Nachhaltigkeit ist ein ethischer und gesellschaftlicher Spitzenwert geworden. Für die Unternehmensführung stellt sich folglich die Aufgabe, diesen Wert in das alltägliche Handeln des Unternehmens zu integrieren. Dies funktioniert professionell nur dann, wenn Werteorientierung Teil der definierten und der gelebten Strategie eines Unternehmens wird, und wenn Nachhaltigkeit einen Platz in der Hierarchie der Werte eines Unternehmens findet. Außerdem ist es Aufgabe des Managements, Werte glaubwürdig auszulegen und vorzuleben, auch im Konflikt‐fall. Im besten Fall entsteht aus solcher Praxis Glaubwürdigkeit und erlebte Sinnschöpfung (und damit u. a. auch Mitarbeiterbindung) bei den Stakeholdern eines Unternehmens.
Seiten 39 - 54
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
