COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Jahr

  • 2009 (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Prüfung Rahmen Kreditinstituten Instituts Grundlagen deutsches Rechnungslegung Unternehmen Fraud Management Governance interne PS 980 Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Risikomanagement in der Energiewirtschaft: Eine Risikoanalyse der elektrizitätswirtschaftlichen Wertschöpfungskette

    Dr. Jörg Borchert
    …setzt immer verschiedene Stufen voraus, die in einen Kreisprozess münden. In einem ersten Schritt sollte das Management eine Risikopolitik und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements im internationalen Industriekonzern

    Dr. Jutta Jessenberger
    …. . . . . . . . . 219 4.1 Performance Excellence Process (PEP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 4.2 Internal Controls Management Process (ICMP)… …oder dem Management des gesamten Dokumentenflusses in Kundenunternehmen. Heute ist Xerox weltweit in 160 Ländern mit 55.000 Mitarbeiterinnen und Mitar-… …bereits seit den 80er Jahren ein eigenes internes Kontrollsystem einge- führt („Internal Controls Management Process“, ICMP), um Konzernvorgaben bzgl… …insbesondere auf die Unterschiede zwischen den jeweiligen Regelwerken und den daraus folgenden Auswirkungen auf das Risiko- management konzentrieren und zwar… …Echtzeitmonitoring durch das Management und unterliegt dem Prozess der konti- nuierlichen Verbesserung. Weitere Überwachungsmaßnahmen sind die sog. „Moni- toring… …. Eine schwerwiegende Verletzung dieser Auflagen kann zur Strafanzeige gegen das verantwortliche Management, namentlich gegen CEO und CFO, und im… …die weltweit eingeführten und akzeptierten „good Xerox management practices“ beschränken und etwaige lokale Varianten nicht vorstellen. Das… …wie z. B. den „Internal Controls Management Process“, einem jährlichen Prozess zur Überprüfung interner operativer Abläufe, dem Xerox Family-Konzept… …Controls Management Process eine wichtige Rolle spielt. Abschnitt 4.3 geht auf den Xerox Lean Six Sigma Prozess ein und in Abschnitt 4.4 diskutieren wir kurz… …direkten Einfluss auf Prozesse zum Risikomanagement im Finanzbereich (sog. „Internal Controls Management Process“, ICMP und Innenrevi- 4. Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …deutschen Banken, in: ZBB 2005, 153ff.; ferner Fischer, Th. R.: Global Risk Management in einem internationalen Bankunternehmen, in: Lange, K. W./Wall, F… …Ausführungen in der Erweiterung des Basler Akkords keineswegs auf das Management nur von Marktrisiken bezogen. Besonders deutlich wurde die Hinwendung zu… …Positionen aufgrund von Veränderungen der Marktpreise“. 21 Hierzu und zum Folgenden etwa Burgi, M.: Risk Management und Bankenaufsicht im Sys- tem des… …: Alexander, C. (Hrsg.): Operational Risk. Regulation, Analysis and Management, London 2003, S. 74ff.; allgemein (nicht auf Fi- nanzdienstleister beschränkt)… …Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der RL 93/22/EWG des Rates, ABlEG Nr. L 145/1); dazu Binder/Broichhausen, ebd. S. 95m.w.N. Zum Risiko- management… …Committee of European Banking Supervisors: Technical aspects on the management of in- terest rate risk arising from non-trading activities under the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …Sarbanes-Oxley Acts anpassen. Damit kommt ihm auch eine exterritoriale Wirkung zu. Nach Sec. 404 des Sarbanes-Oxley Act (Management Assessment of Internatio- nal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement

    Frank Romeike
    …II. Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement Frank Romeike, RiskNET GmbH, Risk Management… …hat. Ein angemessenes Risiko- management ist ebenso Bestandteil der Sorgfaltspflichten eines Vorstandes oder GmbH-Geschäftsführers. Im Falle einer… …Kern geht es bei Corporate Governance auch um wertorientierte Unternehmens- führung und -kontrolle. In diesem Kontext hat das Risk Management in den… …liches Risiko für die Unternehmen und zunehmend auch für das Management; ® hält dieses Risiko und die in Folge auftretende Haftung für zum Teil vermeidbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen

    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …. 28ff. 36 Zahlenbeispiel bei Schmeiser, New risk-based capital standards in the European Union: A proposal based on impirical data, in: Risk Management &…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Standards im Risikomanagement

    Dr. Peter Winter
    …Deutschland noch keine nationale RM-Norm, sodass auch eine Zertifizierung, vergleichbar zu Qualitäts- und Umwelt- management, bislang nicht möglich ist. Derzeit… …RiskManagement –Guidelines for principles and im- plementation of risk management), die voraussichtlich 2008 veröffentlicht werden wird. Ebenso bestehen bislang… …existieren seit längerem risikobezogene Ansätze, wie z. B. Total Quality Management, Industrial Engineering oder fehler- freie Produktion.21 Der Standard JIS Q… …durch die Leitung. · Das Management von Ressourcen: Ermittlung und Bereitstellung von Ressour- cen zur Aufrechterhaltung und Verbesserung des RM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen auf die Haftung der Unternehmensleistung

    Dr. Thomas Münzenberg
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück