COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Compliance für Aufsichtsräte (7)
  • Compliance für KMU (6)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Verhaltensorientierte Compliance (3)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (2)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)
  • Smart Risk Assessment (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Rechnungslegung deutsches Corporate Risikomanagement Anforderungen Rahmen Kreditinstituten Instituts Risikomanagements Prüfung Compliance Ifrs Unternehmen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Internen Revision oder von externen Dritten stützen. Über die ergriffenen Maßnahmen sowie die Ergebnisse der Prüfungen sollte sich der… …In- ternen Revision mit der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats auf einem einheitlichen Ansatz basieren und miteinander abge- stimmt sein sollte… …Quartals- weise Prozessverantwortliche »Walkthroughs« durch die einzel- nen Prozesse Jährlich Risikocontrolling / Interne Revision 86 Beurteilung… …Halb- jährlich Risikocontrolling / Interne Revision Tab. 10: Maßnahmenplan zur Überwachung eines IKS Durch eine kombinierte Durchführung dieser… …Konsequenzen befürchten zu müssen. • Interne Revision: Überwachung der Ergebnisse der Geschäftsbe- reiche und der Funktionalität anderer Kontrollaktivitäten… …durch die Interne Revision als Instrument der Unternehmensleitung. • Verhaltenskodex und ethische Grundsätze: Unternehmens- grundsätze für Mitarbeiter… …Revisionssystemen (Quality Assess- ments)« vom Deutschen Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) wie folgt aussehen: 4 vgl. für die ausführliche Darstellung der… …geschäftlichen Anforderungen an ethisches Verhalten durch Unterschrift zugestimmt haben • Anzahl der Fraud-Prüfungen, die durch z. B. die Interne Revision im… …Sichtweise auch die Prüfung eines Compliance-Management-Systems (CMS). Eben- so würde die Prüfung eines IKS durch die Interne Revision nach dem… …COSO-Rahmenwerk auch Compliance-Aspekte beinhalten. Der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Instrumente stehen dem Compliance-Management zur Verfügung?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, • Instrumente der internen und externen Kommunikation, • Revision, • Interne Untersuchungen, • Elektronische und physische Sicherungsmaßnahmen von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Revision ausgeführt werden) sowie der Abschlussprüfung. Nach der Gesetzesbegründung zum BilMoG ist die Beurteilung der Wirksamkeit umfassend ausgelegt… …ist ein Ziel des RMS und IKS • Interne Revision / IRS überwacht das RMS und das IKS • Vorstand ist verantwortlich für die Einrichtung von IKS, RMS und… …berücksichtigt dabei das IRS • Abschlussprüfer berichtet an den Vorstand • Interne Revision berichtet an den Vorstand • Vorstand berichtet an den Aufsichtsrat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie organisiert man das Compliance-Management im Unternehmen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Revision wird. Die Personalabteilung ist ein möglicher Kandidat für die Über- nahme der Compliance-Funktion, da hier die arbeitsrechtlichen Ri- siken und… …Revision. Ein wichtiger Vorteil der Vergabe wäre, dass die Revision sowieso an der Aufklärung von dolosen Handlungen im Unternehmen beteiligt ist… …Alternativen zur organisatorischen Gestaltung des  Compliance-Managements großen Unternehmen. Insofern ist die Revision diejenige Stelle, die am ehesten über… …die Lücken des Compliance-Systems Bescheid weiß. Somit könnte die Revision die Überwachung und die Com- pliance managen, also die beiden Seiten… …»derselben Medaille.«69 Prüfung, wie sie von der Revision durchgeführt wird, verlangt einen Soll-Ist-Abgleich. Tatsächliches Handeln in einem Unternehmen… …wird mit dem Soll verglichen, das durch Regeln und Richtlinien determiniert wird.70 Problematisch ist aber, dass die Revision selbst Teil des Prozesses… …werden. Dennoch hat die Interne Revision sicherlich einen ganz wichtigen Platz innerhalb jeder Compliance-Organisation. Es ist das Organ zur Durchfüh-… …rung von Untersuchungen, durch die Prüfungen vor Ort ist die Revision vertraut mit Lücken des Compliance-Systems und muss diese an die zuständigen… …Compli- ance-Management eng mit der Revision zusammenarbeiten. Auch zwischen Controlling und Compliance gibt es vielfältige Überschneidungen: Das… …Compli- ance betroffen sind, wie der Vertrieb. Typischerweise sind in diesen Komitees Personal, Recht, Finanzen / Controlling und die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …, eine interne Revision und ein Compliance Management System einzurichten haben, § 25a (1) Nr. 1-3 KWG. Daneben wird auch seitens der… …Stresstests AT 4.4 Besondere Funktionen AT 4.4.1 Risikocontrolling-Funktion AT 4.4.2 Compliance-Funktion AT 4.4.3 Interne Revision AT 4.5 Risikomanagement… …Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der internen Revision BT 2.1 Aufgaben der internen Revision BT 2.2 Grundsätze für die interne Revision BT 2.3… …Revision (AT 4.4.3) umfasst. Im Hinblick auf den Umfang und den Detaillierungsgrad der geforderten Punk- te betonen die MaRisk das doppelte… …operationellen Risiken mit den Rechtsrisiken befasst. Als Teil der internen Kontrolllandschaft führt die interne Revision prozessun- abhängige und… …Ordnungsmäßigkeit aller Aktivitäten und Prozesse. Der Auf- gabenbereich der internen Revision erstreckt sich nicht nur auf das IKS im Kernbe- reich, sondern auf das… …vorhanden sein muss. Flankierend hierzu würde in Abhängigkeit der Größe und Komplexität des betroffenen Instituts eine interne Revision alleinig nicht… …Kontroll- veränderungsmaßnahmen auch tatsächlich umgesetzt worden sind. Dies könnte durch die Funktion der internen Revision erfolgen oder durch den… …. Marx/Reinhardt 207 3.5 Überwachung des Internen Kontrollsystems Der internen Revision kommt bei Kreditinstituten eine besondere Bedeutung zu. Sie ist… …zu erkennen, dass ein Wechsel in der Leitung der internen Revision dem Aufsichtsorgan zu melden ist.25 Aufgabe der internen Revision als Träger der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …und damit der internen Revision und dem Risikocontrolling gleichgestellt.27 3.3.1 Persönliche und fachliche Voraussetzungen von Mitgliedern des Bank-… …Abschluss- prüfer als 2. Säule der Überwachung, zu beauftragen und zu koordinieren.47 Der Abschlussprüfer stellt, neben der internen Revision, einen… …festlegt: „Über schwerwie- gende Feststellungen, die den Vorstand betreffen, hat die interne Revision dem Verwaltungsratsvorsitzenden unmittelbar und… …unverzüglich zu berichten.“65 Der Verwaltungsrat hat noch weitergehende Befugnisse und kann die Sparkasse jeder- zeit durch die interne Revision prüfen lassen… …, welche die interne Revision aufgedeckt hat, zu berichten. Neu eröffnen die MaRisk ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der internen Revision: AT 4.4.3… …berechtigt den Vorsitzenden des Aufsichtsrates, eigenständig den Leiter der internen Revision zu befragen (BT 2.4 TZ 5). Sinn dieser umfassenden… …Auskünfte vom Leiter der internen Revision erhalten.68 Das KWG greift diese Konkretisierungen der BaFin auf und schafft in §§ 25 d VIII, IX, und XII KWG… …, AT 4.4. Interne Revision TZ .2 ; Vgl. Paul, A. „Direktes Auskunftsrecht…“ S. 18 mwN. Gabius 177 internen Revision als auch bei… …Compliance-Funktion sind von denen der internen Revision zu trennen, die Compliance-Funktion ist aktiv an der Gestaltung des Geschäftsprozesses beteiligt, die interne… …Revision prüft dagegen rein risikoorientiert und unabhängig vom Geschäftsprozess. Gem. § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3c KWG soll das Interne Kontroll- system…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wann sollte der Aufsichtsrat eigene Ermittlungen starten?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …der Erfüllung der Überwachungspflicht des Aufsichtsrats. Besonders zu beurteilen ist der direkte Zugriff des Aufsichts- rats auf die Interne Revision… …gehört die Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision zu den Aufgaben des Aufsichtsrats. Der Direktzugriff auf die Interne Re- vision ist… …Weitergabe von Informationen bzw. Direktbefragung der Revision durch den Aufsichtsrat als richtig an. In vielen Unternehmen haben sich daher Informationsord-… …regeln. Diese Ordnungen sollten sich dabei nicht nur auf die Interne Revision sondern auch auf die Compliance-Abteilung erstrecken. Wichtig ist, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie hängen Corporate Governance, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Governance beinhalten das Interne Kontrollsystem mit der Internen Revision, dem Con- trolling und allen operativen prozessimmanenten Kontrollen im… …prozessunabhängige Überwa- chung, wie sie z. B. von der Internen Revision durchgeführt wird. 2.2 Zusammenhang der einzelnen Bereiche Es ist eine Gefahr für viele…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Stiftet Compliance-Management einen wirtschaftlichen Nutzen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …allen direkt an Leistungserstellung und -verkauf beteiligten Abteilungen. Der Unterschied zu anderen Stabsabteilungen wie Controlling, Recht, Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie sollte der Vorstand an den Aufsichtsrat berichten?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Aufsichtsrat die Einsicht auch in Stellungnahmen der Internen Revision, externer Experten und Rechtsanwälte ver- langen, was einen vom Vorstand unbeeinflussten…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück