff. 1470 Vgl. Gliederungspunkt 5.2, S. 238 ff. 1471 Vgl. Gliederungspunkt 5.3, S. 246 ff. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 238… …. FANDEL, GÜNTER/FEY, ANDREA/HEUFT, BIRGIT/PITZ, THOMAS (Kostenrechnung 2004), S. 235. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 239 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …1 Anforderungen an die Interne Revision 1.1 Grundlagen der Internen Revision 1.1.1 Definition der Internen Revision Die Interne… …Revision ist eine integrale Funktion eines Unternehmens und hat sich in Industrienationen zu einem Instrument der Unternehmensleitung entwickelt.1 Aus der… …ursprünglichen Perspektive heraus ergab sich für die Interne Revision eine reine Überwachungsaufgabe, so dass es nicht verwundert, dass Interne Revisoren den Ruf… …eines „Häkchenmachers“ oder einer „Unternehmenspolizei“ innehatten. Erst die geänderte Definition der Internen Revision aus dem Jahr 2002 führt zu einem… …breiten, wertschöpfungsorientierten Bewusstsein, wonach „die Interne Revision unabhängige und objektive Prüfungs- (Assurance-) und… …proaktiven, kun- denorientierten Aktivitäten der Internen Revision in den Bereichen „Risikomana- gement“, „Kontrolle“ und „Führungs- und Überwachungsprozesse“… …besonders hervorgehoben. Nach heutigem Verständnis stellt die Interne Revision folglich ein Führungs- und Überwachungsinstrument der Unternehmensleitung dar… …. Daneben agiert die Interne Revision unter unterschiedlichsten Rahmenbedin- gungen in Unternehmen, deren Größe, Struktur, Geschäftszweck sowie Komplexi- tät… …, internationales Regelwerk der Arbeit der Internen Revision zugrunde zu legen, das die berufsstän- dischen Rahmenbedingungen bildet.4 ___________________ 1… …Anforderungen an die Interne Revision 1.1.2 Berufsständische Rahmenbedingungen Gestiegene Professionalisierungsanforderungen an den Beruf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …4 Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision Die Wirksamkeit einer Internen Revision wird ganz wesentlich durch institutionelle Elemente… …zur Einführung eines Qualitätssicherungs- und Qualitätsverbesserungsprozesses. 4.1 Unabhängigkeit und Objektivität 4.1.1 Grundlagen Revision ist… …als prozessunabhängige Überwachungstätigkeit definiert. Diese Anforderung findet sich sowohl in der IIA-Definition der Internen Revision als auch in… …Einschätzung der Internen Re- vision genannt.411 Der Verlust der Unabhängigkeit kann sowohl auf Ebene der Institu- tion Interne Revision als auch auf der Ebene… …sicherzustellen. Auf der Ebene der Institution Interne Revision sind folgende Aspekte der Unabhängigkeit412 besonders hervorzuheben (Abb. 4-1): 409 Vgl. BaFin… …Prüfungsdurchführung - Keine Einmischung des Managements in Prüfungstiefe und -schärfe - Keine persönliche Interessenlage der Internen Revision Unabhängigkeit in der… …Revision gegenüber Einwirkungen der Unternehmensleitung ist in der Praxis nur schwierig umzusetzen. Die verschiedenen Ebenen der Unabhängigkeit werden im… …IIA-Regel- werk auch durch unterschiedliche Begrifflichkeiten unterstrichen. Unabhängigkeit der Internen Revision Gewährleistung objektiver und… …ungehinderter prozessunabhän- giger Aufgabenerfüllung. Die Institution Interne Revision muss unabhängig sein. Der einzelne Re- visor muss bei der Ausführung… …1110: Organisatorische Unabhängigkeit: 413 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, Standard 1100. Praxis 152 Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Institutionen der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …Internationale Institutionen der Internen Revision Dr. Ulrich Hahn Certified Information Systems Auditor/Certified Internal Auditor Dozent und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 947 2 Dachverbände der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 947 2.1 Vorbemerkungen… …Revision dargestellt. Darüber hinaus werden weitere Organisationen der prüfenden Berufe sowie für die Führung von Unternehmen bzw. Organisationen des… …öffentlichen Bereiches maßgebli- che Institutionen benannt. 2 Dachverbände der Internen Revision 2.1 Vorbemerkungen Die Interessen und Aktivitäten der… …nationalen und lokalen Fachverbände für Interne Revision bündelt und koordiniert das IIA. Sein Ziel ist die globale Förderung und Ver- tretung des… …Berufsstandes der Internen Revision. Daneben existieren drei regionale und ein sprachlicher Zusammenschluss von Fachverbänden der Internen Revision, die durch… …Bereich der Internen Revision, veranstaltet internationale Konferen- zen und dient als Vertretung des Berufsstandes gegenüber anderen global agierenden… …Institutionen in den Bereichen Prüfung, interne Kontrolle und Unternehmensführung. Internationale Institutionen der Internen Revision 948 Hahn 2.2.2 Mission… …und Ziele Mission des IIA ist, den Berufsstand der Internen Revision global zu vertreten, seinen Nutzen herauszustreichen, erprobte Verfahren zu… …Revision und ihre Rolle im Internen Kontrollsystem, in Risikomanage- ment und Unternehmensführung an den Berufsstand sowie andere einschlägige Interes-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …279 3.6 Self-Auditing in der Internen Revision Yvonne-Christina Meggeneder 1 Problemstellung: Self-Auditing Konzepte als Lösungsansatz zur… …Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Internen Revision. . . . . . . . 281 2 Thesen zum Konzept Self-Auditing in der Internen Revision . . . . 282 These 1… …: Die Interne Revision trägt als wesentliches Element des Internen Überwachungssystems zur Zukunftssicherung von Unternehmen bei… …: Erfolgreiche Self-Auditing Konzepte erfordern die Unterstützung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . 289 These 8: Self-Auditing erweist sich in der… …für die Prüfungsplanung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . 289 These 9: Es besteht in der Praxis eine tiefgreifende Diskrepanz… …zwischen den Erwartungen zur Entlastung der Internen Revision und der tatsächlichen Reduktion des Aufwands der Internen Revision durch Self-Auditing… …: Self-Auditing Konzepte als Lösungsansatz zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Internen Revision Self-Auditing Konzepte haben hohe Erwartungen als… …Lösungsansatz für Ka- pazitätsprobleme der Internen Revision und als Ansatz zur Steigerung der Revisionseffizienz geweckt.1) Die Überprüfung der tatsächlichen… …institutionalisierten Internen Revision in der Bundesre- publik Deutschland. Als Erhebungseinheit der empirischen Untersuchung werden die Unternehmen, die Mitglied des… …DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. sind, als repräsentativ angenommen. Aus der Erhe- bungseinheit (ca. 1.500 Mitglieder des DIIR –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …271 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 6.1 Vorbemerkungen „You cannot manage, what you cannot measure […] and what gets measured gets… …Messung kann eine Umsetzung von Maßnahmen erreicht werden. Dies gilt auch für die Leistungsmessung in der Internen Revision. Nachdem im vorangegangenen… …Kapitel die Möglichkeiten der Kostenkalkulation der Internen Revision als Form der Effizienzbeurteilung beschrieben wurden, wird in den fol- genden… …Gliederungspunkten die Leistungsmessung in der Internen Revision als Möglichkeit des Benchmarking beschrieben. Dazu werden zunächst als mögliche Ansätze zur… …Measurement-Systeme aufge- zeigt.1626 Darauf aufbauend werden diese Konzeptionen auf die Interne Revision übertragen und hinsichtlich der zu beachtenden Besonderheiten… …Leistungsmessung in der Internen Revision 272 Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Kennzahlen – nämlich absolute und relative Kenn- zahlen – differenzieren.1633… …Vgl. WEBER, MANFRED (Kennzahlen 2002), S. 11 ff. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 273 Anwendung von für die jeweilige Managementaufgabe… …. 170 ff. 1652 Vgl. Gliederungspunkt 6.2.2, S. 276 ff. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 274 6.2.1.2 Organisation von Kennzahlensystemen… …Leistungsmessung in der Internen Revision 275 eine pyramidenähnliche Form des Kennzahlensystems.1660 Die Top-down-Analyse dieser Struktur ermöglicht es… …(Finanzkennzahlen 2001), S. 171. 1664 Vgl. EBERLE, RETO (Finanzkennzahlen 2001), S. 171. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 276 ten verglichen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück