COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2021 (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Institut Compliance deutschen Banken Grundlagen Berichterstattung Governance Management Risikomanagement Rahmen Controlling Fraud Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. Infrastruktur Management Service Delivery Service Support Informations- sicherheit Grundsätze GrundsätzeGrundsätzeGrundsätze Verfahren Verfahren Verfahren… …definiert, die in ein Management Reporting überführt wurden. Ziel war dabei, das Reporting möglichst effizient zu gestalten. So wurden beispiels- weise… …Incident Management genutzt, um viele Kennzahlen automati- siert zu generieren. Insgesamt wurden (ohne den Bereich Informationssicher- heit, der bereits über… …gelun- gen, ein historisch gewachsenes Anweisungswesen im IT-Bereich in ein struktu- riertes IT-Compliance-Framework zu überführen, das dem Management eine… …Architecture (EA) Unternehmens- integration Kontrollüberwachung Kontrolldurchsetzung Enterprise Content Management (ECM) Dokumentation Unternehmensdaten… …Management Business Process Management (BPM) Prozessdefinition Prozess-Management Workflow Prozess-Simulation GRC 178 10 Werkzeuge des… …GRC-Aktivitäten die von Managementanwendungen wie Finanz-GRCM-Systeme [Governance, Risk & Com- pliance Management] bis zu technischen Kontrollen wie Firewalls… …Content Management (ECM), welches Technologien zur Erfas- sung, Verwaltung, Speicherung, Aufbewahrung, Archivierung und Bereitstel- lung von Dokumenten und… …Daten bietet, ist für die Compliance-Anforderung der Nachvollziehbarkeit von besonderer Bedeutung. Das Business Process Management (BPM) beschäftigt sich… …angewandt. Source: Forrester Research, Inc.40037 Enterprise risk management dashboards Trading/ transaction Credit Finance/ acct. Mfg. ERP…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …imWertpapierdienstleistungskonzern“, S. 13 f. 8 Management von IT-Compliance „Für die Zukunft ist es unerlässlich, den aktuellen Compliance-Ansatz zu einem strategischen Instrument… …bereitzustellen. 8.1 Einleitung zum IT-Compliance Management System Begriff des (IT-)Compliance-Management-Systems Neben der bloßen Einhaltung von Recht und… …eigentliche Herausforderung beim Management der (IT-)Compliance dar. Der Begriff des Compliance-Managements wurde, wie Geißler220 ausführt, im ökonomischen… …Unternehmen selbst initiierten Compliance-Ma- nagements liegt in der internen Vorbeugung und Aufdeckung von unrechtmä- 134 8 Management von IT-Compliance… …vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) entwickelte CMS-Prüfungsstandard IDW PS 980 sowie den Standard für Compliance Management Systeme (CMS) TR CMS… …Compliance-Maßnahmen und Struk- turen imUnternehmen – Erkennung von Kompetenz- und Know-how-Defiziten 135 8.1 Einleitung zum IT-Compliance Management System… …Management von IT-Compliance 227 Siehe Kapitel 10.3. 228 Vgl. hierzu Timm, Haiko: „IT-Sicherheit in Banken – Anspruch und Wirklichkeit“ in… …latorischer Standards an Management, Kontrollausschuss, Or- gane oder Konzern sowie externe Adressaten Werkzeuge des (IT-)Compliance-ManagementsC. (Kap. 10)… …Anwendung neuer oder geänderter Regelungen sowie die Prüfungen deren Einhaltung begründet. Dazu kommen Sicherheitsvorfälle, 138 8 Management von… …28% der Unternehmen feststellt 140 8 Management von IT-Compliance 231 Jäkel, Irina: „Im GRC Nirvana“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …https://de.statista.com/statistik/daten/studie/829313/umfrage/bestand-an-vergebe- nen-iso-27001-zertifikaten-weltweit 114 THE ISO SURVEY OF MANAGEMENT SYSTEM STANDARD. CERTIFICATIONS – 2018 – EXPLANATORY NOTE… …umfassendes, integratives Rahmenwerk für eine effektive Governance und ein effektives Management der Unternehmens-IT dar. Da ISO/IEC 27001 als Standard mit… …. „Leitfaden zum Management von Informationssicherheit“ herausgegeben. Im Jahre 1998 wurde dann ein zweiter Teil, nämlich BS 7799 Teil 2 „Information Security… …Management Systems – Specification with gui- dance for use“, veröffentlicht. Diese Standards fanden internationales Interesse und Teil 1 wurde im Dezember 2000… …Management- bewertung 10.1 Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen 10.2 Fortlaufende Verbesserung Aufbau und Gliederung DIN ISO/IEC 27001:2015 91 5.2… …nach der Anstellung. – A.8Asset Management – Kontrollen in Bezug auf das Assets-Verzeichnis und akzeptable Nutzung, sowie auch für… …Screen-Richtlinie usw. definieren. – A.12 Betriebssicherheit – eine Menge an Kontrollen im Zusammenhang mit dem Management der IT-Produktion: Change Management… …. 93 5.3 Nutzen des ISO-Standards 27001 für das Management der IT-Compliance 130… …Management der IT-Compliance – Mapping externer Standards Nach unserer Definition in Kapitel 1.1 bezeichnet die (IT-)Compliance 1. die Kenntnis und… …Schutzmaßnahmen aus dem Anhang A der 95 5.3 Nutzen des ISO-Standards 27001 für das Management der IT-Compliance 133 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …39 40 Konferenzprospekt der Firma conex: Konferenz „IT Management 2006/IT Sicherheit 2006“ am 8. und 9.November 2006 inWien. 41 Vgl. Stone, Judith… …einheitliches GRC- Management. 2.1 Entwicklung der Computersicherheit und Wirkungs- modell der IT-Sicherheit Entwicklung im historischen Kontext Das heutzutage… …die Physische Sicherheit und das Risikomanagement der EDV“ [Guidelines for Automatic Data Processing Physical Security and Risk Management – Federal… …hat Kontrollen bei der Angebotserstellung und Auszahlungskontrollen im Internen Kontrollsys- tem (IKS) eingerichtet. Das Management verhält sich… …Erkenntnis bildet die Grundlage für Synergieeffekte im einheitlichen Management von Gover- nance, Risk und Compliance (GRC).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Akteure fort. Das Management wird auch im Bereich der Cost of Compliance abwägen und je nach subjektiver Risiko- neigung, dem individuell wahrgenommenen… …: „Predictability sometimes leads to disobedience.“199 [Vorhersagbarkeit führtmanchmal zumUngehorsamÜ.d.V.] Lässt ein „kostenbewusstes“ Management als… …risikogeneigtes Management. Die Errech- nung des ROSI führt in diesen Fällen nahezu zwingend zur Non-Compliance200. Total Cost of Compliance (TCC) In dem… …Compliance-orientiertes Management schafft Nutzen durch Transparenz im Unternehmen und bringt Vorteile; – Der Nachweis von Regelkonformität bringt geringen Nutzen, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. Darüber hinaus sollte der Einsatz speziel- ler GRC-Software mit entsprechenden Möglichkeiten zur Berichterstattung erwogenwerden. – Für das Management von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Nutzung von COBIT als Governance Management- Standard Jeder Standard in der IT bietet für seine Zielrichtung eigene Definitionen, Ver-… …Framework: Governance and Management Objectives (Rahmen- werk: Governance undManagementziele) – COBIT 2019 Design Guide: Designing an Information and… …System Governance getrennt vom Management Zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Unternehmens End-to-End Governance- System 105 6.3 Die… …, Direct and Monitor – EDM02 – Ensured Benefits Delivery“ lässt sich COBIT mit „ISO 27001 – 5.1 Management direction for informa- tion security – A.5.1.1“… …menwerk für das Management der IT (Technologiemanagement) sowie dem Top Management durch die vorhandenen Prozessmerkmale und -kennzahlen ein… …einbringen können. COBIT eignet sich deshalb in besonderer Weise für das systematische IT-Compliance- Management. Das Rahmenwerk COBIT steht zum kostenfreien… …dienstleistungsbezo- gene interne Kontrollsystem nachvollziehbar beschrieben und durch das Management und einen unabhängigenWirtschaftsprüfer bestätigt. In Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …, „IT-Governance“ und „Data Governance“ näher erläutern. Im Ergebnis muss jedenfalls das Management heute aktiv dafür sorgen, dass vorgegebene Regeln eingehalten… …Management muss dabei auch den auf die Informationstechnologie entfal- lenden Anteil der Compliance, die IT-Compliance, als Aufgabe der Geschäftslei- tung… …. An der Regeleinhaltung (Compliance) und der guten Unternehmensführung durch das Management haben zuallererst die Eigentümer/Anteilseigner i. S. v… …Staat (z.B. Steuern) Interesse. Man könnte sagen, nach der Governance-Idee wird dem Management ein Regel-Governance-Rahmen vorgegeben, welcher gutes… …Standards Australia Committee IT-030, ICT Governance and Management: „AS8015- 2005 Corporate governance of information and communication technology“, 2005… …for IT Project Portfolio Management: Application to a Moroccan University“, (IJACSA) International Journal of Advanced Computer Science and Applications… …Management der Unternehmensdaten. Ü.d.V.] Triebfeder für die Entwicklung des Konzeptes der Data Governance sind die häufig anzutreffenden und wachsenden… …Governance Management Manual (DGMM), eines Handbuches, welches Phasen und Aktivitäten der DGM-Methodologie ent- hält. – Erstellung eines Data Quality… …Management User Manual (DQM), welches die Durchführung der DGM-Methodologie darstellt33. Während wir für die erste Auflage dieses Buches noch wenige… …sind dem Management der IT-Compliance gewidmet, wobei in Kapitel acht allgemeine Gedanken dazu vorgetragen und die Aufbau- organisation sowie weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …angesehen. Durch die Identifizierung der kritischen IT-Prozesse und IT-Kontrollen werden Lücken im Potenzial des Wertbeitrags der IT gegenüber dem Management… …verbindet das Management oft mit dem Outsourcing die Hoffnung, das Auslagerungsunternehmen möge mit seinen Kompetenzen die Mängel abstellen und die IT auf… …Beispiel optimierte Ar- beit, regelmäßige Updates, Zusammenarbeit und Wettbewerbsvorteil378. Das Management kann die Auslagerung dann bewusst als… …durch Verlagerung von Zuständigkeiten infolge Out- sourcings. – Strukturen und Kooperationen (Organisation und Management): „Wie arbei- tet das… …der Compliance-Anforderungen. Aus unserer Sicht besteht zudem kein Zweifel, dass beim Management der IT-Compliance bei Outsourcing/Cloud Computing auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Der IT-Compliance-Prozess

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. Abweichungsanalyse Anforderungsanalyse Berichterstattung Deficiency Management 154 9 Der IT-Compliance-Prozess 267 Siehe Inhaltsverzeichnis beim Beuth-Verlag… …Hand- lungsbedarf (Deficiency Management) abgeleitet. Dieser besteht darin, durch Im- plementierung entsprechender Verbesserungen die Kontrollwirksamkeit… …Kontrollen liefert. Hierbei können folgende Elemente in die Berichterstattung einbezogen sein: – Schwachstellen-Management (Deficiency Management) und… …umfassende Be- richts- und Freigabe-Funktionalitäten (Report und Sign-off), – Anzeige kritischer Sachverhalte (Issue Management) zur frühzeitigen Erken- nung… …notwendig, dass das Management, zumindest für die Geschäftsprozesse mit hoher Priorität, Geschäftsziele als Anforderungen definiert. Geschäftsziele können… …zuein- ander in geeigneter Weise verwaltet werden, ebenso ist ein „Lebens-Zyklus- Management“, das auch Risiken aus veralteten IT-Systemen berücksichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück