COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Jahr

  • 2012 (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Bedeutung Deutschland internen Analyse Corporate Risikomanagement Rahmen Anforderungen interne Governance Arbeitskreis Ifrs Compliance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …sind gerade im Banken- und Finanzsektor vielfältig und ausgeprägt. Zum einen bestehen für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute umfang reiche… …Banken in den Fokus einer kritischen Öffentlichkeit geraten sind, ist erkannt worden, dass straf- rechtliche Gefahren möglichst im Vorfeld zu minimieren… …erforderlich werden sollte. 3.1.2 Haftung bei Entscheidungen in Kollegialorganen 10Unternehmensleitung beruht auf Kollegialentscheidungen. Das gilt im Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die Compliance-Funktion als Qualitätssicherung und Werttreiber

    Julia Dost
    …Umsetzung von gesetz- lichen Anforderungen als Werttreiber wirken und Risiken frühzeitig aufzeigen. 19 In vielen Banken wurde Compliance bislang… …Interessengruppen, wäre Compliance als eine qualitativ gute Compliance zu bewerten. 3.1 Bestimmung von Qualitätsindikatoren 26 Im Banken- und… …ebenfalls eine Möglichkeit Best-Practice-Ansätze zu identifi zieren. Die Vergleichbarkeit der Banken muss jedoch gegeben sein. Bei der Suche nach einem… …bedient sich auch bereits des Benchmarkings, um die Qualität der Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Anforderungen bei Banken nachzuhal- ten. Es ist… …davon auszugehen, dass die BaFin auch in der Zukunft verstärkt bei den Banken bestimmte Sachverhalte abfragen wird, um einen Überblick und Vergleich zu… …vergleichbare Banken können folgende Merkmale30 dienen: – Ausgestaltung der Compliance-Funktion: Umfang von Budget und Mit- arbeiterzahl, die in der… …einer ande- ren Bank zu einer besseren und effi zienteren Lösung verhelfen könnte. Soweit mehrere Banken bereit sind, von ihrer Organisation zu berichten… …in Form von Testkäufen bei verschiede- nen Banken, werden Bewertungen zu vorher defi nierten Merkmalen abgegeben. Hier lässt sich zumindest eine… …empfunden wird. Die Stichprobe wird jedoch in der Regel zu klein sein, um ein umfassendes Bild abzugeben. Außerdem werden nur wenige Banken in diesen… …Compliance-Qualität lässt sich durch die Berechnung von Kenn- zahlen, Vergleiche mit anderen Banken, Kunden- und Mitarbeiterbe fragungen oder der Auswertung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld

    Dr. Jürgen Brockhausen
    …, MiFID: Umsetzungsan- leitung und Umsetzungsprüfung für die Praxis von Banken und Sparkassen, S. 96 ff. 36 IDW EPS 980 A14. 37 IDW EPS 980 A15… …Wertpapiermitteilung / Bör- senzeitung, Der Stellenwert von Compliance in den deutschen Banken nach der Krise – Das neue Berufsbild des Compliance-Beauftragten am…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kontrollpflichten von Compliance

    Thomas Steidle
    …, Dokumentation, Bericht- erstattung, Maßnahmen 6 Siehe hierzu Birnbaum/Kütemeier in WM 2011, S. 295; ebenso Bundesverband Deutscher Banken, Best- Practice… …relevanten Vorgänge des WpHG.28 26 Siehe hierzu auch die Best Practice Richtlinien für Wertpapier Compliance, Mai 2011, Bundesver- band Deutscher Banken… …und die Risiko- clusterung von Produkten für die Bewertung der Geeignetheit von Produkten für den Kunden in den Banken unterschiedlich geregelt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …beschlossen, das es Banken ermöglicht, Bad Banks zu gründen und Kredite und/oder Wertpapiere an sie zu übertragen (sog. Bad Bank Gesetz).5 Danach können… …. Kreditinstitute bedürfen nach Art. 6 der Banken- richtlinie einer Zulassung. „Kreditinstitut“ ist nach Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 der Ban- kenrichtlinie ein Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die originären Organisationspflichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp

    Dr. Christian Schmies
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück