COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)

… nach Jahr

  • 2016 (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Compliance Prüfung Rechnungslegung Management Berichterstattung Rahmen Risikomanagement PS 980 Revision Fraud Institut Governance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Eigenkapital

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Zeitwert beträgt jedoch lediglich noch 1 Mio. €. Nachfolgend wird die Behandlung eines Forderungsverzichtes in der Handels- und Steuerbilanz aufgezeigt… …. 11.2.1.1 Steuerrecht Ein Forderungsverzicht ist steuerrechtlich bei einem Tochterunternehmen als Einlage zu behandeln. Gem. § 6 Abs. 1 Nr. 5 EStG sind… …Behandlung des werthaltigen und des nicht werthaltigen Anteils der Forderung. Der werthaltige Teil der Forderung (1 Mio. €) stellt beim Tochterunternehmen A… …. 505 Vgl. DRS 22.21. 506 Vgl. DRS 22 Anlage 1 und 2. DRS 22 zum Konzerneigenkapital – Gliederungsvorschriften 295 11.3.2 Gliederungsvorschriften… …durch DRS 22 dargestellt werden. ___________________ 507 Vgl. DRS 22.12. 508 Vgl. DRS 22.18. Neuerungen im Eigenkapital 296 Anlage 1… …510 Vgl. DRS 22, Anlage 1. DRS 22 zum Konzerneigenkapital – Gliederungsvorschriften 297 11.3.2.1 (Korrigiertes) Gezeichnetes Kapital Im… …erfolgt ein geson- derter Ausweis pro Posten. Außerdem wird empfohlen die Kapitalrücklage weiter nach § 272 Abs. 2 Nr. 1 bis 3 und nach Nr. 4 HGB zu… …. ___________________ 511 Vgl. DRS 22.27. 512 Vgl. § 272 Abs. 1 Satz 3 i. V. m. § 298 Abs. 1 HGB. 513 Vgl. DRS 22.54. 514 Vgl. DRS 31.65. Neuerungen im… …Das Aktiengesetz definiert die Voraussetzungen unter denen eine Gesellschaft eigene Anteile erwerben kann. Laut § 71 Abs. 1 AktG darf eine Gesellschaft… …303 1. wenn der Erwerb notwendig ist, um einen schweren, unmittelbar bevor- stehenden Schaden von der Gesellschaft abzuwenden, 2. wenn die Aktien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Bewertungsvorschriften

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …erstellte immaterielle Vermögensgegenstände zu bilden, ist zu achten. – Die entsprechenden Anhangangaben nach § 285 Nr. 13 bzw. § 314 Abs. 1 Nr. 20 HGB… …führen,146 andererseits die jährliche Ergebnisbelastung durch Firmenwertabschrei- bungen zu reduzieren. ___________________ 146 Vgl. § 7 Abs. 1 Satz 3… …Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet werden können, abzusetzen (§ 255 Abs. 1 Satz 3 HGB). 3.2.1 Beschreibungen/Ausführungen Anschaffungskosten beruhen… …ebenfalls direkt dem bezuschussten Vermögensgegenstand zurechenbar.150 ___________________ 147 Vgl. § 255 Abs. 1 HGB. 148 Vgl. § 255 Abs. 2, 2a und 3… …Bilanzrecht, 1. Aufl., Düsseldorf 2015. Velte, P.: Verlängerung der Nutzungsdauer für den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert und selbst geschaffene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Kapitalflussrechnung nach DRS 21

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Kapitalfluss- rechnung aufstellen oder – kapitalmarktorientiert sind und nach § 264 Abs. 1 S. 2 HGB eine Kapitalfluss- rechnung aufzustellen haben sowie für… …talflussrechnung nach DRS 21 abgebildet: Übersicht 1: Grundstruktur643 +/- Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit +/- Cashflow aus der… …Mindestgliederungsschema nach der direkten Methode hat folgende Struktur: Darstellung als Gegenüberstellung zwischen DRS 21 und DRS 2 DRS 21.39: DRS 2.26: 1… …werden kann: Darstellung als Gegenüberstellung zwischen DRS 21 und DRS 2 DRS 21.40: DRS 2.27:651 1. Periodenergebnis (Konzernjahres-… …. Tätigkeitsbereiche 349 Darstellung als Gegenüberstellung zwischen DRS 21 und DRS 2 DRS 21.46: DRS 2.32:657 1. Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen… …2.35: 1. Einzahlungen aus Eigenkapital- zuführungen von Gesellschaftern des Mutterunternehmens Einzahlungen aus Eigenkapital- zuführungen… …(Kapitalerhöhungen, Verkauf eigener Anteile, etc.) 2. + Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführ-ungen von anderen Gesellschaftern s. Nr. 1 3. - Auszahlungen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück